• Keine Ergebnisse gefunden

MRE-Netz Rhein-Main

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MRE-Netz Rhein-Main"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MRE-Netz Rhein-Main Newsletter 01/2017

Frankfurt am Main, 23.02.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem ersten Newsletter im diesem Jahr möchten wir Sie möglichst früh auf die

diesjährigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Fortbildungen des MRE-Netz Rhein-Main aufmerksam machen.

Aktuelles

Arbeitsgruppe Antibiotic-Stewardship

Aufgrund des Lieferengpasses für das Antibiotikum Piperacillin/Tazobactam hat die AG Antibiotic Stewardship eine Empfehlung für Alternativ-Therapien erstellt. Diese Empfehlung sowie eine Stellungnahme der DGKH finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder hier.

Treffen der ABS-AG finden am 28.03.2017, 04.07.2017 und 19.09.2017, jeweils um 16:00 Uhr in der BGU statt.

Interessierte sind weiterhin herzlich eingeladen sich unter anaesthesie@bgu-frankfurt.de oder unter 069- 4751542 anzumelden. Mehr…

Kommendes

Runde Tische der Frankfurter Mitglieder des MRE-Netz Rhein-Main

Am 22.03.2017 sowie 18.10.2017, jeweils um 14:00 Uhr, laden wir alle Frankfurter Einrichtungen, die Mitglied im MRE-Netz Rhein-Main sind, herzlich zu unserem Runden Tisch in das Auditorium des Gesundheitsamt Frankfurt ein.

Fortbildungen „MRE im Altenpflegeheim und in der ambulanten Pflege“

Weitere Termine zur Fortbildung für Mitarbeiter ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen:

06.04.2017 01.06.2017 05.10.2017(jeweils 9:00 - 12:00 Uhr, im Gesundheitsamt Frankfurt).

Regionaltagung zur Information über das Hospiz- und Palliativgesetz für stationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe in Frankfurt

Informationsveranstaltung der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht sowie der HAGE e.V. in Kooperation mit dem HMSI, unterstützt durch das MRE-Netz Rhein-Main in Form eines Beitrags zum Thema

„Multiresistente Erreger in der Pflege“.

09.05.2017, 09:30 – 16:00 Uhr, Auditorium, Gesundheitsamt Frankfurt. Mehr…

Fortbildung „Clostridien im Altenpflegeheim“, 16.05.2017, 10:00 – 12:00 Uhr

Hier geht es zum Programm und zur Online-Anmeldung.

Sieben Jahre MRE-Netz Rhein-Main und Siegelverleihung 2017

Gefeiert wird am 13.06.2017, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im Gesundheitsamt Frankfurt.

Einrichtungen, die im Jahr 2017 ein Siegel anstreben, mögen die geforderten Unterlagen bitte bis Ende März 2017 bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt einreichen.

(2)

MRE-Netz Rhein-Main Newsletter 01/2017

Das Gesundheitsamt Frankfurt wird 100 Jahre alt!

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums veranstaltet das Gesundheitsamt Frankfurt einen Tag der offenen Tür, an dem auch das MRE-Netz Rhein-Main vertreten sein wird, am 24.06.2017, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. Mehr…

Antibiotic Stewardship-Fortbildung „Leitliniengerechter Einsatz von Antibiotika“

28.06.2017, Landesärztekammer Hessen,Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung Bad Nauheim.

Weitere Informationen folgen.

Schwerpunktsetzung 2017: Rettungsdienst und Krankentransport

Geplant sind Fachtagungen für diesen Bereich zum Thema multiresistente Erreger. Termine und weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Ursel Heudorf Marlene Scherer

MRE-Netz Rhein-Main

Breite Gasse 28

60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 212-48884

E-Mail: mre-rhein-main@stadt-frankfurt.de Homepage: www.mre-rhein-main.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab Juni wird Frau Berres auch wieder mit an Bord sein..

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind3. Durch diese

• HALT Projekt (Healthcare associated infections in long term care facilities) Europaweites Projekt in.

Dies geschieht in der Nutzung und Verteilung von kostenfreien Informationsmaterialien des Netzwerks sowie der regelmäßigen Teilnahme an Veranstaltungen des

Am 02.11.2016, 14:00 - 17:00 Uhr, Auditorium Gesundheitsamt Frankfurt am Main Die Fortbildung ist mit vier Punkten durch die Landesärztekammer Hessen zertifiziert..

Wir freuen uns, Ihnen eine gemeinsam von der Aktion Saubere Hände (ASH) und dem MRE-Netz Rhein-Main ausgerichtete, kostenlose Fortbildung im Sinne eines Auffrischungskurses

[r]

„ Studie 2012 noch kein Nachweis in der Dialyse, aber Ende 2012 bereits 2 Meldungen CRE.