• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 18. Januar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 18. Januar 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Doreen Richter Projektmanagerin | Presse & Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 391 73790-20 | Fax: +49 391 73790-16 E-Mail: doreen.richter@amg-sachsen-anhalt.de

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 18. Januar 2021

Gesucht: Neue Sterne am Himmel des guten Geschmacks

Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ geht in die fünfte Runde / Bewerbungsphase hat begonnen

Geschmack gefragt: Der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ geht 2021 in die fünfte Runde. Auch in diesem Jahr suchen die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) und das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie die geschmacklichen Highlights des Landes. Als Preis für das beste Produkt einer Kategorie winkt nicht nur Anerkennung in Fach- und Kundenkreisen – es gibt auch einen „Kulinarischen Stern". Die Bewerbungsphase zum Wettbewerb hat begonnen.

Dass regionale Produkte derzeit bei Kunden große Aufmerksamkeit genießen, spielt dem Wettbewerb in die Karten: „Die neuen Zeiten im Zeichen der Pandemie haben zu einem Umdenken geführt. Mehr denn je bilden die Herkunft der Produkte, ihre Qualität und das Vertrauen in eine erstklassige Herstellung die Grundlage für eine Kaufentscheidung. Für die Erzeuger in unserem Land bietet der Gewinn eines ‚Kulinarischen Sterns‘ eine große Chance.

Machen Sie mit und machen Sie sich bekannt!“, fordert Landwirtschaftsministerin Prof. Dr.

Claudia Dalbert zur Teilnahme auf.

„Nicht ohne Stolz verfolgen wir das stetig wachsende Renommee dieses ‚kulinarischen Kampfes‘

um die besten Produkte des Landes. Mehr als 70 Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Spitzenerzeugnisse eingereicht. Die Sieger sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde“, so Ministerpräsident und Schirmherr Dr. Reiner Haseloff. Der Gewinn eines „Kulinarischen Sterns" hat oftmals einen deutlich positiven Nebeneffekt für die „Sternträger“: „Mit dem Erhalt der Auszeichnung fragten unsere Kunden ganz gezielt nach unserem Fruchtaufstrich und wollten genau diesen kaufen“, berichtet André Stallbaum vom Stendaler Scheunenladen. Im vergangenen Jahr hatten Familie Stallbaum und ihr Team mit dem Fruchtaufstrich "Köröser" in der Kategorie Brotaufstrich das Rennen für sich entschieden.

Im fünften Jahr seines Bestehens hat sich der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ ein hohes Ansehen erarbeitet. Beste Qualität ist gefragt. Und die geht einher mit Kreativität und

(2)

2

Können. Die Gewinnerriege der vergangenen Jahre zeigt sich als bunte Mischung. Preisgekrönte Leckereien bringt eine kleine Start-Up-Manufaktur genauso hervor, wie das gestandene

Traditionsunternehmen.

Mitmachen können alle Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft mit eigener

Verarbeitung und Direktvermarktung bis hin zum Unternehmen mit industrieller Fertigung. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 28. Februar 2021. Ausführliche Informationen sowie das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Website www.kulinarische-sterne.sachsen- anhalt.de.

Eine unabhängige Expertenjury wird im April bei einer Jurysitzung in Magdeburg alle

eingereichten Produkte bewerten und über die Gewinner entscheiden. Die Prämierung wird über eine große PR-Kampagne bekanntgegeben.

Hintergrund: Der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und wird von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt organisiert. Er setzt sich zum Ziel, mehr öffentliche Wertschätzung für die Land- und Ernährungswirtschaft als wichtigen Wirtschaftszweig des Landes zu entwickeln und den Bekanntheitsgrad qualitativ hochwertiger Regionalprodukte zu erhöhen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der am Schluß des Haushaltsjahres verbliebenen Haushaltsreste, deren Höhe jeweils unter den Beträgen mit R gekennzeichnet ist. Anmerk.2 : Die Beträge sind die

der am Schluß des Haushaltsjahres verbliebenen Haushaltsreste, deren Höhe jeweils unter den Beträgen mit R gekennzeichnet ist. Anmerk.2 : Die Beträge sind die

Reiner Haseloff hat heute im Rahmen eines Firmen- besuches bei der Dietzel‘s Fleisch- und Wurstwaren GmbH in Teutschent- hal den Startschuss zum Wettbewerb

Der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ wurde zum vierten Mal durchgeführt und ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in

trotz oder gerade wegen dieser für uns alle schwierigen Zeiten freuen wir uns, auch im Jahr 2021 zu unserem Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ aufrufen zu können.. Mit

Kaffee und Tee Kaffeerösterei Hannemann Ecuador Galapagos San Cristobal El Cafetal Molkereiprodukte Glinder Ziegenhof Glinder Spezial Spirituosen Torsten Höher Harzer

Ein Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Kleine und mittlere Unternehmen sind Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Mio. EUR oder eine Jahresbilanzsumme