• Keine Ergebnisse gefunden

Anschlussverhältnisse in der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Sachsen-Anhalt seit 1998daruntermit Anschluss an abflusslose Gruben mit Entsorgung in eine zentrale Kläranlage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anschlussverhältnisse in der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Sachsen-Anhalt seit 1998daruntermit Anschluss an abflusslose Gruben mit Entsorgung in eine zentrale Kläranlage"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anschlussverhältnisse in der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Sachsen-Anhalt seit 1998

darunter mit Anschluss an abflusslose Gruben mit Entsorgung in eine

zentrale Kläranlage3

1 000 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000

1998 2 674 2 668 99,8 2 120 79,3 1 983 74,1 555 20,7 .

2001 2 581 2 577 99,9 2 175 84,3 2 083 80,7 405 15,7 .

2004 2 494 2 493 99,9 2 203 88,3 2 119 84,9 292 11,7 .

2007 2 429 2 427 100,0 2 231 91,9 2 193 90,3 197 8,1 .

2010 2 345 2 343 99,9 2 203 94,0 2 161 92,2 142 6,0 .

2013 2 249 2 248 99,9 2 129 94,7 2 100 93,4 120 5,3 25

2016 2 239 2 238 99,9 2 139 95,5 2 112 94,3 101 4,5 23

Bevölkerung1, 2

Jahr mit Anschluss an

eine zentrale Kläranlage3 mit Anschluss an die öffentliche Kanalisation mit öffent-

licher Wasser- versorgung ins-

gesamt

insgesamt

darunter

ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

3 öffentliche Kläranlagen, industrielle Kläranlagen, Kläranlagen in anderen Bundesländern

2 Bevölkerung ab 2007 jeweils am 30.06.; bis 2004 am 31.12.

1 Zuordnung nach dem Wohnortprinzip

insgesamt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der TrinkwV 2001 wurden klare Handlungspflichten sowohl für den Wasserversorger als auch für das zuständige Gesundheitsamt festgeschrieben, sofern Grenzwertüberschreitun-

 DIN 2001-1 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb

Parallel dazu wird in der nächsten Abbildung die Entwicklung des Aufkommens an Klärschlämmen im Land Sachsen-Anhalt anhand der Daten zum Aufkommen und der

Entwicklung der öffentlichen Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt zwischen 1990 und 2007.. Wasserwerk Colbitz,

Entwicklung der Einwohner, des Trinkwasserverbrauchs sowie der Anzahl der Wasserversorgungsanlagen Öffentliche Wasserversorgung

* Mit wissenschaftlichen Altbeständen der Stadtbibliotheken Ballenstedt, Magdeburg, Wernigerode und der Anhaltischen Landesbücherei Dessau.. Landkreis/kreisfreie

[r]

Anlage 3 - Seite 1 Öffentliche Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt, Verzeichnis der Betreiber der öffentlichen Wasserversorgung, (Stand 31.12.18).. Nr. VR Name Straße PLZ Ort