• Keine Ergebnisse gefunden

unbekannt Entnahme GW Privatperson Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung Grundwasser (Brunnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " unbekannt Entnahme GW Privatperson Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung Grundwasser (Brunnen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ge Ge

fld_nr hw rw gewaesser wh_gek reg_nr

behoerde kategorie

nutzer

genehm_vom genehm_bis

bemerkung

0

643286 5796597

Schoelecke SC_PA03, SC_WH08

404.2.4-62659-83295.1- 01-09-17

unbekannt Staurecht

Stadt Oebisfelde-Weferlingen

07.06.2017 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

1

633343 5811800

Grundwasser AL_PA02 70.20.06/239/2014

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

09.05.2017 48213

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

2

646120 5804025

Grundwasser - 70.20.06/053/2017

unbekannt Entnahme GW Privatperson

17.03.2017 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

3

640650 5801620

Grundwasser (Brunnen)

AL_PA06,

AL_WH05 70.20.06/076/2015

unbekannt Entnahme GW Privatperson

19.04.2016 44196

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

4

640650 5801620

Grundwasser

(Brunnen) - 70.20.06/076/2015

unbekannt Entnahme GW Privatperson

19.04.2016 44196

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

5

640650 5801620

Grundwasser

(Brunnen) - 70.20.06/076/2015

unbekannt Entnahme GW Privatperson

19.04.2016 44196

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

6

646091 5804099

Dorfteich - I 70.20.13/02/2016

unbekannt Staurecht

Stadt Oebisfelde-Weferlingen

17.02.2016 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

(2)

Ge Ge

7

641407 5801698

Schlossteich AL_PA06, AL_WH05

IV 70.20.13/11/2013 Schlosstei

unbekannt Staurecht

Privatperson

06.11.2013 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

8

641354 5801416

Burggraben AL_PA06, AL_WH05

IV 70.20.13/11/2013 Burggraben

unbekannt Staurecht

Privatperson

05.11.2013 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

9

641551 5801494

Pferdeschwe mme, Muehlenaller

AL_PA06, AL_WH05

IV 70.20.13/11/2013 Muehlenwehr

unbekannt Staurecht

Privatperson

04.11.2013 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

10

643126 5796566

Grundwasser SC_PA03 IV70.20.06/75/2013

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

13.05.2013 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

11

633343 5811800

Grundwasser SP_WH14,

SP_WH15 IV 70.20.06/411/2011

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

22.03.2013 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

12

633386 5811847

Grundwasser AL_PA02 IV 70.20.06/411/2011

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

22.03.2013 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

13

644531 5795133

Grundwasser SC_WH10,

SC_WH08 IV 70.20.06/309/2012

unbekannt Entnahme GW Privatperson

10.09.2012 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

14

638146 5800212

Grundwasser IV 70.20.06/410/2011

unbekannt Entnahme GW Privatperson

27.02.2012 44834

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

15

638163 5800173

Grundwasser IV 70.20.06/410/2011

unbekannt Entnahme GW Privatperson

27.02.2012 44834

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

(3)

16

638213 5800895

Grundwasser - IV 70.20.06/274/2008

unbekannt Entnahme GW Privatperson

25.09.2008 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Trinkwasserqualität

17

638213 5800895

Grundwasser - IV 70.20.06/274/2008

unbekannt Entnahme GW Privatperson

25.09.2008 unbekannt

Zweck: sonst. TW-Verwendung z.B. Badewasser

18

638639 5798226

Grundwasser - IV 70.20.06/240/2008

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

01.08.2008 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

19

640577 5793427

Riole RI_WH03 IV 70.20.15/004/08

unbekannt Staurecht

Privatperson

30.01.2008 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

20

642822 5804263

Grundwasser SP_WH01 I/66.20.06/364/2006

unbekannt Entnahme GW

Privatperson

29.11.2006 unbekannt

Zweck: sonst. landwirtschaftl. Produktionswasser

21

645688 5804748

Grundwasser - I 66.20.06/299/2006

unbekannt Entnahme GW

Kommunale Abwasser- und Abfallbehandlung

26.09.2006 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

22

645688 5804748

Grundwasser - I 66.20.06/299/2006

unbekannt Entnahme GW

Kommunale Abwasser- und Abfallbehandlung

26.09.2006 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

23

645673 5804887

Grundwasser - I 66.3.3/101/2002

unbekannt Entnahme GW

Kommunale Abwasser- und Abfallbehandlung

28.10.2002 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

24

645673 5804887

Grundwasser - I 66.3.3/101/2002

unbekannt Entnahme GW

Kommunale Abwasser- und Abfallbehandlung

28.10.2002 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

(4)

Ge Ge

25

641615 5801497

Grundwasser AL_PA06,

AL_WH05 IV 66.3.3/20/2000

unbekannt Entnahme GW Privatperson

04.02.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

26

641599 5801646

Grundwasser AL_PA06,

AL_WH05 IV 66.3.3/20/2000

unbekannt Entnahme GW Privatperson

04.02.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

27

640097 5794194

Grundwasser - IV 66.3.3/103/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

22.08.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

28

647975 5806674

Grundwasser SP_PA02 66.3.3/180/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

10.08.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

29

647975 5806674

Grundwasser - 66.3.3/180/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

10.08.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

30

647975 5806674

Grundwasser - 66.3.3/180/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

10.08.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

31

641143 5796234

Grundwasser - 752/35/84

unbekannt Entnahme GW

Gewinnung und Aufbereitung von Sand und

Kies 23.04.1984 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

32

645653 5804756

Grundwasser - I/66.20.06/227/2006

unbekannt Entnahme GW Privatperson

28.09.2006 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

33

641076 5793811

Riole - I 66.3.11/5/2003

unbekannt Entnahme OW Privatperson

11.06.2004 unbekannt

Zweck: Überleitungen

(5)

34

641076 5793811

Riole - I 66.3.11/5/2003

unbekannt Staurecht

privat

11.06.2004 unbekannt

Zweck: Aufstauen zur Ablussregulierung

35

644435 5789235

Beekgraben, Wasserspeic

her Generalsberg

- I 70.20.13/12/2016 Beekgraben

unbekannt Entnahme OW

Verein Fischerei

20.12.2016 unbekannt

Zweck: Naturaufzucht von Produktionsfischen

36

644435 5789235

Beekgraben, Wasserspeic

her Generalsberg

I 70.20.13/12/2016 Beekgraben

unbekannt Staurecht

Verein Fischerei

20.12.2016 unbekannt

Zweck: Naturaufzucht von Produktionsfischen

37

650758 5787691

Roethe - IV 70.20.13/07/2013

unbekannt Staurecht

Gemeinde Ingersleben ueber Verbandsgemeinde Flechtingen

25.07.2013 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

38

646455 5787216

Grundwasser - 55.53-62603-015-96

unbekannt Entnahme GW Landwirtschaft

24.07.1997 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Tierproduktion

39

652629 5799672

Vorteich/Teic

hwiesen - I 70.20.13/02/2015

unbekannt Staurecht

Verbandsgemeinde Flechtingen

16.02.2015 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

40

652629 5799672

Vorteich/Teic

hwiesen - I 70.20.13/02/2015

unbekannt Staurecht

Verbandsgemeinde Flechtingen

16.02.2015 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

41

652476 5800206

Schlossteich - IV 70.20.13/02/2015

unbekannt Staurecht

Verbandsgemeinde Flechtingen

11.02.2015 unbekannt

Zweck: Aufstauen um eine Mindesthöhe zu erreichen

(6)

Ge Ge

42

652733 5800162

Grundwasser - I/66.20.06/143/2007

unbekannt Entnahme GW ueber VG Gemeinde Flechtingen

21.08.2007 unbekannt

Zweck: sonst. TW-Verwendung z.B. Badewasser

43

654005 5801956

Grundwasser - IV 66.3.3/147/2000

unbekannt Entnahme GW

Privatperson

02.02.2001 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

44

654005 5801956

Grundwasser - IV 66.3.3/147/2000

unbekannt Entnahme GW

Privatperson

02.02.2001 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

45

653762 5802030

Grundwasser - IV 66.3.3/176/2000

unbekannt Entnahme GW

Privatperson

01.08.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser mit Brauchwasserqualität

46

652355 5787792

Grundwasser - IV 70.20.0/06/400/2011

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

22.12.2011 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

47

652981 5787303

Burggraben

in Erxleben - I 66.20.13/2003

unbekannt Staurecht

Landwirtschaft

12.07.2005 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Staubewässerung

48

652981 5787303

Burggraben

in Erxleben I 66.20.13/2003

unbekannt Staurecht

Landwirtschaft

12.07.2005 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Staubewässerung

49

654323 5783809

Grundwasser - IV 66.3.3/242/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

08.05.2001 unbekannt

Zweck: sonst. landwirtschaftl. Produktionswasser

50

654323 5783809

Grundwasser - IV 66.3.3/242/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

08.05.2001 unbekannt

Zweck: sonst. landwirtschaftl. Produktionswasser

(7)

51

652918 5787365

Grundwasser - IV 66.3.3/232/2000

unbekannt Entnahme GW Privatperson

18.10.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

52

652918 5787365

Grundwasser - IV 66.3.3/232/2000

unbekannt Entnahme GW

Landwirtschaft

18.10.2000 unbekannt

Zweck: Produktionswasser für Pflanzenproduktion/Beregnung

53

653004 5774740

Eggenstedter

Aller AL_WH26 unbekannt

unbekannt Entnahme OW

Verein Fischerei

unbekannt unbekannt

Provisorischer Einstau zur Befüllung des Priesterteiches in Eggenstedt. Erlaubnis am 11.03.2012 beantragt aber nicht beschieden.

54

644408 5789230

Spelke BE_WH01 unbekannt

unbekannt Entnahme OW Verein Fischerei"

20.12.2016 unbekannt

Befüllung des Speichers Generalsberg in Bartensleben. Einstau April-Oktober auf 0,90 m.

Speisung des Speichers im Nebenschluss

55

650651 5798060

Große Renne GR_WH09,

GR_WH10 unbekannt

unbekannt Staurecht

VerbGem Flechtingen

05.09.2003 unbekannt

Stauanlage Große Renne im Hauptschluss des Holzmühöenteiches in Flechtinge Aufstau auf max. 3,68m an der Anlage.

56

652620 5799680

Große Renne GR_WH01 unbekannt

unbekannt Staurecht

VerbGem Flechtingen

16.02.2015 unbekannt

Stauanlage Große Renne am Ablauf des Vorteiches in Flechtingen. Aufstau des Vorteiches auf 1,50 m an der Stauanlage.

57

640577 5793420

Riole RI_WH03 unbekannt

unbekannt Entnahme OW Privatperson

30.01.2008 unbekannt Befüllen des Mühlenteiches Buddendorf und dem Naturbad in Walbeck. Aufstau auf max. 0,13

m unter OK Wehrmauer und Entnahme von 700-1000 m³/d (Sommerhalbjahr) bzw. 720 m³/d (Winterhalbjahr) zum Befüllen des Mühlenteiches und einmalig 5000 m³ bzw. 250 m³/d im Betrieb für die Badestelle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Berechnung des Stundensatzes für die örtliche Besichtigung des Objektes, für die Erstellung des Brandschutzberichtes und des Studiums der Baugenehmigungsakte(n) wird

Nicht zuletzt deshalb nehmen wir die Angebote der Unfallkasse NRW im Rahmen der Präventionskampagne Haut gerne wahr.“ Im April 2008 möchte er bei einem Haut- schutztag

Data which can be accessed in Internet was used in the calculations [7, www.atb-pots- dam.de/publikationen/dk-einsatz.html] with regression equations for the diesel input du- ring

Intensive Wassergymnastik im brusttiefen Wasser zu Partymusik aus aller Welt.. Ein effektives Konditionstraining

Für die Kälteversorgung des Hoch- hauses und eines Teils der Bahnhofge- bäude hat IWB im Auftrag der SBB eine energieeffiziente und ökologische Kälte- versorgung entwickelt,

Auf der gegenüberliegenden Seite der Weilstrasse - am Standort der alten Badi (Perimeter B) - stehen zudem weitere grosszügige Flächen für Freizeit- und Sportaktivitäten zur

Papier gehört zwar prinzipiell in die Altpapiersammlung, in kleinen Mengen kann es jedoch für die Biomülltonne verwendet werden, da es Feuchtigkeit aufsaugt und somit die

Koordinierungskreis Bäderbau (KOK), ein Gremium mit Vertreterinnen Vertretern der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, des Deutschen Schwimmverbandes und des Deutschen