• Keine Ergebnisse gefunden

Modellbildung: Mechanische Schwingungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modellbildung: Mechanische Schwingungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modellbildung: Mechanische Schwingungen

0. a) Erstellen Sie mit Hilfe des Simulationsprogrammes MOEBIUS das allgemeine Bewegungsmodell einer mechanischen Bewegung im Kleinschrittmodus. (3 Gleichungen)

b) Testen Sie das Modell für eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit x0=0, v0=0, a=2m/s² und dt=0,01s für 1000 Wiederholungen. Betrachten Sie die x(t), v(t), a(t) - Diagramme

c) Ergänzen Sie das Modell durch die Berechnung der Beschleunigung mit Hilfe des Newtonschen Grundgesetzes. Wählen Sie Werte für F und m.

1. a) Ergänzen Sie das Modell der Aufgabe 0. durch das lineare Kraftgesetz für harmonische Schwingungen und veranschaulichen Sie den Vorgang x(t) für x0=2; m=10; D=40.

Bestimmen Sie aus dem Modell die Periodendauer T.

b) Betrachten Sie das zugehörige v(t)- und a(t)-Diagramm.

c) Ändern Sie die Parameter m und D und untersuchen Sie den Einfluss auf die Periodendauer.

2. Untersuchen Sie in Ihrem Modell der Einfluss einer konstanten Kraft auf die Bewegung.

a) Ergänzen Sie dazu in Ihrem Modell eine konstante Reibungskraft FR, die stets entgegen der Bewegung (Geschwindigkeit) gerichtet ist. Nutzen Sie die if – then – Anweisung.

b) Betrachten Sie den Verlauf x(t) der gedämpften Schwingung und beurteilen Sie das Ergebnis.

3. Untersuchen Sie die Schwingung unter dem Einfluss einer zur Geschwindigkeit proportionalen Kraft (FR=k.v) mit k als Dämpfungskonstante.

a) Wählen Sie als Startwerte: v=0, x=2, m=5, D=20, k=1,5 und betrachten Sie das x(t)-Diagramm.

b) Testen Sie das Modell für verschiedene Dämpfungskonstanten k.

c) Bestimmen Sie den Wert k, für den die Periode dieser Schwingung nach der 5.Periode xmax(5)=0,1 beträgt.

d) Ergänzen Sie die Graphen für die potenzielle und kinetische Energie für den Schwingungsverlauf.

4. Für die Luftreibung gilt: 𝐹𝐿=1

2∙ 𝑐𝑤∙ 𝐴 ∙ 𝜌 ∙ 𝑣2.

Ersetzen Sie in Ihrem Modell die Reibungskraft durch die Luftreibungskraft und untersuchen Sie den grafischen Verlauf für verschiedene Parameter. Beachten Sie die Kraftrichtung (Aufgabe 2.).

Modellbildung: Mechanische Schwingungen

0. a) Erstellen Sie mit Hilfe des Simulationsprogrammes MOEBIUS das allgemeine Bewegungsmodell einer mechanischen Bewegung im Kleinschrittmodus. (3 Gleichungen)

b) Testen Sie das Modell für eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit x0=0, v0=0, a=2m/s² und dt=0,01s für 1000 Wiederholungen. Betrachten Sie die x(t), v(t), a(t) - Diagramme

c) Ergänzen Sie das Modell durch die Berechnung der Beschleunigung mit Hilfe des Newtonschen Grundgesetzes. Wählen Sie Werte für F und m.

1. a) Ergänzen Sie das Modell der Aufgabe 0. durch das lineare Kraftgesetz für harmonische Schwingungen und veranschaulichen Sie den Vorgang x(t) für x0=2; m=10; D=40.

Bestimmen Sie aus dem Modell die Periodendauer T.

b) Betrachten Sie das zugehörige v(t)- und a(t)-Diagramm.

c) Ändern Sie die Parameter m und D und untersuchen Sie den Einfluss auf die Periodendauer.

2. Untersuchen Sie in Ihrem Modell der Einfluss einer konstanten Kraft auf die Bewegung.

a) Ergänzen Sie dazu in Ihrem Modell eine konstante Reibungskraft FR, die stets entgegen der Bewegung (Geschwindigkeit) gerichtet ist. Nutzen Sie die if – then – Anweisung.

b) Betrachten Sie den Verlauf x(t) der gedämpften Schwingung und beurteilen Sie das Ergebnis.

3. Untersuchen Sie die Schwingung unter dem Einfluss einer zur Geschwindigkeit proportionalen Kraft (FR=k.v) mit k als Dämpfungskonstante.

a) Wählen Sie als Startwerte: v=0, x=2, m=5, D=20, k=1,5 und betrachten Sie das x(t)-Diagramm.

b) Testen Sie das Modell für verschiedene Dämpfungskonstanten k.

c) Bestimmen Sie den Wert k, für den die Periode dieser Schwingung nach der 5.Periode xmax(5)=0,1 beträgt.

d) Ergänzen Sie die Graphen für die potenzielle und kinetische Energie für den Schwingungsverlauf.

4. Für die Luftreibung gilt: 𝐹𝐿=1

2∙ 𝑐𝑤∙ 𝐴 ∙ 𝜌 ∙ 𝑣2.

Ersetzen Sie in Ihrem Modell die Reibungskraft durch die Luftreibungskraft und untersuchen Sie den grafischen Verlauf für verschiedene Parameter. Beachten Sie die Kraftrichtung (Aufgabe 2.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Anordnung zum Schwingen zu bringen, wird das Massenstück um 2cm angehoben und losgelassen. b) Veranschaulichen Sie die im Moment des Loslassens auftretenden Kräfte

Um die Anordnung zum Schwingen zu bringen, wird das Massenstück um 2cm angehoben und losgelassen. b) Veranschaulichen Sie die im Moment des Loslassens auftretenden Kräfte

Eine mechanische Schwingung, bei der die rücktreibende Kraft F r proportional zur Elongation (Auslenkung) x(t) ist, nennt man..

3. a) Geben Sie die Gleichung zur Berechnung der Auftriebskraft an. Durch Anheben des Glases um ein Stück s=h und an- schließendem Loslassen führt es eine Schwingung aus.

a) Zeigen Sie, dass ein vertikales Fadenpendel eine harmonische Schwingung ausführt. b) Geben Sie die Richtgröße eines solches Systems an. In der dargestellten Abbildung fährt ein

Amplitudenfunktion der Schwingung und geben Sie die vollständige Schwingungsgleichung an. Ein harmonisch schwingendes System mit T=1,0 s und m=1,27kg wird zur Zeit t=0s um

Ein harmonisch schwingendes System mit T=1,0 s und m=1,27kg wird zur Zeit t=0s um +10cm ausgelenkt und führt nachfolgend eine freie Schwingung aus. a) Berechnen Sie die Richtgröße

Betrachten wir die folgende rote Funktion bezüglich der schwarzen durch den Ursprung des Koordinatensystems O(0;0) verlaufenden Funktion. Abstand der Punkte mit