• Keine Ergebnisse gefunden

Hochschule f¨ ur Technik und Wirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hochschule f¨ ur Technik und Wirtschaft"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule f¨ ur Technik und Wirtschaft

Studiengang Kommunikationsinformatik Studiengang Praktische Informatik Prof. Dr.–Ing. Damian Weber

Kryptographie – ¨ Ubung 1

Aufgabe 1 (Substitutionschiffre)

Auf der WWW–Seite

http://www-crypto.htw-saarland.de/weber/teaching/04_ss_ak/

eine mittels Substitutionschiffre verschl¨usselte Datei (chiffre.txt).

Benutzen Sie eine Programmiersprache Ihrer Wahl, um m¨oglichst schnell den Klar- text herauszufinden. Ihr Programm muß nicht perfekt sein. Es soll Ihnen nur helfen, den ganzen Text zu entschl¨usseln. Eine Tabelle mit den Buchstabenh¨aufigkeiten eines relativ langen deutschen Textes (600K) finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.

Ziffern, Blanks und Sonderzeichen wurden nicht verschl¨usselt; außerdem wurde die Groß–/Kleinschreibung beibehalten (Beispiel: wird der Buchstabe x zu y verschl¨usselt, dann auch X zu Y).

Die Antworten senden Sie bitte bis Montag 26.04.2004 an

dweber@htw-saarland.de

unter dem Titel

Krypto: U1

Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sp¨ater werden die Spieler an zwei Rechnern sitzen, beide werden das Spielfeld vor sich haben und die Eingabe des Gegners wird ¨ uber das Netzwerk gesendet. Sie sollten schon jetzt

d) F¨ uhren Sie auf obigem Graphen Breadth–First–Search aus aus, begin- nend mit Knoten 1. Finden Sie die k¨ urzesten Wege inklusive Distanzen von Knoten 1 zu

Ziffern, Blanks und Sonderzeichen wurden nicht verschl¨ usselt; außerdem wurde die Groß–/Kleinschreibung beibehalten (Beispiel: wird der Buchstabe x zu y verschl¨ usselt, dann auch X

Implementieren Sie eine Klasse znz, die das Rechnen modulo n vereinfacht; diese Klasse sollte f¨ ur alle Instanzen das gleiche n verwenden. Es sollte so sein, daß man dieses n

• Sie k¨onnen die Primzahlerzeugung dahingehend beschleunigen, daß Sie einen Primzahltest f¨ ur q erst dann anwenden, wenn Sie sicher sind, daß q nicht durch kleine Primzahlen

• Geben Sie alle L¨ osungsbl¨ atter ab und versehen Sie jedes mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer. • Die zur Verf¨ ugung stehende Zeit betr¨ agt

Studiengang Kommunikationsinformatik Studiengang Praktische

Studiengang Kommunikationsinformatik Studiengang Praktische Informatik Prof. Hierzu definiere man eine Klasse RSA, die als Attribute die BigInteger–Werte n, p, q, e, d, phi und die