• Keine Ergebnisse gefunden

IT-gestützte Anlagenänderung Teil D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IT-gestützte Anlagenänderung Teil D "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusatzqualifikation Anlage 7

IT-gestützte Anlagenänderung Teil D

Ausbildungsrahmenplan

Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse

(2)

Ausbildungsrahmenplan Zusatzqualifikation IT-gestützte Anlagenänderung 2018

Seite 2 von 2

Teil D:

Zusatzqualifikation IT-gestützte Anlagenänderung

Lfd. Nr. Teil der

Zusatzqualifikation

Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

1 2 3

1 Planen von Änderungen an

Anlagen a) 3D-Datensätze von Rohrleitungssystemen, Profi- len, Anlagenteilen oder Blechkonstruktionen er- stellen

b) branchenübliche Software zum Erstellen von Auf- maßen, auch auf Basis von Daten zum computer- gestützten Konstruieren (CAD-Daten), anwenden c) Änderungsmaßnahmen anhand von 3D-Modellen

planen 2 Herstellen und digitales Nachberei-

ten von Rohrleitungen, Profilen, Anlagenteilen oder

Blechkonstruktionen

a) Verfahren zur Fertigung von Rohrleitungen, Pro- filen, Anlagenteilen oder Blechkonstruktionen auswählen

b) für die Herstellung von Rohrleitungen, Profilen, Anlagenteilen oder Blechkonstruktionen 3D-Da- tensätze konvertieren

c) Datensätze über Schnittstellen an Fertigungsma- schinen übertragen

d) Prozessparameter anpassen und optimieren e) Prozesse kontrollieren, überwachen und protokol-

lieren und Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen

f) Ist-Werte im digitalen Zwilling aktualisieren und dokumentieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse müssen meist auch Personengruppen präsentiert werden, welche nicht immer die technischen Voraussetzungen oder die Erfahrung haben, Pläne und Karten in

Neben den referatsleitenden Aufgaben für das IT-Referat sind künftig als wesentliche Aufgaben zusätzlich die Betreuung der gesamten informationstechnischen Dienstleistungen

Gering Qualifizierte, so haben Unter- suchungen gezeigt, haben zwar tiefere Opportunitätskosten was den Lohn- ausfall betrifft, aber ihre psychischen Kosten sind hoch

Beachte: Diese Definition bedeutet, dass Metadaten Daten sind, das Präfix Meta- wird nur durch den Kontext bestimmt und kann im Prinzip beliebig geschachtelt werden..

von einem hierzu beauftragten Befragungsinstitut kontaktieren lassen, um Sie um Teilnahme an einer freiwilligen Befragung (§ 282 Abs. 5 Drittes Buch Sozialgesetzbuch) zu bitten..

Ein grosses Potenzial für Smart Services leitet sich laut Rohner auch in den Berei- chen des Bauwerkmonitorings, der Türen, Fenster und Fassaden ab, ebenso bei Smart

Die Berechnung der Pseudoinverse kann hier mit der bereits enthaltenen Funk- tion pinv berechnet werden, welche vor allem sinnvoll ist, da sie die Singulärwertzerlegung verwendet

12. zilit.txt: Diese Datei enthält die erwarteten Energieflüsse und weitere Parameter der Parameterisierung von Zilitinkevich et al. Der Parameterbereich muss allerdings