• Keine Ergebnisse gefunden

1. Die Arbeitsgruppe APCC

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Die Arbeitsgruppe APCC"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

CCCA GS Borkowskigasse 4/4 A-1190 Wien

Die Idee zu einem "Austrian Panel on Climate Change" (APCC) ist im Zuge eines vom Klima- und

Energiefonds finanzierten Projektes entstanden, dessen Ergebnis der Österreichische Sachstandbericht Klimawandel 2014 (Austrian Assessment Report 2014 - AAR14) und somit das erste APCC-Produkt ist. Die Tätigkeiten rund um das APCC stehen in engem Zusammenhang mit dem CCCA, unter dessen Trägerschaft seit 2014 eine Arbeitsgruppe APCC eingerichtet wurde. Die AG APCC ist mit der Weiterführung des APCC und zukünftiger APCC-Produkte sowie mit der Entwicklung von APCC-Standards betraut und schlägt nunmehr dem CCCA-Vorstand die Einrichtung des APCC als ein funktionsfähiges Panel zur

Qualitätssicherung von APCC Produkten vor. (siehe auch separate Dokumente)

1. Die Arbeitsgruppe APCC

 wurde vom CCCA-Vorstand eingesetzt und von der CCCA-Vollversammlung im Juni 2015 beschlossen, um das Projekt APCC weiterzuführen

 ist eine offene Gruppe, wodurch eine Einbindung der gesamten wissenschaftlichen Community ermöglicht wird.

 nimmt Vorschläge aus der wissenschaftlichen Community für zukünftige APCC Produkte an, diskutiert und sondiert mögliche Themen zukünftiger APCC-Produkte und übermittelt jeweils prospektiv für die nächsten Jahre Vorschläge für geeignete Themen für APCC-Produkte an den CCCA Vorstand.

 bewertet die Vorschläge aus der wissenschaftlichen Community nach den Kriterien

Machbarkeit, öffentliches Interesse am Thema, geeignete Definition und Breite des Themas und legt sie dem CCCA-Vorstand zum Beschluss vor.

 schlägt Mitglieder für das Austrian Panel on Climate Change (APCC) vor und unterbreitet diese Vorschläge dem CCCA Vorstand

 ist dem CCCA Vorstand gegenüber berichtspflichtig

 ist dafür verantwortlich, dass die Mitglieder des CCCA-bzw. die CCCA-Community in die Erstellung von Assessment Reports aktiv miteingebunden wird (z.B. durch Nutzung der div.

CCCA-Kommunikationskanäle, betreut durch die CCCA GS)

 diskutiert Definition und thematische Festlegung von APCC-Produkten und erarbeitet entsprechende Vorschläge

(2)

2

2. Themenfindung für Special Reports

Thematische Vorschläge für Special Reports können aus der wissenschaftlichen Community an die AG APCC herangetragen werden. Diese werden gesammelt und diskutiert. Die AG sondiert mögliche Themen und schlägt diese dem CCCA Vorstand vor, der ebenfalls diesbezügliche Empfehlungen aussprechen kann. Zu Sitzungen der AG APCC im Allgemeinen und zu Sitzungen, in denen spezifische Themen sondiert werden im Speziellen, wird jedenfalls über folgende CCCA Kommunikationskanäle eingeladen.

 E-Mail an alle Mitglieder der AG APCC

 E-Mail an die MitgliedervertreterInnen des CCCA

 Information auf der Website der AG APCC

 Eintragung im Kalender der CCCA Website

Zusätzlich werden ProponentInnen eines Themas eingeladen, in Sitzungen der AG ihre Vorschläge vorzustellen.

In anschließenden Stakeholder Workshops (FinanzpartnerInnen, PraxispartnerInnen aus Politik und Wirtschaft, etc.) soll eine Roadmap erarbeitet werden, welche einen mittelfristigen Ausblick auf mögliche zukünftige Special Reports bietet.

Folgende Bedingungen müssen für einen Special Report erfüllt sein:

 Das Thema hat eine ausreichende Breite.

 Die wissenschaftliche Community ist genügend groß, um das Thema umfassend abdecken zu können.

 Es steht eine ausreichende Menge und Qualität vorhandener, verwendbarer Untersuchungen, Literatur etc. zur Verfügung.

 Die Bereitschaft der Community ist vorhanden, um ein APCC Produkt zu erarbeiten.

 Die Finanzierung durch Stakeholder/Geldgeber ist möglich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pirgmaier, Elke Plutzar, Christoph Paula, Michael Pauli, Harald Perzl, Frank Peticzka, Robert Pirgmaier, Elke Plutzar, Christoph Pötsch, Erich Potzmann, Roland

Der APCC Special Report »Tourismus und Klimawandel in Österreich« (SR19) stellt nach dem Special Repor t. »Gesundheit, Demographie und Klimawandel« (SR18) bereits

Wirtschaftsuniversität Wien, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Universität Wien, Universität Innsbruck, Umweltbundesamt, Joanneum Research, Alpen Adria

• Ein Themenvorschlag für einen Special Report, der an die AG APCC übermittelt wird, muss eine erste Gliederung und eine kurze Zusammenfassung des Themas umfassen.. •

Koordinierende Hauptautor_innen sind Hauptautor_innen mit der zusätzlichen Verantwortung sicherzustellen, dass große Abschnitte des Berichts nach hohen

Complementary to the global view of the Fifth Assessment Report of the In- tergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), the Austrian Assessment Report Climate Change (AAR14) of

Bitte beachten Sie, dass die Farbleiste rechts auf den PowerPoint-Folien (im eingeloggten Zustand verfügbar unter: http://www.ccca.ac.at/de/apcc/download-der-praesentationen/)

- Wahlweise zum Selbstausdrucken oder als digitale Datei für den E-Mailversand - Wunschbetrag.. oder konkretes Produkt (z.B. Picco-Box