• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Werben für ein gelebtes Dual Career-Konzept

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Werben für ein gelebtes Dual Career-Konzept"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT – die Kooperation von

Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

www.kit.edu

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Tel.: +49 721 608-7414 Fax: +49 721 608-3658

Weiterer Kontakt:

Monika Landgraf Pressestelle

Tel.: +49 721 608 8126 Fax: +49 721 608 3658

E-Mail: Monika.Landgraf@kit.edu

Seite 1 / 3

Die neue Gleichstellungsbeauftragte Heike P. Schuchmann (Foto: Jana Mayer)

Professorin Heike P. Schuchmann ist neue Gleichstellungsbe- auftragte der Universität. Die studierte Chemieingenieurin wur- de in der gestrigen Sitzung des Senats einstimmig gewählt.

Schuchmann, die 2004 an die Universität berufen wurde, forscht und lehrt am Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik.

Eines ihrer Ziele ist die Förderung von Doppelkarrieren.

„Das KIT braucht den größtmöglichen Pool an exzellenten Köpfen, die sich bewusst für das KIT entscheiden und auch langfristig dort arbeiten möchten“, so die neue Gleichstellungsbeauftragte. „Daher können wir uns es sich nicht leisten, auf wissenschaftlich exzellente Frauen oder Männer zu verzichten.“ Viele gut ausgebildete Paare möchten zu Recht auch Familie haben, was gesellschaftlich er- wünscht sei. Ein durchgängiges und gelebtes Dual Career-Konzept, das Doppelkarrieren fördert und die berufliche Entwicklung des Part- ners oder der Partnerin unterstützt, sei daher der richtige Weg, so Schuchmann.

Werben für ein gelebtes Dual Career-Konzept

Chemieingenieurin Heike P. Schuchmann ist neue Gleichstellungsbeauftragte der Universität

Presseinformation

Nr. 083 l lg | 21.07.2009

(2)

Presseinformation

Nr. 083 | lg | 21.07.2009

www.kit.edu Seite 2 / 3

Hierzu gehören verschiedene Fördermaßnahmen, die es ermögli- chen Familien- und Karrierekonzepte individuell zu planen. Diese müssen auf allen Ebenen greifen, ist Schuchmann überzeugt: Dies beginne bei der Kinderbetreuung nicht nur bis zu Beginn der Schul- zeit und reiche über die Unterstützung von Studierenden, Promovie- renden, Habilitierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler beim Dualismus von Familie und intensiver Ausbildung, bis hin zur gezielten Unterstützung bei der Einstellung von Paaren ent- sprechend ihrer jeweiligen Kompetenzen.

„Meine Aufgabe im nächsten Jahr wird es sein, die vielen Kompo- nenten des aktuellen KIT-Gleichstellungskonzepts nach Wichtigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu ordnen, Personal-, Zeit- und Raum- kapazitäten zu planen, die zielführenden Maßnahmen gemeinsam mit dem Präsidium auszuwählen und mit den erforderlichen Mitteln auszustatten“, so die neue Gleichstellungsbeauftragte. Dabei gehe es auch darum, pragmatische Lösungen zu finden, diejenigen, die sich engagieren, zu unterstützen – und die wissenschaftliche Kultur im Blick zu behalten.

Heike P. Schuchmann studierte Chemieingenieurwesen und pro- movierte an der Universität Karlsruhe. Ihr Weg führte sie zunächst in die Industrie als Entwicklungsingenieurin der BASF AG und als Pro- jekt- und Gruppenleiterin des Nestlé Product Technology Centre in die Schweiz. Als Habilitationsstipendiatin der DFG kam sie zurück an die Universität Karlsruhe. Kurze Zeit später wurde ihr die Leitung des Instituts für Verfahrenstechnik an der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (heute Max-Rubner-Institut) in Karlsruhe übertragen. Seit 2004 ist Schuchmann Professorin für Lebensmittelverfahrenstechnik und Sprecherin des Instituts für Bio- und Lebensmitteltechnik der Universität Karlsruhe. Ihr Fach- und Arbeitsgebiet ist das Gestalten von emulsionsbasierten, extrudierten und getrockneten Produkten und das modellbasierte Prozess- und Produktdesign im Lebensmittelbereich.

Im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließen sich das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft und die Universität Karlsruhe zusammen. Damit wird eine Ein- richtung international herausragender Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften aufgebaut. Im KIT ar- beiten insgesamt 8000 Beschäftigte mit einem jährlichen Budget von 700 Millionen Euro. Das KIT baut auf das Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

(3)

Presseinformation

Nr. 083 | lg | 21.07.2009

www.kit.edu Seite 3 / 3

Die Karlsruher Einrichtung ist ein führendes europäisches Energieforschungszentrum und spielt in den Nanowissenschaf- ten eine weltweit sichtbare Rolle. KIT setzt neue Maßstäbe in der Lehre und Nachwuchsförderung und zieht Spitzenwissenschaft- ler aus aller Welt an. Zudem ist das KIT ein führender Innovati- onspartner für die Wirtschaft.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:

www.kit.edu

Das Foto kann in druckfähiger Qualität angefordert werden unter:

presse@verwaltung.uni-karlsruhe.de oder +49 721 608-7414.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten von Pavel Levkin gehören die Erforschung von Zell-Oberflächen-Interaktionen, die Entwicklung von biofunk- tionalen Materialien und

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Forschungszentrum Jülich gehören zu den größten Energieforschungszentren in Europa und sind Aushängeschilder für den

Die Gondel beherbergt drei komplexe Fernerkundungsinstrumente, die einen breiten Teil des elektromagnetischen Spektrums abdecken und sich bei der Messung

Veranstaltungsorte der WikiCon 2013 sind das Studentenhaus (Ge- bäude 01.12; Adenauerring 7) und das Allgemeine Verfügungsge- bäude (Gebäude 50.41; Adenauerring 20), beide am KIT

Es freue ihn sehr, dass der Senat Holger Hanselka als künftigen KIT-Präsidenten bestätigt habe, sagte Professor Jürgen Mlynek, Präsident der

Das baden- württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die KSN im Programm „Stärkung des Bei- trags der Wissenschaft für eine

Einzelheiten zu der „Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg über die Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Karlsruher Instituts

Das Partnerkonsortium Peer Energy Cloud, bestehend aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), AGT