• Keine Ergebnisse gefunden

(1) „Wann, wenn nicht jetzt“: Anregungen für ein Frauengruppen-Treffen, online oder offline

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1) „Wann, wenn nicht jetzt“: Anregungen für ein Frauengruppen-Treffen, online oder offline"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Wann, wenn nicht jetzt“:

Anregungen für ein Frauengruppen-Treffen, online oder offline.

Mögliche inhaltliche Elemente eines Treffens:

1. „Wofür wir dankbar sind“: Stille und Eröffnungs-Gesprächsrunde.

2. Einführung des Aufrufs.

Mit Erläuterung: Frauen sind durch Corona besonderen Belastungen ausgesetzt. Aber je nach Lebensumständen sind die Belastungen ganz unterschiedlich. Wir möchten hören, wie es bei Ihnen ist.

3. Gesprächsrunde 1: Belastungen und der Umgang mit ihnen

Leitfragen: „Was hat Sie seit Mitte März besonders belastet? Was belastet die Frauen, die Ihnen am nächsten stehen, z.B. in der Familie, durch Freundschaften, Nachbarschaft, Bekanntschaft? Und was hilft Ihnen dabei, gut mit den Belastungen umzugehen?“

4. Gesprächsrunde 2: „Welche Unterstützung brauchen Sie jetzt?“

Regen Sie die Gruppe an, miteinander zu besprechen, wie sie einander unterstützen können.

Fragen Sie, ob die Teilnehmer*innen Bedarfe, die die Gruppe selbst nicht decken kann, anderen mitteilen möchte (z.B. Gemeindekirchenrat, Frauenarbeit, Vereine, kommunale Vertretungen oder Einzelne vor Ort)?

5. Verabredungen und gemeinsamer Abschluss

... zu den nächsten Schritten in der Gruppe, und dazu, ob die Gruppe etwas schriftlich festhalten und weiterleiten möchte.

Eine Anregung zur Dokumentation finden Sie auf der nächsten Seite.

Telefonisch

Können Sie diese Fragen mit Einzelnen, je nach technischen Möglichkeiten auch in einer Telefonkonferenz besprechen.

Methoden für ein Gruppentreffen

Was Sinn macht, hängt von den Gewohnheiten der Gruppenmitglieder und den technischen und räumlichen Gegebenheiten ab.

Die „Gesprächsrunden“ können z.B. mit Bildern eingeleitet werden.

Bei Online-Treffen geht das über die Funktion „Bildschirm teilen“.

Wenn Ihre Gruppe sich per Brief oder Email verabredet, können Sie auch einen Ablauf vorbereiten und Bilder herumschicken.

Wenn Ihre Gruppe gern online-Methoden nutzt, können Sie z.B. mit „padlets“ (https://de.padlet.com/) gemeinsame Notizen zu den Fragen machen. Das erfordert ein bisschen Vorbereitung.

Offline können Sie die Gesprächsrunden je nach Ausstattung z.B. auf Flipcharts „verschriftlichen“.

(2)

Dokumentation: Unten können Sie wichtige Stichworte aus den Gesprächsrunden festhalten.

Wir freuen uns über ein Photo an (frauenarbeit@akd-ekbo.de, Betreff: wann, wenn nicht jetzt).

Sie können Ihr Photo auch mit anderen teilen, z.B. über „Frauen in der EKBO“ auf facebook.

Datum des Treffens: Ort der Frauengruppe:

Wir sind dankbar für...

Das belastet uns. Das hilft uns, damit umzugehen.

Das brauchen wir jetzt, von ....

Anmerkungen und Ergänzungen:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich glaube nicht, dass wir neue Kernwaffen in Europa brauchen, und das gilt auch für Frankreich, Großbritannien oder für die Präsenz der USA hier in Europa.. Warum müssen

Steuern Sie Ihre Heizung, Kamera und Torsysteme easy über die neuen Medien von überall auf der Welt !!.3. Kamera-Alarm, mit Nachtsicht und Kleintier- Erkennung,

Modernster Smart-Phone Bedienkomfort: Sie können bei angebotenen Häusern, aus der ganzen Welt, einfach über Ihre Haus-App, auf Heizung (alle Räume steuern), Kamera-Alarm- System,

- Pausen sind für alle Teilnehmer:innen wichtig, jedoch muss beachtet werden, dass Ruhephasen für Menschen mit Behinderungen/chronischer Krankheit besonders wichtig sind und

bentisch, wo Computerhardware repariert wird, beugen sich zwei Männer konzentriert über eine zerlegte Festplatte, einer rich­. tet eine Taschenlampe auf die Platinen

Erstaunlich für mich war, dass viele der Teilnehmer sich seit langen mit diesem Thema auseinandergesetzt haben und auch bereit sind, sich persönlich mit Herrn Dr.. Kraft

Die TN suchen im Internet oder in Prospekten gesunde und ungesunde Lebensmittel und notieren sich die Preise.. Dann vergleichen sie, was günstiger ist: gesunde oder

Wann, wenn nicht jetzt, wird deutlich, dass die eigenen vier Wände für einige Frauen der gefährlichste Ort im Leben sind.. Vielfach kommt es zu einer angespannten