• Keine Ergebnisse gefunden

Danke dem Willkommensdienst, der uns die Feier der Gottesdienste organisatorisch ermöglicht! Ihr Pastoralteam

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Danke dem Willkommensdienst, der uns die Feier der Gottesdienste organisatorisch ermöglicht! Ihr Pastoralteam"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es gilt nach wie vor folgende einheitliche Regelung für die GOTTESDIENSTE in der Pfarrgruppe:

Zur Maskenpflicht: Grundsätzlich besteht in den beiden Kirchen und im Gemeinde- haus Hechtsheim die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, auch am Platz, die je- doch unter bestimmten Voraussetzung abgenommen werden kann, wenn nämlich eine aus- reichend große Zahl Geimpfter und Genesener im Raum sind. Kinder unter 12 Jahren wer- den nicht gerechnet. Dann kann eine bestimmte Zahl von nichtgeimpften oder genesenen Personen in den Raum, die abhängig ist von drei Warnstufen, die das Land festgelegt hat.

Die Ordnerdienste behalten hier den Überblick. Der Zelebrant gibt zum Behalten oder Ab- legen der Maske vor dem Gottesdienst den Hinweis.

Alle sind in der Kirche willkommen: Ein Nachweis über den Geimpft-/Genesenenstatus ist somit keine Voraussetzung für den Gottesdienstbesuch.

Freiwillig 2G hilft allen: Wer aber bei der Anmeldung beim Willkommensdienst freiwillig zeigen möchte, dass er/sie geimpft oder genesen ist, darf dies gerne tun. Bitte bringen Sie dazu einen entsprechenden Nachweis mit. Abhängig von der Anzahl der Freiwilligen kön- nen wir so die gesetzlichen Möglichkeiten nutzen und auf die Masken- und Abstandspflicht verzichten. So entscheiden Sie als Teilnehmende für jeden Gottesdienst selbst.

Anmeldung zum Gottesdienst: Eine Anmeldung ist sonn- und feiertags über das Bu- chungsportal auf der Webseite weiter notwendig, da zur Nachverfolgung Listen geführt werden müssen.

Es können mehr Menschen in die Kirche: Die Zahl der Menschen, die am Gottesdienst teilnehmen können, ist erhöht, da nun nur immer ein Platz zwischen den einzelnen Teil- nehmenden frei sein muss (Schachbrettmuster). Die Zahl der Teilnehmenden, die kommen können, finden Sie im Buchungsportal direkt beim jeweiligen Gottesdienst.

Neue Sitzordnung: Im vorderen Teil unserer Kirche haben wir für Familien mehrere Rei- hen reserviert. Bitte lassen Sie sonntags den Familien dort den Vortritt. Für Paare sind zum direkt Nebeneinandersitzen im hinteren Bereich jeweils in jeder zweiten Reihe die beiden mittleren Plätze der Bank möglich. Bitte beachten Sie bei der Sitzplatzwahl die Markierun- gen, diese sind unabhängig von Ihrer Reservierungsnummer. Das "Ticket", das Sie mit der Bestätigungsemail erhalten haben, dient Ihnen als Terminerinnerung und muss nicht zum Gottesdienst mitgebracht werden. Bitte befolgen Sie immer auch die Hinweise des Begrü- ßungsdienstes.

Rücksicht: Wenn Sie oder eine Person der von Ihnen gemeldeten Gruppe Krankheitssymp- tome (Husten, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen, ...) haben, ist eine Teilnahme am Gottes- dienst für die erkrankte Person leider nicht möglich.

Bei Fragen und für konstruktive Rückmeldungen, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie!

Danke dem Willkommensdienst, der uns die Feier der Gottesdienste organisatorisch ermöglicht!

Ihr Pastoralteam

Pfarrgruppe St. Pankratius Hechtsheim / St. Laurentius Ebersheim vom 16.11.2021 bis 19.12.2021

Donn

(2)

Seite 2 von 17

GOTTES HERZSCHRIFT geschenkt!

"Ich liebe euch" - diese Botschaft an die Menschen hat Gott überall hinge- schrieben: an den Himmel, auf die Erde und unter das Meer. Denn Gott hat alles auf der Welt so erschaffen, dass es etwas von ihm zeigt, wie ein Spie- gelbild - damit wir erkennen können, wie er ist und um unsere Herzen zum Singen zu bringen. Die Art, wie ein kleines Kätzchen seinen Schwanz jagt...

oder wie der wilde Klatschmohn blüht... oder wie ein Delfin fröhlich aus dem Wasser springt. Wie Menschen Gott erlebten, fassten sie in ei-

nem Buch, das man die "Bibel" nennt, zusammen. Und alles lief hinaus auf ein kleines Baby...

Dank einer großzügigen Gabe haben wir die Möglichkeit, diese wunderba- re Botschaft in Form von Kinderbibeln in alle Familien zu tragen. Jede Fa- milie ist eingeladen, sich in den Kirchen jeweils nach dem Hochamt an den Adventssonntagen oder in den Pfarrbüros während der Öffnungszeiten eine Kinderbibel abzuholen.

Aufruf der

deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag

20./ 21.11.2021

Liebe Schwestern und Brüder,

„Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben“. Diese Worte Jesu aus dem Johannes- Evangelium

(13,34) beschreiben auch heute den Auftrag der Kirche und jedes Christen.

Zu allen Zeiten gilt: Die Liebe gehört zum Kern unseres Glaubens. Gott selbst ist die Liebe, an der er uns teilhaben lässt. Die Botschaft der Liebe Gottes weiterzutragen, gehört zur Identität der Jüngerinnen und Jünger Jesu. Diesen Anspruch greift auch die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken auf. Ihr Leitwort heißt: „Werde Liebesbote!“

Auch in der Diaspora Nord- und Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums sind katholische Christen Botschafter der Liebe Gottes. In Regi- onen, in denen die große Mehrheit anders- oder nichtgläubig ist, geben sie – oft unter schwierigen Bedingungen – ein Zeugnis christlicher Gottes- und Nächstenliebe ein Gebet, Wort und Tat. Das Bonifatiuswerk unterstützt unsere Glaubensgeschwister in diesen Regionen mit jährlich etwa 1.200 Projekten. So hilft es dabei, Atemräume des Glaubens zu schaffen und Kir- che vor Ort erlebbar zu machen. Kinder- und Jugendarbeit wird gefördert sowie der Dienst an jenen, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Liebe Schwestern und Brüder, die Kirche in der Minderheit braucht unsere geistliche und finanzielle Solidarität. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unse- re Mitchristen am Diaspora-Sonntag, dem 21. November 2021, durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte.

Online Spendenmöglichkeit: www.bonifatiuswerk.de/spenden, Oder:

BIC GENODEM1BKC

IBAN DE46472603070010000100 Stichwort: Diaspora Sonntag Für das Bistum Mainz

Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz

Sonntagsgottesdienste in Hechtsheim

Ab sofort feiern wir in Hechtsheim sonntags wieder das Hochamt um 10.30 Uhr in der Kirche und die Messe um 09.00 Uhr im Gemeindehaus, Georg-Büchner-Str. 1. Die Kinderwortgottesdienste im Gemeindehaus bleiben auf 11.00 Uhr!

Bitte anmelden unter: mzhechtsheimebersheim.church-events.de

(3)

Seite 3 von 17

Sonntagsfahrer gesucht! J

Hechtsheim

Es ist schön, dass die Bewohner*innen der Seniorenresidenz sonntags den Gottesdienst mit uns feiern wollen. Wenn Sie sich vorstellen können, sie etwa zweimal im Quartal mit ihrem Auto oder mit dem Residenzbus zur Kirche zu fahren, setzen Sie sich bitte mit Birgit Böhmer, Tel. 06131- 504420 in Verbindung. Herzlichen Dank!

Sakrament der Versöhnung

Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de

Sakrament der Versöhnung:

Möglich ist dies in der Regel samstags vor den Vorabendmessen von 17.15 - 17.45 Uhr im Gesprächszimmer der beiden Pfarrhäuser. Bitte klin- gen Sie dazu einfach am Pfarrhaus in Hechtsheim und Ebersheim.

Oder nach Vereinbarung:

mit Pfarrer Tobias Geeb

Tobias.Geeb@bistum-mainz.de 06131/509030 mit Kaplan Lévi Hinglo

Houehanou-Levi.Hinglo@bistum-mainz.de 06136/43465 oder 814188

Großes Gebet Christkönigsfest

Ebersheim

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de

Ablauf des Großen Gebetes am Sonntag, den 21. November 2021 in St. Laurentius Ebersheim:

10.00 Uhr Hochamt mit Eröffnung des Großen Gebetes 11.00 - 12.00 Uhr Betstunde gestaltet – Pfarrer Geeb 12.00 - 13.00 Uhr Jugendbetstunde – Kaplan Hinglo 13.00 - 15.00 Uhr Stille Anbetung

15.00 - 16.00 Uhr Rosenkranz

16.00 - 17.00 Uhr Orgelmeditation – Herr Krost

17.00 - 18.00Uhr Feierlicher Abschluss des Großen Gebetes in Form einer Vesper mit sakramentalem Segen

Musikalisches Abendlob

Der Hechtsheimer Kirchenchor St. Cäcilia gestaltet am Freitag, 26. November, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius das

„Musikalische Abendlob“. Unter der Leitung seines neuen Dirigenten Jonas Janson singt der Chor Kompositionen aus dem 16., 19. und 21. Jahrhundert. Bei der abendlichen Begegnung unter dem Leitgedanken

„Gott ist die Liebe“ wechseln Chor- und Psalmengesang, biblische Texte, und Meditation einander ab. Hierzu lädt die Pfarrgemeinde St. Pankratius alle Interessierten ein. Anmeldung ab 22. November 2021 unter:

mzhechtsheimebersheim.church-events.de.

Gemeinsamer Pfarrbrief Kirchturmspitzen

Wir bitten die Hechtsheimer Austräger unseres gemeinsamen Pfarrbriefes

“Kirchturmspitzen” die Hefte ab Freitag, den 03.12.2021 ab 15.00 Uhr in der Kirche unter der Empore abzuholen und zeitnah auszutragen! Dan- ke!

Die Ebersheimer Exemplare liegen ab Freitag, den 03.12.2021, 15.00 Uhr in der Teestube zur Abholung durch die Austräger bereit.

(4)

Seite 4 von 17

Adventsfenster in Ebersheim

Wie schön war es im vergangenen Jahr in der Adventszeit in Ebersheim - 24 Fenster schön erleuchtet - klappt es auch in diesem Jahr?

Dazu brauchen wir Sie, Familien, Gruppen, Einrichtungen, die gern ein Fenster gestalten möchten. Es geht dieses Jahr nur um die Gestaltung und das Erhellen des Fensters an und ab der „Türchenzahl“ bis zum 24. De- zember. Wer möchte, kann zusätzlich auch einen kleinen Text, ein Gebet o.

ä. für die interessierten „Fenstergucker“ zum Mitnehmen bereitlegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Prima! Dann melden Sie sich bitte per Email bei Rita Knußmann: pfarrgemeinderat@st-laurentius-ebersheim.de Am ersten Adventswochenende werden durch Aushang und auf der jewei- ligen Homepage der katholischen Pfarrgruppe und der evangelische Kir- chengemeinde die Adressen bekanntgegeben, damit Sie die geschmückten Fenster bestaunen können.

Vielen Dank - wir freuen uns wieder auf die „Ökumenische Adventszeit in Ebersheim“. Das Vorbereitungsteam

Einladung zu den Rorate-Messen

Die Rorate-Messe ist eine spezielle Gottesdienstfeier im Advent. Ihren Na- men hat sie vom Anfangswort des lateinischen Eröffnungsgesanges „Rora- te coeli…, ihr Himmel tauet den Gerechten…“. Ein Charakteristikum dieser Messfeier ist der vielerorts übliche Beginn am frühen Morgen und der nur mit Kerzen beleuchtete Kirchenraum. Wir feiern die Rorate–Messen im Advent an jedem Dienstagmorgen um 06.00 Uhr, Donnerstagabend um 19.00 Uhr und Samstagabend um 18.00 Uhr in Hechtsheim, sowie an je- dem Dienstagabend und Freitagabend um 19.00 Uhr in Ebersheim.

Wir laden Sie herzlich ein, diese schöne Gottesdienstform mit uns zu fei- ern!

Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten

Sie können sich für die Weihnachtsgottesdienste ab Montag, den 13.12.2021 über unsere Homepage mzhechtsheimebersheim.church- events.de. einbuchen. Da die Pfarrbüros diesen Mehraufwand nicht leisten können bitten wir Sie sich nur in Ausnahmefällen an die Pfarrbüros zu wenden.

Mädchenchor am Mainzer Dom und St. Quintin

zu Gast bei der Adventsvesper

in Hechtsheim

Der Mädchenchor am Mainzer Dom und an St. Quintin ist zu Gast bei der Adventsvesper am Sonntag, 05.12.2021, um 17 Uhr in der St. Pankratius- Kirche in Mainz-Hechtsheim. Der Chor unter der Leitung von Domkantor Michael Kaltenbach singt Kompositionen aus dem Barock, der Frühklassik, der Romantik und der Moderne. Interpret an der Orgel ist Jonas Janson. Zu der adventlichen Feier mit Diakon Franz Luckas als Offiziant lädt die Pfarrgemeinde alle Interessierten ein. Der 1994 von Prof. Mathias Breit- schaft gegründete Mädchenchor blickt auf eine umfangreiche Konzerttä- tigkeit zurück. Höhepunkte waren Chorreisen in das europäische Ausland, in die USA sowie zahlreiche Konzerte in verschiedenen deutschen Städten.

Rundfunk- und Fernsehproduktionen, die Mitwirkung bei Theater- sowie CD-Produktionen dokumentieren seine künstlerische Qualität.

Für die Teilnahme an der Vesper ist eine Online-Anmeldung ab Montag, 29.11.2021 erforderlich unter:

mzhechtsheimebersheim.church-events.de

(5)

Seite 5 von 17

Willkommensdienst an den Kirchentüren

Jede Woche haben wir in Hechtsheim und Ebersheim mehrere Gottes- dienste, in denen wir als Willkommensdienst die Anwesenheitslisten pfle- gen. Dazu kommen häufig noch Taufen, Andachten, Abendlob usw.

Wir suchen weiterhin Interessierte, die das Team verstärken möchten. Sie müssen lediglich 20 bis 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn da sein.

Wir freuen uns über Anmeldungen bei Birgit Schink für Hechtsheim und Johannes Blüm für Ebersheim.

E-Mail: Birgit Schink: Birgit@Schink24.de für Hechtsheim

E-Mail: Johannes Blüm: pfarrgemeinderat@st-laurentius-ebersheim.de

Frauenabend

„Unsere Zeit“

Wir laden herzlich zum Frauenabend "Unsere Zeit" am Dienstag, den 7. Dezember 2021 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Georg-Büchner- Str.1 ein. Wir wollen gemeinsam unsere Spiritualität feiern. Es wird auch Zeit für geselliges Miteinander geben.

Natürlich steht auch dieser Abend unter dem Vorbehalt der Pandemie.

Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls über die Internetseite unserer Pfarrgemeinde, über die Aushänge oder senden Sie eine Mail an

anne@lamke.de. Es gilt die 3 G - Regel.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Adventsstunde der Senioren in Hechtsheim und

Ebersheim

Herzliche Einladung zur Adventsstunde der Senioren am 07.12.2021 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Hechtsheim und in der Ebersheimer Kirche .

Es erwartet Sie ein besinnliche Stunde mit Musik und Texten, dem Besuch des Kindergartens und des Nikolauses.

Sprechen Sie doch einfach mal Ihre Nachbarn oder Freunde und Bekannte an, ob sie mitkommen möchten. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt.

Bitte bringen Sie wenn möglich einen Impf- oder Genesenennachweis mit, damit wir die Masken abnehmen können.

Der Kindergarten St. Pankratius bietet in Hechtsheim Plätzchen zum Ver- kauf an.

Schließzeiten der Pfarrbüros

Vom 20.12.2021 - 02.01.2022 bleibt das Pfarrbüro St. Pankratius in Hechtsheim geschlossen. Das Pfarrbüro St. Laurentius in Ebersheim ist am 27.12.2021 nicht besetzt.

Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.

Neues Angebot:

Ehrenamtliche Handy-Hilfe Hechtsheim

Unterstützung bei Problemen mit Handy oder Tablet: z. B. Handy einrich- ten, Mail, Fotos, nützliche Apps kennenlernen wie CovPass, Luca, Nahver- kehr, Navigation, Nachrichten, Wetter, WhatsApp etc.

Nächste Termine: Dienstag, 14.12.2021, Dienstag, 04.01.2022,

jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr in der Kita St. Franziska, Rieslingstr. 1. Kontakt: Marlene Grünanger

Telefonische Voranmeldung unter 06131 5013801 oder 0157 80419324.

(6)

Seite 6 von 17

Krankenkommunion

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Wenn der Weg in die Kirche zu weit ist...

... kommt die Kirche zu Ihnen! In Zeiten von Krankheit oder Alter ist es Menschen oft nicht (mehr) möglich zu den Gottesdiensten in die Kirche zu kommen. Bereits in der Anfangszeit der Kirche gab es Menschen, die den Leib Christi zu den Kranken brachten. Auch heute noch kommen Priester und Kommunionhelfer*innen zu den Kranken, feiern einen kurzen, der Krankheit angepassten Gottesdienst und spenden den Leib Christi.

In unserer Pfarrgruppe geschieht dies in der Regel am Herz-Jesu-Freitag, also dem ersten Freitag im Monat. Wenn auch Sie es nicht mehr zu den Gottesdiensten schaffen, aber Sehnsucht nach dem Empfang der heiligen Kommunion haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Sie werden dann - je nach eigenem Wunsch - entweder regelmäßig besucht oder auch nur zu den Feiertagen (Weihnachten, Ostern, Pfingsten).

Konzert PopChorn Kirche Hechtsheim

Am 12. Dezember findet in der Kirche St. Pankratius das Benefizkonzert des Chores PopCHORn aus Klein-Winternheim zu Gunsten des „Förderver- eins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V.“ statt. Da der Chor der Veranstalter ist und das Konzert nach Maßgabe der 2G-Regelungen um- setzt, können mehr Plätze in der Kirche belegt werden als unter der aktuel- len Regelung für die Gottesdienste.

Weihnachtsmarkt Hechtsheim

Am 3. Adventswochenende öffnet der Hechtsheimer Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten! Wir laden Sie herzlich ein, sich im Zehnerhof zu be- gegnen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Möchten Sie Ihre Krippe für die Krippenausstellung zur Verfügung stellen?

Können Sie ein oder auch zwei Stunden am Essens-/Getränkestand helfen?

Dann melden Sie sich bitte unter: weihnachtsmarkt@brs72.de Herzlichen Dank!

Redaktionsschluss für Beiträge zum nächsten Kirchenzettel ist der 24.11.2021.

Unsere Gottesdienste

Dienstag, 16.11.2021 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim Eucharistiefeier

Mittwoch, 17.11.2021 08.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Informationsabend zur Firmung

(7)

Seite 7 von 17

Donnerstag, 18.11.2021 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 16.00 Uhr

Seniorenresidenz Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

Freitag, 19.11.2021 Gedenktag Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen

09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

Informationsabend Firmung

Christkönigsonntag

Kollekte: Diaspora Opfertag

L1: Dan 7,2a.13b–14 L2: Offb 1,5b–8 Ev: Joh 18,33b–37

Samstag, 20.11.2021 16.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Taufe

Vorabendgottesdienst

Vorabendgottesdienst

Sonntag, 21.11.2021 Großes Gebet in St. Laurentius Ebersheim

Kollekte: Pfarrstiftung St. Laurentius 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Sonntag, 21.11.2021 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 11.00-12.00 Uhr 12.00 -13.00 Uhr 13.00-15.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr 16.00-17.00 Uhr

Hochamt mit Eröffnung des Großen Gebetes

Betstunde gestaltet – Pfarrer Geeb Jugendbetstunde – Kaplan Hinglo Stille Anbetung

Rosenkranz

Orgelmeditation – Herr Krost

(8)

Seite 8 von 17

17.00 Uhr Feierlicher Abschluss des Großen Gebetes

in Form einer Vesper mit sakramentalem Segen

Dienstag, 23.11.2021 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim Eucharistiefeier

f. Familie Nikolaus und Margarete Becker f. Hans Wohn und Eltern

f. Familie Christel und Anneliese Singer und Angeh.

Mittwoch, 24.11.2021 Gedenktag Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer 8.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 25.11.2021 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

19.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim (Clubraum)

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

f. Peter-Paul Schendzielorz und die Verstorbenen der Familie Franz Meditation/Meditatives Tanzen Thema: „Gott wird Mensch“.

Freitag, 26.11.2021 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Eucharistiefeier

Musikalisches Abendlob Thema: „Gott ist die Liebe“

unter Mitwirkung des Kirchenchores

1.Adventssonntag

L1: Jer 33,14–16 L2: 1 Thess 3,12 – 4,2 EV: Lk 21,25–28.34–36 Samstag, 27.11.2021 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim Roratemesse

f. Sabine Frada-Schäfer

f. Familien Niehues, Schnepp und Nübel f. Dr. Silvia Knoll

(9)

Seite 9 von 17

Samstag, 27.11.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim Vorabendgottesdienst

Sonntag, 28.11.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim

11.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Hochamt mit Aufnahme der neuen

Messdiener*innen und Startgottesdienst der Erstkommunion-vorbereitung 2022 unter Mit- wirkung der Elternband

(fester Personenkreis) Kleine Kirche

Bitte Anmeldung unter: kleine-kirche@web.de

Dienstag, 30.11.2021 Fest Hl. Andreas, Apostel 06.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Roratemesse

Roratemesse

Mittwoch, 01.12.2021 08.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 02.12.2021 Fest Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel

15.30 Uhr

Kirche Ebersheim

16.00 Uhr

Seniorenresidenz Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Roratemesse

(10)

Seite 10 von 17

Freitag, 03.12.2021 Gedenktag Hl. Franz Xaver Herz-Jesu-Freitag Vormittags Hechtsheim Vormittags Ebersheim

09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 15.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Krankenkommunion nach Vereinbarung Krankenkommunion nach Vereinbarung

Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen

Rosenkranz der Herz-Jesu Familie

Roratemesse

2. Adventssonntag

L 1: Bar 5,1–9 L 2: Phil 1,4–6.8–11 Ev: Lk 3,1–6

Samstag, 04.12.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Vorabendgottesdienst

Familienroratemesse

Sonntag, 05.12.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim

10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 11.30 Uhr

Kirche Ebersheim 14.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener und Startgottesdienst der Erstkommunionvor- bereitung 2022 unter Mitwirkung der Band

„Kirchentöne“ (fester Personenkreis) Hochamt

Kirchenentdecker

Taufe

Adventsvesper

unter Mitwirkung des Mädchenchores

Dienstag, 07.12.2021 Gedenktag H. Ambrosius 06.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Roratemesse

(11)

Seite 11 von 17

Dienstag, 07.12.2021 15.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

15.00 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Adventsstunde der Senioren

Adventsstunde der Senioren

Roratemesse

Mittwoch, 08.12.2021 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und

Gottesmutter Maria 08.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 12.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Rosenkranzgebet

Hochamt

Gnadenstunde der unbefleckten Empfängnis

Eucharistische Anbetung

Hochamt

Donnerstag, 09.12.2021 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Roratemesse

unter Mitwirkung der Choralschola

Freitag, 10.12.2021 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Roratemesse

3. Adventssonntag Gaudete

L 1: Zef 3,14–17 L 2: Phil 4,4–7 Ev: Lk 3,10–18

Samstag, 11.12.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Vorabendgottesdienst

Rorategottesdienst

unter Mitwirkung der Bläsergruppe

(12)

Seite 12 von 17

Sonntag, 12.12.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 11.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 16.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Eucharistiefeier

Familiengottesdienst

Hochamt

Kleine Kirche

bitte Anmeldung unter: kleine-kirche@web.de Konzert PopChorn

Konzert PopChorn

Dienstag, 14.12.2021 Gedenktag Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer 06.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Roratemesse

Roratemesse

Mittwoch, 15.12.2021 08.30 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 16.12.2021 15.30 Uhr

Kirche Ebersheim 16.00 Uhr

Seniorenresidenz Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Rosenkranzgebet

Eucharistiefeier

Roratemesse

Freitag, 17.12.2021 09.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 19.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Roratemesse

(13)

Seite 13 von 17

4. Adventssonntag

L 1: Mi 5,1–4a L 2: Hebr 10,5–10 Ev: Lk 1,39–45

Samstag, 18.12.2021 18.00 Uhr

Kirche Ebersheim 18.00 Uhr

Kirche Hechtsheim

Vorabendgottesdienst

Roratemesse

unter Mitwirkung der Choralschola

Sonntag, 19.12.2021 09.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim 10.00 Uhr

Kirche Ebersheim 10.30 Uhr

Kirche Hechtsheim 11.00 Uhr

Gemeindehaus Hechtsheim

17.00 Uhr

Kirche Hechtsheim 17.00 Uhr

Kirche Ebersheim

Eucharistiefeier

Hochamt

Hochamt

Kinderwortgottesdienst Anmeldung unter:

mzhechtsheimebersheim.church-events.de Bußgottesdienst

Bußgottesdienst

(14)

Seite 14 von 17

Firmung 2022

Unser Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz wird am 2. und am 3. Juli 2022 Ju- gendlichen aus unserer Pfarrgruppe das Sakrament der Firmung

spenden. Für die Firmvorbereitung 2022 planen wir ein Projekt „Al- phakurs für Firmung“. Wir wollen mit einem Team aus Jugendli- chen, Frauen und Männern arbeiten. Wir möchten die jungen Men- schen kennenlernen, gemeinsam Spaß haben, Gott in ihrem und un-

serem Leben entdecken, Kirche jung erleben und sie so auf die Firmung vorberei- ten. Als Gruppe werden wir Zeit zusammen verbringen, in lockerer Runde, mit Spaß und Tiefgang. Schauen Sie mal hier rein, damit wollen wir im Firmkurs ar- beiten:

Auf diesem Weg werden Katechetinnen und Katecheten, Helferinnen und Helfer ausgesucht. Bei Interesse bitte bei Kaplan Levi Hinglo melden (houehanou- levi.hinglo@bistum-mainz.de oder 06136/814188).

Für die Zeit der Vorbereitung auf die Firmung – im kompakten Format von Feb- ruar 2022 bis Juni 2022 – haben wir uns folgendes Gesamtpaket ausgedacht:

Es gibt eine Mischung aus wöchentlichen Treffen, monatlichen Gottesdiensten mit modernen Liedern, Teilnahme an den Gottesdiensten in den Kirchen vor Ort, der Infoveranstaltung mit Jugendlichen und Eltern, dem Startgottesdienst, einem ge- meinsamen Wochenende und dann dem Tag der Firmung.

In dem konkreten Umsetzen angesichts der Infektionslage halten wir uns an die Vorgaben des Landes RLP und des Bistums.

Infoveranstaltungen finden am Mittwoch, den 17. November um 19.00 Uhr in der Kirche Ebersheim und am Freitag, den 19. November um 19.00 Uhr in der Kirche Hechtsheim statt.

Wir bitten Sie alle, bei der nächsten Firmvorbereitung dabei zu sein, sei es als Begleiterin oder Begleiter, sei es durch Gebet, sei es durch Ideen und hel- fende Hände.

(15)

Seite 15 von 17

(16)

Seite 16 von 17

(17)

Seite 17 von 17

SPENDENKONTEN DER PFARREI ST.PANKRATIUS: SPENDENKONTEN DER SPENDENKONTEN DER PFARREI STP.FARREI LAURENTIUSST.LAURENTIUS: :SPENDENKONTEN DER PFARREI ST.PANKRATIUS: Kath. Kirchengemeinde Mainz-Hechtsheim:

IBAN: DE95 3706 0193 4007 3530 10 BIC: GENODED1PAX

St. Pankratius Stiftung:

IBAN: DE30 3706 0193 4677 0700 19 BIC: GENODED1PAX

Kirchbau- und Gemeindeförderverein:

IBAN: DE90 5519 0000 0571 7610 14 BIC: MVBMDE55

Kath. Kirchengemeinde Mainz-Ebersheim:

IBAN: DE60 3706 0193 4001 3700 01 BIC: GENODED1PAX

Stiftung St. Laurentius:

IBAN: DE85 3706 0193 4087 0700 21 BIC: GENODED1PAX

P

FARREI

S

T

. P

ANKRATIUS

, H

ECHTSHEIM

P

FARREI

S

T

. L

AURENTIUS

, E

BERSHEIM Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Sabine Bauer und Martina Gerstenberger z. Z. nur telefonisch oder per E-Mail

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Martina Gerstenberger

z. Z. nur telefonisch oder per E-Mail Montag:

Mittwoch:

Donnerstag:

09.00 – 13.00 Uhr 09.00 – 13.00 Uhr 09.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr

Montag:

Mittwoch:

Freitag:

14.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Bergstraße 22 | D-55129 Mainz-Hechtsheim Telefon: 06131 / 509 030 | Fax: 509 083 E-Mail: st.pankratius-hechtsheim@web.de

Römerstraße 23 | D-55129 Mainz- Ebersheim Telefon: 06136 / 434 65 | Fax: 922 694

E-Mail: pfarrei@st-laurentius-ebersheim.de Gemeinsame Homepage: bistummainz.de/mz-hechtsheim-ebersheim

Kontaktmöglichkeiten des Pastoralteams:

PFARRER

TOBIAS GEEB

Tel. 06131 / 509 030

per E-Mail: tobias.geeb@bistum-mainz.de KAPLAN

LÉVI HINGLO

Tel. 06136 / 43465 oder: 06136 / 814 188

per E-Mail: houehanou-levi.hinglo@bistum-mainz.de DIAKON

FRANZ LUCKAS

Tel. 06131 / 509 030 oder:

06131 / 212 3625 (dienstlich) bzw. 06725 / 50 42 (privat) per E-Mail: franz.luckas@gmx.de

DIAKON IM PRAKTIKUM

MORITZ GERLACH

Tel: 06131 / 6106481

Per E-Mail: moritz.gerlach@bistum-mainz.de GEMEINDEREFERENT

MARTIN RUDOLF-CEGLARSKI

Tel. 06136 / 434 65

per E-Mail: martin.rudolf-ceglarski@bistum-mainz.de PRAKTIKANT

ANDREAS OBERHÄUßER

Tel.: 06131 / 6106487

per E-Mail: st.pankratius-hechtsheim@web.de KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI HECHTSHEIM:

Georg-Büchner-Straße 1, 55129 Mainz-Hechtsheim Tel.: 06131/14 44 056

https://bistummainz.de/buecherei/hechtsheim

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI EBERSHEIM: Großgewann 2, 55129 Mainz-Ebersheim https://bistummainz.de/buecherei/ebersheim

Öffnungszeiten:

Sonntags 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr Freitags 19.00 bis 20.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Sonntags 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Montags 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maskenpflicht am Platz bei Veranstaltungen: Sofern der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann, besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske auch am fest

• Findet Sportunterricht in Ausnahmefällen in Sporthallen statt, besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske; in- tensive ausdauernde Belastungen in Sporthallen

Sie kann auch genutzt werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler aus medizinischen Gründen von der Pflicht zum Tragen einer Maske befreit ist..  Gegenstände wie

Es wird aber in den kommenden Wochen nicht zu einer kompletten bundesweiten Überlastung der Kliniken kommen, die dazu führt, dass wir Bilder wie in Bergamo

Aktuell melden die Krankenhäuser im DIVI Register zu 36 Prozent einen regulären Betrieb, 33 Prozent sehen den Betrieb teilweise eingeschränkt und rund 25

Ergibt die Prüfung der Erfolgsaussichten der Hauptsache, dass der Normenkontrollantrag voraussichtlich unzulässig oder unbegründet sein wird, ist der Erlass einer

Für die Mitarbeitenden gilt: Singen/Sprechen ist ohne Maske mit Mindestabstand 2 m möglich (wo lautes Sprechen ohne Mikrofon nötig ist, weiterhin 4 m). Bei Anwendung der 3 G

• Zur Maskenpflicht: Grundsätzlich besteht in den beiden Kirchen und im Gemeinde- haus Hechtsheim die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, auch am Platz, die