• Keine Ergebnisse gefunden

Malte Schwerhoff & Felix Friedrich Informatik II Vorlesung am D-ITET der ETH Zürich. Herbst 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Malte Schwerhoff & Felix Friedrich Informatik II Vorlesung am D-ITET der ETH Zürich. Herbst 2021"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Malte Schwerhoff & Felix Friedrich

Informatik II

Vorlesung am D-ITET der ETH Zürich

Herbst 2021

(2)

Willkommen!

Vorlesungshomepage:

https://lec.inf.ethz.ch/itet/informatik2 Das Team:

Assistierende Arielle Rüfenacht Eric Schreiber Gabriela Krasnopolska Marcel Bühler Matthieu Rimlinger Michelle Egger Nikola Kovacevic Silvan Krebs Simon Huber

Back-Office Moritz Schneider Head-Assistant Zicong Fan Dozenten Felix Friedrich

Malte Schwerhoff

(3)

Übungsbetrieb

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Ausgabe

Vorbesprechung

Abgabe

Nachbesprechung

V Ü V Ü

Übungsblattausgabe zur Vorlesung (online).

Vorbesprechung in der folgenden Übung.

Bearbeitung der Übung bis spätestens am Tag vor der nächsten Übungsstunde (23:59h).

Nachbesprechung der Übung in der nächsten Übungsstunde. Feedback zu den Abgaben innerhalb einer Woche nach Nachbesprechung.

(4)

Zu den Übungen

Bearbeitung der wöchentlichen Übungsserien ist freiwillig, wird aber dringend empfohlen!

(5)

Es ist so einfach!

Für die Übungen verwenden wir eine Online-Entwicklungsumgebung, benötigt lediglich einen Browser, Internetverbindung und Ihr ETH Login.

Falls Sie keinen Zugang zu einem Computer haben: in der ETH stehen an vielen Orten öffentlich Computer bereit.

(6)

Literatur

Algorithmen und Datenstrukturen,T. Ottmann, P. Widmayer, Spektrum-Verlag, 5. Auflage, 2011

Algorithmen - Eine Einführung,T. Cormen, C. Leiserson, R. Rivest, C. Stein, Oldenbourg, 2010

Introduction to Algorithms,T. Cormen, C. Leiserson, R. Rivest, C. Stein, 3rd ed., MIT Press, 2009

The C++ Programming Language,B. Stroustrup, 4th ed., Addison-Wesley, 2013.

The Art of Multiprocessor Programming,M. Herlihy, N. Shavit, Elsevier, 2012.

(7)

Relevantes für die Prüfung

Prüfungsstoff für die Endprüfung schliesst ein Vorlesungsinhalt (Vorlesung, Handout) und Übungsinhalte (Übungsstunden, Übungsblätter).

Prüfung (120 min) ist schriftlich. Hilfsmittel: vier A4-Blätter ohne inhaltliche und formale Anforderungen (Text, Bilder, ein-/doppelseitig, Ränder, Schriftgrössen) Die Prüfung findet voraussichtlich in hybrider Form (auf Papier und am Computer statt).

(8)

Unser Angebot

Bearbeitung der wöchentlichen Übungsserien→Bonus von maximal 0.25 Notenpunkten für die Prüfung.

Bonus proportional zur erreichten Punktzahl vonspeziell markierten Bonus-Aufgaben. Volle Punktzahl=b 0.25.

Zulassungzu speziell markierten Bonusaufgaben kann von der erfolgreichen Absolvierung anderer Übungsaufgaben abhängen.

(9)

Unser Angebot (Konkret)

Insgesamt 3 Bonusaufgaben; 2/3 der Punkte reichen für 0.25 Bonuspunkte für die Prüfung

Sie können also z.B. 2 Bonusaufgaben zu 100% lösen, oder 3 Bonusaufgaben zu je 66%, oder ...

Bonusaufgaben müssen durch erfolgreich gelöste Übungsserien freigeschaltet (→Experience Points) werden

Es müssen wiederum nicht alle Übungsserien vollständig gelöst werden, um eine Bonusaufgabe freizuschalten

Details: Übungsstunden, Online-Übungssystem (Code Expert)

(10)

Akademische Lauterkeit

Wir ermuntern Sie explizit, Lösungsideen und -ansätze mit Ihren Kollegen zu diskutieren. Teamwork ist auch in der Informatik wichtig. Es ist aber insbesondere wichtig, dass Sie aktiv dazulernen und nicht nur

reproduzieren. Daher:

Regeln

Sie geben nur eigene Lösungen ab, welche Sie selbst verfasst und ver- standen haben. Copy-Paste ist nicht erlaubt, ebensowenig Teamimple- mentierungen.

(11)

Wenn es Probleme gibt ...

mit dem Kursinhalt

unbedingt alle Übungen besuchen dort Fragen stellen

und/oder Übungsleiter kontaktieren alle weiteren Probleme

Email an Chefassistenten Zicong (Alex) Fan oder Dozenten Wir helfen gerne!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Les clients ayant acheté un Article éligible à l'offre entre le 01/12/2021 et le 31/12/2021 (« période promotionnelle ») auprès d'un distributeur participant dans un

Within BONUS PINBAL, some of the major uncertainties and unknowns with respect to using the spectrophotometric pH-measurement technique in brackish waters like

Although the overall aim of ICOS is to provide European-wide carbon dioxide and other greenhouse gas (GHG) concentration and flux data, an integration for the Baltic Sea region

In order to get vital additional information on surface greenhouse gas concentrations and fluxes as well as carbon system data to support WPs 4-6, INTEGRAL will: provide

PS2: November 26 th 2019 - Gregor Rehder: INTEGRAL Presentation on options for a better biogeochemical monitoring by carbon observations at the Stakeholder Workshop on “Revising

The work plan of BONUS INTEGRAL was subdivided into 7 work packages, of which WP’s 2- 6 were related to the R&D program, WP1 to management of the project, and WP 7

Liegt ein Ausschlussgrund vor, sind die Sage Appliances GmbH und die marken mehrwert AG berechtigt, die Zugabe nicht zu gewähren oder – falls schon ausgeliefert – zurückzufordern..

Man beachte, dass hier eine Argumentation ¨ uber die Hesse-Matrix nicht m¨ oglich ist — weder im Fall (x, y) = (0, 0) noch an allen anderen Punkten an denen der Gradient gleich 0