• Keine Ergebnisse gefunden

Die Festnahme der Erzdiebin und Landvagantin Elisabetha Gassnerin, genannt Schwarze Lies, in Neuhausen auf den Fildern am 26.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Festnahme der Erzdiebin und Landvagantin Elisabetha Gassnerin, genannt Schwarze Lies, in Neuhausen auf den Fildern am 26."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interessantes aus dem Archiv - „Die Gassnerin“ (Teil 1/4)

Die Festnahme der „Erzdiebin“ und „Landvagantin“ Elisabetha Gassnerin, genannt Schwarze Lies, in Neuhausen auf den Fildern am 26. September 1787

Die Frau hinter der Legende

Eine schaurige Faszination ging seinerzeit von Eli- sabetha Gassnerin aus, dieser „Meisterin im Steh- len vor allen anderen“, die ihr diebisches Hand- werk mit einer solchen Fertigkeit beherrschte,

„dass man meine, sie könne das Hexenwerk“. Die Justiz verbuchte ihre Unschädlichmachung als gro- ßen Erfolg. Mit einem Strafregister, das 300 Ta- ten, zumeist Taschendiebstähle, aber auch acht Einbrüche, umfasst, ist Elisabetha Gassnerin die aktivste der heute bekannten historischen Gau- nerinnen sowie eine der aktivsten historischen Gaunergestalten überhaupt. Die Literatur nennt ihren Namen in einem Atemzug mit dem eines Schinderhannes, eines Schwarzen Veri oder eines Hannikel.

Geboren wurde Elisabetha Anfang April 1747 in Wiblingen bei Ulm als Tochter eines abgedankten Soldaten, der mit Frau und sechsjährigem Sohn ein Leben ohne festen Wohnsitz führen musste.

Der Vater starb früh, der inzwischen erwachsene Bruder suchte sein Auskommen beim Militär, und so mussten die noch minderjährige Elisabetha und ihre Mutter, die bei der Geburt der Tochter bereits knapp 42 Jahre alt gewesen war, den Gefahren und Härten des Lebens auf der Straße fortan alleine trotzen. Mit dem Stricken von Baumwollstrümpfen und Gelegenheitsarbeiten auf Bauernhöfen hielten sie sich über Wasser.

Als Elisabetha in der zweiten Hälfte der 1760er-Jah- re den aus Biberberg bei Ulm stammenden und sie-

ben Jahre älteren Johannes Gassner kennenlernte, schienen bessere Zeiten anzubrechen. Wie ihr Vater war er Soldat, doch er besaß das Recht, nach dem Ausscheiden aus dem Dienst in seinen Heimatort zu- rückzukehren. Im Juni 1770 heiratete das Paar, das bereits zwei Kinder hatte, und ließ sich dort nieder.

Etwa zwei Jahre lang konnten die Gassners vom Er- lös der Strümpfe und von einem kleinen Spargutha- ben bescheiden zur Miete leben. Dann verschärften Teuerungsjahre und Familienzuwachs die Situation.

Johannes Gassner, der sich in seinen kühnsten Träu- men schon als angesehener Hauseigentümer sah, zwang daraufhin seine Frau, das für den Lebensun- terhalt und für sein großes Ziel nötige Geld durch Diebstahl zu beschaffen. Elisabetha fügte sich, da sie sich für ihre Kinder eine gesicherte Zukunft in Biberberg erhoffte.

Rund elf Jahre lang lebten die Gassners auf diese Weise und von der Justiz nahezu unbehelligt, ab Oktober 1778 sogar im eigenen Haus. Dann been- dete eine Inhaftierung der Eheleute dieses Dasein jäh. Elisabetha gelang die Flucht, aus dem Gefäng- nis und auch vor dem gewalttätigen Ehemann.

Sie ließ alles hinter sich und kehrte zurück auf die Straße, wo sie dank ihrer mittlerweile erworbenen Fähigkeiten beim Diebstahl gut zurechtkam. In Per- son des aus Munningen im Ries stammenden, 10 Jahre jüngeren Matheis Ruttmann, der ebenfalls als Vagant oder Wohnsitzloser vom Diebstahl leb- te, fand sie bald auch partnerschaftlichen Halt. Im März 1786 wurde den beiden eine Tochter geboren.

Sie erhielt den Namen Anna Maria.

(2)

Bürgerservice

Unser Service für Sie:

Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz 1

73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0

Fax: 07158 1700-77

info@neuhausen-fildern.de www.neuhausen-fildern.de Wir sind für Sie da:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr, dienstags zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr. Gerne können Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.

Im Bürgerbüro (Rathaus EG, Zi. 3) gelten verlängerte Öffnungszeiten:

Montag ab 7.00 Uhr, Donnerstag durchgehend 7.00 - 17.00 Uhr, mittwochs hat das Bürgerbüro ge- schlossen.

Das Sekretariat des Bauhofes ist montags bis freitags von 08.00 - 12.00 Uhr besetzt.

Bürgersprechstunde:

Aufgrund der aktuellen Entwicklun- gen in der Corona-Pandemie findet bis auf Weiteres keine persönliche Bürgersprechstunde statt.

Bezugspreis

Abonnement Amtsblatt:

Der Preis von "Neuhausen:aktuell"

beträgt pro Halbjahr 19,15 €.

Notrufnummern

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst

112 Krankentransport 19222

Polizeinotruf 110

Polizeiposten Neuhausen 9516-0 Polizeirevier

Filderstadt-Bernhausen 0711 70913 Wasserleitungsschaden

0800 3629447 EnBW Regional AG

Service Neuhausen 07158 9019-0 Störungsannahme

- Strom 0800 3629477 - Erdgas 0800 3629447

Wichtige Informationen

Wirtschaftsweg wieder geöffnet Der bei Fußgängern und Radfah- rern beliebte Wirtschaftsweg ent- lang der alten Straßenbahntrasse (Autobahnunterführung) ist wieder geöffnet.

Rathausöffnung

Das Rathaus hat wieder geöffnet.

Wir empfehlen Ihnen weiterhin, vor einem Besuch einen Termin zu ver- einbaren. Termine im Bürgerbüro erhalten Sie direkt unter den Durch- wahlen 07158/1700-18, -19 oder -20.

Sie können auch ohne Termin ins Bürgerbüro kommen und zwar im- mer am Dienstag zu den üblichen Öffnungszeiten oder am Freitagvor- mittag zwischen 8:30 und 12 Uhr.

Wartezeiten lassen sich leider nicht vermeiden und Anliegen von Bür- gerinnen und Bürgern mit Termin werden bevorzugt bearbeitet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Alle anderen Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail mit dem für Ihr Anliegen zuständigen Mitar- beiter oder über den Empfang des Rathauses Tel. 07158/1700-0 (Frau Trammell) vereinbaren. Bitte tragen Sie bei einem Besuch im Rathaus eine FFP2-Maske oder eine medizi- nische Maske.

Aktuelle Stellenausschreibungen Bei der Gemeinde Neuhausen a.d.F.

sind folgende Stellen zu besetzen:

• Mitarbeiter (w/m/d) im Geschäftszimmer des Haupt- und Personalamtes

• Sachbearbeitung Bürgerbüro (w/m/d)

• Reinigungskräfte (w/m/d)

• Erzieher (w/m/d) für das Kinder- haus am Egelsee

• Jugendbegleiter (w/m/d) für die Mozartschule

• Pädagogische Betreuungskraft (w/m/d) für die Mozartschule Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Homepage:

www.neuhausen-fildern.de/

gemeinde/aktuelles-stellenangebot

Informationen zu Corona

Details zum aktuellen Infektionsge- schehen im Landkreis Esslingen und Neuhausen finden Sie unter www.

landkreis-esslingen.de.

Fluglärmbeschwerden

Lärmschutzbeauftragter Flughafen Stuttgart Tel. 0711 72 249 351 (werktags 8 - 16 Uhr) lsb@rps.bwl.de

Fax: 0711 78 28 51 99 29

Beschwerden über militärische Flugbewegungen: Department of the Army – Public Affairs Office Tel. 07031 1534-62 oder -63

Veranstaltungen

18.9.: Öffentliche Katholische Bü- cherei, Bücherflohmarkt, Kirchplatz 18.9.: Musikschule, Tag der offenen Tür, Oberes Schloss und Kirchplatz 26.9.: Jugendzentrum Penthaus und Zukunft für Kinder, Weltkindertag (Figurentheater+Spieleanhänger), Penthaus

26.9.: Kunstverein, Live-Aktion mit dem Künstlerinnen-Kollektiv FUKS, Rupert-Mayer-Kapelle

Inhaltsübersicht

In dieser Ausgabe:

Aktuelles aus Neuhausen 3 Bereitschaftsdienste 6

Müllkalender 6

Aus den Sitzungen --

Verschenkbörse 5

Suchen & Finden 5

Fundsachen 5

Verkehrsinfo --

Amtliche Bekanntmachungen 5 Landkreis Esslingen 7 Standesamtliche Mitteilungen 8

Jubiläen 8

Standpunkte im Gemeinderat --

Soziale Dienste 8

Mitteilungen der Polizei --

Bildung 10

Jugendzentrum 12

Ostertagshof 13

Kirchen 13

Parteien 16

Rettungsdienste 18

Vereine 19

Überörtliche Vereine 28

Jahrgänge 28

Sonstiges 28

IMPRESSUM Herausgeber:

Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0,

www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:

Bürgermeister Ingo Hacker, 73765 Neuhausen auf den Fildern, Schlossplatz 1

Verantwortlich für „Was sonst

noch interessiert“ und den Anzeigenteil:

Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot INFORMATIONEN

Redaktionsschluss: i. d. R. dienstags, 11 Uhr Redaktion: Elke Eberle, Tel. 07158 1700-28 Ansprechpartnerin für Vereine, Kirchen und Institutionen: Barbara Fritton,

Tel. 07158 1700-56, aktuell@neuhausen-fildern.de

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):

G.S. Vertriebs GmbH,

Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,

E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf:

Außenbüro Filderstadt,

Raiffeisenstraße 16, 70794 Filderstadt-Bonlanden Telefon 0711 99076-0,

Telefax 07033 3209458

E-Mail: filderstadt@nussbaum-medien.de

(3)

Geplante neue Flugrouten werden vorgestellt

Herzliche Einladung

zur Sitzung des Gemeinderates am 21.09.2021

Die Fluglärmkommission Stutt- gart hat sich mit einer neuen Abflugvariante vom Flughafen Stuttgart in Richtung Süden be- fasst. In der Sitzung des Gemein- derates am 21.09.2021 um 17 Uhr in der Egelsee-Festhalle werden die möglichen geplanten neuen Flugrouten vorgestellt. Darge-

stellt werden die konkreten Aus- wirkungen dieser Flugrouten auf Neuhausen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Interessante Informationen finden Sie auf der Homepage des Flugha- fens unter den Stichworten Flug-

lärm & Schallschutz: https://www.

flughafen-stuttgart.de

Unter anderem gibt es eine Karte, auf der Sie die Fluglärmmessung live – mit einer kurzen zeitlichen Verzögerung - verfolgen können.

Aufgelistet sind außerdem die Fluglärmberichte der vergangenen Monate.

Einfach, sicher, unkompliziert - die Briefwahl

Beantragen Sie jetzt Briefwahlunterlagen

Mit Ihrer Wahlbenachrichtigung können Sie Briefwahlunterlagen anfordern, entweder Sie füllen das entsprechende Feld auf der Rück- seite der Wahlbenachrichtigung aus oder Sie nutzen den Online-Service des Rechenzentrums und fordern über den Link auf unserer Home- page die Briefwahlunterlagen an.

Die Briefwahlunterlagen werden

dann schnellstmöglich an Sie ver- schickt.

Die Stimmzettel können Sie bis zum Wahlsonntag (26.09.2021) 18 Uhr in den Briefkasten am Rathaus ein- werfen.

Coronabedingt wird es analog zur Landtagswahl im März weniger Wahllokale geben.

Den Link zur Briefwahl finden Sie auf unserer Homepage www.neu- hausen-fildern.de auf der Startseite in der rechten Spalte ganz oben.

Bitte beachten Sie, dass Wahlbe- rechtigte aus Neuhausen nur über diesen Link und nicht über den Link einer anderen Stadt oder Kommune Briefwahlunterlagen beantragen können.

Information zur Bundestagswahl am 26. September

Bei der Bundestagswahl haben die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen, die Erst- und die Zweit- stimme. Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete durch eine Direktwahl bestimmt.

Die Erststimme wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rech- ten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste ei- ner Partei.

Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Per- sonenwahl verbundenen Verhält- niswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältnis- wahl.

Die Erststimme

Mit der Erststimme wird die Direkt- wahl getroffen. Insgesamt ist die Bundesrepublik Deutschland für die Bundestagswahl in 299 Wahlkreise aufgeteilt. In jedem davon leben im Durchschnitt 250.000 Menschen.

In den einzelnen Wahlkreisen kon- kurrieren die Kandidaten um die Erststimmen der Wähler. Jede Par- tei darf einen Kandidaten oder eine

Kandidatin aufstellen, aber auch un- abhängige Kandidaturen sind mög- lich. Die Kandidatin oder der Kandi- dat, die/der in einem Wahlkreis die Mehrheit der Erststimmen erhält, ist gewählt und zieht in den Bundestag ein. Somit werden 299 Abgeordnete in Direktwahl über die Erststimme gewählt.

Die Zweitstimme

Die Zweitstimme ist wichtig für die Mehrheitsverhältnisse im Bundes- tag. Sie entscheidet darüber, wie viele der insgesamt 598 Sitze im Bundestag jeweils einer Partei zu- stehen. Damit ist die Zweitstimme trotz ihres Namens wichtiger als die Erststimme.

Die Zweitstimmen zählen jedoch nur, wenn Parteien mindestens fünf Prozent aller Zweitstimmen oder drei Wahlkreise gewonnen haben.

Wenn nicht, verfallen die Zweit- stimmen.

Mit der Zweitstimme entscheiden sich die Wähler nicht für eine Per- son, sondern für die Landesliste ei- ner Partei. Auf dieser Liste stehen die Kandidaten, die eine Partei für

das jeweilige Bundesland in den Bundestag schicken möchte.

Die Landeslisten von Parteien sind sogenannte geschlossene Listen, weil die Reihenfolge der Bewerbe- rinnen und Bewerber von den Par- teien durch Wahl festgelegt wurde und nicht verändert werden kann.

Dabei kommt es auf die Reihenfol- ge der Kandidaten auf der Liste an, denn die Parteien entsenden ihre Kandidaten im Verhältnis zu ihren gewonnenen Zweitstimmen nach Berlin.

Nach dem Verhältnis der gültigen Zweitstimmen wird der Anteil der Abgeordnetenmandate festgelegt, der auf eine Partei entfällt. Von die- sen Gesamtmandaten einer Partei werden die Direktmandate abge- zogen, die die Partei bereits errun- gen hat. Nur die übrigen Mandate werden an die Kandidaten auf den Landeslisten der Partei gegeben.

Bei der Sitzverteilung im Bundestag gilt dann Folgendes: Zuerst wer- den die Plätze an die Direktkandi- daten einer Partei vergeben. Dann folgen die Kandidaten von den Landeslisten.

(4)

Der Impfbus macht am 17.09.2021 Station auf dem Schlossplatz in Neuhausen

Alle Impfwilligen können ohne Terminvereinbarung am Freitag, den 17.09.2021 von 13:30 Uhr bis 15 Uhr das Impfangebot im Impf- bus wahrnehmen.

Der Impfbus ist im Auftrag des Landratsamtes unterwegs, hat alle

in Deutschland zugelassenen Impf- stoffe dabei und führt Erst- und Zweitimpfungen durch.

Bitte bringen Sie Ihren Personal- ausweis, die Krankenversicherten- karte sowie, falls vorhanden, den

Impfpass und einen Allergieaus- weis mit.

Informationen zu allen Impfstof- fen erhalten Sie unter:

www.zusammengegencorona.de/

impfen/impfstoffe/

Im Mittelpunkt der Doktorarbeit von Silja Kai Foshag stand eine legendäre Diebin

Die Schwarze Lies – das Leben der Elisabetha Gassnerin

Sie wurde in einem Atemzug ge- nannt mit dem Schinderhannes oder dem Hannikel, mehrere hun- dert Diebstähle und zahlreiche Ein- brüche gingen auf ihr Konto. Elisa- beth Gassnerin, auch genannt die Schwarze Lies ist eine der aktivsten, bekannten historischen Gaunerin-

nen. Am 26. September 1787 wurde sie in Neuhausen gefasst und weni- ge Monate später hingerichtet. Sehr lebendig erzählt Silja Kai Foshag in ihrer Doktorarbeit die Geschichte einer Frau, die nicht immer Diebin war. Recherchiert hat die Historike- rin Silja Kai Foshag das Leben der

„Gassnerin“ mit Hilfe historischer Quellen und Gerichtsakten. Für das Mitteilungsblatt Neuhausen hat sie die Lebensgeschichte der Gassnerin zusammengefasst. In dieser Woche lesen Sie auf der Titelseite den ers- ten von vier Teilen „Die Frau hinter der Legende“.

Recyclinghof erweitert

Öffnungszeiten

Ab 1.10. ist der Recyclinghof zusätzlich zu den gewohnten Öffnungszeiten (dienstags 15 bis 18 Uhr und samstags 9 bis 12 Uhr) immer freitags zwischen 15 und 18 Uhr geöff- net. Hier können auch Papier und Kartonagen abgegeben werden.

Am 18.09.2021 findet eine Alt- papiersammlung des Musik- vereins statt.

Und am 22.09.2021 zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Fest- platz (Schlossstraße) eine Schadstoffsammlung.

Weitere Informationen gibt es beim Abfallwirtschaftsbetrieb www.awb-es.de oder unter Tel. 0711 / 9312-526.

Schule hat begonnen

Foto: djedzura/iStock/Thinkstock

(5)

Verschenkbörse

Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung

Wer gut erhaltene, gebrauchte Ge- genstände verschenken möchte, kann dies per Post, per E-Mail (tram- mell@neuhausen-fildern.de) oder telefonisch (07158/1700-0) Frau Trammell im Rathaus mitteilen. Die aktuellen Angebote können auch auf der Homepage der Gemein- de Neuhausen, www.neuhausen- fildern.de unter der Rubrik Bauen I Wohnen I Umwelt I Entsorgung I Verschenkbörse abgerufen werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Trammell.

74 Karton mit Marmeladengläsern, Tel. 63712

80 Rollladen-Aktenschrank aus Me- tall, oliv, (B 100 cm, H 105 cm, T 41 cm), Tel. 0151/56194594 81 Doppelbettgestell (2 x 1,80 m)

mit Lederbezug (beige), Tel. 60380

82 Neuwertige Matratze (140 x 200 cm), Tel. 68257 83 Neuwertiger Kinderhochstuhl

aus Holz, Tel. 61274

84 Siemens Heimbügler Deluxe, Standgerät, Tel. 4472

85 Nähmaschine,

2 afrikanische Masken, Tel. 0170/7469369

Suchen & Finden

Wer auf der Suche nach gebrauch- ten Einrichtungs- oder Gebrauchs- gegenständen ist, kann sich gerne an das Rathaus, Frau Tram- mell, wenden. Entweder schrift- lich über trammell@neuhausen- fildern.de oder telefonisch unter 07158/1700-0.

Wir veröffentlichen dann Ihre Suche über das Amtsblatt. Dabei wird le- diglich die Suchbeschreibung publi- ziert. Rückmeldungen zu Suchanfra- gen nimmt Frau Trammell entgegen und stellt anschließend den persön- lichen Kontakt her.

Fundsachen

Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt bei Frau Trammell, Zimmer 007, im Rathaus geltend ge- macht werden.

• verschiedene Freibad-Fundsachen

• Drohne

• Kinderwagen, Marke Zewika

• silbernes Armkettchen

• Schlüssel mit ledernem Anhänger

• Griechische Landschildkröte

• Schwarzes Schlüsselmäppchen mit Schlüsseln

• Schlüsselbund mit versch. Schlüsseln

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am 21.09.2021 findet um 17:00 Uhr in der Egelsee-Festhalle, Rupert- Mayer-Straße 74, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Hierzu lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung

2. Neue Abflugrouten für den Flug- hafen Stuttgart

- Vorstellung Lärmkonzept 3. Brandschutz Egelseehallen - Vorstellung des Brandschutz-

konzeptes

4. Kinderhaus am Egelsee

- Vergleich hinsichtlich Mängel an der Heizanlage

5. Änderung des Stellenplans 2021 6. Zustimmung zum Haushaltsplan

2022 der Musikschule Neuhau- sen e. V. / Gewährung Personal- kostenzuschuss

7. Allgemeine Finanzprüfung Ge- meinde Neuhausen a. d. F. und Versorgungs-und Verkehrsbe- trieb für die Jahre 2015-2018 8. Jahresabschluss und Lagebericht

2020 für den Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Neuhausen a. d. F.

9. Aktuelle Finanzentwicklungen 10. Verschiedenes

gez. Hacker Bürgermeister

Störmeldung für die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet

Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, Störungen der Straßenbeleuchtung im Ort dem Orts- bauamt schriftlich oder telefonisch (1700-41) rechtzeitig vor der nächsten Wartung zu melden.

Die nächste Wartung findet am 27. September 2021 statt.

--- bitte hier ausschneiden---

Am ……….………...…...(Datum) habe ich festgestellt, dass eine Straßenleuchte defekt ist.

Genauer Standort der Leuchte: …...

Absender, Telefon (für Rückfragen): ...………...

--- bitte hier ausschneiden---

(6)

Sterbefälle

Was tun bei Todesfällen?

Ist der Sterbefall innerhalb Neu- hausens eingetreten, muss er beim Standesamt Neuhausen (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 002) durch die Angehörigen oder das beauftragte Bestattungsinstitut angezeigt wer- den. Bei auswärts Verstorbenen beim Standesamt des jeweiligen Sterbeortes. Außerdem muss ein To- desfall beim Friedhofsamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 003, Tel. 1700- 20) gemeldet werden.

Liegt der Sterbefall am Wochen- ende, kann der Beerdigungstermin mit dem jeweiligen Pfarramt festge- legt werden. Der Termin muss aber gleichzeitig mit dem Bestattungsin- stitut Dörfler Bestattungen GmbH, Ernst-Sachs-Str. 2, 73207 Plochin- gen, Tel. 07153 83670, abgespro- chen werden.

Bereitschaftsdienste

Ärztliche Versorgung im Notfall

Notfallpraxis und ärztlicher Hausbesuchsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst An den Wochenenden und Feierta- gen und außerhalb der Sprechzei- ten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: doc- direkt - Kostenfreie Onlinesprech- stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 - 96589700 oder docdirekt.de

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen unter der Rufnummer 112 zu rufen ist.

Zentrale Notfallpraxis für die Fildergemeinden

in der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden

am Freitag und vor Feiertagen 16 - 23 Uhr,

am Samstag, Sonntag u. Feiertag 8 - 23 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Bringen Sie bitte Ihre Kranken- versichertenkarte mit.

Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst

Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ess-

lingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen:

Montag bis Freitag: 19 bis 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag:

8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der kostenfreien Rufnummer 116117 zu erreichen.

Zahnärztlicher Notdienst

Samstag, Sonntag und an Feierta- gen von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Die Dienst ha- benden Zahnärzte erfahren Sie un- ter der Rufnummer 0711 7877755.

Augenärztlicher Notdienst Kostenfreie Rufnummer 116117 HNO-ärztlicher Notdienst Kostenfreie Rufnummer 116117 Frauenärztlicher Notdienst Tel. 0711/3511993

Giftzentrale Tel. 0761/19240

Tierärztlicher Notdienst

Der Dienst beginnt am Samstag um 14.00 Uhr und endet am Montag 08.00 Uhr. An Feiertagen beginnt der Notdienst um 08.00 Uhr und en- det am darauffolgenden Werktag um 08.00 Uhr.

Tierklinik Stuttgart-Plieningen Telefon: 0711/637380 (Da das Tele- fon im Notdienst nicht durchgehend besetzt sein kann, wird gebeten, im Notfall direkt in die Tierklinik zu fahren).

Tierrettungsdienst

24-h-Notdienst 0177-3590902 Bereitschaftsdienst

der Apotheken

Dienstwechsel an Sonn- und Feierta- gen um 8.30 Uhr

17.9.: Apotheke im Marktkauf, Ostfildern-Scharnhausen, Liststr. 2, Tel. 07158/985985

Laralex-Apotheke,

S-Fasanenhof, Eichäcker 6, Tel. 0711/28040060

18.9.: Linden-Apotheke, ES-Zell, Hauptstr. 21, Tel. 0711/366512 Zeppelin-Apotheke,

L.-E.- Echterdingen, Hauptstr. 87, Tel. 0711/793520

19.9.: Apotheke im Lammgarten, ES-Oberesslingen, Plochinger Str.

115/1, Tel. 0711/75870970 Halden-Apotheke,

L.-E.-Stetten, Weidacher Steige 20, Tel. 0711/791979

20.9.: Apotheke im Neckar-Center, ES-Weil, Weilstr. 227,

Tel. 0711/9388155 Apotheke Kemnat,

Ostfildern-Kemnat, Heumadener Str. 11, Tel. 0711/4586128

21.9.: Obertor-Apotheke Esslingen, ES-Stadtmitte, Obertorstr. 41, Tel. 0711/3969580

Hubertus-Apotheke, L.-E.-Musberg, Filderstr. 55, Tel. 0711/6997690

22.9.: Pliensau-Apotheke,

ES-Stadtmitte, Oberer Metzger- bach 2, Tel. 0711/356813

Fleinsbach-Apotheke,

Filderstadt-Bernhausen, Talstr. 23, Tel. 0711/702111

23.9.: Rosenau-Apotheke,

ES-Oberesslingen, Plochinger Str. 81, Tel. 0711/3154770

Uhlberg-Apotheke,

Filderstadt-Bonlanden, Bonländer Hauptstr. 77, Tel. 0711/774303

Sie können die Apotheken-Not- dienste auch online erfragen:

www.aponet.de

Müllkalender

Abfuhrtermine Teil I:

Mittwoch, 22.9.: Biotonne, Restmüll 2-wöchentlich

Teil II:

Montag, 20.9.: Biotonne, Restmüll 2- und 4-wöchentlich

Gelbe Säcke

Gelbe Säcke gibt es auch bei "Kreativ mit Hörz"/Poststelle, Schlossplatz 4.

Altpapier- und Altkleidersammlung Samstag, 18.9.2021. Es sammelt der Musikverein.

Reklamationen bei der Abfuhr/Ab- holung von

- Bio- und Restmülltonnen:

Fa. Gustav Scherrieble GmbH & Co., Tel. 0711 93152-444 oder Abfall- wirtschaftsbetrieb,

Tel. 0711 9312-501

- Gelben Säcken und Tonnen:

Fa. Remondis GmbH & Co. KG, Tel. 0800 1223255

- Papiertonnen:

ALBA Stuttgart GmbH, Tel. 01801 150666 oder 07151 1713-0

Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittsammelplatz bei der Kleingartenanlage

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Sperrmüll anliefern ohne Warte- zeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne.

Tel. 0800 9312-526 oder Tel. 0711 9312-526 Schadstoffsammlung

Mittwoch, 22.09.2021, 14.00 – 18.00 Uhr Festplatz (Schlossstraße).

(7)

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses

Am 21.09.2021 findet um 20:00 Uhr in der Egelsee-Festhalle, Rupert- Mayer-Straße 74, eine öffentliche Sitzung des Technik- und Umwelt- ausschusses statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Hochwasser Weiherbach am 28.06.2021

- Schreiben von Anwohnern vom Juli 2021

2. Neubau KiTa

Dietrich-Bonhoeffer-Straße - Vorstellung möglicher Wettbe-

werbsarten nach VGV zur Ver- gabe der Planungsleistungen 3. Kanalsanierung - Teilbereich 4 - Vorstellung der Planung und

Freigabe zur Ausschreibung 4. Baumpflanzungen Herbst 2021

- Lindenstraße, Östlich Ziegelei, Quartier für Generationen 5. Abbruch und Neubau von zwei

Einfamilienwohnhäusern - Klingenäcker 2 und 2/1

6. Um- und Anbau Einfamilienhaus - Im Hopfengarten 18

7. Erstellung einer Terrassenüber- dachung

- Novizenweg 10/1 8. Flüchtlingsunterkünfte

Albstraße

- Rückbau der Gründungsarbei- ten für das Gebäude Nr. 1 9. Heizölbestellung Herbst 2021 für

die gemeindeeigenen Gebäude 10. Verschiedenes

gez. Hacker Bürgermeister

Der Verband Region Stuttgart lädt ein zur 25. Sitzung des Ver- kehrsausschusses am Mittwoch, 29.

September 2021, um 15.00 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Würt- temberg, König-Karl-Halle, Willi- Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart.

Es ist folgende Tagesordnung vor- gesehen:

Öffentlich:

TOP 1 VVS-Tarif 2022

TOP 2 Einführung 15-Minuten- Takt an Samstagen TOP 3 Bericht zur

Fahrplankonferenz

TOP 4 Barrierefreiheit an S-Bahn- Stationen: Realisierungs- und Finanzierungsvertrag für Rommelshausen

TOP 5 Aufbau der Regionalen Verkehrsmanagementzen- trale

TOP 6 Sicherheit in der S-Bahn und in deren Umfeld

u. a. Anträge der CDU/ÖDP- Fraktion vom 09.10.2020, Antrag der SPD-Fraktion vom 12.10.2020 und An- trag der FDP-Fraktion vom 18.10.2019

TOP 7 Stellungnahme zur Teil- fortschreibung des Nah- verkehrsplans des Land- kreises Göppingen

TOP 8 Förderprogramm nutzen - Ladestationen für P+R, Antrag der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN vom 05.05.2021

TOP 9 Einbringung des Antrags der CDU/ÖDP-Fraktion vom 11.07.2021:

Digitale Reservierungs- möglichkeiten in Fahrrad- garagen fördern

TOP 10 Einbringung des Antrags der Fraktion Freie Wähler vom 19.08.2021:

Mehr Zuverlässigkeit bei der S-Bahn und im Regio- nalverkehr

TOP 11 Einbringung des Antrags der SPD-Fraktion vom 03.09.2021:

Sperrung der S-Bahn- stammstrecke - Bilanz der ersten Sommerferien TOP 12 Verschiedenes

Landkreis Esslingen Nachrichten

Fragen zum Thema Abfall?

Auskünfte für Bürger aus Neuhau- sen zu Gebührenbescheiden, An-, Abmeldungen und Änderungen, Bestellung von Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Tel. 0711 9312-551.

Kundenberatung sowie Vereinba- rung von Terminen für Vorträge oder Aktionen,

Tel. 0800 9312-526 oder 0711 9312-526.

E-Mail: service-awb@lra-es.de Internet: www.awb-es.de Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen

Vom 06.09. bis 19.10.2021 werden im Landkreis Esslingen an einund- zwanzig Sammelstellen Abfälle aus Privathaushalten, die aufgrund ih- res Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen, gesammelt.

Bei der Schadstoffsammlung wer- den angenommen: Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleck- entferner, Putzmittel, Hobbychemi-

kalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbe- kämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner, quecksilber- haltige Abfälle und anderes mehr.

Die schadstoffhaltigen Abfälle in haushaltsüblichen Mengen sind dicht verschlossen, möglichst in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abge- stellt werden.

Nicht angenommen werden: ausge- trocknete Farben, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiespar- lampen, Feuerlöscher, Altbatterien und Altöl. Ausgetrocknete Farben und Medikamente gehören in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott ab- gegeben werden. Altöl, Kleinbatte- rien und Autobatterien müssen vom Handel zurückgenommen werden.

Feuerlöscher entsorgen beispiels- weise Fachbetriebe für die Wartung von Feuerlöschern.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei der Anlieferung eine medi- zinische Maske zu tragen und ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Anlieferung er- folgt in vorgegebenen Wegführun- gen. Die Anweisungen der vor Ort eingesetzten Ordnungskräfte sind zu beachten, so dass eine geordnete Abgabe möglich ist. Der Abfallwirt- schaftsbetrieb rät Kunden, die grö- ßere Mengen zu entsorgen haben, eine Sackkarre oder einen kleinen Handwagen mitzubringen, da even- tuell größere Strecken vom PKW zur Annahmestelle zurückgelegt wer- den müssen.

Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils können über die Homepage des Abfallwirtschafts- betriebes, www.awb-es.de unter

„Abfallinfo/Problemstoffe“ abgeru- fen werden. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0800 931 25 26 oder E-Mail service-awb@lra-es.

de. In Neuhausen findet die Schad- stoffsammlung am 22.9. von 14 bis 18 Uhr auf dem Festplatz (Schloss- straße) statt.

Psychologische Beratungsstellen suchen Sprachmittler

Die psychologischen Beratungs- stellen im Landkreis Esslingen be- gleiten im Rahmen des Integrati- onsplans des Kreises geflüchtete Menschen bei der Bewältigung von traumatischen Ereignissen und in persönlichen Krisen. Für die Bera- tung werden Sprachmittlerinnen und Sprachmittler in vielen Spra- chen benötigt. Dazu findet eine Informationsveranstaltung statt am

(8)

Mittwoch, 22. September, von 17 bis 18.30 Uhr. Eine Anmeldung dazu ist notwendig.

Voraussetzung für einen Einsatz der Sprachmittler auf Honorarbasis sind ein sicherer Aufenthaltsstatus, gute mündliche Deutschkenntnisse, die Fähigkeit, sich von persönlichen Schicksalen Dritter abzugrenzen so- wie die Teilnahme an einer kosten- freien Schulung.

Anmeldung bis 20. September bei der Projektleiterin Regina Liebe- Tumbrink, E-Mail: Integration@LRA- ES.de.

Die Infoveranstaltung findet pande- mieabhängig entweder online oder in Präsenz statt.

Standesamtliche Mitteilungen

Eheschließungen

Tatjana Schlichting, geb. Link und Daniel Schlichting, Beethovenstraße 7, am 27.08.2021.

Sterbefälle

Michael Schöpp, früher Rupert- Mayer-Straße 16, Neuhausen auf den Fildern, 93 Jahre alt.

Jubiläen

Geburtstage

17.09. Rita Hanselmann, Kirchstr. 57, 75 Jahre 18.09. Bruno Hanselmann, Rosenweg 21, 90 Jahre 21.09. Otto Bayer, Nelkenweg 3/2, 80 Jahre 23.09. Gerhard Zimmerer, Haydnstr. 5, 75 Jahre 23.09. Margrit Molnar, Weilgartenstr. 26, 75 Jahre 23.09. Werner Kreisel, Schillerstr. 51, 70 Jahre

Gemeinderat und Gemeindeverwal- tung gratulieren herzlich!

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Soziale Dienste

Beratungsstelle für Ältere und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen

Von Dienstag, den 7.9. bis Dienstag, den 21.9. bleibt das Büro der Kommunalen Beratungsstelle geschlossen.

Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 28.9.2021 statt.

In dringenden Situationen wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt in Denkendorf.

Die Beratungen sind umfassend, neutral und kostenlos. Wir wollen Sie dabei un- terstützen, sich zu orientieren und die richtige Auswahl zu treffen, die individu- ell zu Ihrem Bedarf und zu Ihrer Lebens- situation passt.

Sie erhalten Informationen

- zur Versorgungsstruktur und zu Unter- stützungsangeboten vor Ort

- rund um die Pflege und altersspezifi- sche Situationen

- zu Leistungen der Pflege- und Kranken- kassen

- zu den sozialen Diensten am Ort und im Landkreis

- zur Pflege zu Hause

- über teilstationäre und stationäre Hilfen

- über Wohnformen im Alter

Die Beratungen finden dienstags von 14.30 bis 17.00 Uhr, im Rathaus, EG, Zim- mer 001, Schlossplatz 1, 73765 Neuhau- sen auf den Fildern, statt.

Bitte beachten Sie:

Beratungsgespräche sind nur mit einer festen Terminvereinbarung möglich.

Ihre Ansprechpartnerin ist Birgit Kolb.

Tel. 0173 3482658 oder (07158) 1700-16 E-Mail: beratung.pflege@web.de

Pflegestützpunkt

Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter

Rathaus Denkendorf, Furtstraße 1, Zimmer 1.10

Ronja Habermann, Tel.: 0711/3902-43639, E-Mail: habermann.ronja@lra-es.de Erreichbarkeit: Montag bis Freitag Termine nach Vereinbarung:

Montag, Donnerstag, Freitag

Das Büro der Kommunalen Beratungs- stelle hat geschlossen von Dienstag, den 7.9. bis Dienstag, den 21.9. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 28.9.2021 statt.

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Neuhausen

Notfallnummern:

Notruf

Rettungsdienst/Feuerwehr 112

Polizei 110

Ärztlicher Notdienst 116 117

Giftnotruf 0761 19240

Bereitschaft, Jugendrotkreuz, Arbeitskreis:

Ausbildung in Erster Hilfe, Helfer vor Ort, Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen, Bevölkerungsschutz, Jugendrotkreuz, Ar- beitskreis, Blutspende.

Sie erreichen uns telefonisch über un- seren Anrufbeantworter - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück – oder Sie schrei- ben uns eine E-Mail.

Telefon: 07158 65008

E-Mail: info@drk-neuhausen.de

Zu den Themen DRK-Hausnotruf, Betreu- tes Reisen, Ambulante Pflege und Menü-

service wenden Sie sich bitte an unseren DRK-Kreisverband Esslingen e.V. unter Tel.: 0711 39005-700.

Kirchliche Sozialstation Neuhausen

Beratung und Information, ambulante Alten- und Krankenpflege, Hilfeleistung für Kranke und Pflegebedürftige, Ver- mittlung ergänzender Hilfen und Pflege- hilfsmittel.

Ökumenische Nachbarschaftshilfe (stundenweise Hilfe bei akuten Notfällen in Familie und Haushalt) Sprechzeiten in der Geschäftsstelle Bäderstr. 1 – Oster- tagshof (Eingang Entenstraße – Mühlen- weg), 73765 Neuhausen

Öffnungszeiten

Montag – Freitag von 11 – 13 Uhr Telefon: 07158 - 951403

Fax: 07158 – 951405 Mail:

sozialstation-neuhausen@t-online.de www.sozialstation-neuhausen.de Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie die Kirchliche Sozialstation Neuhausen und die Ökumenische Nachbarschaftshil- fe telefonisch über den Anrufbeantwor- ter (Tel. 07158 – 951403). Der Anrufbe- antworter wird täglich in der Zeit von 8 bis 20 Uhr vom diensthabenden Mitarbei- ter regelmäßig abgehört. Falls erforder- lich, werden Sie zurückgerufen.

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe

Wir treffen uns jeden Montag um 19.30 Uhr im Evang. Gemeindezentrum in Neu- hausen. Kontaktpersonen unseres Freun- deskreises sind:

Günter Schweizer, Tel. 07158 61502 Bernd Duismann, Tel. 0173 3927042 www.freundeskreis-sucht-neuhausen.de Denn es ist keine Schande, alkoholkrank zu sein, aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun. Diskretion ist selbstver- ständlich.

Sonstige Beratungsstellen

Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen Diakonische Bezirksstelle Filder

Die Diakonische Bezirksstelle Filder in Bernhausen berät und begleitet Men- schen in schwierigen Lebenssituationen.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Lösungen und vermitteln Hilfen.

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und offen für alle Menschen, unabhän- gig von Religion und Staatsangehörig- keit.

Informationen zu unseren Beratungsan- geboten finden Sie auf unserer Home- page unter www.kdv-es.de

Wir beraten Sie gerne!

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns te- lefonisch oder schicken Sie eine E-Mail.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 31.08.2009 www.die-gdi.de.. Die aktuelle Kolumne

Wird nur ein Einzelstimmzettel abgegeben, so ist es nicht erforderlich, dass auf ihm ein Kreuz, ein sonstiges Zeichen oder das Wort „Ja“ angebracht ist.. S t i m m z e t t

Jeder Wähler hatte zwei Stimmen , eine für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten (Erststimme) und eine für die Wahl einer Landesliste/Partei (Zweitstimme).. Der Bundestag

Gegen diese Feststellung kann jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebiets innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Einspruch beim Kreiswahlleiter einlegen. Der Einspruch ist

G leich zu Beginn des Projek- tes hatten die Jugendlichen aus Mannheim einen Filmclip gedreht, um sich selbst darüber klar zu werden, was sie unter Heimat verstehen, welche

Wir kommen zum Schluss, dass beispielsweise die Wahrscheinlichkeit einer Parteibindung an die Grüne Partei der Schweiz (GP) für eine sehr offene Person höher ist als für eine Person

Der Vollständigkeit halber wird hierbei noch einmal darauf hingewiesen, dass sich aktuell nicht alle Grundstücke der vorgeschlagenen Jugendplätze selbst in städtischer Hand

Bündnis 90/Die Grünen wollen durch eine Bundesratsinitiative neben dem Wahlrecht eine drastische Erleichte- rung der Einbürgerung und Legalisierung mehrfacher Staatsbürgerschaf-