• Keine Ergebnisse gefunden

e) SuS-Äusserungen geordnet nach Belastbarkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "e) SuS-Äusserungen geordnet nach Belastbarkeit"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

e) SuS-Äusserungen geordnet nach Belastbarkeit

Begriff «früher» - Sachkonzept

Nr. Aussage der SuS nicht

belastbar

wenig belastbar

gut belastbar

sehr gut belastbar 17 «Vor tausend Jahren. Ich denke da haben noch

Dinos gelebt.»

x

25 «Früher war die Erde nur blau gewesen.» x 26 «Früher sind die Leute manchmal gestorben.» x 29 «Früher war ein verrücktes Welt.» x 30 «Früher waren die Tulpen so teuer wie ein

Haus.»

x

31 «Früher wo ich noch vier war, gab es Flugsaurier.»

x

6 «Sie haben mit so einer Stange Wasser geholt und das auf die Schultern genommen.»

x

8 «Es gab keinen Rasenmäher. Man musste so mit einem Stecken mit vorne ein Messer. Weiss nicht, wie das heisst»

x

14 «Als wir noch nicht gelebt haben.» x

21 «Früher waren die Menschen arm.» x

22 «Früher mussten sie Tiere töten.» x

23 «Früher hat es Vulkane gegeben.» x

24 «Früher gibt’s noch nicht viel Häuser.» x 32 «Früher hat es Burgen als Schule gegeben.» x

33 «Von meinem Papa.» x

34 «Mein Bruder hat es gesagt.» x

1 «Dass es keine Autos gab.» x

2 «Keine Lastwagen gab es.» x

3 «Früher haben sie mit der Peitsche geschlagen. In der Schule»

x

4 «Es gab auch noch keine Traktoren, wenn sie x

(2)

7 «Man musste musste von Hand sähen und Kartoffeln.»

x

9 «Ich weiss das von Mama und Papa.» x

10 «von den Büchern weiss ich das auch» x

12 «Früher hat man nur mit den Händen gemelkt und man war mit einem Pferdewagen unterwegs. Das hat mir mein Papa erzählt.»

x

15 «Früher ist vor hundert Jahren.» x

16 «Auch hundert Jahre.» x

18 «Vor hundert Jahren.» x

19 «Früher hat es Dinos gegabt.» x

20 «Früher haben sie mit Pferden, früher haben sie keine Maschinen gehabt, sondern Pferde.»

x

28 «Früher gab es mehr Wald.» x

11 «Mein Papa und meine Mama haben früher gepauert und denn und drum wissen wir es.»

x

13 «In der Schule mussten die Kinder in eine Ecke gehen. Wenn sie nicht gut Finger gewascht haben, gab es einen Schlag.»

x

(3)

Schule früher, Zeichnung vorstellen – Sachkonzept und DAH «beschreiben»

Kind Nr. Aussage der SuS nicht

belastbar

wenig belastbar

gut belastbar

sehr gut belastbar A 1 «Früher hat es Büsche gegabt in der

Schule.»

x

2 Es hat so Bletter, zwei Mauern und Flagge-Schweizer Flagge- gehabt.»

x

B 1 «Ich habe ein Schulhaus gezeichnet.» x

2 «Eine, zwei Flagge.» x

3 «Eine Uhr.» x

4 «Eine blaue Türe.» x

C 1 «Ich habe hier eine Schweizer Flagge gezeichnet.»

x

2 «Ein Fenster mit so und so schräg.» x 3 «Da oben gelb und blaue Fenster und

Türe.»

x

D 1 «Ich habe eine Fahne gezeichnet und eine Türe und zwei Fenster.»

x

2 «Noch eine Glogge.» x

E 1 «Das ist mein Schulhaus mit einer Schweizer Flagge drauf.»

x

2 «Es hat eine Zeit.» x

3 «Ein Gefängnis hat es.» x

I 3 «Das ist das Feuer in der Laterne und das ist ein Teich und hier ein Fluss.»

x

J 2 «Es hat eine Tafel. Die Fenster hatten früher diese Form, denke ich.»

x

J 3 «Das blaue Tier ist ein Pferd. Da ist ein Meitschi. Sie macht Pause und da ist ein Seeli.»

x

H 1 «Ich habe ein Fenster gezeichnet und eine Tür und einen Bauernhof. Der

x x

(4)

verlängert. Und hier habe ich noch so einen Baum gemacht so einen verkehrten, weil ich nicht Platz hatte.»

LP: wie war denn die Schule früher?

Hast du auch eine Schule gezeichnet?

«Nein nur den Bauernhof. Hier hat es aber eine Wandtafel, wie in der Schule»

A 3 «Stellt eine Burg, Schulhaus dar.» x G 5 «Der das hat hinten die Haare an der

Lehne angebunden.»

x

I 1 «Ich habe da, der geht goh Wasser holen. Und die ist böse gsin und dann hat der Lehrer seine Haare an der Laterne angebunden.»

x

2 «Der hier geht etwas trinken und hier ist eine Schleppeseli.»

x

F 1 «Jetzt muss ich Tränen malen. Schau die hat die Haare am Stuhl angebindet.»

x

3 «Da habe ich Rechnungen aufgeschrieben und das ist es schon.»

LP: was hast du sonst noch gezeichnet?

x

4 «Da hat sie die Haare angebunden.

Und sie weint. Da fällt das Bleistift auf den Boden und sie kann nicht aufstehen, weil sie angebunden ist.»

x

G 2 «Das da ist der Lehrer. Das ist die Wandtafel. Da sind ganz viele Kinder.

Und das da hier ist hinten an Stuhl angebunden.»

x

(5)

Schule früher, Zeichnung vorstellen – Sachkonzept und DAH «beschreiben»

Kind Nr. Aussage der SuS nicht

belastbar

wenig belastbar

gut belastbar

sehr gut belastbar G 1 «Das Meitschi heisst Mia und der Bub

Benno. Dort wo wir in den Ferien waren, hiessen die so. Und das ist der (...) Hansueli. Ah nein, früher hat es noch nicht so schöne Namen gegeben. Benno und Mia gab es da nicht. Besser ist Hans. Seppeli, Seppeli. Und der letzte da heisst Fritz.»

x

3 «Der Lehrer hat so einen Stab in der Hand damit er einem anderen Kind eins auf die Beine hauen kann, wenn sie blöd tun oder sie in die Ecke schicken.»

x

4 «Der da hier heisst Sepp, der Seppeli, der heisst Hans und der heisst Fritz.

Der Lehrer heisst Herr Niemerli.» LP:

Warum hast du die Namen noch geändert?

«Weil es früher noch nicht zum Beispiel Mia oder so gegeben hat.»

x

F 2 «Hier haben wir Kinder, die Rechnungen machen. Und er hier will schon die Peitsche nach vorne nehmen und sie schlagen.»

x

J 1 «Der Lehrer steht immer vorne und die Kinder hocken an Pulten.»

LP: «Warum ist der Lehrer ganz vorne?»

«Alle müssen zuhören. Das habe ich

x

(6)

Griffel und Schiefertafel

12 «Schwarze ist aus Neocolor.» x

2 «Tabelle mit schwarz drauf.» x

9 «Man kann damit Minuszahlen rechnen.» x

13 «Ist eine Leinwand.» x

19 LP: Wozu kann man diesen Gegenstand brauchen?

«Es ist eine kleine Jasstafel, wo man drauf schreiben kann. Wenn ich jetzt gewinne, kann ich ein Gutzeichen hintun oder einen Härdöpfu.»

x x

20 (Das Kind braucht etwas länger, bis es sich für einen Gegenstand entscheidet. Wählt dann das A-4 Papier)

«Es ist längeckig. Es ist weiss und es gibt eh (...). Ich will nichts mehr sagen.»

x

1 «Weisse Farben.» x

3 «Weisse Bleistifte.» x

4 «Nein, Chride.» x

5 «Drauf chratzen und malen» x

6 «Tafele und wenn man Schule hat kann man drauf 5-3 schreiben.»

x

7 «Man braucht es auch manchmal beim Jassen wie viele Punkte man hat.»

x

8 «Wenn man Schule hat kann man drauf Rechnen.»

x

10 «Man kann nicht darauf gamen.» x

11 «Aus Holz.» x

14 «Man kann darauf etwas zeichnen.» x

15 «Fühlt sich an wie eine Tafel, Wandtafel.» x

16 «Das sind Kreiden.» x

17 «Der Gegenstand ist... Das Schwarze fühlt sich irgendwie kalt und fein an. Das Holz ist, wenn

x

(7)

Gegenstände – Sachkonzepte & DAH «erkunden, beschreiben»

Nr. Aussage der SuS nicht

belastbar

wenig belastbar

gut belastbar

sehr gut belastbar man so drüberfährt, manchmal gerade und

manchmal, wenn man so drüberfährt, spürt man ganz viele Högerli (Hügel). Die Tafel ist längeckig und darauf stehen die Namen von uns»

18 «Er ist fast wie ein Bleistift. Ein weisser Bleistift.

Und es ist sechseckig. Wenn man so gerade darüberstreicht, merkt man fast nichts von den Högerli. Und wenn man so drüber fahrt so merkt man es mega, dass es sechseckig ist.

Wenn man es spitzt hat es so Zacken drumherum. Man kann damit auf diese Dinger, Jasstafeln schrieben. Sonst kann man nur auf eine schwarze Tafel schreiben. Auf weiss geht nicht. Sonst alle Farben gehen.»

x

Tinte und Federstifte

31 «Sie sind aus Holz und da oben hat es etwas das man füllen kann damit es nicht weggeht.»

x

21 «Das ist eine Farbe für die Stifte.» x

22 «Das ist ein sehr dicker Füller. Früher haben sie noch mit Federn geschrieben.»

x

25 «Fülis. Das ist eine Farbe für die Stifte, das ist ein Fülli.»

x

26 «Das ist eine Tinte.» x

27 «Das ist ein Fülli und das Tinte. Die Tinte kann man hier reintun und dann schreiben.»

x

28 «Vielleicht kann man auch einfach reintun mit Spitz.» (Zeigt mit dem Finger auf den Spitz des Federstifts und dann auf die Tinte)

x

(8)

23 «Er ist ein bisschen aus Holz. Er ist lang. Und hier vorne ist ein bisschen Eisen. Damit kann man schreiben. Man braucht dazu noch Tinte.»

x

24 «Es hat ein Eisending. Eisen hier vorne. Es ist sehr hart. Man kann es in Farbe tünkeln (tauchen) und dann auf das Papier schreiben.

Das hat man früher gebraucht. Weil es gab noch keine Bleistifte und Füller.»

x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Katrin Rudloff Niekao Lernwelten ®

Die Schüler überlegen, welche Spiele noch mit verbunde- nen Augen gespielt werden

Zwei kleinere Kugeln werden nach demselben Verfahren geformt und auf die größte gesetzt.. Die Kleinste wird als

Ihre Haltung mag aber auch auf der Ueberlegung beruhen, daß in einem Gebiet, in dem so sehr die Gesamtheit der Bürger zu Leistungen herangezogen wird, die Kantone nicht

Aber es bleibt die Tatsache bestehen, daß die kantonale Regierung, die mit der Fürsorge für die sachgemäße, den Anforderungen eines Krieges entsprechende Besetzung der

Dabei sollte in dieser Studie nicht etwa, wie in den gängigen Jugendstudien, politische Partizipation unter einer statischen Perspektive untersucht werden (dabei wird zwar

Auch eine chronische Nasen- nebenhöhlenentzündung, Sinusitis, wird in der Regel von einem meist trockenen Husten begleitet, der sich im Liegen oft noch verstärkt.. Das Gleiche

Kreuzen Sie an, welche Inhalte für einen Praktikumsbericht wichtig sind..  Wo habe