• Keine Ergebnisse gefunden

Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien Grünewalds Hochzeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien Grünewalds Hochzeit"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien Grünewalds Hochzeit

von Paul Fleming

Notizen / Anmerkungen 1 Freie, was vor nicht gefreit,

2 was vor hat gefreiet, freie!

3 Itzund sagt die neue Zeit,

4 daß man sich nun auch verneue.

5 Billich, daß die kleine Welt 6 sich nach Art der großen hält.

7 Zwar es kan sich wol so gut 8 ein Mal wie das ander' lieben;

9 wenn es aber Alles tut,

10 soll es denn der Mensch verschieben, 11 der zu der vergünten Tat

12 gleiches Recht und Anspruch hat?

13 Neulich war die Erde Braut.

14 Itzund liegt sie in den Wochen.

15 Laub und Blumen, Saat und Kraut 16 haben die Geburt gebrochen, 17 und die reiche Fruchtbarkeit 18 wird noch täglich ausgestreut.

19 Freie, was sich nehmen kan!

20 Junge Leute sollen lieben;

21 alte geht es gleichsfals an, 22 die es ja so sehnlich üben.

23 Wer es hindert und verbeut, 24 der tut wider Billigkeit.

25 Unsre junge Manschaft kriegt, 26 kömt um Jugend, Leib und Leben.

27 Wie manch schönes Bild erliegt, 28 seit wir in dem Jammer schweben, 29 der uns halb hat umgebracht 30 und noch täglich dünner macht!

(2)

31 Amor fleugt durch freie Luft 32 mit der Mutter offnem Schreiben, 33 ruft und schreiet, schreit und ruft, 34 daß man nicht soll einsam bleiben.

35 Wer mir, spricht er, itzt ist Feind, 36 mit dem ist kein Gott nicht Freund.

37 O wie wol vermählt ihr euch, 38 ihr zwei unbefleckten Münde!

39 Das erfreute Sternenreich 40 unterschreibt die beiden Bünde.

41 Hymen, den es abgesandt, 42 schlägt durch die gepaarte Hand.

43 Seid nun froh und braucht der Gunst, 44 die der Himmel euch vorstattet, 45 Teilt die fruchtgefüllte Brunst, 46 die ihr oft im Wundsche hattet!

47 Was inkünftig folget drauf,

48 das mengt schon der Sternen Lauf.

49 Mich bedünkt, als seh' ich schon, 50 was der nächste Morgen giebet, 51 wie der angenäme Hohn,

52 der mit Fröligkeit betrübet 53 und folgt auf die erste Nacht, 54 unsre Braut halb zornig macht.

55 Die Verächterin der Zucht

56 überfärbt die Milch der Wangen.

57 Seht, seht, wie sie Ausflucht sucht, 58 die sie doch nicht will erlangen!

59 Sie verträgt mit halbem Glimpf 60 ihrer Freunde süßen Schimpf.

61 Memnons Mutter, Tithons Frau 62 kömt so schamrot auch geschlichen, 63 wenn das Kind der Nacht, der Tau 64 ihr den Purpurmund bestrichen, 65 weil sie meint, die muntre Welt 66 wisse, was sie heimlich hält.

2 / 10

(3)

67 Schöne, schämt euch nicht so gar, 68 euer Blumwerk abzustatten

69 und das goldgefärbte Haar 70 mit dem Netze zu umschatten, 71 in dem Amor, der es stellt, 72 die zu kühnen Jungfern fällt!

73 Wald und Wild ist sie, die Braut.

74 Sie weist den noch fremden Jäger 75 auf die Spur, der er sich traut.

76 Sie schlägt auf ihr grünes Läger, 77 daß er für den heißen Tag

78 Rast und Schatten nehmen mag.

79 Jaget wol! Wir warten drauf, 80 was ihr werdet fangen balde.

81 Wahr ists, Wild hält sich nicht auf 82 in so einem zahmen Walde.

83 Nun wir warten, wie gesagt, 84 bis ihr wol habt ausgejagt.

Das Gedicht „Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien Grünewalds Hochzeit“

von Paul Fleming ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(4)

Autor Paul Fleming Titel „Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien Grünewalds Hochzeit“

Verse 84 Wörter 438

Strophen 14

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

4 / 10

(5)
(6)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

6 / 10

(7)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

(8)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

8 / 10

(9)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

(10)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

Zum Autor Paul Fleming befinden sich in unserer Datenbank 367 Gedichte.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

10 / 10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales ehrt Persönlichkeiten, die sich in ehrenamtlichem Einsatz im Bereich der Sozial- oder Familienarbeit besondere Verdienste erworben

Mit einer rundum gelungenen Aufführung von Wolfgang Amadeaus Mozarts Oper Le nozze di Figaro – Die Hochzeit des Figaro in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln gastiert

17 Treuerprobt im Glücke und im Leide, 18 Wuchs ihr Leben ganz in Eins zusammen, 19 Doch ein mild'rer Gott noch ließ für Beide 20 Höh're Freude, süß'res Glück entstammen.. 21 Noch

Je mehr Menschen erkennen, dass die Erwartungen, die sie an eine „Frau“ haben nur gesellschaftlich konstruiert und nicht biologisch festgeschrieben sind, desto mehr kann diese

Zeichen aber auch für eine gewisse Naivität und Gut- gläubigkeit der Protagonisten, die beide, Brechts Bräutigam wie Figaro, der Meinung sind, daß alles seinen geregelten

Da sich aber auch die Braut scheute, ihren zukünftigen Gatten anzusehen, kam es zu der interes- santen Konstellation, dass sich al- le Gäste mehr oder weniger herz- lich

Die beiden Freundinnen hatten sich lange nicht mehr gesehen und Anette hatte sich sogar ein wenig über den Wunsch ihrer alten Schul- freundin gewundert, ihre Trauzeu- gin

Dennoch war es eine freudige Überraschung für sie gewesen, als ihr sein Besuch am Tag zuvor angekündigt wurde, nachdem sie sich bereits damit abgefunden hatte, dass sie