• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe 1 / 2020 A-Klasse 2 Würzburg 11. Oktober Unser heutiger Gast: SV Tückelhausen/Hohestadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe 1 / 2020 A-Klasse 2 Würzburg 11. Oktober Unser heutiger Gast: SV Tückelhausen/Hohestadt"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 1 / 2020 A-Klasse 2 Würzburg 11. Oktober 2020

Unser heutiger Gast:

SV Tückelhausen/Hohestadt

(2)
(3)

Impressum Maininsel-Echo:

Vereinszeitschrift für Mitglieder, Gäste und Freunde des

Ochsenfurter FV Ausgabe Nr. 1/2020 11. Oktober 2020 Auflage: 100 Stück Ochsenfurter FV Frickenhäuser Str. 25 97199 Ochsenfurt

Redaktion und V.i.S.d.P:

Rudi Stryjski

(Chefredaktion und Koordination) Bernhard Schenkel

(Layout und Satzumbruch) Walter Meding

(Fotos und Berichte) Hans Zier

(Druck und Weiterverarbeitung)

Herzlichen Dank

sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat unterstützt haben.

An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte:

BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE BEI IHREM

EINKAUF INSERENTEN UNSERE

Herzlich willkommen auf der Maininsel

Liebe OFV’ler, liebe Fußballfreunde,

nach fast einem Jahr - das letzte Spiel war Mitte November 2019 - ist der Fußball zurück auf der Main-Insel. Die Gründe hierfür sind allen bekannt und bestimmen seit März 2020 das Leben im privaten, beruflichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Be- reich rund um den Globus.

Die CORONA-Pandemie hat die Menschheit aus dem Nichts ge- troffen und zeigt auf, dass nicht alles vorhersehbar und steuerbar ist. Über 36 Millionen Infizierte und über 1 Millionen Menschen

bisher die an bzw. mit dem COVID-19 Virus verstorben sind, sprechen eine eindeutige Sprache.

Nach dem, Anfang März 2020 von den politischen Endscheidungsträgern für Bayern verordneten Lock-Down, kam auch der gesamte Sport mit seinen über 11.000 Verei- nen komplett zum Erliegen. Alles was zum „normalen“ Leben gehört wie Geschäfte, kulturelle Einrichtungen, Gaststätten, Kneipen, Feste, Reisen, usw. stand ebenfalls still bzw. war nicht mehr möglich.

Ende April gingen dann die Infektionszahlen endlich zurück, eine Überlastung der Kran- kenhäuser hat Gott sei Dank nicht sattgefunden und die massiven Einschränkungen wurden schrittweise aufgehoben. Somit war auch wieder an Fußball zu denken.

Der Bayrische Fußballverband (BFV) beschloss, den Spielbetrieb bis 31. August kom- plett ruhen zu lassen. Mitte Mai dann die Freigabe zum „kontaktfreien Training“, was verständlicher Weise von vielen Vereinen nicht gleich umgesetzt worden ist.

Die Mannschaften des OFV im Senioren- und Juniorenbereich starteten dann Anfang Juli 2020 nach Vorlage eines vereinsinternen, klaren und verbindlichen Hygiene- konzeptes wieder mit dem Trainingsbetrieb.

Es folgte eine kontroverse Diskussion und Meinungsaustausch zwischen dem bayeri- schen Fußballverband und seinen Mitgliedern, den Fußballvereinen. Letztendlich beschloss der BFV, als einziger Landesverband in Deutschland, die pandemiebedingte Unterbrechung der Verbandsrunde 2019/2020, Anfang September 2020 fort zu führen und bis spätestens 30.06.2021 zu beenden. Die Saison 2020/2021 wird somit in Bay- ern nicht gespielt. Dies sorgte anfänglich für einigen Unmut bei einer Mehrzahl der Vereine.

Um den langen Zeitraum mit sehr wenigen Verbandsspielen bis Sommer 2021 zu über- brücken und den Akteuren einen Spielbetrieb unter Wettkampfbedingungen zu bieten, wurde der Ligapokal vom BFV aus der Taufe gehoben. Hierbei spielen alle Mannschaf- ten, die sich gemeldet haben in ihrer jeweiligen Spielklasse des Fußballkreises anfäng- lich im Gruppenmodus (mit Hin- und Rückspiel) gegeneinander. Die Sieger der einzel- nen Gruppen spielen dann im K.O. System den Sieger aus. Dieser hat das Recht, in die nächsthöhere Spielklasse aufzusteigen.

Ende Juli dann endlich die Freigabe für Freundschaftsspiele, jedoch noch ohne Zu-

(4)

Heimspiele unserer JFG-Teams bis zum 25.10.20 17.10.20, 14:00 Uhr

U15 Kreisliga gegen JFG Würzburg-Nord in Winterhausen 18.10.20, 10:00 Uhr

U17 Kreisliga gegen (SG) ETSV Würzburg in Kleinochsenfurt 22.10.20, 19:00 Uhr

U17 Kreisliga gegen SG Randersacker auf der Maininsel 24.10.20, 11:30 Uhr

U13 Kreisliga gegen SpVgg Giebelstadt am Lindhard Achtung: Spitzenspiel unter Flutlicht

Viel Aufmerksamkeit zieht derzeit unser Kreisligateam der U17 auf sich.

Leider ist das Spiel am Heimspieltag auf Grund der Absage der SG Randersacker zum Opfer gefallen.

Der Nachholtermin wurde auf Donnerstag, den 22. Oktober um 19:00 Uhr angesetzt und wurde auf Grund der optimalen Lichtverhältnisse auf die Maininsel verlegt.

Unsere Kicker würden sich auf eine lautstarke Unterstützung ihrer Fans freuen. Für eine Rundumversorgung wird gesorgt sein.

Bis dahin!

JFG-Termine

Achtung!

Redaktionsschluss für das Maininsel-Echo ist immer der Mittwoch vor dem nächsten Heimspiel!

Danach eingehende Bericht können leider nicht mehr berücksichtigt werden!

(5)

Der ursprünglich anvisierte Liga-Spielbetrieb ab 05. September 2020 musste dann aufgrund der politischen Vorgaben nochmals verschoben werden und startete letzt- endlich am Samstag, 19.09.2020. Hierbei wurden auch wieder Zuschauer unter Be- achtung strenger Hygienevorgaben zugelassen.

„Hygienevorgaben“ ist das richtige Stichwort. Um diese, sich beinahe ständig ändern- den politischen und verbandsrechtlichen Vorgaben, Richtlinien, Gesetze, Verordnun- gen, usw. umzusetzen, ist ein immenser zeitlicher und wirtschaftlicher Aufwand erfor- derlich. Was dies für ehrenamtlich geführte Vereine darstellt, kann kein Außenstehen- der nachvollziehen.

Wirkliche Solidarität in diesen schwierigen Zeiten zeigten unsere beiden Trainer Kabil Jabiri und Marco Zeitz, die während des Lock-Downs komplett auf ihre Aufwandsent- schädigungen verzichteten. Diese Art Unterstützung wurde auch in der JFG Maindreieck- Süd gelebt und bringt somit allen Stammvereine, als auch dem OFV, eine finanzielle Entlastung.

Was auch zu erwähnen ist, dass durch das Soforthilfeprogramm der Bundesregierung unser Pächterehebar der Maininsel-Gaststätte eine Unterstützung erhielt und somit ihren Verpflichtungen gegenüber dem Ochsenfurter FV nachkommen konnte.

Auch die zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Stadt Ochsenfurt und den Landkreis Würzburg hilft, in dieser Situation den Vereinen, die eine immens wichtige Stützen unserer Gesellschaft darstellen, wirtschaftlich zu überleben.

Wie direkte Hilfe von Seiten der regionalen Wirtschaft aussieht, hat auch die SÜDZUC- KER AG bewiesen. Nach kurzer Anfrage wurde dem Ochsenfurter FV unbürokratisch und schnell in Form einer Spende von jeweils 10 l Desinfektionsmittel für Hände und Flächen geholfen.

An alle bisherigen Unterstützer mein herzlicher Dank im Namen der Vorstandschaft und aller Mitglieder.

Zum heutigen Derby und ersten Heimspiel seit Wiederaufnahme des Liga-Spielbetrie- bes, begrüße ich herzlich die Mannschaft vom SV Tückelhausen/Hohestadt, den ein- geteilten Schiedsrichter sowie natürlich alle treuen OFV’ler und Fans auf der Main- insel.

Unsere Jungs von der Zweiten, die wie bekannt in einer SG OFV/SVK II am Spielbe- trieb teilnehmen, haben an diesem Wochenende spielfrei und unterstützen hoffentlich das A-Team.

Beim Betrachten der Tabelle in der A-Klasse 2 ist aktuell für unsere Mannschaft purer Abstiegskampf angesagt und es müssen dringend Punkte eingefahren werden. Die zuletzt bei der knappen Niederlage gegen den Klassenprimus, SV Kirchheim, gezeigte Mannschaftsleistung war zwar beeindruckend, aber es standen am Schluss 0 Punkte auf unserem Konto.

Somit gilt es heute voll konzentriert und mit der richtigen Einstellung an dieses wichtige Heimspiel heran zu gehen, um den Grundstein für den Klassenerhalt zu legen.

Mit Blick auf den aktuellen Mannschaftskader der 1./2. Mannschaft und der großarti- gen Stimmung im gesamten Team, können wir zwar sehr zuversichtlich in die Zukunft schauen, aber es müssen erstmal die anstehenden Hausaufgaben gemacht werden.

Der komplette Stillstand in den letzten sieben Monaten im sportlichen und gesellschaft-

(6)

woche und Ochsenfest (Schlachtplatte) nicht stattfinden konnten und die geplanten Aufführungen der OFV Theatergruppe auch der Pandemie zum Opfer fallen.

Und das traditionelle Weinfest, immer Ende Juli? Einfach nur Absagen kann jeder.

Dass es doch geht, wenn auch anders, haben wir mit dem „1. Virtuellen Weinfest des Ochsenfurter FV“ bewiesen.

Dank eines engagierten jungen Teams unter der Federführung von Lars Kämmerer, Max Langer und Sandro Michel, wurde eine großartige Veranstaltung zusammenge- stellt und durchgezogen. Sogar der regionale Rundfunk (Radio Gong) und Fernsehen (TV-Mainfranken) berichteten über die Veranstaltung.

In meiner Begrüßung zu den Video-Clip Aufnahmen mit den regionalen Würdenträgern aus Gesellschaft und Politik, sprach ich jedoch die Hoffnung aus, dass dies das erste und gleichzeitig letzte Virtuelle Weinfest ist und wir im Jahr 2021 wieder in gewohnter Form zusammenkommen und feiern können.

Auch im Bereich der Liegenschaften bedeutet die „CORONA-Zeit“ nicht einfach Nichts tun. Die vereinseigenen Plätze und Gebäude mussten selbstverständlich weiter ge- pflegt und betreut werden.

Darüber hinaus wurde von der „Mannschaft“ nach eigenen Ideen und in Eigenleistung das Betriebsgebäude am Lindhard komplett saniert. Bei den „Leitwölfen“ für dieses Projekt Max Dehner, Johannes Wetzstein, Nico Hemkeppler und Sandro Michel sowie allen Helfer, bedanke ich mich ganz herzlich. Auch die marode Einzäunung und der Ballfangzaun am Sportgelände Lindhart wurde von der Liegenschaftsabteilung erneu- ert.

Auch auf der Maininsel tut sich einiges. Der, nach über 13 Jahren Nutzung in die Jahre gekommene Blue-Point, wird komplett saniert. Lasst Euch überraschen, das Ergebnis wird beeindruckend. Mein ausdrücklicher Dank geht hierbei an unsere „Rentner Task- Force“, das „Blue-Point Team“ und - Ihr gestattet mir die Personennennung - an Hans Zier und Reiner Angly, ohne deren täglichen Einsatz die Umsetzung der Maßnahmen nicht möglich gewesen wäre bzw. ist.

Mit Blick auf das Jahresende und der damit als Abschluss immer stattfindenden Weih- nachtsfeier, muss ich Euch leider mitteilen, dass auch diese - ihr wisst schon, wegen CORONA - nicht im gewohnten Rahmen stattfinden wird.

Aber wie ihr ja auch mittlerweile wisst, einfach nur Absagen ist nicht unser Ding! Es laufen schon Planungen für eine „alternative“ OFV Weihnachtsfeier auf der Maininsel, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften. Sobald der Termin und der Rahmen feststehen, werden wir dies entsprechend kommunizieren.

Die gesamte Vorstandschaft und ich würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele kommen und wir ein paar gesellige und fröhliche Stunden zusammen verbringen kön- nen.

Nun wünsche ich uns allen eine spannende, faire und vor allem verletzungsfreie Partie mit einer möglichst großen Punkteausbeute für unsere Jungs sowie dem Unpartei- ischen ein glückliches Händchen bei der Spielleitung.

Sportliche Grüße

JFG Maindreieck-Süd mit beeindruckender Arbeit

Zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung der JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V. am 22. September im Sportheim des Ochsenfurter FV freute sich Vorsitzender Walter Meding auch über den Besuch der neuen Sport- referenten im Stadtrat Christof Braterschofsky und Otmar Reißmann.

Nach der Ehrung für Stefan Herbst für besondere Verdienste gratulier- ten auch die beiden Kommunalpolitiker und würdigten die gute Arbeit in der JFG, verwiesen aber auch auf die stets gute Kommunikation und Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt.

Im anschließenden Rechenschaftsbericht des Revisors Sandro Michel lobte er die vorbildliche Kassenführung von Carolin Seidler und dass die Übungsleiter während der Hoch-Zeit der Pandemie auf ihre Auf- wandsentschädigung über mehrere Monate verzichtet haben.

Meding verwies in seinem Bericht auf die stets gute und einvernehmli- che Zusammenarbeit mit allen Vorstandsmitgliedern und Delegierte, sowie mit den Verantwortlichen des Fußballverbandes und freute sich, dass die vorbildliche Arbeit auch dazu geführt hat mit der TSG Sommer- hausen einen neuen Stammverein zum 1. Juli 2020 aufgenommen zu haben. Die Satzungsänderung zur Aufnahme wurde von der Versamm- lung einstimmig beschlossen.

In besonderem Maße hob er die Sponsorentätigkeit von Stefan Hof- mann als Geschäftsführer der REWE Ochsenfurt hervor. Was er und viele andere Unterstützer hier leisten, käme der Jugendarbeit von sechs Stammvereinen zugute, stellte er fest.

Viel Einblick und eine gut strukturierte Übersicht des Vereins sei auch der stets aktuellen Website der JFG unter der Internetpräsenz der Würz- burger Rockenstein AG zu finden.

Und dass die Kosten niedrig gehalten werden, dafür sorgt auch der für die JFG pfeifende Bezirksliga-Schiedsrichter Felix Meding.

Im Spielbetrieb befinden sich aktuell 109 Kicker in den Altersklassen U13 (Kreisliga und Kreisklasse), U15 (KL), U17 (KL) und U19 (Gruppe).

Um im einheitlichen Outfit aufzutreten wurden aktuell alle Spieler, Trai- ner und Betreuer mit Trainingsanzügen ausgestattet.

(7)
(8)

Letzter Spieltag und Tabelle

Sonntag, 4. Oktoberber 2020

SV Erlach/Sulzfeld - SV Gaukönigshofen II 0:1

FV Gollhofen - SV Fuchsstadt 4:1

TSV Gnodstadt - SV Kleinochsenfurt 2:3 FC Kirchheim - Ochsenfurter FV 3:2 ASV Ippesheim - FC Eibelstadt II 5:1 DJK-SV Gaubüttelbrunn - SV Tückelhausen/Hohest. 1:3

1. FC Kirchheim 16 12 3 1 52:16 39

2. ASV Ippesheim 16 9 3 4 56:19 30

3. SV Kleinochsenfurt 14 9 2 3 42:29 29 4. SV Erlach/Sulzfeld 16 8 1 7 28:32 25

5. FV Gollhofen 16 8 1 7 29:32 25

6. SV Tückelhausen/Hohestadt 15 7 1 7 30:31 22 7. DJK-SV Gaubüttelbrunn 14 6 0 8 38:44 18 8. FC Eibelstadt II 14 5 2 7 25:36 17

9. Ochsenfurter FV 15 5 1 9 24:44 16

10. SV Gaukönigshofen II 15 4 4 7 18:33 16

11. TSV Gnodstadt 16 4 1 11 25:46 13

12. SV Fuchsstadt 15 4 1 10 35:50 13

(alle Angaben ohne Gewähr)

Danke an die Sponsoren

JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V. bedankt sich bei Sponsoren Kurz vor dem 10-jährigen Bestehen der JFG Maindreieck-Süd 2011 e.

V. konnten mit der REWE Ochsenfurt, der Rockenstein AG, der Ruppert KG und Sport-Saller vier Sponsoren gefunden werden, die es möglich machten, alle 112 Kicker samt Trainer und Betreuer mit Trainingsanzü- gen auszustatten.

Dafür dankten die Vorsitzenden Walter Meding und Monika Heigl, so- wie eine Delegation von Spielern Stefan Hofmann, Florian Ruppert, Christoph Rockenstein und Richard Saller ganz herzlich, genau wie für die Spielballspenden von Bürgermeister Peter Juks und den Sport- referenten Otmar Reißmann, Joachim Eck und Christof Braterschofsky.

Vorsitzender Walter Meding verwies besonders darauf, dass die Spon- soren somit Juniorenspieler aus den sechs Vereinen Ochsenfurter FV, SV Kleinochsenfurt, TSV Frickenhausen, TSV Goßmannsdorf, FC Winterhausen und der TSG Sommerhausen, die allesamt der JFG Main- dreieck-Süd angehören, unterstützt haben.

Text: Walter Meding; Bild: Thomas Düchtel

(9)

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 11. Oktober 2019 FC Eibelstadt II - TSV Gnodstadt

DJK-SV Gaubüttelbrunn - ASV Ippesheim

Ochsenfurter FV - SV Tückelhausen/Hohestadt SV Gaukönigshofen II - FC Kirchheim

SV Fuchsstadt - SV Erlach/Sulzfeld SV Kleinochsenfurt - FC Gollhofen

Aktueller Spieltag A-Klasse 2 Würzburg

Sonntag, 18. Oktober 2019

SV Gaukönigshofen II - Ochsenfurter FV SV Erlach/Sulzfeld - SV Kleinochsenfurt SV Fuchsstadt - FC Kirchheim

TSV Gnodstadt - DJK-SV Gaubüttelbrunn FC Gollhofen - FC Eibelstadt II

Die nächsten Spieltage

25. 10 2020 Ochsenfurter FV - FC Eibelstadt II 31. 10 2020 SV Kleinochsenfurt - Ochsenfurter FV 08. 11. 2020 Ochsenfurter FV - SV Erlach/TSV Sulzfeld 15. 11. 2020 FC Eibelstadt II - Ochsenfurter FV

22. 11. 2020 Ochsenfurter FV - SV Kleinochsenfurt 29. 11. 2020 SV Erlach/TSV Sulzfeld - Ochsenfurter FV

Ligapokal

(10)

Seid fair zum 23. Mann!

Schiedsrichter sind auch nur Menschen!

Deshalb: Kritik Ja!

Beleidigungen Nein!

Fair Play!!!

Christian Heigl für Trainingsleibchen samt Tragebehälter und ein Trainingstor.

Letzteres wird noch nachgeliefert. Einen Dank richteten alle Beteiligten auch an die zahlreichen Kunden, welche sich für die beiden Vereine stark gemacht haben.

Insgesamt wurden für beide Vereine 1.974 Punkte gutgeschrieben, was einem Warenumsatz von 29.610 Euro gleichkam.

Wie einer Pressemeldung des Konzerns zufolge entnommen werden kann, konnten bundesweit 54.920 Vereine bei einem Prämienwert von gut 13 Millionen Euro 66.000 Sachpreise entgegennehmen.

Text und Bild: Walter Meding

Ihr seid mit Abstand

die besten Fans!

Hygienevorschriften beachten!

(11)

Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 2 Würzburg

Sonntag, 4. Oktober 2020

Gnodstadt/Ippesheim - TSV Biebelried II 2:1 Einersh./Seinsh.-Nenzenh. II - SV Bütthard II 4:1 TSV Sulzfeld/Erlach - TSV Goßmannsdorf 3:2 SC Schwarzach III - DJK-SV Riedenheim 0:6 FC Kirchheim II - Ochsenfurter FV/SVK II 5:2 Gollhofen/Weigenheim - SV Fuchsstadt II ausgef.

1. DJK-SV Riedenheim 16 14 2 0 86:17 44 2. FC Kirchheim II 16 13 0 3 64:30 39

3. SV Bütthard II 14 9 2 3 54:32 29

4. TSV Sulzfeld/Erlach 16 8 3 5 45:38 27 5. Ochsenfurter FV/SVK II 14 8 2 4 54:33 26 6. Einersh./Seins.-Nenzenh. II 13 6 3 4 36:31 21 7. TSV Goßmannsdorf 15 5 1 9 28:45 16 8. Gnodstadt/Ippesheim 17 5 1 11 25:56 16 9. SC Schwarzach III 15 5 1 9 37:70 16 10. TSV Biebelried II 14 4 3 7 41:36 15 11. Gollhofen/Weigenheim 13 3 2 8 27:40 11 12. SV Fuchsstadt II 14 2 4 8 33:57 10 13. Hohenfeld/RW Kitzingen II 15 1 2 12 19:64 5

Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung Ohne Leckerlies und ohne Gewalt

Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet Trainingzeiten nach Ihren Wünschen

Erfolgreich auch in „hoffnungslosen“ Fällen

Erzogene Hunde haben es besser!

Info unter:

Mobil: 01

76 - 62804630 aindreiec

k@t-online.de

w.chiemgauer -tier

schule.de

Tabellenführer in der Hundeerziehung!

Wir beginnen da, wo andere

aufgeben

(12)

REWE-Spende

REWE Aktion „Scheine für Vereine“ mit erfolgreichem Abschluss.

Die REWE Aktion „Scheine für Vereine“ hatte wirksamen Erfolg. So bedankte sich die 2. Vorsitzende der JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V., Monika Heigl, bei Stephan Hofmann von der REWE Ochsenfurt für 10 hochwertige Trainingsbälle samt Tragesack und der OFV Juniorenleiter

(13)

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 11. Oktober 2019

TSV Biebelried II - SC Schwarzach III SV Bütthard II - Gnodstadt/Ippesheim

Hohenfeld/RW Kitzingen II - Einersh./Seinsh.-Nenzenheim II TSV Goßmannsdorf - FC Kirchheim

SV Fuchsstadt II - Sulzfeld/Erlach

DJK-SV Riedenheim - Gollhofen/Weigenheim

Aktueller Spieltag B-Klasse 2 Würzburg

Sonntag, 18. Oktober 2019

TSV Goßmannsdorf - Ochsenfurter FV/SVK II (16.00 Uhr) Sulzfeld/Erlach - DJK-SV Riedenheim

FC Kirchheim II - SV Fuchsstadt II

Gnodstadt/Ippesheim - Hohenfeld/RW Kitzingen II SC Schwarzach III - SV Bütthard II

Gollhofen/Weigenheim - TSV Biebelried II

Die nächsten Spieltage

25. 10. 2020 TSV Sulzfeld/SV Erlach - Ochsenfurter FV II 31. 10. 2020 Ochsenfurter FV II - TSV Goßmannsdorf 08. 11. 2020 Ochsenfurter FV II - TSV Albertshofen 15. 11. 2020 Ochsenfurter FV II - TSV Sulzfeld/SV Erlach 22. 11. 2020 TSV Goßmannsdorf - Ochsenfurter FV 29. 11. 2020 TSV Albertshofen - Ochsenfurter FV II

Ligapokal

(14)

im Sinne der Familie höchst zufrieden unterstützt. Auch dafür danke ich Deiner Gattin ganz herzlich. Ihr seid eine super Familie“, schloss der Vorsitzende seine Laudatio und übereichte einen Verzehrgutschein.

OFV-Vorsitzender Matthias Schäffer dankte Stefan Herbst ebenfalls für die tolle Unterstützung im Kleinfeldbereich und überreichte ein Präsent des Vereins.

Der Geehrte bedankte sich für die Würdigung, ließ im Schnelldurchlauf seine Tätigkeit Revue passieren und stellte dabei fest, dass der Um- gang mit der Jugend im Verein fit und jung hält und ihm stets viel Re- spekt und Unterstützung zuteil geworden sei.

Text: Walter Meding; Bild: Monika Heigl

(15)

Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Hinrunde

Sie finden einen Druckfehler?

Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben.

Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekom- men.

Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer Fa- milie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein!

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Spieltag

Platzierung

15

(16)

Ehrung für Stefan Herbst

Danke Stefan Herbst

Zur Mitgliederversammlung der JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V. galt es eine fast ausgestorbene Spezies zu ehren und Dank zu sagen, so Vor- sitzender Walter Meding am Abend des 22. September im Sportheim des Ochsenfurter FV im Beisein der Stadträte und Sportreferenten Christof Braterschofsky und Otmar Reißmann, sowie auch OFV-Vorsit- zender Matthias Schäffer.

Die Pandemie hatte den zu Ehrenden für den besonderen Abschied eines letzten Spieles einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, sodass das Hallenturnier im Januar unbewusst sein letztes als Betreuer gewesen sein sollte.

Es sei müßig darüber nachzudenken, wie viele Trainer er unterstützt und wie viele Kids betreut hat, stellte Meding fest und dass es dabei um die Person Stefan Herbst geht, der als Spielervater seines Sohnes Adri- an als Mitarbeiter von der U7 bis zur U11 beim OFV und ab der U13 bis zur U19 in der JFG zur Verfügung stand.

Er war mehr als ein Betreuer, er war ein Manager. „Nicht reden – An- packen“ war und ist sein Motto. Ganz egal was zu tun war, er hat es auf die Reihe gebracht. Tore umstellen, Tore sichern, Trikotwaschen orga- nisieren, Schiris begleichen, Ausflüge vorbereiten und durchführen, Wasser für die Teams bereitstellen, Unstimmigkeiten schlichten, Trai- ning übernehmen, Eckfahnen aufstellen, als Linienrichter einspringen, Umkleide auskehren, Gelände auf- und zusperren, Wirtschaftsbetrieb organisieren und vieles mehr und auch jahrelang ein aktiver Unterstütz- er des OFV Fußball-Ferien-Camp am Lindhard.

Zu jeder Zeit und Unzeit war er erreichbar und wusste stets zu helfen.

Mit der Flüchtlingswelle 2015 kamen neue Aufgaben auf ihn zu und er meisterte sie hervorragend. Da wurde deutschlandweit auch der Begriff

„Kümmerer“ geprägt.

„Wahrlich Stefan, Du bist ein Kümmerer. Und solch einem Kümmerer

(17)

Spielberichte

FC Kirchheim I - Ochsenfurter FV I 3:2 (1:1) Wir nehmen Selbstbewusstsein mit!

Die Punkte bleiben zwar nach einer 2:3 Niederlage in Kirchheim, aber wir haben dort eine wichtige Erfahrung mitgenommen: Wir sind auf Au- genhöhe.

Nach einer eindrucksvollen Vorbereitung mit einem Schnitt von knapp 20 Mann bei den 17 Trainingsheinheiten konnten wir in Kirchheim ein Zeichen setzen.

Die zahlreich mitgereisten Zuschauer sahen einen couragierten Auftritt der Ochsenfurter Jungs. Gegen einen starken FC Kirchheim, der uns in der Vorrunde noch mit 10:0 deklassiert hat, waren wir über 90 Minuten gleichwertig. Vor allem läuferisch und mit einer bissigen Teamleistung hätten wir den Sieg oder zumindest einen Punkt verdient.

Gerade von Kirchheimer Seite gab es nach dem Spiel viele überraschte Äußerungen und Lob für die Leistung unserer Mannschaft, die nicht mehr mit der Leistung aus der Vorrunde vergleichbar war. Das Team hat gefightet, zusammen gestanden auf und neben dem Platz.

Wir können stolz sein auf die Leistung und werden den positiv einge- schlagenen Weg genau so weiter gehen. In den nächsten beiden Spie- len haben wir mit Tückelhausen und Gaukönigshofen II Mannschaften vor der Brust, gegen die wir aufgrund der Tabellensituation punkten müs- sen.

In diesen Spielen können wir uns für die gute Vorbereitung belohnen und uns selbst beweisen was wir draufhaben. Danach geht es in den Liga-Pokal, bevor es im Mai auf die Finalstrecke der Restspiele zur Verbandsrunde weitergeht.

Also kommt alle auf die Maininsel, unterstützt die Mannschaft und lasst uns als TEAM OFV die ersten drei Punkte dieses Jahr im Derby gegen den SV Tückelhausen/Hohestadt holen.

(18)

Diesen Dankesworten schloss sich der OFV-Vorsitzende Matthias Schäffer an und überreichte einen Blumenstrauß für die „First Lady“ im Hause Heigl mit den Worten „Das ist der Wahnsinn, was ihr für unseren OFV leistet“.

Für die Stadt Ochsenfurt würdigte die 2. Bürgermeisterin Rosa Behon und ihr Kollege im Sportreferat Paul Hofmann das Engagement der Groß- familie. „Der ganze Stadtrat ist froh, dass es solch eine tolle Sportfamilie in Ochsenfurt gibt“, stellte die 2. Bürgermeisterin fest. Dem schloss sich Stadtrat Paul Hofmann als ehemaliger aktiver Fußballer an und schloss die kleine und spontane Feier mit den Worten: „Die Kinder und deren Eltern im Verein werden es Euch danken, so ehrenamtlich für sie tätig zu sein“.

Die stellvertretende Juniorenleiterin, Sandra Shillingford, freute sich ob dieser tollen Würdigung, ließ das Training spontan ausfallen und lud allesamt zu einer kleinen Feier ins Ochsenfurter Gasthaus Kauzen ein.

Text und Bild: Walter Meding

(19)

Aufstellung: Marco Zeitz – Sebastian Fischer – Tobias Macht - Kabil Jabiri – Nico Schneider – Yili Rrafshi (46. Nico Hemkeppler) – Leon Lange (45. Dennys Roth) – Robin Weppert – Max Langer – Leo Hemm (46. Sebastian Wirsching) – Adrian Herbst (46. Alexander Hinz).

Torfolge: 1:0 (11.) Jan Trutschel; 1:1 (37.) Adrian Herbst; 1:2 (52.) Nico Hemkeppler; 2:2 (69.) Lukas Grimm; 3:2 (86.) Luca Bamberger

Verwarnungen: Sebastian Dürr (76.) – FCK Gelb-Rot: Sebastian Dürr (92.) - FCK

Schiedsrichter: Hans Schuster, Mainbernheim Zuschauer: ca. 100

(20)

Ehrung für Familie Heigl

Familie Heigl vom Ochsenfurter FV im Fokus des BFV

Das war mal eine Überraschung der besonderen Art, als nämlich die Familie Heigl vom Ochsenfurter FV am 18. Februar in der Dreifach- sporthalle ihr U9 Training absolvieren wollte und dort Besuch nebst der OFV Vorstandschaft auch vom DFB-Kreisehrenamtsbeauftragten (KEAB) Ludwig Bauer erhielt.

Von der Bereichsleitung Sport übernahm Walter Meding die Begrüßung und übergab das Wort gleich an den Vereinsehrenamtsbeauftragten Sandro Michel. Der bedankte sich bei seinem Vorgänger im Amt, Walter Meding, der diese Ehrung für die Familie Heigl eingeleitet hatte und hieß auch die 2. Bürgermeisterin und Sportreferentin Rosa Behon und deren Kollegen Paul Hofmann herzlich willkommen, genau wie den BFV Vertreter und KEAB Ludwig Bauer. Bürgermeister Peter Juks war ent- schuldigt.

Ludwig Bauer vollzog dann auch die Würdigung der Familie Christian und Monika Heigl, eine Würdigung, die im Jahr 2019 durch den BFV für viele „Bayerns Fußballerfamilien“ im Freistaat durchgeführt wurde. Da- bei erfuhren die zirka 30 Anwesenden im Schnelldurchlauf die Begrün- dung zu dieser Würdigung:

Oma Betty Heigl und Oma Anette Gondosch treten immer wieder als Kuchen- und Tortenbäckerinnen auf und helfen bei den Aufbauten des Wirtschaftsbereiches zum Libella-Cup und der Säuberung des Sport- geländes vor und nach den Turnieren. Neffe Nikolai Heigl wirkte als Co- Trainer der U19 in der JFG Maindreieck-Süd und als Turnierleiter der BFV-Futsalturnieren im Winter.

Die Tätigkeiten der fünfköpfigen Familie Heigl aus Rittershausen belau- fen sich über Trainer- und Betreuertätigkeiten, über Funktionen in ver- schiedenen Vorständen (OFV und JFG) bis hin zum Organisieren von Großveranstaltungen und vielen anderen handwerklichen Arbeiten im Verein. Seit 2015 ist die Familie im OFV und der JFG vom ersten Tag an aktiv, ganz nach dem Motto „Nicht reden – Anpacken“, wie Monika Heigl stolz erklärt und dabei ein verschmitztes Lächeln ihres ältesten Sohnes Daniel dafür erntet. Im Anschluss der Laudatio überreichte der KEAB einen Spielball und die Urkunde des BFV für das außergewöhnliche

(21)

Bilder vom Spiel in Kirchheim

(22)

Werner Ingelmann hat uns für immer verlassen

Im Alter von 86 Jahren hat unser langjähriges und verdienstvolles Mit- glied Werner Ingelmann am 11. März für immer verlassen.

Werner trat dem SV 72 Ochsenfurt im Jahr 1981 bei und bereits zwei Jahre später wirkte er bis 1986 als 2. Sportleiter des Herrenteams. Er war ein stetiger und aktiver Unterstützer in allen Bereichen des Vereins.

Ob bei Arbeitseinsätzen, als Linienrichter, als „Zapf“ im Vereinslokal oder als langjähriger Betreuer und auch treuer Begleiter der Auswärtsspiele des Damenteams bis 2007/08 beim SV 72 oder danach in Hopferstadt.

Auch nach der Verschmelzung sah er keinen Anlass, dem Ochsenfurter Fußball den Rücken zu kehren und unterstützte den OFV mit seiner Mitgliedschaft. Bei seinen nachmittäglichen Kaffeestunden im benach- barten E-Center infor- mierte er sich stets über die Lage im Ver- ein bei verschiedenen

„Alt-Mitgliedern“ und freute sich stets, nicht in Vergessenheit gera- ten zu sein.

Vom BFV wurde er 2011 mit dem Ver- bandsehrenzeichen in Silber für seine lang- jährige Treue und 2004 für seine verdienstvol- le Tätigkeit gewürdigt.

Der Ochsenfurter FV wird ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Text und Bild: Walter Meding

Nachruf Werner Ingelmann

(23)

Bitte unterstützen Sie auch unser „Reserve“-Team bei ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand.

Auch die 2. Mannschaft des Ochsenfurter FV ist bemüht, Wochenen- de für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Ho- norieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken FC Kirchheim II – SG Ochsenfurter FV II/SV Kleinochsenfurt II 5:2 (4:1) Markus Michel mit lupenreinem Hattrick

In einer farbenreichen Begegnung im ersten Verbandsspiel nach der Corona-Unterbrechung traf unser OFV-Mitglied Markus Michel in Dien- sten des Vereins seines neuen Wohnortes in Kirchheim dreimal in Halb- zeit eins.

Text: Walter Meding

Aufstellung: Tim Amend – Markus Rupprecht – Sebastian Sirbu – Flo- rian Mohr – Yilmaz Eksik – Nico Wüst – Marcel Böhm – Panagiotis Kritsiniotis (33. Kirles Makdesi) – Andrea Türker – Seven Mutlu – Abdrrrahman Mutlu (13. Yildiray Senel)

Torfolge: 0:1 (14.) Sebastian Klein per Eigentor; 1:1 (29.) Sebastian Klein; 2:1 (37.) – 3:1 (39.) – 4:1 (44.) Markus Michel; 5:1 (64.) Neil Fis- her; 5:2 (80.) Panagiotis Kritsiniotis

Verwarnungen: Neil Fisher (14.) – FCK; Markus Michel (43.) – FCK;

Sebastian Klein (49.) – FCK; Andreas Türker (49.) – SG; Seven Mutlu (61.) – SG; A. Mutlu (66.) – SG; Yilmaz Eksik (77.) – SG; Fabian Hornberger (86.) – FCK.

Schiedsrichter: Werner Eck, Sonderhofen Zuschauer: 30

Spielbericht Reserve

(24)

Dieter Hemkeppler hat die OFV-Familie ein treues Mitglied und einen allseits geschätzten guten Kameraden und Freund verloren. Was bleibt sind die Erinnerungen an viele schöne Momente im sportlichen und ge- sellschaftlichen Bereich.

Tief berührt spreche ich im Namen des Ochsenfurter Fußballvereins und von mir persönlich der Familie, den Angehörigen und Freunden von Dieter Hemkeppler mein tiefstes Beileid und die aufrichtige Anteil- nahme aus!

Der Ochsenfurter FV wird Dieter Hemkeppler, unseren „Didi“, nicht verges- sen und ihn immer ein würdiges und ehrendes Gedenken bewahren.

Der Familie und den Angehörigen von Dieter Hemkeppler wünschen wir viel Kraft und Unterstützung in der schweren Zeit des Abschied- nehmens und der Trauer.

Matthias Schäffer, 1. Vorsitzender

Der OFV trauert um Heinrich Hummel

Im Alter von 80 Jahren verstarb am 2.

Oktober 2020 unser treues Mitglied Hein- rich „Heiner“ Hummel.

Heiner trat im Dezember 1996 dem Ver- ein bei und war ein treuer Besucher un- serer Heimspiele der Herren. Gerne übernahm er auch mal zum Saisonauf- takt den Part als Spielballspender.

Die letzte Spende war ihm leider ver- gönnt persönlich zur Spende anwesend zu sein, sodass das Team im Heimspiel gegen Tückelhausen den Spielball durch den Sohn Horst überreicht bekam.

Wir werden ihn stets in guter Erinnerung

Nachruf Heinrich Hummel

(25)

Spieltermine Ochsenfurter FV

TERMINE im Oktober 2020 Ochsenfurter FV e.V.

1. Mannschaft A-Klasse Wü 2

Heimspiele finden auf der Maininsel statt!

A-Klasse-Spiele - Rückrunde - Sonntag 04.10.2020 um 16:00 Uhr FC Kirchheim - Ochsenfurter FV Sonntag 11.10.2020 um 16:00 Uhr

Ochsenfurter FV - SV Tückelhausen/Hohestadt Sonntag 18.10.2020 um 12:30 Uhr

SV Gaukönigshofen II - Ochsenfurter FV Ligapokal-Spiele - Vorrunde -

Sonntag 25.10.2020 um 15:00 Uhr Ochsenfurter FV - FC Eibelstadt II Samstag 31.10.2020 um 14:00 Uhr SV Kleinochsenfurt - Ochsenfurter FV 2. Mannschaft B-Klasse Wü 2

Heimspiele finden beim SV Kleinochsenfurt statt!

B-Klasse-Spiele - Rückrunde - Sonntag 04.10.2020 um 12:30 Uhr FC Kirchheim II - SG Ochsenfurter FV II Sonntag 18.10.2020 um 16:00 Uhr

TSV Goßmannsdorf - SG Ochsenfurter FV II Ligapokal-Spiele - Vorrunde -

Sonntag 25.10.2020 um 13:00 Uhr

SG TSV Sulzfeld III/SV Erlach II - SG Ochsenfurter FV II Samstag 31.10.2020 um 14:00 Uhr

SG Ochsenfurter FV II - TSV Goßmannsdorf

(26)

97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3 Telefon (09331) 2334 – Fax 20305 – Breites Angebot an Getränken aller Art

– Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß!

– Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware!

– Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen,

Nachruf Dieter Hemkeppler

Der OFV trauert um Dieter (Didi) Hemkeppler

Als wir die Nachricht bekommen haben, dass unser Mitglied Dieter (Didi) Hemkeppler am Freitag, den 31.07.2020 verstorben ist, waren wir alle geschockt und fassungslos. Ohne Vor- zeichen aus dem Leben gerissen zu werden ist schwer zu verkraften.

Dieter Hemkeppler ist 1967 dem 1. FC Ochsenfurt beigetreten. Er spielte hier in den Schüler- und Jugend- mannschaften und danach in der 1.

Mannschaft. Dieter gehörte zur damali- gen FCO-Mannschaft, die 1983 die Meisterschaft in der A-Klasse Würzburg errang und in die Bezirksliga West aufstieg. Dieter wurde als wichtiger Spieler mit dieser Mannschaft zwei Mal Vizemeister.

Nach seiner aktiven Zeit trainierte und spielte er noch lange Jahre in der AH-Mannschaft des FCO und OFV. Nachdem er 2018 aus dem Berufsleben ausschied, schloss er sich dem OFV Platzwart-Team an.

Er war immer auch einer der Aktivposten beim Auf- und Abbau des alljährlichen Weinfestes und sonstigen Arbeitseinsätzen des OFV.

Auch bei den vielen Vereinsausflügen wie z.B. den Städtereisen und Maiwanderungen der AH Abteilung sowie dem jährlichen OFV-Ski- wochenende war Dieter mit seiner Frau, soweit möglich, dabei und hatte mit uns allen viel Spaß. Fast immer selbstverständlich für ihn war es, die 1. und 2. Mannschaft bei den Heimspielen auf der Maininsel zu unterstützen.

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Dieter Hemkeppler 2013 im

(27)

Mitgliederversammlung 2020

Mitgliederversammlung Ochsenfurter Fußballverein e.V.

Am 16.10.2020 um 19.30 Uhr Maininsel-Gaststätte

Tagesordnung

1. Eröffnung der Versammlung mit Bericht des1.Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2019

2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 11. Oktober 2019

3. Berichte der Abteilungsleiter

4. Kassen-, Wirtschafts- und Finanzbericht des Bereichsleiters Finanzen

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen

7. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge sind bis spätestens 7 Tage vor der Mitglieder- versammlung bei dem 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen.

Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen.

Wir bitten um Beachtung der im Rahmen der CORONA-Pandemie gel- tenden aktuellen Hygienevorschriften.

Gez.

Matthias Schäffer 1.Vorsitzender-

(28)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie sieht unter die Buschäste (Schüler bücken sich.), neben den Busch (Schüler biegen sich zur einen, dann zur anderen Seite.), über den Busch (Schüler stre- cken sich.), aber

Die Schüler legen sich für die Zusatzaufgaben ein Heft oder eine Mappe an.. Auf dem Kontrollbo- gen können die Schüler eintragen, wie viele Ergebnisse

Auftrag: Verteile die Zahlen der Bänke so, dass die Summe der Zahlen auf dem Kreisweg und auf jedem der sechs geraden Wege immer 21

Auftrag 1: Finde Rechenaufgaben. Jede Aufgabe besteht aus 3 Zahlen. Verwende jede Zahl nur ein Mal. Jede Aufgabe besteht aus 4 Zahlen. Verwende jede Zahl nur ein Mal..

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Dieses auf den ersten Blick scheinbar widersinnige Ergebnis der Statistik erklärt sich daraus, dass erstens Männer beider Angestellten- kategorien und aller Leistungsgruppen

Für ihr gesellschaftliches Engagement wurden ferner Gennaro Diaco, Laura Flaim, Irmgard Griebe, Rosemarie Hackländer, Johannes Mazomeit, Roselore Poigné-Blendinger, Friedrich

Schutzkonzepts der FH Graubünden durch alle Angehörigen unserer Hochschule führt dazu, dass weniger Personen von einer allfälligen Quarantäne-Verordnung betroffen sind.. Zudem muss