• Keine Ergebnisse gefunden

Legetechnik How-TO-Video Vortrag Vlog Interview. Khan-Style Stop-motion Digitale Animationen. Slidecast screencast

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Legetechnik How-TO-Video Vortrag Vlog Interview. Khan-Style Stop-motion Digitale Animationen. Slidecast screencast"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erklärvideo-Formate

(2)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast

screencast

(3)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Legetechnik

Beschreibung

• Elemente wie Figuren, Textbausteine, Hintergrün de, Sprechblasen u. ä. (entweder selbst gezeichnet oder ausgedruckt)

• Animation erfolgt per Hand, d. h. Elemente werden in Position gelegt oder geschoben

• nach fertiger Sequenz wischt häufig eine Hand alle Elemente fort

• meist neutraler Hintergrund

• meist von oben mit einer Kamera aufgenommen (manchmal auch von vorne)

• aus dem Off gesprochen Vorteile

• kostengünstig

• erfordert keine große Expertise

• Visualisierung recht einfach möglich

• kann in Echtzeit realisiert werden (Legen/

Schieben und Sprechen)

• eignet sich gut für Gruppenarbeit Herausforderungen

• technische Umsetzung: Trickbox nur selten vorhanden, Alternativen: Plastikbox oder Smartp hone auf Stuhl/Tisch fixieren

• auf Schattenwurf/Beleuchtung achten

• gleichzeitiges Legen/Schieben und Sprechen erfordert besondere Präzision des Sprechtexts und – bei Gruppen – klare Absprachen

(4)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

How-To-Video

Beschreibung

• Aufnahme rein performativer Handlungen (Modelllernen) im Sinne einer „Gebrauchsanweis ung“

• möglichst exakte Beschreibung des Vorgangs

• ggf. Sprecher aus dem Off, aber Bilder im Vordergrund

Vorteile

• Darstellung komplexer Handlungsabläufe über Video deutlich einfacher als über Text

• Beschleunigung bzw. Verzögerung entsprechender Abläufe möglich

• „Wow-Effekt“ bei Betrachter

• in Abhängigkeit des Lerngegenstands einfach umzusetzen

Herausforderungen

• ggf. Suche nach Experten/-in notwendig, falls man den Prozess selbst nicht sehr gut demonstrieren kann

• angemessene Tempowahl (erfordert in der Regel Nachbearbeitung)

• überlegte Wahl von Einstellung und Perspektive, sodass das Gezeigte auch ohne Kommentierung verstanden werden kann

• kann mehrere Anläufe erfordern, bis man eine Aufnahme produziert hat, in der alles so lief wie gewünscht

(5)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Vortrag

Beschreibung

• Aufzeichnung eines ohnehin stattfinden oder extra produzierten Vortrags (meist

mediengestützt, z. B. durch Präsentationsfolien oder Flipchart)

Vorteile

• falls Vortrag ohnehin stattfindet: kaum zusätzlicher Aufwand

• kann bei charismatischer und authentisch vortragender Person sehr überzeugend wirken Herausforderungen

• falls Vortrag ohnehin stattfindet: Erklärvideo wenig attraktiv, da Vortrag in der Regel für andere Zielgruppe bzw. anderes Setting geplant wurde

• kann schnell monoton wirken

• Person kann vom Inhalt ablenken

(6)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Vlog

Beschreibung

• Bloggen im Videoformat („Youtuber-Stil“)

• Person spricht direkt zur Kamera

• Auftreten der vloggenden Person wird genutzt, um Aufmerksamkeit der Zuschauenden zu erhalten

• Persönlichkeit und Meinung des Vloggers im Vordergrund

Vorteile

• kostengünstig

• erfordert keine besondere (technische) Expertise

• wirkt sehr authentisch

• kann in Echtzeit produziert werden Herausforderungen

• wird in Echtzeit produziert, daher ggf. mehrere Aufnahmen notwendig

• Person kann vom Inhalt ablenken

• muss sehr überzeugend sein (Enthusiasmus, Sich-Exponieren-Können, Auftreten vor der Kamera)

(7)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

interview

Beschreibung

• Inhalte werden in Interviewform vermittelt

• entweder nur interviewte Person(en) oder zusätzlich auch interviewende Person sichtbar Vorteile

• besonders dann hilfreich, wenn eine Meinung (persönliche bzw. Expertenmeinung) im Vordergrund steht

• wirkt authentisch

• kann in Echtzeit gedreht werden Herausforderungen

• Gesprächsinhalte müssen gut vorbereitet sein

• interviewte Person muss sicher und seriös vor Kamera agieren können

• kann sehr monoton wirken, wenn nur mit einer Kamera gedreht wird

• in der Regel mehrere Durchgänge notwendig, bis alles „passt“

• ggf. Nachbearbeitung recht aufwendig, wenn mit mehreren Kameras gedreht wurde (Schnitte, Blenden, Übergänge)

(8)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Khan-style

Beschreibung

• auf digitalem Whiteboard werden im Moment der Aufnahme Zeichnungen, Zeichen und Abbildungen skizziert

• Vorgehen wird zeitgleich erklärt

• in der Regel einzelne, kontinuierliche Einstellung

• Person ist nicht zu sehen

• benannt nach Salman Khan, der diesen Stil prägte („Khan-Academy“)

Vorteile

• geringer zeitlicher und preislicher Aufwand bei der Produktion

• kann in Echtzeit produziert werden

• günstig für logische Herleitungen (z. B. Formeln, naturwissenschaftliche Prozesse, Schritt-für- Schritt-Lösungen)

• zuschauende Person wird in Denk- und Entwicklungsprozess eingebunden

• positive Effekte auf Engagement, Motivation, Emotionen

Herausforderungen

• technische Ausstattung: Tablet mit Eingabestift oder Notebook mit Touchscreen

• gut lesbare Handschrift, erfordert etwas Übung

• Tonqualität bei Verwendung des eingebauten Mikrofons ggf. eingeschränkt

• kaum Animationsmöglichkeiten

(9)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Stop-Motion

Beschreibung

• viele Einzelbilder, bei denen sich Setting jeweils minimal verändert

• durch schnelles Abspielen dieser Einzelaufnahmen entsteht Eindruck einer Bewegung (ähnlich wie beim Daumenkino )

• Elemente wie Figuren, Textbausteine, Hintergründe, Sprechblasen u. ä. (entweder selbst gezeichnet oder ausgedruckt)

• meist neutraler Hintergrund

• meist von oben mit einer Kamera aufgenommen (manchmal auch von vorne)

• aus dem Off gesprochen Vorteile

• kostengünstig

• erfordert keine große Expertise

• Visualisierung recht einfach möglich

• eignet sich gut für Gruppenarbeit

• Sprechtext kann im Nachhinein in Ruhe ergänzt werden

Herausforderungen

• zeitaufwändig

• technische Umsetzung: Trickbox nur selten vorhanden, Alternativen: Plastikbox oder Smartphone auf Stuhl/Tisch fixieren

• auf Schattenwurf/Beleuchtung achten

• Hand darf nicht sichtbar sein

(10)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Digitale Animationen

Beschreibung

• Animation von Elementen mithilfe von Software oder App

• meistens in 2D in Form des sogenannten Flat Designs

Vorteile

• Vorlagen erleichtern kreative Prozesse und Storytelling

• zeitsparend im Vergleich zu manuellen Animationen (Stop-Motion)

• Ergebnis wirkt meist recht schnell professionell

Herausforderungen

• Einarbeitung in Software/App notwendig

• Software/App häufig kostenpflichtig bzw. sehr eingeschränkter Funktionsumfang in der kostenfreien Basisfunktion

• Abstimmung Video und Sprechtext ggf.

zeitaufwändig

• Tonaufnahme kann teilweise nicht direkt in der Software/App erfolgen

(11)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Slidecast

Beschreibung

• Kombination von Präsentationsfolien (Slides) und gesprochenem Text (Podcast)

• Folien werden aufgenommen und besprochen, Person kann eingeblendet werden („Talking Head“) oder nicht

• Empfehlung: Person am Anfang und Ende kurz zeigen, im Hauptteil wegen des

Ablenkungspotenzials dagegen nicht Vorteile

• für fast jedes Thema geeignet

• einfach umsetzbar, v. a. wenn Person nicht zu sehen ist

• Animationen können bereits im Präsentationsprogramm erstellt werden Herausforderungen

• Sprechtext muss vorher geübt werden, sollte aber nicht abgelesen klingen

• Tonqualität bei Verwendung des eingebauten Mikrofons ggf. eingeschränkt

(12)

Digitale Animationen Legetechnik How-TO-Video Vortrag Interview Vlog

Khan-Style Stop-motion

Slidecast screencast

Screencast

Beschreibung

• kommentierte Bildschirmaufnahme

• häufig für Tutorials z. B. zu Software oder Apps

• vermittelt Abläufe/Prozesse/Bedienungsinhalte besser nachvollziehbar als textbasierte Anleitung mit Screenshots, da u. a.

Mausbewegung nachvollzogen werden kann Vorteile

• kostengünstig

• erfordert keine große technische Expertise

• schnelle Produktion möglich

• kann in Echtzeit realisiert werden Herausforderungen

• in der Regel sind mehrere Probedurchgänge notwendig bzw. der Sprechtext muss gut auf die Handlung abgestimmt sein

• falls in der App eine Registrierung notwendig sein sollte, muss dies mitbedacht werden (neuen Account anlegen bzw. alten vor der Aufnahme löschen)

• Tonqualität bei Verwendung des eingebauten Mikrofons ggf. eingeschränkt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Figure 3: Some Google Scholar features we would like to highlight: back-references (find all papers that cite a given article) and BibTeX export (you may need to enable this in

o Content based compression, motion prediction, scaling o Concept of Video Object Planes (I/P/B-VOPs). - Motion estimation and compensation -

In order to calculate what a MHz*s costs, we have to consider the hardware acquisition costs and the power consumption of these systems multiplied with the assumed electricity

Aber auch das nur für eine bestimmte Zeit, denn irgendwann wird das auch die künstliche Intelligenz besser machen.. Haufe: Wird es IT-, Prozess- und Steuerrechts-Spezialisten

Designed as an introduction to the Intellec Series /I Microcomputer Development System, the guide contains a full description of the system monitor, text editor,

5. When the P power light stops flashing, load a few sheets of paper and click Print Nozzle Check Pattern in the Head Cleaning dialog box to confirm that the print head is

• Phase 1: Fokusgruppen mit PsychotherapeutInnen und PatientInnen zur Anpassung der Online-Module (z. Psychoedukation,. Achtsamkeit, Ziele und Motivation) an die Anforderungen der

• Für VLOG-einzelzertifizierte Unternehmen der Stufe Landwirtschaft, die gleichzeitig auch für einen anderen Geltungsbereich in einer VLOG-Gruppe zertifiziert sind,. kann sich