• Keine Ergebnisse gefunden

Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Deutsch als Fremdsprache Wintersemester 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Deutsch als Fremdsprache Wintersemester 2021/22"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Konstanz Sprachlehrinstitut

Kommentiertes

Veranstaltungsverzeichnis

Deutsch als Fremdsprache

Wintersemester 2021/22

(2)

Ansprechpartner/innen für Fragen zu Deutsch als Fremdsprache:

Peter Kelbel, D 709, Tel. 88-3625

(Programm-Koordination, Informationen zu DaF-Intensivkursen) Peter.Kelbel@uni-konstanz.de

Anna Wessels-Vogel, D 708, Tel. 88-2423 (Informationen zur Zusatzausbildung DaF) Anna.Wessels-Vogel@uni-konstanz.de Martina Dietrich, D 708, Tel. 88-2423

(Informationen zu DaF-Grundstufenkursen) Martina.Dietrich@uni-konstanz.de

Eva Rottmann, D 716, Tel. 88-4418 (Informationen zu Selbstlernaktivitäten) Eva.Rottmann@uni-konstanz.de

Laura Memo, D 706, Tel. 88-2736

(Informationen zu Deutschkursen für Geflüchtete) Laura.Memo@uni-konstanz.de

Michael Stadelmann, D 722, Tel. 88-3550 Michael.Stadelmann@uni-konstanz.de

Informationen zur Einstufung und Anmeldung finden Sie ab dem 20. September auf dieser Webseite:

https://www.sli.uni-konstanz.de/aktuelles/

(3)

STUFE A

Wir bieten vierstündige Grundstufenkurse an (SWS: 4, ECTS: 8) Termine:

Mo 8.15-9.45 Uhr Do 8.15-9.45 Uhr

Einige Kurse finden auch nachmittags statt: Mo und Do 17.00-18.30 Uhr

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt nach einem Einstufungstest (genauere Informationen ab dem 30. September auf unserer Webseite: https://www.sli.uni-konstanz.de/aktuelles/)

STUFE B1

1. Mittelstufenkurs (B1) 4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mo, 11:45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online Do, 11.45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online M. Dietrich

Kommentar: Auf der Basis von Lese- und Hörtexten zu alltags- und universitätsrelevanten so- wie landeskundlichen Themen erarbeiten wir themenspezifischen Wortschatz und die erforderli- chen grammatischen Strukturen. Beim Verfassen schriftlicher Texte und beim strukturierten und freien Sprechen wenden Sie die jeweiligen Redemittel an und setzen sich inhaltlich mit den Themen – auch im Vergleich zu Ihrem Heimatland - auseinander.

Leistungsnachweis: Regelmäßiges Erledigen der Hausaufgaben, regelmäßige und aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen, Kurzpräsentationen

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

2. Deutsch lernen durch Theaterspielen (B1-C1) 4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Mo, 15.15 – 16.45 Uhr, in Präsenz oder online Do, 8.15 – 9.45 Uhr, in Präsenz oder online A. Bahmann

Kommentar: In diesem Kurs lernen wir Deutsch mit verschiedenen spielerischen Methoden:

mit Lesen und Sprechen von Texten, aus Theaterstücken und anderen Texten, allein und so- weit technisch möglich, zusammen mit anderen. Wir versuchen, Übungen aus dem Improthea- ter durchzuführen, und beschäftigen uns mit Schauspiel- Übungen. Auch einige kleine Experi- mente mit Figurentheater oder Objekttheater würde ich gern durchführen. Lernen passiert, in- dem wir Dinge tun und darüber sprechen, was wir tun und was wir gemacht haben. Am Ende des Semesters soll eine kleine Präsentation für die anderen Deutschkurse stehen.

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme ist unbedingte Voraussetzung. Mitarbeit bei der Schluss-Präsentation, Mitarbeit bei der Kurs-Dokumentation (Protokolle: Texte, Bilder).

(4)

Außerdem gibt es zur Vorbereitung jede Woche ein Arbeitsblatt, einen Theatertext oder einen Link, mit dem man etwas anschauen kann, oder es gibt ein Arbeitsblatt zur Nachbereitung als Hausaufgabe.

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen.

(Fragen, Wünsche, Anregungen an: albert.bahmann@uni-konstanz.de).

3. Hören, Sprechen, Lesen Schreiben: Deutsch mit Musik (B1) 4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, in Präsenz oder online Do, 8.15 – 9.45 Uhr, in Präsenz oder online A. Wessels-Vogel

Kommentar: Ziel des Kurses ist die Verbesserung und das Üben der Fertigkeiten Hören, Spre- chen, Lesen, Schreiben. Hierfür werden wir uns auf unterschiedliche Arten sowohl mit aktueller als auch älterer deutscher Musik aller Genres beschäftigen.

Nachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Tests Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

4. Grammatik (B1) 4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Di, 13.30 – 15.00 Uhr, in Präsenz oder online Do, 13.30 – 15.00 Uhr, in Präsenz oder online P. Kelbel

Kommentar: Ziel des Kurses ist die Einführung (bzw. Vertiefung) und Anwendung wichtiger grammatischer Strukturen (Konjunktiv II, Modalverben, Nebensatztypen, Passiv, Präpositionen etc.). Sie werden auf der Basis von Kurztexten erarbeitet und mittels abwechslungsreicher Auf- gaben möglichst spielerisch trainiert.

Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Abschlusstest Zielgruppe: Ausländische Studierende mit Grundkenntnissen (Niveau A2 abgeschlossen)

5. Grammatik und Schreiben (B1) 4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Di, 11.45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online Fr, 10.00 – 11.30 Uhr, in Präsenz oder online M. Stadelmann

Kommentar: Schreiben in der Fremdsprache Deutsch ist für Studierende prinzipiell eine wichti- ge Fertigkeit. Man braucht sie im Studium (Klausuren, Seminararbeiten etc.), aber auch im All- tag (Briefe, E-Mails, Formulare etc.). Ziel der Veranstaltung ist es deshalb, die Schreibfertigkeit

(5)

zu verbessern und grammatische Strukturen, die beim Schreiben immer wiederkehren, zu er- weitern, zu wiederholen und zu festigen. Wir werden verschiedene Textbeispiele kennen lernen und analysieren, um dann eigene Texte zu verfassen, die ausgewertet, diskutiert und überarbei- tet werden.

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Tests Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

6. Interkulturelle Kommunikation und vergleichende Landeskunde (B1) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mi, 15.15 – 16:45 Uhr, in Präsenz oder online E. Rottmann

Kommentar: Ziel des Kurses ist es sich eigene kulturelle Besonderheiten bewusst zu machen und etwas über andere kulturelle Besonderheiten verschiedener Länder zu lernen. Der inhaltli- che Fokus liegt auf verbaler und non-verbaler Kommunikation, dem Umgang mit Zeit, auf Ta- bus, Festen, und Lehre und Lernen in Schule und Universität. Wir nutzen Audio-Materialien und visuelle Materialien, auch leichte Nachrichten. Sie lernen typische grammatikalische Strukturen zu verwenden (Verben mit Präpositionen, werden+Infinitiv, Konjunktiv II, Adjektivdeklinationen, temporale Präpositionen). Sie schreiben kurze Texte, machen Zeichnungen und erstellen einen kleinen Film zu einem interkulturellen Thema.

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme. Portfolio aus Texten, Zeichnungen und einem Kurzfilm.

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

7. Phonetik und Hörverstehen (B1) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, in Präsenz oder online M. Dietrich

Kommentar: Der Kurs ist eine an der Praxis orientierte Einführung in die Phonetik und Phono- logie des Deutschen. Wir trainieren artikulatorisch schwierige Laute (ö-, ü-, r-, ch-Laute, etc.) ebenso wie artikulatorisch Leichtes, das aus phonologischen Gründen schwierig ist wie die Un- terscheidung von langen und kurzen Vokalen, Auslautverhärtung und Assimilationsregeln. Dar- über hinaus üben wir den Wort- und Satzakzent, das exakte Hören und das Schreiben unbe- kannter Wörter nach Gehör.

Leistungsnachweis: Regelmäßiges Erledigen der schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben (selbst gesprochene Audioaufnahmen), regelmäßige und aktive Teilnahme an den Online- Sitzungen, mündlicher Abschlusstest

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

STUFE B2

(6)

8. Hör- und Sprechfertigkeit / Landeskunde: Regionalkunde Konstanz-Bodensee (B 2/1) SWS: 2, ECTS: 4 (Sollte Präsenzunterricht möglich sein, können zusätzliche 2 ECTS-Credits durch die Teilnahme an Studienreisen des International Office mit zusätzlicher vorbereitender Präsentation erworben werden)

Maximale Teilnehmerzahl:

Do, 11.45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online N. B. Ege

Kommentar:

Ziel: Verbesserung der allgemeinen Deutschkenntnisse, insbesondere der Sprech-, Hör- und Diskussionsfähigkeit vermittels einer Erarbeitung von grundlegenden Kenntnissen in Geogra- phie, Geschichte und Kultur von Konstanz und dem Bodenseeraum auf dem Hintergrund der allgemeinen deutschen und europäischen Entwicklung. Zusätzlich soll der notwendige Wort- schatz aufgebaut werden. Die Veranstaltung wird in Kombination von Wissensvermittlung durch den Dozenten und Beiträgen der Teilnehmer/innen (Präsentationen mit Handout) mit anschlie- ßender Besprechung und Diskussion durchgeführt. Außerdem kann je nach Situation das aktu- elle Tagesgeschehen miteinbezogen werden.

Leistungsnachweis: Ohne Note: Regelmäßige aktive Teilnahme und Hausaufgaben.

Mit Note: zusätzlich Präsentation mit Handout.

Zielgruppe:

Ausländische Studierende aller Fachrichtungen mit Mittelstufenkenntnissen (Einstufungstest in der ersten Sitzung)

Literatur (u.a.): - Baedeker-Stadtführer: Konstanz (2008) - Polyglott-Reiseführer: Bodensee (2019)

- Dumont-Bildatlas Nr.106: Bodensee, Oberschwaben (2017) - Feger, Otto: Geschichte des Bodenseeraumes, Bd. 1-3 (1971 ff.) - Geschichte der Stadt Konstanz, Bd. 1-6 (1989 ff.)

- dtv-Atlas zur Weltgeschichte Bd. 1 (2011) + Bd.2 (2017) - Tatsachen über Deutschland (2018)

9. Kommunikative Grammatik (B 2/1) 4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Di, 11.45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online Do, 10.00 – 11.30 Uhr, in Präsenz oder online P. Kelbel

Kommentar: Ziel: Vertiefung, Erweiterung und Anwendung grammatischer Strukturen. Je nach Bedarf der Teilnehmer/innen werden verschiedene grammatische Strukturen anhand von Tex- ten, Bildern und durch selbstentdeckendes Lernen erarbeitet und mittels abwechslungsreicher Aufgaben geübt. Themen sind u. a.: Verben mit verschiedenen Ergänzungen, Genus der No- men, Konnektoren, Relativsätze, Adjektivdeklination, Passiv, Konjunktiv II.

Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Tests, Hausaufgaben Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtung

10. Grammatik (B 2/2)

(7)

2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Di, 11.45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online K. Wladarz

Kommentar: Ziel des Kurses ist es, grammatische Strukturen auf dem Niveau B2/2 zu erarbei- ten und zu üben. Wir werden uns z.B. mit den folgenden Themen beschäftigen: Passiv und Passiversatzkonstruktionen, Partizipialattribute, Nomen-Verb-Verbindungen, Konjunktiv I und indirekte Rede. Je nach Wunsch und Bedarf der Teilnehmer*innen können gerne auch andere Strukturen behandelt oder vertieft werden.

Zur Verbesserung des individuellen Spracherwerbs werden außerdem Techniken der Fehler- analyse angewendet und an fremden sowie eigenen Texten praktiziert.

Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Test(s).

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen.

11. Übungen zu Vortrag und Diskussion (B2) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mi, 13.30 – 15.00 Uhr, in Präsenz oder online M. Stadelmann

Kommentar: Zu Beginn des Kurses denken wir gemeinsam über Kriterien für gutes Referieren nach. Davon ausgehend wird Schritt für Schritt das Halten von kurzen Vorträgen erarbeitet und geübt. Wichtige Aspekte hierbei sind: die inhaltliche und sprachliche Strukturierung des The- mas, Verständlichkeit und Anschaulichkeit (Beispiele, Visualisierung usw.) sowie der Hörerbe- zug. Neben den Vorträgen üben wir die Anwendung nützlicher Redemittel, um aktiv an Diskus- sionen teilnehmen zu können. Außerdem werden wir gezielte Übungen zu Aussprache und In- tonation machen.

Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Kurzvorträge, ein schriftlicher Test Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

12. Deutsch mit Filmen (B2)***

Der Kurs findet nur statt, wenn er als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann!

4 SWS, 8 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Di, 15.15 – 16.45 Uhr, in Präsenz Do, 15.15 – 16.45 Uhr, in Präsenz

Zusatztermin für Filmvorführungen: wird noch angegeben (in Präsenz) P. Kelbel

Kommentar: Ziel: Auseinandersetzung mit landeskundlichen Themen auf der Basis neuerer deutschsprachiger Filme; Verbesserung des Hör-Seh- und Leseverstehens sowie der produkti- ven Fertigkeiten. Ausgehend von deutschsprachigen Filmen der Nachwendezeit (z. B. Good Bye, Lenin!, Gegen die Wand, Oh Boy) wollen wir uns in dem Kurs mit der neueren Filmge-

(8)

schichte sowie mit wichtigen landeskundlichen Themen der letzten drei Jahrzehnte (wie etwa Wiedervereinigung, Aufarbeitung der DDR, Situation von Migranten, soziale Fragen oder Medi- enlandschaft) befassen. In sprachlicher Hinsicht geht es dabei um eine Verbesserung des Hör- Seh- und Leseverstehens (im Rückgriff auch auf Drehbücher, Filmkritiken und literarische Vor- lagen), aber auch um den Ausbau der produktiven Fertigkeiten (durch Rollenspiele, Diskussio- nen, das Verfassen einer Filmkritik etc.).

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Abschlusstest Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

*** Sollte der Kurs pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden können, wird als Alternative angesetzt:

Landeskunde: Texte hören, lesen, verstehen und diskutieren (B2) 4 SWS, 8 ECTS

max. Teilnehmer: 15

Di, 15.15 – 16.45 Uhr, online Do, 15.15 – 16.45 Uhr, online P. Kelbel

Kommentar: Ziel des Kurses ist die Verbesserung des Hör- und Leseverstehens sowie der Sprechfertigkeit.

Ausgehen wollen wir von authentischen Hör- und Lesetexten (Kommentare, Essays, Zeitungs- artikel usw.), aber auch von Filmmaterial, das sich mit landeskundlich relevanten Themen be- schäftigt. Dabei sollen verschiedene Hör- und Lesestrategien trainiert werden, die (je nach Textsorte und Intention) zu einem schnelleren oder genaueren Verstehen befähigen. Die jewei- ligen Texte und Themen bilden zugleich den Ausgangspunkt für ein Sprechfertigkeitstraining, das vortragsähnliche Äußerungen (Kurzreferat, Präsentation) ebenso umfassen wird wie inter- aktive Situationen (Gespräch, Diskussion).

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Abschlusstest.

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen

13. Schreibfertigkeit (B2) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mi, 8.15 – 9.45 Uhr, in Präsenz oder online F. Fuchshuber

Kommentar: Lernziel: Verbesserung der Schreibfertigkeit für Studium und Beruf.

Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Textsorten, z.B. Zusammenfassung, Kommentar, Kri- tik, Textwerbung und Geschäftskorrespondenz ist Ausgangspunkt für das Schreiben eigener Texte. Ihre Texte werden im Hinblick auf sprachliche Korrektheit und stilistische Angemessen- heit markiert und diskutiert. Dabei sind Fehleranalyse im Team und individuelle Fehlerkorrektur ein regelmäßiger Teil der Methodik. Sie entwickeln Alternativen zu den markierten Textstellen und reflektieren Ihren Satzbau. In diesem Zusammenhang werden auch typische Strukturen des deutschen Satzes bzw. der Zeichensetzung vorgestellt und geübt.

Sie führen eine Entwicklungsmappe (Portfolio) mit allen Texten, die Sie geschrieben und über- arbeitet haben.

Literatur: Wird bekannt gegeben

(9)

Leistungsnachweis: Unbenotet: regelmäßige und aktive Teilnahme, regelmäßige schriftliche Aufgaben auf ILIAS, benotet: Entwicklungsmappe (Portfolio)

Zielgruppe: In der Regel ausländische Studierende aller Fachrichtungen

14. Deutsch lernen durch Theaterspielen (B1-C1)

Weitere Informationen: siehe Beschreibung auf Niveau B1, Kurs Nr. 2

Fachdeutschkurse B2

15. Fachdeutsch Sozialwissenschaften: Deutschlandbilder 1949 bis heute (B2) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mo, 15.15 – 16.45 Uhr, in Präsenz oder online P. Kelbel

Kommentar:Das Bild, das wir heute von Deutschland haben (in Europa und darüber hinaus), ist ohne Kenntnisse seiner politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Ver- änderungen seit 1949 nicht angemessen zu verstehen. Ausgehend von einzelnen berühmt ge- wordenen Fotografien wollen wir uns einige wichtige Ereignisse und Phasen der jüngeren deut- schen Geschichte mit Hilfe von kürzeren Texten, Liedern, Dokumentarfilmen etc. erarbeiten.

Die Kursteilnehmer/innen trainieren dabei ihre sprachlichen Fertigkeiten und erweitern ihren Wortschatz über Gesellschaft und Geschichte Deutschlands.

Lernziel:Landeskunde/Einblicke in die Entwicklung Deutschlands seit 1949, Fertigkeitstraining (Hören, Lesen, Schreiben Sprechen), Wortschatzarbeit

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme und Hausaufgaben; mit Note: zusätzlich Essay

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich vor allem an ausländische Studierende sozialwissenschaftli- cher Fächer (Soziologie, Politologie, Geschichte etc.) und der Germanistik; andere Interessen- ten können teilnehmen, sollten noch Plätze frei sein.

Zwingende Voraussetzung: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 (oder besser)

16. Fachdeutsch Wirtschaft (B2) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Do, 13.30 – 15.00 Uhr, online I. Spitzner

Kommentar: Ziel: Kenntnisse über den Standort Deutschland und das deutsche Wirtschafts- system. Vermittlung und Vertiefung der Fachsprache Wirtschaft. Die Studierenden sollen mit den Fachbegriffen der Wirtschaftssprache vertraut gemacht werden. Diese werden durch münd-

(10)

liche Übungen, kleine Präsentationsprojekte (Grafiken interpretieren, Unternehmenspräsentati- onen, Marketingprojekt) und Diskussionen zu aktuellen Wirtschaftsthemen eingeübt.

Leistungsnachweis: Benotet: regelmäßige aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Präsentationen Zielgruppe: Ausländische Studierende mit Mittelstufenkenntnissen. Der Kurs richtet sich in ers- ter Linie an Studenten der Wirtschaftswissenschaften; sollten noch Plätze frei sein, können auch Studierende anderer Fachrichtungen teilnehmen.

17. Fachdeutsch Jura (B2) 2 SWS, 4 ECTS

(Jura: Angebot für internat. Studierende) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Do, 11.45 – 13.15 Uhr, online I. Spitzner

Kommentar: Ziel: die relevanten Normen des deutschen Rechts verstehen; Aspekte des Ver- trags, Rechtsgeschäfte, Schuldrecht – Allgemeiner Teil des BGB; umfangreiche Übungen zur Systematik und Methodik des deutschen Rechts, Charakteristika der deutschen Rechtssprache Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Abschlusstest Zielgruppe: Der Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften mit guten Mittelstufenkenntnissen. Sollten noch Plätze frei sein, können auch Studierende anderer Fachrichtungen teilnehmen.

Literatur: Arbeitsgrundlage: Lippmann/Scholz „Das BGB für ausländische Studierende“, C.F. Müller, Nov. 2013 (Bibliothek: Jura Gebäude, Lehrbuchsammlung lbs 566.02/l46)

STUFE B2-C1

18. Deutschland und die Welt: präsentieren, debattieren, kommentieren (B2 – C1) 2 SWS, 4 ECTS

Maximale Teilnehmerzahl:

Mo, 17.00 – 18.30 Uhr, in Präsenz oder online P. Kelbel

Kommentar: Vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der Sprechfertigkeit durch die Erarbeitung und Diskussion aktueller landeskundlicher Themen. Die Studierenden präsentieren die durch Zeitungslektüre zu Hause vorbereiteten Nachrichten, geben ggf. für das Verständnis notwendi- ge Hilfen (v.a. Erläuterungen von Wörtern) und moderieren die Debatte über das jeweilige Thema durch gezielte Fragestellungen. Die im Unterricht präsentierten Themen werden durch schriftliche Kommentare zu Hause vertieft.

Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentationen, Hausaufgaben (schriftliche Kommentare), Abschlusstest (schriftlicher Kommentar)

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die regelmäßige Lektüre einer überregionalen deutschen Tageszeitung

19. Deutsch lernen durch Theaterspielen (B1-C1)

(11)

Weitere Informationen: siehe Beschreibung auf Niveau B1, Kurs Nr. 2

STUFE C1

20. Landeskunde: Aktuelle Texte (Nachrichten aus dem Fernsehen) hören, verstehen und auswerten (C1)

2 SWS, 4 ECTS

(ausländ. Vollstudierende: BASprachwiss: M7 (7015)) Maximale Teilnehmerzahl: 15

Mo, 11.45 – 13.15 Uhr, in Präsenz oder online R. Rothenhäusler

Kommentar: Ziel: Auseinandersetzung mit aktuellen landeskundlichen Themen auf der Basis authentischer Hörtexte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die inhaltliche und sprachliche Bearbeitung von Nachrichten aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Themen sind z.B. De- mografie, Armut und Reichtum, Arbeitswelt, Mietpreise, Digitalisierung, Umwelt und Klima, Kri- minalität, Drogen, Berufswünsche, Organspende usw.

Neben dem Erwerb des dazu nötigen Wortschatzes wird das Hörverstehen (Notation wichtiger Informationen mit Hilfe von Arbeitsblättern) sowie die Schreibfertigkeit (Verfassen von argumen- tativen Texten zu den jeweiligen Themen) trainiert.

Bemerkung: Für ausländische Vollstudierende anrechenbar für BA Sprachwiss., Modul 7 Leistungsnachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme, termingerechte Abgabe von Haus- aufgaben (Verfassen von schriftlichen Kommentaren), eventuell Abschlusstest.

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen, die über gute Mittelstufenkennt- nisse (etwa C1 des Europäischen Referenzrahmens) verfügen.

21. Grammatik (C1) 2 SWS, 4 ECTS

(ausländ. Vollstudierende: BASprachwiss: M7 (7015)) Maximale Teilnehmerzahl:

Do, 13.30 – 15.00 Uhr, in Präsenz oder online M. Stadelmann

Kommentar: Im Kurs erarbeiten und üben wir unterschiedliche grammatische Strukturen, z.B.

Nominalisierung von Nebensätzen, komplexere Formen der Attribuierung (hier vor allem erwei- terte Partizipien), Nomen-Verb-Verbindungen, Möglichkeiten der Redewiedergabe. Dabei wol- len wir ein Gefühl dafür entwickeln, dass bestimmte grammatische Strukturen den Stil und die Wirkung eines Texts oder einer Äußerung beeinflussen. Außerdem betreiben wir systematische Fehleranalysen, um auf diese Weise die individuelle Fehlerquote zu reduzieren.

Lernziele: Erarbeitung, Vertiefung und Anwendung grammatischer Strukturen, die für die Pro- duktion formellerer (z.B. wissenschaftlicher) Texte nützlich sind

Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Hausaufgaben, Tests

Zielgruppe: Der Kurs eignet sich für ausländische Studierende, die grammatische Strukturen auf dem Niveau B2 sicher beherrschen und das Niveau C1 anstreben.

(12)

22. Wissenschaftliches Schreiben (C1) 2 SWS, 4 ECTS

(ausländ. Vollstudierende: BASprachwiss: M7 (7015)) Maximale Teilnehmerzahl: 15

Do, 10.00-11.30 Uhr, online I. Spitzner

Kommentar: Ziel des Seminars ist es, präzise, kurze Texte zu verfassen und typische wissen- schaftssprachliche Strukturen zu verstehen und korrekt zu verwenden. Sie werden alleine, paarweise und in Gruppen Texte im Wiki und Blog auf ILIAS verfassen und eigene und andere Texte nach Feedback redigieren. Wir werden Absätze strukturieren, Absätze der Gruppe kohä- rent verbinden, unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten für kausale Beziehungen einüben und Vokabular zur Beschreibung von Graphiken und zu Prognosen erlernen und verwenden. Sie werden eine Zusammenfassung eines Artikels in Ihrem Fach schreiben, lernen, wie Sie Plagiate vermeiden und korrekt zitieren und Ihr Verhältnis zu einem Text zum Ausdruck bringen. The- men sind sowohl fachspezifisch als auch interkulturell.

Bemerkung: Für ausländische Vollstudierende anrechenbar für BA Sprachwiss., Modul 7 Leistungsnachweis: Regelmäßige Mitarbeit auf ILIAS, vorbereitete Mitarbeit bei den synchro- nen Veranstaltungen und ein E-Portfolio mit vier eigenen Texten.

Zielgruppe: Ausländische Vollzeitstudierende auf Niveau C1 (Abschluss in Konstanz geplant), die ihre Fähigkeit, wissenschaftliche Texte, wie Seminararbeiten und Zusammenfassungen zu schreiben, verbessern möchten. Austauschstudierende sind herzlich willkommen, wenn es noch freie Plätze gibt.

23. Deutsch lernen durch Theaterspielen (B1-C1)

Weitere Informationen: siehe Beschreibung auf Niveau B1, Kurs Nr. 2

STUFE C1 – C2

24. Grammatik und Wortschatz (C1 – C2) 2 SWS, 4 ECTS

(ausländ. Vollstudierende: BASprachwiss: M7 (7015)) Halbkompakt 1. Semesterhälfte:

letzte Sitzung am 06.12.2021 Maximale Teilnehmerzahl:

Mo, 8.15 – 9.45 Uhr, in Präsenz (Raum wird noch bekanntgegeben) Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, in Präsenz (Raum wird noch bekanntgegeben) A. Ulrich

Kommentar: Der Kurs läuft halb-kompakt, d.h. mit etwa doppelter Arbeitsmenge und dafür nur ein halbes Semester. Wer möchte, kann im Anschluss den Kurs „Strukturen und Funktionswort- schatz der Schriftsprache“ besuchen, der an den gleichen Wochentagen/Uhrzeiten stattfinden wird.

Lernziele: Wir werden verschiedene Texte lesen und werden daran üben, wie man auf dem Niveau C1/C2 am besten seinen Wortschatz erweitern kann. Speziell werden wir uns mit der

(13)

Bedeutung und Verwendung der Satzadverbien (durchaus, gewissermaßen, immerhin, sozusa- gen,….) und der abstrakteren Präpositionen (aufgrund, angesichts, bezüglich,….) beschäftigen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Hausaufgaben und kleinere Tests während des Semesters;

keine Abschlussklausur.

Bemerkung: Für ausländische Vollstudierende anrechenbar für BA Sprachwiss., Modul 7 Zielgruppe: Ausländische Voll- und Austauschstudierende, die schon C1-Kurse abgeschlossen haben.

Zwingende Voraussetzung: Die Bereitschaft, im Kurs ausschließlich Deutsch zu sprechen, wer lieber seine Muttersprache benutzt oder gern auf Englisch ausweicht, ist fehl am Platze.

25. Mündliches Referat (C1 – C2) 2 SWS, 4 ECTS

(ausländ. Vollstudierende: BASprachwiss: M7 (7015)) Maximale Teilnehmerzahl:

Mi, 17.00 – 18.30 Uhr, in Präsenz oder online E. Rottmann

Kommentar: Training für mündliche Vorträge.

Ziel des Seminars ist es, inhaltlich, sprachlich und körpersprachlich überzeugende Vorträge zu halten, die möglichst wenig Stress erzeugen. In diesem Semester wird der Fokus auf Online- Vorträgen liegen.

Ausgehend von der Analyse kurzer Vorträge und Ihrer eigenen Erfahrungen werden wir Merk- male guter Vorträge – für Präsenz- und Online-Vorträge – erarbeiten. Sie erlernen sprachliche Ausdrucksformen zur Strukturierung Ihres Vortrags, zum Ausdruck von kausalen Zusammen- hängen und Ihrer Meinung beim Frage-und-Antwort Teil. Wir werden Medienauswahl und Nut- zung in Bezug auf Hörer, Thema und Anlass besprechen. Anhand von kurzen Übungen und kleinen Vorträgen (2, 5, und 10 Minuten) werden Sie einzelne Aspekte eines erfolgreichen Vor- trags, wie Stimme, Betonung, Aussprache, Körpersprache, Diskussion und Mediennutzung ein- üben und sich gegenseitig korrigieren. Sie erstellen eine Videoaufzeichnung Ihres 5-minütigen Vortrags, um Ihre Außenwirkung besser einschätzen zu können.

Dieser Kurs ist auch für Sie geeignet, wenn Sie Angst haben, vor Publikum zu sprechen.

Bemerkung: Für ausländische Vollstudierende anrechenbar für BA Sprachwiss., Modul 7 Leistungsnachweis: Regelmäßige Mitarbeit auf ILIAS, vorbereitete Teilnahme an synchronen Veranstaltungen, gegenseitiges Feedback, 2-minütiger Vortrag zu einem aktuellen politischen Thema in Ihrem Heimatland, 5-minütiger Vortrag zu einer Erfindung und 10-minütiger Vortrag zu einem kontroversen Thema (inklusive Diskussion).

Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachrichtungen mit guten Kenntnissen der deutschen Sprache (Niveau C 1 des Europäischen Referenzrahmens abgeschlossen). Teil- nahme nach mündlichem Eingangstest in der ersten Sitzung.

26. Strukturen und Funktionswortschatz der Schriftsprache (C2) Halbkompakt 2. Semesterhälfte:

erste Sitzung am 08.12.2021 Maximale Teilnehmerzahl:

Mo, 8.15 – 9.45 Uhr, in Präsenz (Raum wird noch bekanntgegeben) Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, in Präsenz (Raum wird noch bekanntgegeben)

(14)

A. Ulrich

Kommentar: Wir lesen einerseits Zeitungstexte und nutzen diese zur Erweiterung Ihres Wort- schatzes, andererseits untersuchen wir die Funktion diverser Konnektoren, die Regeln der Wortstellung im Mittelfeld sowie die so genannte subjektive Verwendung der Modalverben. Die gewonnenen Einsichten wenden wir in praktischen Übungen an. Der Schwerpunkt der Veran- staltung liegt aber auf dem gemeinsamen Erforschen sprachlicher Zusammenhänge eher als auf dem Üben; Gelegenheit zum Üben sollten Sie AUSSERHALB des Kurses haben.

Bemerkung: Für ausländische Vollstudierende anrechenbar für BA Sprachwiss., Modul 7 Leistungsnachweis: Leistungsnachweis bei regelmäßiger aktiver Teilnahme. Die Note, falls benötigt, ergibt sich aus den schriftlichen Tests, die etwa nach jeder vierten Sitzung geschrie- ben werden.

Zielgruppe: Der Kurs eignet sich für Studierende, die sich etwa auf dem Niveau C2 des euro- päischen Referenzrahmens bewegen oder sich auf die Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts vorbereiten, die viel auf Deutsch lesen, von sich aus den Kontakt zu Deutschen suchen und einen entsprechend guten Wortschatz mitbringen - und die sich nicht nur für die Frage interes- sieren, wie man etwas richtig sagt, sondern auch, warum das wohl so ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf dem Programm stehen dabei einerseits theoretische Texte über die Solidarität, ihre Geschichte und ihre Rolle für unser Zusammenleben, andererseits literarische Texte sowie

Über einen längeren Text, den wir besprechen werden und für den Sie sich eine eigene Ausgabe besorgen sollten, verständigen wir uns in der ersten Sitzung. Bitte melden Sie sich

Hier werden keine Fachsemester empfohlen, weil alle für den Wahlbereich ausgewiesenen Module bei Er- füllung der entsprechenden Teilnahmevoraussetzungen auch einzeln studiert

(Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Arbeit nicht mit Ausreichend bewertet werden) - Wie anspruchsvoll wurde das Desiderat hergeleitet. - Wie anspruchsvoll wurden Methodologie

Die Leistungspunkte für das Modul werden angerechnet, wenn das Modul insgesamt erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h.. alle Prüfungsleistungen und Studienleistungen

Aus diesem Grund bitten wir alle Studierenden, sich im Sinne eines selbst gestalteten Studiums die sie interessierenden Veranstaltungen für den Wahlbereich aus dem

James Quartley Online asynchron Online Zoom 61140 Business Englisch English for Special. Purposes (ESP) Business Case Studies

Argumentierens, mit den Zielen, die man beim Argumentieren verfolgen kann, sowie mit den typischen Situationen, in denen argumentiert wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf