• Keine Ergebnisse gefunden

DEGAM-Nachwuchsakademie: Ein starkes allgemeinmedizinisches Netzwerk geht in die nächste Runde PRESSEMELDUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEGAM-Nachwuchsakademie: Ein starkes allgemeinmedizinisches Netzwerk geht in die nächste Runde PRESSEMELDUNG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMELDUNG

DEGAM-Nachwuchsakademie: Ein starkes

allgemeinmedizinisches Netzwerk geht in die nächste Runde

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) bietet interessierten Medizinstudierenden auch 2016 wieder 15 Plätze in der DEGAM- Nachwuchsakademie an. Das dreijährige Förderprogramm ist für Bewerberinnen und Bewerber zwischen dem vierten und achten Semester gedacht. Der offizielle Startschuss fällt im Rahmen eines Klausurwochenendes im nächsten Frühjahr. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar 2016 möglich.

Die wissenschaftliche Fachgesellschaft möchte Medizinstudierende mit besonderem Interesse an der Allgemeinmedizin während des Studiums durch eine individuelle Förderung gezielt unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren vor allem von der bundesweiten Vernetzung mit anderen studentischen Teilnehmern, persönlichen Mentoren, welche neue Perspektiven und Freude am Beruf vermitteln sowie von motivierten und erfahrenen Dozenten aus der Allgemeinmedizin, die auf Augenhöhe mit den Studierenden diskutieren. Die DEGAM-Nachwuchsakademie kennzeichnet außerdem ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Die Förderung umfasst die kostenlose Teilnahme am Jahreskongress der DEGAM sowie einmalig an der Summerschool für Allgemeinmedizin. Durch die intensive Betreuung ergibt sich ein unmittelbarer Einblick in die Arbeit der wissenschaftlichen Fachgesellschaft.

Unterstützt wird die Nachwuchsakademie, die von der DEGAM getragen wird, durch den Deutschen Hausärzteverband, die Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) sowie die Techniker Krankenkasse.

Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.degam.de im Bereich

„Nachwuchs“ abrufbar. Fragen können direkt an nachwuchsakademie@degam.de gerichtet werden.

14. September 2015

Pressekontakt:

Philipp Leson (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Anke Schmid (Projektkoordination DEGAM-Nachwuchsakademie) DEGAM-Bundesgeschäftsstelle

Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15, 4. OG, 60590 Frankfurt am Main

Telefon: 069-6500-7245; E-Mail: presse@degam.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das PJ sollte zukünftig in vier Quartale zu je drei Monaten (statt wie bisher drei Tertialen zu je vier Monaten) aufgeteilt werden, wo- bei Innere Medizin, Chirurgie

• Historische Entwicklung - Hausärzte spielen derzeit eine entscheidende Rolle in der Versorgung der Betroffenen, sowohl in der Verordnung bei Kindern als auch in der

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) befürwortet für Deutschland ein gemischtes System der gemeinsamen ambulanten

Als das DEGAM-Präsidium 2011 die Idee einer Nachwuchsakademie für hausärztlich interessierte Medizinstudierende umsetzte, konnte keiner in Reihen der DEGAM mit

Stimulierende Klausurwochenenden, die kostenlose Teilnahme an den DEGAM- Jahreskongressen und an einer Summerschool für Allgemeinmedizin – im Rahmen der Förderung

Mit nun drei parallel laufenden Jahrgängen ist die Nachwuchsakademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) erstmals vollständig.. Im

Attraktive Klausurwochenenden, kostenlose Teilnahmen an den DEGAM- Jahreskongressen und an einer Summerschool für Allgemeinmedizin sind die Besonderheiten der

Während der neue Jahrgang zudem etwas über den Deutschen Hausärzteverband erfuhr – dieser unterstützt wie die Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA)