• Keine Ergebnisse gefunden

DEGAM zieht durchweg positives Kongress-Fazit PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEGAM zieht durchweg positives Kongress-Fazit PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

DEGAM zieht durchweg positives Kongress-Fazit

Der 47. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin mit dem Thema „Komplexität in der Allgemeinmedizin – Herausforderungen und Chancen“ brach alle Rekorde – so konnte Kongresspräsident Prof. Antonius Schneider allein 670 Teilnehmer am Klinikum rechts der Isar der TU München begrüßen. Damit handelt es sich um den größten wissenschaftlichen Kongress für Allgemeinmedizin, der jemals in Deutschland ausgerichtet wurde.

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) freut sich über das breite Interesse an ihrem Jahreskongress: Von insgesamt 264 eingereichten Abstracts wurde die große Anzahl von 232 ausgewählt. Neben 120 Vorträgen fanden 22 Workshops und neun Preconference-Workshops statt. Außerdem präsentierten Wissenschaftler aus ganz Deutschland ihre Studienergebnisse auf 81 Postern. Wie in jedem Jahr wurden die drei besten Poster ausgezeichnet, der erste Preis ging diesmal an die Arbeitsgruppe von Jacqueline Verena Michel (Universität Maastricht), Verena Leve, PD Dr. Horst Christian Vollmar, Prof. Stefan Wilm und Dr. Michael Pentzek (alle Universität Düsseldorf) mit dem Thema „Fahrtauglichkeit bei Demenz: Ideen zum Vorgehen in der Hausarzt-Praxis“. Zentrale Diskussionsthemen im Rahmen des Kongresses waren die Aus- und Weiterbildung, deren Verbesserung unter den Stichworten PJ-Pflichtquartal und Verbundweiterbildungplus die DEGAM auch in naher Zukunft verstärkt beschäftigen wird.

In der Abschlussveranstaltung lobte DEGAM-Präsident Prof. Ferdinand M. Gerlach, dass der Kongress nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ hinzugewonnen habe.

Die zunehmende Internationalisierung – die Teilnehmer kamen aus insgesamt 13 Nationen – unterstreicht diese wissenschaftliche Bedeutungszunahme. Ein besonderer Dank geht vor diesem Hintergrund auch an die Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM) und der Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SüGAM) als Mitveranstalter des „Drei-Länder-Kongresse“. Gleiches gilt für die Kooperationspartner des Kongresses, die Katholische Stiftungsfachhochschule München und die AOK Bayern.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden turnusgemäß die Wahlen des Geschäftsführenden Präsidiums sowie der Sektionssprecher statt. Während ersteres in allen Positionen erneut gewählt wurde, gab es in den Sektionen drei Neubesetzungen. Eine Übersicht zum neugewählten Präsidium finden Sie im beigefügten Faktenblatt.

Der nächste Kongress der DEGAM findet vom 18. bis 20. September 2014 in Hamburg statt (Thema: Allgemeinmedizin: Spezialisiert auf den ganzen Menschen.).

17. September 2013

Pressekontakt:

Philipp Gehring

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DEGAM-Bundesgeschäftsstelle

Goethe-Universität, Haus 15, 4. OG

Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main

Telefon: 069-65007245 oder 0162-9450263; E-Mail: presse@degam.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Zeitpunkt unserer Forderung ist zeitlich günstig, da diese Schnitt- stelle, die zuletzt 1994 definiert wurde, konzeptionell vergleichsweise einfach für die parallele

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) begrüßt die im aktuellen Koalitionsvertrag beabsichtigte Stärkung der Versorgungsforschung und weist

Die Arbeitsgruppe Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) nimmt zur Nutzenbewertung von Sitagliptin durch das IQWiG wie folgt

Das PJ sollte zukünftig in vier Quartale zu je drei Monaten (statt wie bisher drei Tertialen zu je vier Monaten) aufgeteilt werden, wo- bei Innere Medizin, Chirurgie

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) befürwortet für Deutschland ein gemischtes System der gemeinsamen ambulanten

Ich interessiere mich auch für eine Mitgliedschaft in dem für meine Region zuständigen Landes- verband des Deutschen Hausärzteverbandes und wünsche Informationsmaterial.

Aufgaben sowie zur Organisation von Mitgliedsleistungen an Dienstleister weiter, zum Beispiel zum Versand der Zeitschrift ZFA durch den Deutschen Ärzteverlag oder zur Organisation

Preis, dotiert mit je 9.000 Euro, geht an eine Arbeitsgruppe (Anne Barzel u.a.) des Instituts für Allgemeinmedizin (Universitätsklinikum Hamburg) zum Thema „Home CIMT –