• Keine Ergebnisse gefunden

Bibliotheken : "Neue" Materialien und Technik im Zusammenspiel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bibliotheken : "Neue" Materialien und Technik im Zusammenspiel"

Copied!
73
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BIBLIOTHEKEN

„NEUE“ Materialien und Technik im Zusammenspiel

Studien­ und Wissenschaftsbibliothek in Hradec Kralove

Jan Žemlička 03.11.2008

Technische National Bibliothek in Prag

(2)

BETON

„Stein aus Menschenhand“

2.Jahrh. n,. Ch.

40er Jahre des 20.Jh

20er Jahre des 20.Jh

50er Jahre des 20.Jh

60­90er Jahre des 20.Jh

70er Jahre des 20.Jh

2004

2008

leichte Verarbeitung – nimmt jede Form an  – Transportbeton überall in der Nähe 

lieferbar ­ wetterfest und dauerhaft – sicher  beim Feuer – hohe Festigkeit auch im 

Brandfall – rostet nicht – gute 

WÄRMESPEICHERFÄHIGKEIT

 ­ 

beständig gegen Chemikalien – beständig  gegen Nageltiere –statisch effektiv –  kann  in der Masse gefärbt werden –  kann selbst  reinigend sein – fertige Oberfläche in höher  Qualität, 

SICHTBETON

 – dämpft 

Schwingungen –schützt gegen Explosion – kann gestrichen und geschliffen werden –  als Transportbeton oder Betonfertigteile –  bietet Sicherheit – bietet erhöhten 

Schallschutz – leicht zu reparieren – kann  auch 

LEICHT(BETON)

 werden ­ kann  lichtdurchlässig werden – werden – ist  Emissionsfrei – laugt nicht aus – geringer  Energieeinsatz bezogen auf Lebensdauer –  niedrige Wartung –  kann wieder verwendet  werden – Beton und Stahl haben gleiche  Ausdehnung 

(3)

Wärmespeicherkapazität von PCM ­ Wasser ­ Beton 

(Latentwärmespeichermaterial – Phase Change Material)

B et on

M ic ro na l PC S m ar tB oa rd W as se r

(4)

Strahlungsheizung

(5)

Oberflächentemperatur der  Umschließungsflächen

empfundene    Temperatur

Strahlungswärme –Strahlungskälte 

(6)

Flächenheizung / Flächenkühlung

• Fußbodenheizung und Kühlung

• Wandheizung und Kühlung

• Abgehängte Heiz­ und Kühlplatten  

(Stahlblech, Gipsplatten)

• Matten mit Kapillarrohren unter dem Putz

• Betonkerntemperierung (BKT)    

Thermo­Aktiv­Building­System (TABS)       

       

(7)

Betonkerntemperierung (BKT)   

(8)

Niedrige Temperatur des  Heizmediums (24­32°C)

Hohe Temperatur des  Kühlmediums (16­20°C)

Niedrige Temperatur der  Oberfläche, dadurch gute  Selbstregelung

Niedrige Wartungskosten

Hoher Wirkungsgrad bei der  Nutzung der Wärmepumpen,  Brennwertkessel und 

Erdwärme

BetonKernTemperierung  

uponor

(9)

BIBLIOTHEKEN

Volkswagen Uniwersitätsbibliothek

Erwin Schrödinger­Zentrum Rechtshaus der Universität Hamburg

(10)

w ie  v ie l T ec hn ik  b ra uc ht  ei ne  B ib lio th ek

w ie  v ie l A rc hi te kt ur  b ra uc ht  e in e  B ib lio th ek

KOMMUNIKATION INFORMATION

TREFFPUNKTLERNEN

Guatemala 2008

Guatemala 2008 Guatemala 2008

Guatemala 2008

(11)

Ohne Geräte keine Funktion

HNF 7.600 m2

UR 58.600 m3

Kosten. 30 mio 

(statt 17 mio)

(12)

Der Mensch

und das Raumklima

(13)

Innentemperatur

Sommer: max. 28°C (abhängig von der Ta) Winter: 21°C – 23°C r.F. 35% ­ 60% 

Temperatur der Wände Luftgeschwindigkeit Lichtqualität

Akustik

Materialien der Wände Farbgestaltung 

Geometrie der 

Einrichtungsgegenstände

Behaglichkeit

(14)

NTK Technische Nationalbibliothek in Prag

Bauherr:   Technische Staatsbibliothek, Prag Architekt:  PROJEKTIL ARCHITEKTI s. r. o., Prag Generalplaner: HELIKA, a.s. , Prag

Klimakonzept: Zemlicka+Pruy GmbH, Neumarkt/OPf

Planung TGA: PBA International s.r.o., Prag

(15)

Angaben zum Neubau

Kosten:  75.000.000 EUR Fertigstellung:  12/2008

Bebaute Fläche:  4.740 m2

Gesamtfläche:  51.434 m2

Hauptnutzfläche: 33.559 m2

Umbauter Raum: 168.187 m3

(16)

Kapazitäten

Öffentliche Arbeitsplätze: 1250  

Davon Computerplätze: 606

Computerräume (180 Plätze): 4  Gruppenarbeitsräume (220 Plätze): 18

Einzelkabinen: 29

Nachtlesesaal: 50 Plätze

Hörsaal: 230 Plätze

Cafeteria. 150 Plätze

Tiefgaragenplätze: 300

Anzahl der Besucher im Jahr: 900.000 

Bänder Freihandaufstellung: 500.000

Bänder im Lager 600.000

Im Lager außerhalb 750.000

(17)

Grundstück

Wissenschaftsakademie TU ­ Bauwesen TU ­ Architektur

TU – Chemie + Biochemie

TU ­ Elektro

TU ­ Maschinenbau

(18)
(19)

Lageplan

N

(20)

Schnitt SO ­ NW

NTK – Bereiche

(21)

www.projektil.cz 

Erdgeschoss

Laden

Ausstellungsraum

Garderobe  Schließfächer

Personaleingang

Hörsaal

Nachtlesesaal Laden

S ta dt bi bl io th ek

Cafeteria

(22)

www.projektil.cz 

1.Obergeschoß

(23)

2.Obergeschoß

Wettbewerb Ausführung

(24)

www.projektil.cz 

3.Obergeschoß

(25)

www.projektil.cz 

4.Obergeschoß

(26)

www.projektil.cz 

5.Obergeschoß

(27)
(28)
(29)

Foto Helika a.s.

(30)

Foto Helika a.s.

(31)
(32)

FASSADE

(33)
(34)

Eingangshalle ­ Computeranimation  Projektil s.r.o.

(35)
(36)

Atrium ­ Computeranimation  Projektil s.r.o.

(37)
(38)
(39)

Lesesaal Freihandaufstellung

(40)

www.projektil.cz 

(41)
(42)

Lüftungskonzept

• Büros – Natürliche Lüftung

• Bibliothek Freie Auswahl ­ Natürliche Lüftung 

kombiniert mit maschineller Lüftung/Klimatisierung

• Kommerzflächen ­ Natürliche Lüftung kombiniert  mit maschineller Lüftung/Klimatisierung

• Freie Nachtkühlung

(43)

Leistung der Heizungsanlage:    900 kW

Leistung der Kälteanlage:         760 kW (wehrend des Tages VZT, nachts BKT) RLT – Gesamtluftmenge:         68.585 m3/h

Lüftungs­ und Klimakonzept 

(44)

Lüftungskonzept 

(45)

Fensterlüftung

(46)

Ü be rs tr öm

un g

(47)
(48)

Decke über 4.OG

BKT

(49)
(50)
(51)

BKT ­ Verteilerrohr

(52)

Low­energy Cooling for the Office Buildings in the Czech Republic

Czech technical library Results

11.0 13.0 15.0 17.0 19.0 21.0 23.0 25.0 27.0 29.0 31.0 33.0 35.0

12.7 13.7 14.7 15.7 16.7 17.7 18.7 19.7 20.7 21.7 22.7 23.7 24.7 25.7 26.7

Den

Aitemperature [°C] 

III.NP IV.NP V.NP VI.NP 34.NP 45.NP Outside Air

Air temperature ­ var V 1

Graf V 1.1.1

(53)

KIC

Bauherr:   Studien­ u. Wissenschaftsbibliothek  Hradec Kralove

Architekt:  PROJEKTIL ARCHITEKTI s. r. o., Prag Generalplaner: Deltaplan s.r.o., Prag

Klimakonzept : Zemlicka+Pruy GmbH, Neumarkt/OPf Planung TGA: PBA International s.r.o., Prag

Studien­ und Wissenschaftsbibliothek in Hradec Kralove

(54)

Angaben zum Neubau

Kosten:   17.200.000 EUR

Fertigstellung:  9/2008 Bebaute Fläche:  2.920 m2 Gesamtfläche: 13.233 m2

Hauptnutzfläche: 10.278 m2

Umbauter Raum: 57.303 m3

(55)

Kapazitäten

Öffentliche Sitz­ und Arbeitsplätze: 450 

Davon Computerplätze: 250

Computerräume (180 Plätze): 4 

Gruppenarbeitsräume (80 Plätze): 2

Hörsaal: 120 Plätze

Cafeteria. 70 Plätze

Tiefgaragenplätze: 101

Anzahl der Besucher im Jahr: 200.000 

Einheiten Freihandaufstellung: 180.000

Einheiten im Lager 700.000

Im Lager außerhalb 800.000

(56)

KIC Hradec Králové

Wettbewerb

(57)
(58)
(59)

  

(60)

 

(61)

 

(62)
(63)
(64)
(65)
(66)
(67)
(68)
(69)
(70)
(71)

Mit seiner Planung entscheidet der Architekt über den  Umfang der technischen Anlagen 

In unseren Breitengraden ist es Möglich mit einer guten  architektonischen Planung den Aufwand für die 

technischen Anlagen zu minimieren

 Die Technik soll die architektonische Lösung ergänzen  und NICHT retten !

abschließend 

(72)

Nachhaltigkeit = unkompliziert denken

(73)

PROJEKTIL ARCHITEKTI 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Besondere Löschwasserversorgung aufgrund Baurechts 32 b) Baurechtlicher Brandschutz und Wasservorhaltung 33.. Möglicher Lösungsansatz für den Umgang mit Kunden 44. I.

Alles was nicht beschriftet, beklebt, elektrisch oder elektronisch ist, keine Metallteile, Magnete oder Hohlräume hat, lässt sich einfach in Hand-warmen Wasser mit ein

Ende August wird an der Landquartstrasse 101a, hinter dem Fitnesszentrum, mit dem Bau der neuen Sammelstelle begonnen.. Der Stadtrat hat die Baubewilligung

•Besuch von zwei STEOP-LVs in Winteruni (Anmeldung via LPIS ab 17. Jänner 2019, 14:00 Uhr). •Zusätzlich Anmeldung zu restlichen zwei STEOP-LVs (für März/April) ebenfalls

Die  Klimakrise  ist  spürbar  und  wird  sich  in  den  nächsten Jahren  weiter  verschärfen.  Die  steigenden  Temperaturkurven sind  Kurven 

Das brandneue LG gram 2021 kommt außerdem im Perfect Hidden Hinge-Design daher, das die Scharniere verdeckt, wenn das Laptop vollständig geöffnet ist. Darüber hinaus bietet das

Oberstufenmathematik leicht gemacht.

57 7 Organisation der Buchführung 59 Lektion 4: Technik der doppelten Buchführung 60 1 Buchungen auf Bestandskonten 60 1.1 Auflösung der Eröffnungsbilanz über das.