• Keine Ergebnisse gefunden

Rundschreiben 2/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rundschreiben 2/2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.Vorstand Michael Burzelener vorstand1@dav-isartal.de

2.Vorstand Michael Schröck vorstand2@dav-isartal.de

1.Schatzmeisterin Gaby Stalzer kassier@dav-isartal.de

Vertreter der Jugend Helmut Lang jugend@dav-isartal.de

Hüttenwart Lorea Martin Schröck kontakt@lorea-huette.de

1

Rundschreiben 2/2021

Liebe Isartalerinnen, liebe Isartaler,

nun ist das für unsere Sektion ziemlich ereignislose Jahr im großen und ganzen schon wieder vorbei und der Winter und damit die Weihnachtszeit stehen vor der Tür, doch langsam kehrt fast Normalität in unser Vereinsleben zurück.

Der erste Vereinsabend nach langer Zeit konnte Ende Juli durchgeführt werden. Auch unsere Senioren sind seit August wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat unterwegs. Jetzt wird allerdings mehr mit der S-Bahn zu den Ausflugszielen gefahren als mit dem Auto.

Unsere Lorea-Hütte, die aufgrund der Corona-Maßnahmen nur eingeschränkt und nur für Sektionsmitglieder teilweise nutzbar war, wurde im Oktober winterdicht gemacht.

Die Setzberg-Alm konnte endlich im Oktober normal geöffnet werden und steht jetzt wieder allen unseren Mitgliedern sowie deren Familien und Freunden unter Einhaltung der 3G-Regeln für Aufenthalt und Übernachtung zur Verfügung.

Wie mit unserem Rundschreiben 1/2021 avisiert, konnte unter Einhaltung der gültigen Corona- Regeln auch unsere Hauptversammlung am 14. Oktober 2021 im Gasthof Siebenbrunn abgehalten werden. Es waren 40 Mitglieder erschienen. An der vorher stattgefundenen JDAV- Versammlung nahm leider nur ein JDAV-Mitglied teil. Da kann man natürlich schwerlich Aktivitäten für die Jugend planen.

Nachdem einige Vorstands-/Beiratsmitglieder (wie bereits im letzten Rundschreiben erwähnt) nicht mehr kandidieren, wurden die Wahlen auf die nächste Hauptversammlung im Frühjahr 2022 verschoben. Wir sind zuversichtlich, dass wir dann die zur Verfügung stehenden Ehrenämter neu besetzen können.

Da sich die Abgaben an den Hauptverein bereits zum Januar 2021 massiv erhöht haben, wurde durch die Mitgliederversammlung die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2022 beschlossen. Nachdem eine rückwirkende Beitragserhöhung nicht zur Debatte stand, wird die Differenz der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 aus den Sektionsrücklagen bestritten.

Wir hoffen, dass es in den nächsten Wochen und Monaten nicht wieder größere Einschränkungen für Versammlungen geben wird, so dass unsere Lichtbildervorträge, die Weihnachtsfeier und auch das geplante Abfahrtsrennen am Unterhäderle durchgeführt werden können.

München, November 2021

Bankverbindung: Postbank München IBAN-Nr.: DE58 7001 0080 0011 9348 04 Geschäftsstelle

kontakt@dav-isartal.de www.dav-isartal.de www.lorea-huette.de

Irene Schröck, Guffertstr. 17

81825 München Tel.: 089/438944

Sektionsabende:

jeden letzten Donnerstag des Monats ab 19 Uhr

in der Sportgaststätte „Libero"

des MTV 1879

Werdenfelsstraße 70 in München

(2)

2

Weihnachtsfeier

Heuer wollen wir unsere Weihnachtsfeier etwas anders gestalten als in den vergangenen Jahren.

Damit auch unsere jüngeren und jüngsten Mitglieder mit ihren Eltern an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen können, beginnen wir bereits am späten Nachmittag. Die Feier findet also am

Sonntag, 5. Dezember 2021, Beginn ab 16.00 Uhr statt

und zwar diesmal in unserem Vereinsheim der Sportgaststätte „Libero“ des MTV 1879 in der Werdenfelsstraße 70 in München.

Es ist geplant, dass sich um ca. 16.30 Uhr die Kinder mit ihren Eltern und allen interessierten Sektionsmitgliedern im Freien versammeln (wenn es das Wetter zulässt, ansonsten in der Gaststätte). Zuerst gibt es Kinderpunsch, Glühwein, Plätzchen, Lebkuchen, Stollen und dann, wenn es dunkel genug ist, kommt der Nikolaus für die Kinder. Die teilnehmenden Eltern werden daher gebeten ein paar Sätze für das jeweilige Kind und ein kleines Geschenk vorzubereiten. Nach dem Abendessen in der Gaststätte folgt unser bekannter besinnlicher Teil mit Musik und Vorträgen.

Die Plätzchen etc. werden von den Mitgliedern bzw. vom Verein gestellt, alles weitere besorgt der Wirt.

Alle Mitglieder, die an der Weihnachtsfeier teilnehmen, müssen sich aus organisatorischen Gründen mündlich oder schriftlich bis spätestens 28. November 2021 bei der Geschäftsstelle anmelden (Anzahl der Personen, Kinder, ab wann Teilnahme). Für die Teilnahme sind die zu diesem Zeitpunkt für Veranstaltungen gültigen Corona-Regeln maßgebend.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung (für alle Mitglieder) findet am Freitag, 25. März 2022 um 19.00 Uhr,

in der Gaststätte Siebenbrunn, Siebenbrunner Straße 5, 81543 München, statt.

Es wird über die im Jahr 2021 durchgeführten Aktivitäten der Sektion, über die Bilanz, die Etatplanung 2022 und den Haushalt der Sektion informiert. Außerdem sind Neuwahlen durchzuführen.

Mitglieder, die in der Gaststätte essen wollen, werden gebeten, etwas früher zu kommen, damit wir ohne größere Störungen (durch den Service) pünktlich mit der Versammlung beginnen können.

Vor unserer Mitgliederversammlung findet die JDAV-Versammlung statt (betrifft alle jugendlichen Mitglieder bis zum vollendeten 27 Jahre). Beginn ist 17.00 Uhr. Ebenfalls Wahl des Jugendreferenten.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Wahl von 2 Bevollmächtigten zur Beglaubigung der Niederschrift

3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2021 – liegt auf und wird nicht mehr vorgelesen 4. Berichte des 1. Vorsitzenden, des Beirates und der Ortsgruppe Augsburg

5. Bericht des Rechnungsprüfers und Budgetvorschlag 2022 6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Anträge zur Mitgliederversammlung (müssen spätestens bis 31. Jan. in schriftlicher Form bei der Geschäftsstelle eingegangen sein).

8. Sonstiges

9. Neuwahlen(u.a. für die Funktionen Kassier, Ausbildungsreferent, Wegewart, Rechnungsprüfung).

Tourenwart Peter Daser tourenwart@dav-isartal.de

Mitgliederverwaltung Michael Kapfhammer mitgliederverwaltung@dav-isartal.de

Hüttenwart Setzberg-Alm Max Niederreiter setzbergalm@dav-isartal.de

Wegewart Ferdinand Fuchs wegewart@dav-isartal.de

(3)

Mitglieder, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen sich bis spätestens 15. März 2022 bei der Geschäftsstelle mündlich oder per Mail oder aber an einem der Vereinsabende anmelden. Für die Teilnahme sind ebenfalls die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Vorschriften für Versammlungen maßgebend.

Otto-Reinhardt-Gedächtnislauf (Skirennen) am 12. Febr. 2022

Obwohl die örtliche Skischule für die Durchführung des Riesentorlaufs nicht mehr zur Verfügung steht und auch das HubertusHaus geschlossen ist, hat unsere Sektion trotzdem eine Möglichkeit gefunden, den traditionellen Otto-Reinhardt-Gedächtnislauf im Skigebiet Hochhäderich/Bregenzer Wald durchzuführen. Das Abendessen und die Siegerehrung finden im Alpengasthof Hörmoos statt.

Der Start ist um 12.00 Uhr bei den Liftanlagen am Hochhädrich.

Übernachtet werden kann wieder in unserer Hütte am Unterhäderle oder alternativ im Alpengasthof Hörmoos.

Bitte verbindliche Anmeldung für das Rennen, die Übernachtungen in der Unterhäderle-Hütte sowie in der Hörmoos-Alm bis spätestens 10. Dezember 2021 bei Helmut Lang (jugend@dav-isartal.

de). Dies gilt auch für unsere Augsburger Mitglieder. Bei späterer Anmeldung muss der Teilnehmer selbst für seine Unterkunft sorgen. Für die Teilnahme und die Übernachtung sind die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln maßgebend.

Lichtbildervorträge

Unsere Lichtbildervorträge werden von Sektionsmitgliedern gehalten. Sie finden jeweils im Vereinslokal statt. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 25. Nov. 2021: Fritz Schweiger - Mit der Sektion unterwegs

Donnerstag, 27. Jan. 2022: Markus Schröck - Themen aus dem Beruf des Försters

Donnerstag, 24. Febr. 2022: Alois Vogl – Über die Reise 2020 ins Baltikum (Litlande/Litauen) Donnerstag, 31. März 2022: Peter Daser - Lichtbilderquizz

Jugendgruppe

Für Fragen, Anregungen für gemeinsame Touren oder nähere Informationen schickt mir doch bitte eine E-Mail an jugend@dav-isartal.de

Euer Helmut

Wintertouren

Die nachstehend angebotenen Touren werden von Fachübungsleitern der Sektion geplant und durchgeführt. Einzelheiten wie Treffpunkt, Uhrzeit, Ausrüstung und Verpflegung sowie wetterbedingte oder sonstige Änderungen werden entweder am vorangehenden Sektionsabend besprochen oder können per mail beim durchführenden Fachübungsleiter erfragt werden. Für die Teilnahme wird keine Gebühr erhoben. Unsere angebotenen Touren/Wanderungen sind Sektionsveranstaltungen, die dem Vereinszweck dienen. Da Touren nie ohne Risiko sind, erfolgt die Teilnahme auf eigene Verantwortung.

Die Sektionsmitglieder und Gäste, die an den Touren oder Wanderungen teilnehmen, verzichten darauf, Schadensansprüche jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen den Veranstalter oder Organisator der Tour geltend zu machen und erkennen diesen eingeschränkten Haftungsausschluss an.

Sonntag, 23. Januar 2022:

Skitour in den Nordalpen, ca. 1.000 Hm, zum Eingehen am Winteranfang, Ziel je nach Schneelage

Sonntag, 13. März 2022:

Skitour in den Zentral Alpen, ca. 1.200 Hm, Ziel je nach Schneelage, „es kann auch etwas höher hinaufgehen“

Die Anmeldung für beide Touren bitte rechtzeitig bei Helmut Lang (jugend@dav-isartal.de).

(4)

Seniorenwanderungen

Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die Senioren am Parkplatz an der Fürstenrieder Straße gegenüber dem Haupteingang des Waldfriedhofs oder bei Fahrten mit der S-Bahn am vereinbaren S-Bahnhof. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Ziele werden wie immer kurzfristig festgelegt und am jeweils davor liegenden Sektionsabend bekanntgegeben oder können telefonisch bei unserem Seniorenbeauftragten Albert Lang erfragt werden, ebenso wo und wann man sich tatsächlich trifft. Die nachstehenden Zeiten und der Treffpunkt Parkplatz gelten nur bei Fahrten mit dem Auto.

November mit April: Abfahrt 9.30 Uhr Mai mit Oktober: Abfahrt 9.00 Uhr

Nachrufe

Leider mussten wir seit unserem letzten Rundschreiben im Juli 2021 noch zwei weitere Todesfälle beklagen:

Friedrich Karl Bähr und Karlheinz Grubmüller.

Terminvorschau

Bitte merkt Euch folgende Termine vor:

7. – 8. Mai 2022: Abräumen der Setzberg-Alm 26. – 29. Mai 2022: Öffnen der Lorea-Hütte

3. – 6. Juni 2022: Arbeitsdienst Lorea

…. Juli 2022: Sommerfest

Hinweise / Sonstiges

Tourenberichte

Bitte sendet die ausgefüllten grünen Tourenberichtsformulare (diese können über unsere homepage heruntergeladen oder bei der Geschäftsstelle angefordert werden, es genügen aber auch handschriftliche Aufzeichnungen) bis spätestens 31. Januar 2022 an die Geschäftsstelle oder gebt diese an einen der Sektionsabende ab. Bitte auch dann, wenn Ihr nur eine Tour gemacht habt.

Hüttenschlüssel

Den Schlüssel für die Lorea-Hütte bzw. die Setzberg-Alm sowie den allgemeinen AV-Schlüssel bekommt Ihr bei der Geschäftsstelle täglich (bitte vorher anrufen)

Ausrüstung und Karten

Unsere Mitglieder können sich kostenlos verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Karten am Sektionsabend ausleihen. Dazu bitten wir, dies ein paar Tage vorher bei der Geschäftsstelle anzumelden.

Kündigungen

Kündigungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 30. September des laufenden Jahres in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Sie sind mit persönlicher Unterschrift einzusenden (auch eingescannt mög-lich). Bei Kündigung von A-/B-Mitgliedschaften und Familienmitgliedschaften muss jedes volljährige Mitglied selbst kündigen oder aber auf der Kündigung separat unterschreiben.

Änderungen von Namen, Anschriften und Konten

Bitte teilt uns möglichst umgehend diesbezügliche Änderungen mit. Ihr erspart uns den Aufwand (Zeit und Kosten) für notwendige Klärungen.

Wir wünschen nun allen unseren Sektionsmitgliedern und deren Angehörigen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage, viel Gesundheit im neuen Jahr und vor allen Dingen einen unfallfreien Winter mit ganz vielen Unternehmungen.

Euer Vorstand und Beirat der Sektion Isartal

(5)

Sicher freust du dich auch immer wieder,

wenn du über die Aktivitäten der Sektion liest. Was wir so treiben, wohin uns die Touren geführt haben oder demnächst führen.

Warum sagen wir jetzt DIR das?

Nun ja, das Problem ist: Irgendwann geht die Zeit für jedes Engagement zu Ende – dann braucht unsere Sektion wieder Ersatz. Die dadurch entstehende Lücke wollen (müssen!) wir natürlich wieder auffüllen ...

Um was geht’s konkret?

DU könntest uns helfen, indem Du uns als ehrenamtliches Mitglied bei unserer Arbeit unterstützt, egal in welcher Form. Sei es als Ausbildungsreferent*in, als Wegewart*in oder als Schriftführer*in oder oder oder.

„Da kenn ich mich nicht aus ...“

Kein Problem: DU wirst in die Aufgabe eingeführt und jeder im Verein wird dir helfen. Wir sind alle keine Einzelkämpfer, sondern bilden im Ganzen ein Team, dem die Weiterführung der Sektion am Herzen liegt. Dir wird geholfen - so einfach ist das!

Wieviel Arbeit ist das?

Nicht viel. Na ja, wenig auch nicht – eher so irgendwie „viel wenig“.

Gibt’s da was dafür?

Natürlich: Ein herzliches Dankeschön von uns und ein freundliches Lächeln von unseren Mitgliedern. Wo gibt’s das sonst noch?

Was brauche ich?

Eigentlich nix außer etwas Engagement und etwas Zeit.

„Ja klar, da mache ich mit!“

Sehr gut – dachten wir uns doch! Ruft einfach bei der Geschäftsstelle IreneSchröck unter 089 438944 an (bitte auch auf Band, ich rufe zurück) oder eine Mail an kontakt@dav-isartal.de

Wir freuen uns auf Dich!

Mit besten Bergsteiger-Grüßen, der Vorstand der Sektion Isartal

1. Vorstand Michael Burzelener 2. Vorstand Michael Schröck

Wir suchen nach Dir!

DU könntest uns helfen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DANKE, DASS SIE VOR IHREM BESUCH EINEN TERMIN

Im Rückblick dankte Pastor Michael Riedel der Stadt Ettlingen, die es viele Jahre möglich machte, die notwendigen Räumlichkeiten zu mieten. Die Festpre- digt wurde von Martin

Für unsere Lieben haben wir schon lange einen besonderen Platz der Erinnerung auf unserer Homepage eingerichtet, was wir natürlich auch auf der neuen Homepage fortführen.

Dieser Vorstoss verlangt aus unserer Sicht eigentlich zwei Mass- nahmen, grundsätzlich einmal das Handeln des Regierungsrats und zwar als Erstes, dass das Ver-

Gerne bieten wir Ihnen Glühweingutscheine oder Ihre eigene Feuerstelle an?. Nähere Infos hierzu ab November

• „Daß Gott uns doch gebe, daß es bald Friede möge werden, aber nicht so wir gerne wollen, sondern Gottes Wille geschehe.“.. • „Sollte es sein das wir uns hier

Unsere Gründe gegen einen Bürgerentscheid sind wie folgt: Die Baumaßnahme und das ganze Drumherum sind in ihrem Umfang und in ihren Auswirkungen so komplex, dass sie durch

4 In Google earth ist weder eine optische Begrenzung innerhalb desselben Landkreises sichtbar, noch beidseits der Landkreisgrenzen.. Nbg über den