• Keine Ergebnisse gefunden

Innovationsforum Wasserstoff & Brennstoffzelle. Dr. Frank Voßloh Frankfurt am Main 29.Oktober 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Innovationsforum Wasserstoff & Brennstoffzelle. Dr. Frank Voßloh Frankfurt am Main 29.Oktober 2019"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Innovationsforum Wasserstoff

& Brennstoffzelle

Dr. Frank Voßloh

Frankfurt am Main 29.Oktober 2019

(2)

1. Ausgangslage

(3)

Das Verhalten der Nutzer verändert sich

Neue Technologie basiert maßgeblich auf Elektrizität Relevanz von Strom als Energieträger steigt

(4)

Strom aus erneuerbaren Energien ist essentiell

Steigender Anteil an erneuerbaren Energien (rund 38% in 2018)

Bis zum Jahr 2025 sollen es 40 bis 45 Prozent werden

Anteil EE-Strom am Stromverbrauch

(5)

Mit EE Strom allein, ist die Energiewende nicht zu

schaffen!

(6)

Abhängigkeit von fossilen Energien bleibt bestehen

Bestimmte Bereiche sind nicht direkt über Strom zu versorgen

Versorgungssicherheit und

Bezahlbarkeit muss gegeben sein

Preisentwicklung in Cent pro kWh

x2

14 30

(7)

“Heating sector = The sleeping giant”

(8)

2 out of 3 of 21 million

heating devices = outdated

(9)

Average age of heating system = over 17* years

lowest replacement rate in Europe

*BDEW: Wie heizt Deutschland? (2019)

(10)

2. Klimapolitik

(11)

The German Government is taking action!

(12)

Klimaschutzprogramm 2030

(13)

Slide

Emission reduction for buildings 2020 - 2030

48 million tons

in 10 years

(14)

ABER

(15)

3. Dialogprozess Gas 2030

(16)
(17)

Die 3-Säulen der Energiewende

BM Altmaier: Gas wird neben der Energieeffizienz und den Erneuerbaren Energien die dritte Säule der Energiewende*

*Vorstellung “Erste Bilanz” Dialogprozess Gas 2030, 09.10.2019

(18)

2.500 TWh

davon

1.200 TWh*

Wärme

(Gebäude und Industrie)

Ohne Gas keine Wärmewende

*Dialogprozess Gas 2030: Erste Bilanz

(19)

883 TWh*

davon

ca. 70 %

Ohne Gas keine Wärmewende

*BMWi: Energieeffizienz in Zahlen 2016

(20)

21 Mio. Anlagen

davon

ca. 12 Mio. gasbasiert

Ohne Gas keine Wärmewende

(21)

Gas 2030 - Gebäude

Anlageneffizienz Erneuerbare Energien Gebäudeeffizienz

Fokus im Gebäudesektor liegt auf der Reduzierung des Gasverbrauchs durch Effizienzmaßnahmen

und dem Einsatz von (klassischen) erneuerbaren Energien

(22)

Gas 2030 - Gebäude

Intensivierung des Ersatzes alter Heizungen durch moderne, auch gasbasierte Systeme zur

Verbesserung der Anlageneffizienz; hierfür wird Vorschlag im Rahmen eines Stakeholderdialogs entwickelt

Dialog mit den Bundesländern zur Förderung integrierter Energie- und Wärmeplanungen und Unterstützung der Kommunen bei der Entwicklung ganzheitlicher, systemischer

Wärmeversorgungsansätze auch in Quartieren

Untersuchung, welche innovativen Technologien die THG-Minderung im Wärmesektor effektiv und volkswirtschaftlich effizient voranbringen inkl. Überprüfung des Rechtsrahmens für den Einsatz von grünen oder blauen Gasen im Gebäudebereich

Handlungsbedarf und Empfehlungen des BMWi

(23)

Gas 2030 = H2 2030?

➢ erstmalig erfolgt eine

begriffliche Differenzierung von H2

➢ erstmalig wird die Bedeutung von H2 in den Sektoren

skizziert

Gas 2030 - ein Plädoyer für H2

(24)

Es gilt das Prinzip:

‘Efficiency first!’

(25)

Nationale Strategie Wasserstoff - NSW

(26)

Heizungsindustrie steht bereit:

➢ Commitment: Bis zu 10% H2 bereits heute möglich

➢ Next Generation bis zu 30% H2

➢ Entwicklung für bis zu 100%

möglich

H2-ready

(27)

EU-Ökodesign Revision - H2-ready

EU erwägt unter

Ökodesign/Binnenmarkt:

Ab ca. 2023/2024 sollen alle neuen Gasheizgeräte “ready” sein für 100%

H2

(28)

Brennstoffzellen werden einen entscheidenden

Beitrag leisten!

(29)

Potential

Es besteht ein bisher ungenutztes Potential

Für 2019 nur ca. 3000 Brenn- stoffzellen in DE

Geringer Wettbewerb im Brennstoffzellenmarkt

Nur 3 Hersteller

(30)

Potential

Wachstum wird in den nächsten Jahren erwartet

Geplanter Markteintritt weiterer Hersteller

Stärkere Wahrnehmung und öffentliches Interesse

(31)

In Zukunft noch effizienter

Ablösung von konventionellem Erdgas durch synthetische Gase

Nahezu CO2 neutrale Erzeugung von Wärme und Strom

-69% CO2

Gegenüber einer reinen Gas-Heizung

(bei einer Wohnfläche von 135 m²)

Schon heute:

(32)

Einige Länder sind uns

bereits deutlich voraus

(33)

Globaler Vorreiter ist Japan

270.000 installierte Anlagen in 2018

1.4 Millionen Installationen sind das Ziel für 2020

Marktwachstum

>65% p.a.

(34)

Aber auch in Europa wurden Projekte initiiert

H21 North of England: Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff

Bis 2034 sollen 3,7 Mio. Haus- halte mit H2 versorgt werden

Bis 2050 sollen weitere 12 Millionen Haushalte

umgestellt werden

(35)

4. Grüne flüssige

Brennstoffe

(36)

ca. 3 Mio. Haushalte mit Ölheizungen =

no connection to gas grid

(37)

Technologien Endenergieverbrauch 2050

dena leitstudie

TM80 TM95

Anzahl Ölheizungen 3,2 Mio.

2,9 Mio.

Importe synthetische Energieträger 152 TWh 744 TWh

Einsatz flüssiger Energieträger in DE 2050

Prognos: Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende,

PtX 95 Szenario, Energiebedarf Wärme

Mineralöl 6 TWh

PtL 47 TWh

Power-to-Liquid?

(38)

5. Digitalisierung?

(39)

And…

digital solutions for higher energy efficiency management are totally

underestimated.

(40)

6. Gas 2030 2020

next steps

(41)

Wettbewerb

keine Hierarchie über die Verwendung von H2

(42)

Anerkennung

CO2-freier oder -neutraler gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe als Erfüllungsoption im

GEG

(43)

Technologieoffenheit

Einsatz CO2-freier oder -neutraler

gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe gilt

als hybride Heizung im BEG

(44)

Planungssicherheit

für Biogasanlagen in der Post-EEG Zeit durch Umrüstung auf Gaseinspeisung mittels

biologischer Methansierung

(45)

Trotz umfassenden

Förderungen...

(46)

Nationale und Europäi- sche Förderprogramme

Bis zu 28.200 EUR staatliche Förderung in DE möglich

‘PACE’ mit Gesamtvolumen von 90 mEUR (davon 34 über die EU)

KFW433 BAFA KWK-Gesetz PACE

(47)

...besteht Bedarf für

weitere Maßnahmen

(48)

Nationale Wasserstoff- strategie

Intensivierung und Förderung von Forschung

Vorantreiben der Entwicklung von grünem Wasserstoff

(49)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach UBA (2014) steht in Deutschland ein Biomassepotenzial zur energetischen Nutzung aus Festbrennstoffen und Biogasen von jährlich 202 TWh zur Verfügung.. Unter Annahme

Dieses Strategiekonzept beschreibt, wie eine solche Transformation umgesetzt werden kann und welche notwendigen Maßnahmen dazu getroffen werden müssen.. Vorteil Erneuerbare

Mit dem Exzellenzcluster Simulation Tech- nology (SimTech) hat die Universität Stuttgart der neuen Forschungsmethode eine Heimat gegeben: Im 2007 eingerichte- ten und 2012 für

Zur Rolle technologischer Leitbilder und Visionen.. Kerstin Schäfer • Die Rolle von technologischen Leitbildern und Visionen in einer Wasserstoff­Wirtschaft FVS • Workshop

Mit der hiermit vorliegenden Quartalsübersicht informiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) vierteljährlich über die aktuellen Entwicklungen der

Der Bericht enthält eine Reihe von Handlungsempfehlungen und ist als erster wichtiger Schritt in einem Prozess zu sehen, der Politik und Wirtschaft noch über viele Jahre

• Soll die Speicher kapazität einer Batterie verdoppelt werden, so braucht man entweder zwei Batterien oder eine doppelt so große Batterie. • Das ist dann

15 cerebralen Protektion, enthaltend Xenon und Isofluran, Desfluran, Sevofluran, Enfluran oder Halothan als Kombinationspraparat zur gleichzeitigen, getrennten oder zeitlich