• Keine Ergebnisse gefunden

Aufnahmebereich Kindertagesstätten inkl. Übernahme der Elternbeiträge und Verpflegungskosten, Bildungs- und Teilhabepaket

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufnahmebereich Kindertagesstätten inkl. Übernahme der Elternbeiträge und Verpflegungskosten, Bildungs- und Teilhabepaket"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufnahmebereich Kindertagesstätten

inkl. Übernahme der Elternbeiträge und Verpflegungskosten, Bildungs- und Teilhabepaket

Frau Adeberg Zuständige Kitas:

Altstadt, Neustadt

Telefon: 0 61 31/ 12 33 73

E-Mail: marita.adeberg@stadt.mainz.de

Telefonische Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag:

11:00 bis 12:00 Uhr u. 14:00 bis 15:00 Uhr Freitag:

11:00 bis 12:00 Uhr

Frau Arslan

Zuständige Kitas:

Oberstadt, Hartenberg-Münchfeld Vertretung: Laubenheim

Telefon: 0 61 31 / 12 29 44

E-Mail: guelsuem.arslan@stadt.mainz.de

Telefonische Sprechzeiten:

Dienstag, Donnerstag, Freitag: 11:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag, Donnerstag:

14:00 bis 15:00 Uhr

Frau Sahan

Zuständige Kitas:

Bretzenheim, Lerchenberg, Marienborn Vertretung: Ebersheim

Telefon: 0 61 31 / 12 29 31

E-Mail: refiye.sahan@stadt.mainz.de

Telefonische Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

11:00 bis 12:00 Uhr

Frau Yolcu

Zuständige Kitas:

Mombach, Drais

Telefon: 0 61 31 / 12 34 58

E-Mail: mine.yolcu@stadt.mainz.de

Telefonische Sprechzeiten:

Dienstag, Donnerstag, Freitag:

11:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag:

14:00 bis 15:00 Uhr

Herr Jennewein Zuständige Kitas:

Finthen, Gonsenheim Telefon: 0 61 31 / 12 33 78

E-Mail: josef.jennewein@stadt.mainz.de

Telefonische Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

11:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag:

14:00 bis 15:00 Uhr

Frau Endres

Zuständige Kitas:

Hechtsheim, Weisenau Telefon: 0 61 31 / 12 28 26

E-Mail: vanessa.endres@stadt.mainz.de

Telefonische Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

11:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag:

14:00 bis 15:00 Uhr

Mittwochs keine Sprechzeiten!

Termine und Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!

Stand: 22.03.2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

so ist für das Kind mit dem höchsten Beitrag der volle Beitrag und für ein Kind in der Offenen Ganztagsschule 50% des maßgeblichen Beitrags gemäß Anlage 1 der

Wem das ganze zu viel Arbeit ist, der kann auch in ein gemütliches Restaurant oder Café gehen und sich dort mit diesen ausge- zeichneten Leckereien verwöh- nen lassen, denn bei

Vordruck für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Gemeinschaftliches Mittagessen in einer

Für die/den Leistungsberechtigten werden die folgenden Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beim Amt für soziale Leistungen beantragt:. Ausstattung mit

Ich bin damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten zwischen dem Jobcenter und der Landeshauptstadt Mainz und innerhalb der Landeshauptstadt Mainz (Amt für Jugend und

Mit diesem Vordruck bekunden Sie Ihr Interesse für die Erbringung von Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kultu- rellen Leben in der Gemeinschaft. Die Stadt Mainz erhebt

Sind die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt, übernimmt das Amt für soziale Leistungen der Landeshauptstadt Mainz oder das Jobcenter Mainz unter anderem 15,00 €/Monat für

Die Schülerin bzw. der Schüler muss die geltend gemachten Kosten tragen, um zur Erfüllung der Schulpflicht an einer Schulfahrt gemäß den Richtlinien für Schulfahrten teilnehmen