• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Biosynthese der Vancomycin-Typ Glykopept^Ätibiotika

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zur Biosynthese der Vancomycin-Typ Glykopept^Ätibiotika"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Y

Zur Biosynthese der Vancomycin-Typ Glykopept^Ätibiotika

- Isolierung uniTStlilkturaufklärung von

. . . » ,-i_i--i:i-&s..^-.-v_....i-.-i_...-.•_ baihimyCina

DISSERTATION

der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

2003

vorgelegt von

DANIEL BISCHOFF

(2)

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

2 Glykopeptid-Antibiotika

2.1 Struktur und Einteilung der Glykopeptid-Antibiotika 4 2.1.1 Strukturaufklärung von Glykopeptid-Antibiotika 4 2.1.2 Nomenklatur der Vancomycin-Typ Glykopeptid-Antibiotika 5 2.1.3 Struktur und Stereochemie der Glykopeptid-Antibiotika 6 2.1.4 Einteilung der Glykopeptide 8 2.2 Wirkmechanismus und Resistenzentwicklung 11 2.2.1 Die Zellwandbiosynthese 11 2.2.2 Aufklärung des Wirkmechanismus von Glykopeptid-Antibiotika 12 2.2.3 Klinische Relevanz und Resistenzentwicklung von Glykopeptid-

Antibiotika 14 2.3 Die Biosynthese von Glykopeptid-Antibiotika 16 2.3.1 Frühe Biosynthese-Untersuchungen 16 2.3.2 Das Gencluster des Balhimycin-Produzenten^. balhimycina 16 2.3.3 Synthese der nicht-proteinogenen Aminosäuren 20 2.3.3.1 Die Biosynthese von 4-Hydroxyphenylglycin (Hpg) 20 2.3.3.2 Die Biosynthese von 3,5-Dihydroxyphenylglycin (Dpg) 22 2.3.4 Die Biosynthese des ungewöhnlichen Aminozuckers 4-oxo-Vancosamin

24 2.3.5 Aufbau des Peptidrückgrats 25 2.3.6 Tailoring-Reaktionen 27

3 Grundlagen der Untersuchung der Biosynthese von Vancomycin-Typ Glykopeptid-Antibiotika 28

3.1 Molekularbiologische Methoden 28 3.2 Fermentation von A. balhimycina-V/ildtyp und Biosynthesemutanten 31 3.3 Chromatographie und Massenspektrometrie 33 3.3.1 ESI-Massenspektrometrie und Analysator-Typen 33

(3)

Inhaltsverzeichnis

3.3.2 Ionenerzeugung im Elektrospray-Interface 34 3.3.3 Aufbau des ES-MS" - Bruker Esquire 3000plus Ion-Trap-MS 34 3.3.4 LC-ES-MS-Kopplung 36 3.3.5 Relative Quantifizierung von Balhimycin-Biosynthese-Metaboliten 37 3.3.6 Proben Vorbereitung 38 3.3.7 Präparative Aufreinigung von Balhimycin-Biosynthese-Metaboliten 40 3 3.7.1 Voraufreinigung 40 3.3.7.2 Affinitätschromatographie mit D-Ala-D-Ala-AffiGel™-Säulen

40 3.3.7.3 Präparative HPLC-MS - Merck Hitachi HTP-MS 41 3.3.8

3.3.9

Zusammenfassung der Voruntersuchung und Isolierung Hochauflösende Massenspektrometrie - Bruker APEX II MS

3.3.9.1 Analysatorzelle und Aufbau eines FT-ICR- Massenspektrometers

3.3.9.2 Ionenanalyse 3.4 Der Edman-Abbau

3.5 Kernresonanzspektroskopie 3.5.1

3.5.2 3.5.3 3.5.4 3.5.5

Das COSY-Experiment Das TOCSY-Experiment

Das NOESY- und ROESY-Experiment Das HSQC-Experiment

Das HMBC-Experiment

44 ESI-FT-ICR-

47

47 48 50 51 51 51 52 52 52

4 Zielsetzung 53 5 Die 3-Chlor-/J-hydroxytyrosin-Biosynthese 55

5.1 Die Balhimycin-Halogenase-Mutante AbhaA 58 5.1.1 Erzeugung der /lWja/4-Mutante (PH4) 58 5.1.2 Untersuchung der zlöAa^-Mutante mit LC-ES-MS 60 5.1.3 FT-ICR-MS-Untersuchung der zlWm/i-Mutante 63 5.2 Der Komplementierungsstamm AbhaA K (PH4-2) 65 5.2.1 Konstruktion des Komplementierungsstamms AbhaAK 65

(4)

Inhaltsverzeichnis UI

5.2.2 Untersuchung des Komplementierungsstamms AbhaAK imt LC-ES-MS 65 5.3 Die Balhimycin-Biosynthese-Mutanten bpsDcat, AoxyD und Abhp 68 5.3.1 Erzeugung der bpsDcat, AoxyD und /dWip-Mutanten 68 5.3.2 Supplementierung von bpsDcat, AoxyD und Abhp mit yß-Hydroxytyrosin

70 5.3.3 LC-ES-MS-Untersuchung der Supplementierung der bpsDcat-MxAasAe

mit /J-Hydroxytyrosin 71 5.3.4 LC-ES-MS-Untersuchung der Supplementierung der zloxyD-Mutante

mit /3-Hydroxytyrosin 75 5.3.5 LC-ES-MS-Untersuchung der Supplementierung von Abhp mit

Tyrosinderivaten 77 5.4 Die Komplementierungsmutante AbhpK 81 5.4.1 Komplementierung von Abhp mit dem intakten bhp-Gen 81 5.4.2 Untersuchung der Komplementierungsmutante AbhpK 81 5.5 Zusammenfassung - Untersuchung der Biosynthese von 3-ChIor-/?-

hydroxytyrosin 85

6 Die Seitenkettenzyklisierung von Vancomycin-Typ Glykopeptid-

Antibiotika 95

6.1 Molekularbiologische Experimente - Erzeugung der Oxygenase-Mutanten SPoxyA/B/C 96 6.2 Untersuchung der Biosynthese-Metabolite der oxyB-Typ-Mutantea 98 6.2.1 Voruntersuchung der SPoxyBcat-Mutmte 98 6.2.1.1 LC-ES-MS- und LC-ES-MSn-Untersuchung der SPoxyBcat-

Mutante 98 6.2.1.2 LC-ES-MS°-Untersuchung der Nebenmetabolite der

SPo;tyßca/-Mutante 107 6.2.2 Isolierung von SP-901 und SP-1066 aus Kulturfiltraten der SPoxyBcat-

Mutante 109 6.2.3 Strukturaufklärung von SP-901 und SP-1066 mit Aminosäurenanalytik,

Edman-Abbau und NMR 112 6.2.3.1 Aminosäurenanalytik 112

(5)

IV Inhaltsverzeichnis

6.2.3.2 Edman-Abbau 114 6.2.3.3 NMR-Untersuchungen von o;cy5-Typ-Metaboliten 117 6.2.4 Untersuchung der ASPoxyB-Mutante 127

6.2.4.1 LC-ES-MS und LC-ES-MS" Untersuchung der ASPoxyB- Mutante 127 6.2.5 Zusammenfassung der axy5-Typ-Metabolite 130 6.2.5.1 Strukturen 130 6.2.5.2 Relative Quantifizierung 131 6.2.5.3 Zwischenergebnis und Diskussion 133 6.2.6 Die fehlende Chlorierung der oxyS-Typ-Metaboliten 136 6.3 Untersuchung der Biosynthese-Metabolite der oxyA-Typ-MxAanttn 139 6.3.1 Voruntersuchung der fsSPoxyA- und der SPoxyAca/-Mutante 139 6.3.2 Aufreinigung der oxy^-Typ-Metabolite 146;

6.3.3 Strukturaufklärung des o^-Typ-Metaboliten DB-967 148 6.3.3.1 ESI-FT-ICR-MS von DB-967 148 6.3.3.2 Aminosäurenanalytik von DB-967 149 6.3.3.3 Edman-Abbau von DB-967 152 6.3.3.4 NMR-Untersuchung von DB-967 154 6.3.4 Zusammenfassung der ox)i4-Typ-Metabolite 160 6.3.4.1 Strukturen und relative Quantifizierung 160 6.3.4.2 Zwischenergebnis und Diskussion 166 6.4 Untersuchung der Biosynthese-Metabolite der oxyC-Typ-Mutanten 169 6.4.1 Voruntersuchung der SPoxyCcat- und /ISPoxyC-Mutanten 169 6.4.1.1 Voruntersuchung der SPoxyCcat-Mutante mit LC-ES-MS 169 6.4.1.2 Voruntersuchung der SPoxyCcat-Mutante mit ESI-FT-ICR-

MS 175 6.4.1.3 Voruntersuchung der ASPoxyC-Mutante mit LC-ES-MS 179 6.4.1.4 Voruntersuchung der ASPoxyC-Mutante mit ESI-FT-ICR-MS

183 6.4.2 Präparative Aufreinigung der aryC-Typ-Metabolite 185 6.4.2.1 Präparative Aufreinigung der SPoxyCcat-Mutante 185 6.4.2.2 Die Asparaginsäure-Isoasparaginsäure-Umlagerung der oxyC-

Typ-Metabolite 189 6.4.2.3 Aufreinigung der ASPoxyC-Mutante 192

(6)

Inhaltsverzeichnis

6.4.3 Strukturaufklärung der oxyC-Typ-Metabolite 195 6.4.3.1 Edman-Abbau von SP-1073-3 aus SPoxyCcat und DB-1306-2

/ SP-1306-4 sowie DB-1320-3 / SP-132O-5 aus ASPoxyC 196 6.4.3.2 Aminosäurenanalytik von SP-1073-3 aus SPoxyCcat und DB-

1306-2 / SP-1306-4 sowie DB-1320-3 / SP-132O-5 aus ASPoxyC 197 6.4.3.3 NMR-Untersuchung von SP-1073-3 aus SPoxyCcat 198 6.4.3.4 Röntgenstrukturanalyse von SP-1073-3 aus SPoxyCcat 205 6.4.3.5 NMR-Untersuchung von DB-1320-3 und SP-1320-5 aus

ASPoxyC 207 6.4.4 Zusammenfassung der oxyC-Typ-Metabolite 218 6.4.4.1 Charakterisierte Metabolite der SPoxyCcat-Mutante 219 6.4.4.2 Charakterisierte Metabolite der ASPoxyC-Mutante 222 6.4.4.3 Relative Quantifizierung 225 6.5 Zusammenfassung - Reihenfolge und Zuordnung der oxidativen

Ringschlüsse von Vancomycin-Typ Glykopeptid-Antibiotika 228

7 Zeitpunkt der Seitenkettenzyklisierung von Glykopeptid Typ I

Antibiotika 237

7.1 Ansätze zur Untersuchung des Zeitpunkts der Seitenkettenzyklisierung 238 7.2 Untersuchung der AdpgA-Mntante 240 7.2.1 Voruntersuchung der A/pg/4-Mutante 240 7.2.2 Aufreinigung der A?pg^-Typ-Metabolite 247 7.2.3 Strukturaufklärung der A//>&4-Typ-Metabolite 251 7.2.3.1 Untersuchung von DB-1126-10 aus AdpgA mit NMR 252 7.2.3.2 NMR-spektroskopische Untersuchung von BB-1126-6 der

AdpgA-Mutante 258 7.2.4 Zusammenfassung der Untersuchung der AdpgA-Mutante 262 7.3 Untersuchung der AbpsC-Mutante 270 7.3.1 Voruntersuchung der AbpsC-Mutante 270 7.3.2 Aufreinigung der ^ifcpiC-Typ-Metabolite 276 7.3.3 Strukturaufklärung von SV-^^™* I $¥-969^°° und DB-967zU)'"c 280

(7)

VI Inhaltsverzeichnis

7.3.3.1 Aminosäurenanalytik 280 7.3.3.2 Edman-Abbau von SP-9694**1 / S P - 9 6 9 ^s C und DB-967'*'"C

282 7.3.3.3 NMR-Untersuchung von SP-969/k**< / SP-969zli'"c bzw. DB-

967Ä p s C im Vergleich zu SP-969sf>'j bzw. T>K-961SPoxyA"" 285 7.3.4 Zusammenfassung der Untersuchung der ^ipsC-Mutante 289 7.4 Untersuchung der Oxygenasen A-C-, der AdpgA- und .^ApsC-Mutante auf

Vorläufer-PeptidederNRPS 290 7.5 Zusammenfassung - Die Aglykon-Biosynthese von Vancomycin-Typ

Glykopeptid-Antibiotika 300

8 Glykosylierung des Balhimycin-Aglykons 308

8.1 Molekularbiologische Experimente zur Erzeugung der Glykosyltransferase- Mutanten bgtfA/B/C 311 8.2 Untersuchung der Biosynthese-Metabolite der A?#B-Glykosyltransferase-

Mutanten 315 8.2.1 LC-ES-MS- und LC-ES-MS"- Untersuchung der V/Bca<-Mutante 315 8.2.2 LC-ES-MS- und LC-ES-MS11- Untersuchung der Abgtß-Mutante 319 8.2.3 Isolierung von Biosynthese-Metaboliten der Abgtß-Mutante 321 8.2.4 NMR-Untersuchung von Biosynthese-Metaboliten der Abgtß-Mutante

322 8.2.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnis 325 8.3 Untersuchung der Biosynthese-Metabolite der A£f/X-Glykosyltransferase-

Mutanten 329 8.3.1 LC-ES-MS- und LC-ES-MS"- Untersuchung der bgtfAcat-Mutante 329 8.3.2 Isolierung von Biosynthese-Metaboliten der bgtfAcat-Mutante 332 8.3.3 Strukturaulklärung von Biosynthese-Metaboliten aus bgtfAcat 333 8.3.3.1 Zuckeranalytik 333 8.3.3.2 NMR-Untersuchung von Biosynthese-Metaboliten aus

bgtfAcat 334 8.3.4 Zusammenfassung und Zwischenergebnis 337 8.4 Untersuchung der Biosynthese-Metabolite der ÄgffC-Glykosyltransferase-

Mutanten 342

(8)

Inhaltsverzeichnis VII

8.4.1 LC-ES-MS- und LC-ES-MS"- Untersuchung der bgtfCcat-Mutante 342 8.4.2 LC-ES-MS- und LC-ES-MS"- Untersuchung der AbgtfC-MutwAe 345 8.4.3 Isolierung von Biosynthese-Metaboliten der AbgtfC 348 8.4.4 Strukturaufklärung von Metabolit (10) aus der AbgtfC-Mutante 349 8.4.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnis 352 8.5 Zusammenfassung - Die Glykosylierung von Vancomycin-Typ Glykopeptid-

Antibiotika 359

9 Zusammenfassung und Ausblick 367

10 Experimenteller Teil 369

10.1 Mikrobiologische Experimente 369 10.1.1 Fermentation 369 10.1.2 Hemmhoftest mit dem Indikatorstamm B. subtilis 369 10.2 ES-MS, ES-MS/MS, LC-ES-MS und LC-ES-MSn-Untersuchungen 370 10.2.1 Probenvorbereitung - Festphasenextraktion (SPE) 370 10.2.2 ES-MS und LC-ES-MS°-Experimente 371 10.2.3 Relative Quantifizierung 373 10.3 Analytische HPLC 375 10.4 XAD-Adsorptionschromatographie 376 10.5 D-Ala-D-Ala-Affinitätschromatographie 378 10.6 Präparative HPLC-MS 379 10.6.1 Präparative HPLC-Säulen 379 10.6.2 Gradienten für präparative HPLC-MS-Untersuchungen 379 10.6.3 Das präparative HPLC-MS-System - HTP-MS (Merck-Hitachi) 380 i 10.6.4 Ausbeuten der aufgereinigten Peptide 381 10.7 Boc-Derivatisierung von DB-1126-10 und BB-1126-6 383 10.8 ESI-FT-ICR-Massenspektrometrie 383 10.9 Edman-Abbau 383 10.10 GC-MS 384 10.10.1 Aminosäureanalytik 384 10.10.2 Zuckeranalytik 385 10.11 NMR 385

(9)

VIII Inhaltsverzeichnis

11 Anhang NMR-Tabellen 387

11.1 'H- und "C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus SPoxyBcat 387 11.2 'H- und 13C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus SPoxyAcat 388 11.3 'H- und "C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus SPoxyCcat 389 11.4 !H- und "C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus ASPoxyC 400 11.5 'H- und 13C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus AdpgA 406 11.6 'H-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus AbpsC 407 11.7 'H- und "C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus AbgtfB 408 11.8 'H- und 13C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus bgtfAcat 413 11.9 *H- und 13C-chemische Verschiebungen von Metaboliten aus AbgtfC 417

12 Literaturverzeichnis 419

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A total of 103 patient urine samples which were already analyzed by the GC-MS procedure [3], existing LC-MS 2 screening methods [4] and immunological screening methods were

To calculate the absolute recovery of the protein precipitation procedure, three replicates of spiked plasma samples at different concentration levels (low, medium and high, see

Im Folgenden wird ein LC- MS-MS Verfahren für Digitoxin und Digoxin einschließlich der Spaltprodukte, die durch sequentielle Abspaltung der jeweiligen Zucker der Seitenkette bis zu

100 μl der MBT-Stammlösung werden in einen 10-ml-Messkolben pipettiert und der Messkolben wird mit Acetonitril bis zur Marke aufgefüllt.... •

In der Leber entsteht daraus die Speicherform des Vitamin D, das 25-Hydroxyvitamin D, während in den Nieren durch einen zweiten Hydroxylierungsschritt anschließend entweder

The mobile phases (MOPHAA, MOPHAB), activation solution (ACTSOL), washing solution (WASHSOL) purification solution (PURSOL) and elution solution (ELUSOL) must be disposed

Bei IDKmagnetics® Vitamin D duo Extraktionskit handelt es sich um einen Kit zur Extraktion der Vitamin-D-Metaboliten 24,25-Dihydroxyvitamin D 3 und 25-Hydroxy- vitamin D 3 /D 2

In den in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen konnte der nanoskaligen Boswellia serrata Formulierung jedoch keine Verbesserung der Permeabilität von KBA und