• Keine Ergebnisse gefunden

JAHRESABSCHLUSS WFA ONLINE AG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JAHRESABSCHLUSS WFA ONLINE AG"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WENG FINE ART AG RHEINPROMENADE 8

D-40789 MONHEIM AM RHEIN F +49 (0) 2173 6908700 T +49 (0) 2173 6908701 WWW.WENGFINEART.COM

JAHRESABSCHLUSS WFA ONLINE AG

zum 31. Dezember 2019

(2)

JAHRESABSCHLUSS

zum 31. Dezember 2019

WFA Online AG

Online Vertrieb von Kunstwerken Alpenstrasse 13

CH - 6300 Zug

(3)

Geschäftsjahr Vorjahr

EUR EUR EUR

A. Anlagevermögen

I. Immaterielle Vermögens- gegenstände

1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Rechten und Werten 39.397,00 38.842,00

2. geleistete Anzahlungen 0,00 39.397,00 22.576,40

II. Sachanlagen

1. andere Anlagen, Betriebs- und

Geschäftsausstattung 12.930,00 6.970,00

B. Umlaufvermögen

I. Vorräte

1. fertige Erzeugnisse und Waren 6.707.329,00 5.705.567,00

2. geleistete Anzahlungen 131.227,56 6.838.556,56 0,00

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen

und Leistungen 963.702,45 768.511,52

2. sonstige Vermögensgegenstände 128.131,55 1.091.834,00 810.220,79 - davon mit einer Restlaufzeit

von mehr als einem Jahr EUR 3.328,15 (EUR 3.595,00) III. Kassenbestand, Bundesbank-

guthaben, Guthaben bei

Kreditinstituten und Schecks 143.857,73 6.423,50

C. Rechnungsabgrenzungsposten 6.405,45 6.320,64

8.132.980,74 7.365.431,85 Blatt 1

BILANZ

zum 31. Dezember 2019

WFA Online AG Online Vertrieb von Kunstwerken, Zug

AKTIVA

(4)

Geschäftsjahr Vorjahr

EUR EUR EUR

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital 3.117.236,00 3.117.236,00

II. Kapitalrücklage 364.616,00 364.616,00

III. Gewinnrücklagen

1. gesetzliche Rücklage 257.881,41 128.798,35

IV. Bilanzgewinn 1.030.640,16 1.157.167,27

- davon Gewinnvortrag EUR 83.244,83 (EUR 187.922,62) B. Rückstellungen

1. Steuerrückstellungen 100.518,52 100.709,27

2. sonstige Rückstellungen 28.037,50 128.556,02 21.741,27

C. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten 3.217.644,79 2.446.498,37

- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr

EUR 3.217.644,79 (EUR 2.446.498,37) 2. Verbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen 2.600,00 0,00

- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr

EUR 2.600,00 (EUR 0,00)

3. sonstige Verbindlichkeiten 13.806,36 3.234.051,15 28.665,32

- davon aus Steuern

EUR 5.631,00 (EUR 5.760,94) - davon im Rahmen der

sozialen Sicherheit

EUR 3.202,25 (EUR 3.431,27) - davon mit einer Restlaufzeit

bis zu einem Jahr

EUR 13.806,36 (EUR 28.665,32)

8.132.980,74 7.365.431,85

BILANZ

zum 31. Dezember 2019

WFA Online AG Online Vertrieb von Kunstwerken, Zug

PASSIVA

(5)

Übertrag 294.639,57- 1.444.801,63 1.122.139,65 Geschäftsjahr Vorjahr

EUR EUR EUR

1. Umsatzerlöse 4.318.232,33 3.657.482,41

2. Gesamtleistung 4.318.232,33 3.657.482,41

3. sonstige betriebliche Erträge

a) übrige sonstige betriebliche

Erträge 40.299,29 81.804,78

- davon Erträge aus

der Währungsumrechnung EUR 34.149,29

(EUR 47.890,96) 4. Materialaufwand

a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

und für bezogene Waren 2.707.164,97 2.271.875,84

5. Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter 156.194,10 131.232,77

b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und

für Unterstützung 16.645,95 172.840,05 12.708,78

- davon für Altersversorgung EUR 3.496,25 (EUR 3.692,10) 6. Abschreibungen

a) auf immaterielle Vermögens- gegenstände des Anlage-

vermögens und Sachanlagen 33.724,97 24.825,75

7. sonstige betriebliche Aufwendungen

a) Raumkosten 38.867,65 21.009,30

b) Versicherungen, Beiträge

und Abgaben 15.353,00 9.039,75

c) Fahrzeugkosten 5.356,32 0,00

d) Werbe- und Reisekosten 60.599,42 28.240,78

e) Kosten der Warenabgabe 52.344,48 31.305,78

f) verschiedene betriebliche

Kosten 114.291,94 86.908,79

g) Verluste aus Wertminderungen oder aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufver- mögens und Einstellungen in die Wertberichtigung

zu Forderungen 7.826,76 0,00

Blatt 3

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 WFA Online AG Online Vertrieb von Kunstwerken, Zug

(6)

Geschäftsjahr Vorjahr

EUR EUR EUR

Übertrag 294.639,57- 1.444.801,63 1.122.139,65

h) übrige sonstige betriebliche

Aufwendungen 44.457,61 339.097,18 27.825,40

- davon Aufwendungen aus der Währungsumrechnung EUR 31.988,17

(EUR 21.402,50)

8. sonstige Zinsen und ähnliche

Erträge 1.326,65 6.557,80

- davon aus verbundenen Unternehmen EUR 0,00 (EUR 4.756,94)

9. Zinsen und ähnliche

Aufwendungen 59.694,12 39.025,65

10. Steuern vom Einkommen und

vom Ertrag 99.941,65 92.601,75

11. Ergebnis nach Steuern 947.395,33 969.244,65

12. Jahresüberschuss 947.395,33 969.244,65

13. Gewinnvortrag aus

dem Vorjahr 83.244,83 187.922,62

14. Bilanzgewinn 1.030.640,16 1.157.167,27

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 WFA Online AG Online Vertrieb von Kunstwerken, Zug

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Bezug auf die Erträge und Aufwendungen aus Gewinnabführungsverträgen mit Tochtergesellschaften wird auf Anhangziffer 3.6 verwiesen. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2017

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen haben eine Restlaufzeit von über einem Jahr. Verbindlichkeiten Sämtliche Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von bis zu

Wenn auch selten, aber da es in den Staaten mit dem Energiesparen noch nicht sehr weit her ist, sind im Bereich der Gebäudevernetzung die Europäer und mit ihnen auch die Entwickler

„Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts“ unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von dem

A. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen. Rechten und Werten

Ich möchte an Sie, liebe Leserin und lieber Leser, einige Gedanken und Fragen heran- tragen, die zum einen grundsätzliche Ebenen des Wer- tewandels in unserer Gesellschaft

Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahin ausgelegt werden, dass sie für einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder