• Keine Ergebnisse gefunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Imperialismus und 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Imperialismus und 1."

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Imperialismus und 1.

Weltkrieg

School-Scout.de

(2)

I

nhalt

Imperialismus – Forscher und Missionare . . . 3 Die Kolonialherren – Besitzer der Welt. . . 9 Der 1. Weltkrieg . . . 25

© Bildungsverlag Lemberger, Wien

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Verbreitung (auch durch Film, Fernsehen, Internet, fotomechanische Wiedergabe, Bild-, Ton- und Datenträger jeder Art) oder der auszugsweise Nachdruck.

1. Auflage (2015) Gedruckt in Österreich

Lektorat: Klaus Landa, Sigrid Vandersitt, Julia Spengler Umschlaggestaltung: Sandra Biskup

Layout, Satz: Harald Leiter

Grafik, Illustration: Gernot Lauboeck (DA), Stefan Torreiter, Wolfgang Thummerer Schulbuchvergütung/Bildrechte: © VBK/Wien

Literaturund BiLdnachweis

Genial! Geschichte 3, Christine Baumgartner-Lemberger, Bildungsverlag Lemberger 2013; Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I, Peter Csendes – Christian Brandstätterverlag, Wien 1989; Frag mich was – Band 4, Hans J. Zeidler und Ludwig Winkler, Loewe 1992; Bertels- mann Universallexikon 1996; Die große Bertelsmann Enzyklopädie des Wissens; Die Jahrhundertwende, Weltgeschichte auf einem Blick, Verlag Plötz, Freiburg 1988; Die Chronik Österreichs, Chronikverlag 1985; Sainsbury’s Chidren’s Encyclopedia - John Farndon, Rand MacNally; Children’s Atlas of History 1988 - Kingfisher Books Ltd.; The Usborne Book of World History Dates – Jane Chisholm;

Pictorial History 4 – J. E. Allen-Schofield & Sims Ltd. Huddersfield 1982; Kingfisher Children’s Encyclopedia 1998; Illustrated Atlas of World History, Simon Adams, Random House, New York 1991; Cassell’s Dictionary German – English, English – German, Harold T, Bet- teridge Macmillan Publishing Company, New York 1978

Bertelsmann Lexikon Verlag: Gütersloh 1993: Die große Bertelsmann-Enzyklopädie des Wissens. Kaiserreiche und Kolonien: 023.1 Veritas: Linz 2002: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart. Integrativ. Industrielle Revolution – Imperialismus – Erster Weltkrieg:

003.1, 003.2, 003.3, 004.1, 010.1, 010.2, 010.3, 010.4, 010.5, 010.6, 026.1, 028.1, 029.1, 030.1

Der Verlag hat sich bemüht, alle Rechtsinhaber ausfindig zu machen. Sollten dennoch Urheberrechte verletzt worden sein, wird der Verlag nach Anmeldung berechtigter Ansprüche diese entgelten.

(3)

Genial! Geschichte 3 – Integrativ – Imperialismus und 1. Weltkrieg – 1

© Bildungsverlag Lemberger

S

ehr geehrte

F

rau

K

ollegIn

! S

ehr geehrter

h

err

K

ollege

!

Vielen Dank dafür, dass Sie sich entschlossen haben die Arbeitsmappe GENIAL! GESCHICHTE 3 – INTEGrATIv –

ImpErIALISmuS uNd 1. WELTkrIEG

in Ihrem Geschichte-Unterricht zu verwenden. Dieses Arbeitsmaterial ist sehr vielseitig einsetzbar.

Es wendet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen, sondern kann jederzeit als Zusatzmaterial für den herkömmlichen Unterricht verwendet werden. Die Arbeitsblätter sind auch für offene Lernformen geeignet.

Schülerinnen und Schüler in Integrationsklassen und in Sonderschulen sollen durch das ganzheitliche Erfassen his torischer Details einen starken persönlichen Zugang zur Vergangenheit bekommen.

Es handelt sich aber keineswegs um eine lückenlose historische Abhandlung, sondern um ausgewählte Beispiele.

Auch Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache oder mit Teilleistungsschwächen haben durch die handlungsorientierte Konzeption von GENIAL! GESCHICHTE 3 – INTEGrATIv die Möglichkeit, am Geschichte- Unterricht gleichberechtigt mitzuarbeiten.

Das zusätzliche Bildmaterial soll zum besseren Verständnis und zur Motivation beitragen.

Wir haben versucht, alle Lerntypen gleichermaßen anzusprechen.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr, viel Freude am Geschichte- Unterricht und viele schöne Geschichte-Stunden mit Ihren Schülerinnen und Schülern und mit GENIAL! GESCHICHTE 3 – INTEGrATIv.

Mit freundlichen Grüßen Irene Schwarz, Beate Windholz

(4)

l

Iebe

S

chülerIn

, l

Ieber

S

chüler

!

GENIAL! GESCHICHTE 3

INTEGRATIV –

ImpERIALISmuS uNd 1. WELTkRIEG

ist eine Arbeitsunterlage, die du zum Lehrbuch „Genial! Geschichte 3“ (= G!G 3) angeboten bekommst. Sie enthält 3 Themen mit vielen Aufgaben, die dir hoffentlich Spaß machen werden.

Die Hand erklärt dir jeden Arbeitsauftrag genau.

Bist du dir aber unsicher, hilft dir sicher eine Mitschülerin/ein Mitschüler oder deine Lehrerin/dein Lehrer weiter.

Andere Zeichen:

Schreibe, male oder zeichne etwas!

Klebe etwas ein!

Schneide etwas aus!

Tipp Sammle alle deine Arbeiten! Vielleicht könntest du ein Plakat machen oder einen Reisebericht zusammenstellen.

So kannst du leicht die Reise zurück in die Vergangenheit antreten.

Viel Spaß mit G!G 3 – INTEGrATIv – ImpErIALISmuS uNd 1. WELTkrIEG wünschen dir

Irene Schwarz und Beate Windholz

Der Text im Rahmen ist eine kurze Information zum Thema. Willst du etwas noch genauer wissen, kannst du im Lehrbuch G!G 3 von Christine Baumgartner- Lemberger nachschauen.

(5)

Genial! Geschichte 3 – Integrativ – Imperialismus und 1. Weltkrieg – 3

© Bildungsverlag Lemberger

I

mperIalISmuS

– F

orScher und

m

ISSIonare

F orscher und M issionare Machen den a nFang

Im Zuge der Industrialisierung wurden immer mehr Waren produziert. Die europäischen Länder wussten nicht, wem sie ihre Überschüsse verkaufen sollten.

Neue Länder mussten erforscht werden. Mit ihnen wollten die Industrieländer dann Handel betreiben.

So erforschten im 19. Jahrhundert Abenteurer das Innere Afrikas. Dieser Teil der Welt war damals noch unbekannt. Kein Europäer war jemals zuvor dort gewesen. Die Reisen waren gefährlich und mit großen Mühen verbunden.

Zwei berühmte Männer, die Afrika erforschten, waren der Arzt David Livingstone (li.) und der Journalist Henry Stanley (re.).

Das gesuchte Wort erhältst du, indem du die unterstrichenen Buchstaben der Reihe nach einfügst. (Die Lösung findest du im Lösungsteil.)

Für diese beschwerliche Reise wurde ein besonderes Boot gebaut. Man konnte es

.

(6)

I

mperIalISmuS

– F

orScher und

m

ISSIonare

Vervollständige den Text über den Arzt und Forscher David Livingstone indem du die fehlenden Wörter einsetzt.

(divaD) Livingstone wurde 1813 in (dnalttohcS) geboren.

Da seine Eltern sehr arm waren, musste er schon mit 10 Jahren in einer Wollfabrik arbeiten.

Als er nach einigen Jahren etwas mehr Geld verdiente, sparte er fleißig.

Mit diesem konnte er sogar im Winter die (tätisrevinU) besuchen.

Im Sommer jedoch arbeitete er wieder in der (kirbaF), um sein Medizinstudium beenden zu können.

Als er mit seinem Studium fertig war, ging er als (tzrA) nach Afrika.

Er wollte den nicht erforschten Kontinent erkunden, um den Einwohnern als Arzt zur Verfügung zu stehen.

Livingstone entdeckte einen großen Wasserfall, den er nach Königin Viktoria von England benannte – die (elläfairotkiV).

Als der Forscher krank wurde, verbreitete ein (reneiD) die Nachricht,

dass L tot wäre.

Der Amerikaner Henry (yelnatS) glaubte nicht daran und begann den Arzt zu suchen.

Schließlich fand er ihn. Obwohl Livingstone sehr krank war, wollte er nicht

nach (dnalgnE) zurückreisen.

Er starb 1873 in Afrika.

(7)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Imperialismus und 1.

Weltkrieg

School-Scout.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dosendiktate: Wörter mit Äu/äu, Au/au, Pf/pf und Eu/eu optimal trainieren - Zusätzliche Arbeitsblätter

Auf Arbeitsblatt AB2 findest du eine Zusammenfassung über den japanischen Angriff auf Pearl Harbour. Bringe die vier Absätze in die

Seit dem Schuljahr 2004/05 werden in den Schulen Vergleichsarbeiten (VERA) in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. Anders als bei Klassenarbeiten werden die

Unser ganzes Volk müssen wir erziehen, dass immer, wenn irgendwo einer bestimmt ist zu befehlen, die anderen ihre Bestimmung erkennen, ihm zu gehorchen, weil schon in

Bei einer solchen Aufgabe musst du für mehrere Aussagen, die sich auf den Text beziehen, den du gelesen oder gehört hast, entscheiden, ob sie richtig oder falsch

Geschichtstest Europäer entdecken Amerika - Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung der Neuen Welt

 wenn Schwarze nicht mit Weißen zusammen im Bus fahren dürfen oder etwa Juden wie in dieser Abbildung weniger Fahrkomfort eingeräumt wird:.. 2

Den Mittelwert einer Funktion (genauer der Funktionswerte) auf einem Intervall zu be- rechnen, basiert auf dem Mittelwertsatz der Integralrechnung, der in diesem Beitrag