• Keine Ergebnisse gefunden

Versuch Mai 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versuch Mai 2016"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freilandversuche 2016: Wirksamkeit und Erregerentwicklung

Agroscope, IPB | 2016

Anita Schöneberg, Vanessa Reininger, Sarah Perren, Eduard Holliger

Agroscope, CH-8820 Wädenswil; www.agroscope.ch; anita.schoeneberg@agroscope.admin.ch, vanessa.reininger@agroscope.admin.ch

Projektpartner HERAKLES Plus CAVO Stiftung

Kantone AG, BE, LU, SG, TG, ZH IP-SUISSE

Projektpartner «Gemeinsam gegen Feuerbrand»

Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Schweizer Obstverband (SOV) Kanton AG, VariCom

Befall in unbehandelter

Kontrolle:

16 %

LMA Strepto

LMA LMA

LMA LMA

LMA LMA LMA

BlossomProtect Myco-Sin BlossomProtect

Antinfek®30P (5%) Antinfek®30P (5%)

67 % 32 % 34 % 14 % 38 % 82 %

Versuch Mai 2016

Versuch Juni / Juli 2016

Befall in unbehandelter

Kontrolle:

9 %

LMA Strepto

LMA

LMA LMA

LMA LMA LMA

BlossomProtect BlossomProtect BlossomProtect

Antinfek®30P (2.5%) Antinfek®30P (2.5%) Antinfek®30P (2.5%)

78 % 6 % 50 % 34 % 61 %

2 3 4 5 6

log(Zellzahl/Blüte)

6. Mai 9. Mai

(a) Real-time PCR - Versuch Mai 2016

10. Mai 11. Mai

Kontrolle LMA-Strepto LMA-LMA Antinfek-Antinfek

1 2 3 4 5 6

log(Zellzahl/Blüte)

26. Juni 27. Juni

(b) Real-time PCR - Versuch Juni/Juli 2016

29. Juni 1. Juli

Kontrolle

LMA-Strepto-LMA LMA-LMA-LMA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hingegen braucht LMA bei einer Konzentration von 2.5% (entspricht 20kg in 800l Wasser/ha) und einer Wassertemperatur von 50°C knapp zwei Minuten zum vollständigen

Exaktversuche an ACW In einer Versuchsparzelle in Wä- denswil wurden während der Blüte bei Braeburn, Gala, Golden Delicious, Kanzi, Opal und Ru- bens vier LMA-Behandlungen mit

Ich halte diesel ben für noch hn Jugendkleide befindliche Individuen von Buteo erythronotus (King), die heiden grösseren Bälge fiir weibliche, die heiden kleineren für männliche..

Das Entsorgungskonzept der Nagra ist im Einklang mit dieser Strategie und dem Entwurf der IAEA für die Sicherheitsanforderungen an die geologische Entsorgung von nuklearen

Im Bericht werden folgende Schlussfolgerungen gezogen: Ein geologisches Tiefenlager BE/HAA/LMA für abgebrannte Brennelemente aus dem Betrieb schweizerischer Nuklearanlagen sowie

Der Weg von Jobverlust, Arbeitslosigkeit über Zwischenverdienste von Arbeit auf Abruf oder befristeten Arbeitsverhältnissen in Tieflohnbereichen,

Wann setzte er sich vor der Beantwortung dieser Interpellation letztmals mit den deutschen und/oder Schweizer Behörden über die Fertigstellung des Kreisels

Doch wenn es darum geht, die Sicherheit nachhaltig zu fördern, haben die Smileys den grösseren Erziehungseffekt.. Auch Velofahrer erkennen dadurch (gerade in den 20-er und