• Keine Ergebnisse gefunden

Eisenoxide – Ableitung einer Bewertung nach den Vorgaben der MAK-Kommission der DFG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eisenoxide – Ableitung einer Bewertung nach den Vorgaben der MAK-Kommission der DFG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenfassung der Abschlussarbeit des Postgradualstudiums

„Toxikologie und Umweltschutz“ der Universität Leipzig; März 2010 Dr. rer. nat. Ute Bäumer

Thema: Eisenoxide – Ableitung einer Bewertung nach den Vorgaben der MAK- Kommission der DFG

Die toxikologische Bewertung der Eisenoxide für die Senatskommission der DFG (MAK- Kommission) umfasst zweiwertiges Eisenoxid (FeO), dreiwertiges Eisenoxid (Fe2O3) sowie das Mischoxid (Fe3O4) jeweils als alveolengängigen Staub (A-Staub).

Die Bewertung der Eisenoxide gilt nicht für ultrafeine Eisenoxidpartikel. Weiterhin sind Eisenoxide ausgenommen, die nachweislich nicht bioverfügbar sind.

Grund für die Neubewertung der Eisenoxide war die Festsetzung des allgemeinen

Staubgrenzwertes auf 1,5 mg/m³ für alveolengängigen Staub (A-Staub) und für 4 mg/m³ für die einatembare Fraktion (E-Staub) im Jahr 1997. Stäube, die in Verdacht standen, neben einen Partikeleffekt einen stoffspezifischen Effekt zu verursachen, sollten daraufhin neu bewertet werden.

Umfangreiche Literaturrecherchen zu Eisenoxiden wiesen neben einen Partikeleffekt auf einen stoffspezifischen Effekt hin. Tierexperimentelle Untersuchungen belegen, dass eine Bioverfügbarkeit von Eisenionen (Fe2+ und Fe3+) aus Eisenoxidpartikel intrazellulär und extrazellulär gegeben sein kann. Überschreiten die Mengen der freigesetzten Eisenionen z.

B. in der Lunge die zelluläre Homöstase, können sie entsprechend der Fenton-Reaktion die vermehrte Bildung reaktiver Sauerstoffspezies verursachen, welche wiederum Auslöser gentoxischer und kanzerogener Veränderungen in den Zellen sein können. Auch bei einem momentanen oder über längere Zeit andauernden Überangebot von Eisenionen ist nicht sicher, ob die körpereigenen Abwehrmechanismen (Bindung an Transferin und Ferritin) ausreichend sind, um die Bildung freier Eisenionen zu verhindern. Ein NOAEL hierfür ist nicht bekannt.

Trotz einer Vielzahl an epidemiologischen Studien zum Lungenkrebsrisiko (Exposition gegenüber Eisenoxid-haltigem Staub), in denen zum Teil eine Risikoerhöhung beobachtet wurde, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine endgültige Aussage zur kanzerogenen Wirkung von Eisenoxiden beim Menschen wegen der am Arbeitsplatz vorliegenden Mischexposition getroffen werden.

Im Ergebnis der Auswertung der gegenwärtig verfügbaren und für eine Bewertung

relevanten Literatur können bioverfügbare Eisenoxide in die Krebskategorie 3B eingestuft werden. Demnach liegen aus in-vitro- oder aus Tierversuchen Anhaltspunkte für eine

krebserzeugende Wirkung vor. Diese sind aber nicht ausreichend für eine Einstufung in eine andere Krebskategorie. Zur endgültigen Entscheidung sind weitere Untersuchungen

erforderlich (MAK-Werte-Liste 2009). Eine Einstufung in andere Kategorien (Hautresorption, sensibilisierende, fruchtschädigende, keimzellmutagene Wirkung) erfolgte nicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele der häufigen Fehlerwörter können nicht in dieser Sudoku Form verarbeitet werden, da einzelne. Buchstaben

(2) Daher ist es angezeigt, eine Liste pflanzlicher Stoffe, pflanzlicher Zubereitungen und Kombinationen davon zur Verwendung in traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln

Mit Schreiben, dessen Eingang beim Generalsekretariat der Kommission am 1. September 1999 registriert wurde, hat die Regierung des Königreichs der Niederlande auf der Grundlage

Abweichend von Artikel 90 EG-Vertrag wird Portugal hiermit ermächtigt, in der autonomen Region Madeira in Bezug auf die dort hergestellten und verbrauchten Rum- und

Oie Kommission hat am 17. Juni 1991 die Entscheidung 91/344/EWG zur Erstellung der Liste der zur Einfuhr von frischem Fleisch in die Gemeinschaft zugelasse- nen Betriebe

„Das Verkehrsprotokoll mit seinen Zielaussagen zur Verkehrsreduktion stellt für die Alpenbewohner und für die Natur ein zentrales Element dar, das endlich auch von der EU

Der Beschwerdeführer beanstandet, dass durch die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung eine Ungleichbehandlung zwischen solchen Eigentümern vorge- nommen werde, die ihre Motive

viii) Wie viele „Betriebe der oberen Klasse“ fallen aufgrund von Änderungen der Richtlinie bzw. des Einstufungssystems für gefährliche Stoffe nun nicht mehr unter?. 4 Die Fragen