• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeige von Rezension

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anzeige von Rezension"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wotokolle

zat Bibel

;

lm Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Assistentlnnen an Biblischen

l"it"ilrtlã"

österreicñs hg'v' Peter Arzt und Michael Ernst

Heft 2 1995

Jahrgang 4

Schwerpunktthema: Johannes der Täufer ll

M. Hasitschka SJ: Wegbereiter für den 'Stärkeren"

-

ftir Gott und

den 'Menschensohn" Spezifische Merkmale im Bild von Johannes dem Täufer bei den Synoptikern

K. Huber: rbçreptotepú. Zu einem Motiv in den Tauferzählungen der Evangelien

S. Bucher-Gillmayr: "... und brachte seinen Kopf auf einem Teller "'"

Das Schicksal des Johannes Mk 6'14-29

P. Carls: Wer sind Syzygos, Euodia und Syntyche in Phil4'21?

Rezension: G. Fischer/M. Hasitschka, Auf dein Wort hin (M' Ernst)

österreichisches Katholisches Bibelwerk Klosterneuburg

73

87

103

117

143

(2)

Protokolle zur Bibel

Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Assistentlnnen an Biblischen læhrstühlm Osterreidrs

Schriftleitung

Dr. Peter ARZT und Dr. Michael ERNST Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft

Universitätsplatz 1, A-5020 Salzburg

Ad¡eeeen der Mitarbeiter/in

Dr. Susanne BUCHER-GILIMAYR, Karl Rahner platz 3, A-6020 Inns- bruck.

-

Peter CARLS, Kömerstr. lO, D-24103 Kiel.

I

Or. tvtiènaet

ERNST, Universitätsplatz

l,

A-5020 Salzbure.

- Dr.

tutaiti"

HASITSCHKA SJ, KarlRahner PlaÞ 3, A-ñZO InnsËruck. - Dr. Konrid

HUBE& Karl Rahner Pl aþ, 3, A-6V20 Innsbruck.

Abonnement

Erscheinungsweise: zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) Umføng: je Heft ca. 70 Seiten

Abonne.¡nent-Bestellu_ngen: können im In- und Ausland an iede Buchhandlung oder direkt an den Võrlag Osterr. Kath. Bibelwerk, postfãõh ¿S,

A-3400 Klostemeuburg, f;ericht"t

tãià""l-

'-

Abonnement-Preise: ab 1.1.92 jährlich öS 89,- bzw. DM 13,30 bzw . sfr 72,20

(eweils zuzüglich Versandkôsten)

Einzelheftyeise : öS 49,- bzw. DM 6 gO bzw. sfr 6,20 (eweils zuzüglich Versandkosten)

Die Schriftleitung.ist nicht verpflichtet, unangeforderte Reze-nsio¡rsexemplare zu besprechen. Rücksendung érfolgt nur, weñn Porto beigefügt ist.

Die Zeibchriff ,,Protokolle zur Bibel" ist das Publikationsorsan der Arbeibgemeinschaft der Assistentlnnen

an Biblisðhen t ehrstühlen Gterreichs.

@ 1995 Osterreichisches Katholisches Bibelwerk, Klostemeuburg Alle Rechte vorbehalten.

(3)

Rezension

Geory Fiscber / Manin'Hasißchkø: Auf dein wot bin. krufung und Nacb -

þlge in der Bibel, Tytolia Verlag Innsbrucþ/\Yien 1995. 152 5., b¡oscb. öS 198.,-; DM 29,- (ISBN 3-7022-1978-1)

Die beiden Verfasser sind seit 1972 bzp'¡. 1964 uitglieder des Jesuitenor- dens und unterrichten Altes Testament bzw. Neues Tesament an der Uni- versität Innsbruck. Auslösend ftir das Schreiben dieses Buches waren, wie die Vf. in der Einführung vermerken, vor allem Begegnungen und Gespräche mit Menschen, die sich im Dienst Gottes und anderer Men- schen ganz hingeben, Situationen also, in welchen gleichermaßen das Glück wie das Kämpfen und Fragen auf den Wegen dieser Menschen er- fahrbarwurde. Das Ziel des Buches ist, Anstöße zu geben, im Lichte der biblischen Torte die eigene Berufung tiefer zu verstehen und bewußter zu leben, aber auch zu helfen, anstehende Entscheidungen zu klären' Aber das vodiegende Buch ist noch mehr: viele Menschen, nicht nur sol- che, die um ihre Berufung ringen, werden darin entdecken können, daß manches des in den biblischen Erzählungen Beschriebenen in ihrem ei- genen Leben wiederkehrt:

"'Wer engagiert seinen Glauben lebt, wer treu

in einer Sendung steht,.wer sich hingebend für andere einsetzt, nimmt auf seine tù(/eise teil an diesen besonderen Berufungen und wird viel Vergleichbares bemerken." (S.7)

"Auf dein Wort hin" ist eine Erfahrung, die alle Berufenen machen:

Frauen und Männer, heute genauso wie in den Zeiten, von denen die Bibel erzählt. Die Verfasser treffen hier natürlich eine Auswahl: der wi- derständige Mose (Ex

34),

ðer furchtsame Gideon (Ri 6), die nüchterne Mutter Simsons (Ri 13), der junge Samuel (lSam 3), Elischa in der Nach- folge Elijas

(lKön

1.9), Jesaia vor Gottes Majestät (fes 6), Jeremia als Stadt, Säule und Mauer (Jer 1), Ezechiel, gesandt zum "Haus tü/iderspen- stigkeit" (Ez

l-3),

die tröstende ,Freudenbotin" (Deuteroiesaja: Jes 40,1- 11) werden aus dem AT vorgestellt, die erstenJüngerJesu (Mk

l,lÇ20;

2,"1.Ç17), der Reiche, der Jesus nachfolgen will (Mk 70,17-31), Maria als

Urbild des Glaubens (Lk 1,2Ç56), die Jüngerberufung als Dienst an der Menschenrenung (Lk 5,1-11), Glaubende führen andere.zu Jesus Çoh 1,35-51)

und

Paulus (Apg 9) sind die ntl. Beispiele. Die Auslegung der Texte ist jeweils gleich strukturiert die "Sinration" bringt die geschichtli-

(4)

144

che bzw. literarische Einordnung; im ,,.\ufbau" werden kurz die literari- schen Fofmen angesprochen; die "Auslegung" bietet den Schwerpunkt der Darlegung in einer vers-für-vers-Erklärung; der *A.usblick" greift noch- mals wesentliche Elemente auf und versucht eine Aktualisierung im Blick auf heutige Erfahrungen. Die abschließenden,Reflexionsfragen" wollen Anregungen geben, das an den blibischen Texten tù(/ahrgenommene für die eigene Situation zu überdenken bzw. anzuwenden'

Die Verfasser bringen in diesem kompetenten, niveauvollen Buch auf der Grundlage einer fundierten exegetischen Auslegung sowohl die fas- zinierende Vielfalt der biblischen Berufungserzählungen als auch die spi- rituelle Aktualisierung für Menschen von heute deutlich und ansprechend zu \Øort.

Michæl Emst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The “Global Country Average” reflects the average result for all the countries where the survey was conducted. It has not been adjusted to the population size of each country and

[r]

Frau Krone-Schmalz zugute halten, dass ihre Vor-Ort-Erfahrungen lange her sind – Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre war sie ARD- Korrespondentin in Moskau – und dass

Es muss Anspruch deutscher Außen- politik sein, einen relevanten Beitrag zu leisten, zu gerechter Entwicklung, zur Erhaltung unserer Lebensgrund- lagen und zur Beilegung von

3,11.12: Mein Sohn, verwirf nicht die Züchtigung des Herrn und sei nicht unwillig über Seine Zurechtweisung; denn wen der Herr liebt, den züchtigt Er, wie ein Vater den Sohn an dem

toimmunerkrankungen leiden, bei übergewichtigen Frauen, bei Mehrlingsschwangerschaften, nach künstlicher Befruchtung, bei familiärer Vorbelastung, bei Frauen, die älter als 35

Sie arbeiten gern und viel, sind aber zu häufig in Hektik und Zeitnot.. Drehzahl senken, sonst hängen Sie in

Wenn Sie wirklich mehr Zeit für Familie, Freunde, Interessen und Gesundheit finden wollen, müssen Sie Ihrem gewohnten Tag gewaltig etwas abluchsen.. Begeben Sie sich auf die