• Keine Ergebnisse gefunden

DEn .-\LLLT.-\.G DEn LEHnLI�GE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEn .-\LLLT.-\.G DEn LEHnLI�GE"

Copied!
212
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEn .-\LLLT.-\.G DEn LEHnLI�GE

(2)

MEDIUM AEVUM QUOTIDIANUM HERAUSGEGEBEN VON GERHARD JARITZ

SONDERBAND IV

(3)

Elke Schlenkrich

DER ALLTAG DER LEHRLINGE

..

IM SACI-ISISCHEN Z"CNFTHANDWERK DES 15. BIS 18. JAHRHUNDERTS

Krems 1995

(4)

GEDRlTI\:T :\IIT l':\"TERSTÜTZl':\'G DER KULTURABTEILUNG DES A:\1TES

DER �IEDERÖSTERREICHISCHE!'\ LAl\'DESREGIERV�G

TitPlhild: nach :\lartin Schongau!'r. Dit> raufenden Lehrjungen, Staatliche Kunst­

s;unmhmp;('n Dr<'sflf'll. 1..: npf<'!"sl ich-KahinE'tt.

Der Knpf<'rsrich p;Phört 7.u den kleinen DarstE'IIungen Schongauers. die profanen The-

111<'11 p;ewidm<'t siu<l. Er E'nstand nm 1480. In einem einfachen Kastenraum befinden sich 7.W('i jnu.e;<' HaurlwE'rkshmschen. die in E'inE'n handgreiflichen Streit geraten sind.

Si(' ziPh<'u ,ich an den HaarE'n. dE'r rE'chtE' Junge holt. mit der Kohlenzange zum Schlag ans. In d<'r EckE' liPp;t !'in achtlos hingeworfenes Kleidungsstück. Hinweise darauf, daß <'S sich nm Goldschmiedelehrling<' handf'lt. geben ein kleiner Schmelztiegel über

<'in<'m hr<'nnPuci<'n f<'nPr im Kohl<'hecken sowit> ein Blasebalg. Die Darstellung Scbon­

ganers ist in Format nnd GPstalrnng anspruchslos und scheint auf eigener Erfahrung ans S('iuC'r Ldn·zpir ab Stl'ch!'r zu beruhen.

\"1?,1. hiNzu. :\larrin Schonp,anPr. Das Kupferstichwerk. AusstE'llung zum 500. Todes­

jahr. Sr aarlich<> Graphisch<' SannulungE'n Miinchc·n. 1991.

..: ISBN 3-901094 07 5

HE'ransgf'lwr: !\-IE'dium Aevum Quotidiarmm. Gf'sellschaft zur Erforschung der mate­

riPllE'n Knltnr dPs l\1ittPlaltE'rs. Körnermarkt 13. A-3500 Krems, Östprreich. - Für

<IPn Inhalt YPrantwortlich zPichn<>n die Autorf'n. ohne deren ausdrücklich!' Zustim­

mung j('g)idi('J' ::"<achdmck. auch in Ausziigt>n. nicht gestattet ist. -Drnck: KOPITU

(5)

Inhaltsverzeichnis

9

1. Eiukitllllf.!: . . . . . . . . . . 11

2. nahllli'IIIH'dinp;ungl'n fiir dil' LC'hrlingsaushildung im säch- sisdwu ZnnftltmHl"·<·rk vom 15. his 18 . .Jahrhundert. . . . 18

2.0. Vcrr/l("nwrbt1U]P11 . . . . . . 18

2.1. Au

f

o.,.,/r-ruuqPu an <len n:uJznneh:rnende11 Leh-rling-ehe- liche ·uurl ehrliche Grlrnrt . . . . . . . . . . 18

2.2.

Aufdi·ng- ·uud Lo.�s7wechqcbiihren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

2 . .'1. LPhr.f!Plrl . . . . . . 31

2.4-

ProhezPif . . . 3G ::!.5. ßiir·q.r!tn

ft.

. . . 38

2.6. Anwhl dc·r Lc

h

rjn.uqen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ·!2

2. 7. LrhTzritdo:IIPr . . . . 4G 2.8. Altr.T dr·r Lrhr:juu.r�en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

2.9.

Lr.hrliuqr 11'/lcl HiirqP.rrecht . . . . 57

2.1 0. Lc!t:rliu.qsstillstcm<l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

3. Arbeits- uwl Lrhl'nswcisP dC'r Lrhrjung<'n im sächsischen Znufthanclwrrk YOtn 15. bis 18. Jahrhundert . . . . 6G .1.0. Vm·hcrnrrkrmqrn . . . 66

.'1.1.

Ü

hr rlrq·nuqen znT Sozialisntionsfunktion der LehTzeit . . . 66

.'1.2. Soziale Hrd:nnjt cle-r Lehrfungen . . . 71

.'1..'1. Groqmphisrhe Hed:unft der Lehrjungen . . . . 73

,'J. 4- Glo:niiC'ushr.kcnntnis der Lehrlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 .'1.5. Anshild11nqsinlw.lte . . . 80

:1. G. A rlwit.szrit . . . . 83

3. 7. Lr.lrTliu!JS[ohn . . . . . . . 86

,'1.8. LchTiiuqP ·u.ud Lo:nrlm.eister . . . . . . 88

3. 9. Lr.hrnwicllcin im siichsischen Z.nnftluwrlwe·rk . . . . 90

3.1 0. VrThiiltnis 110n Le!tTliuql'.n nnd GP..�ellru . . . . 92

,'1.11. Lelrrliuqe nurl Sexunlitiit . . . . . . . . . . . 95 ,'1.12. S o.:.inlr Sic:!t r·t"u.·n.fJ deT Leh·

j

'lL'II gPn unrl Sozialkonflikte 96

(6)

3.12.0. Vo·rbcfmcht-nngen . . . . 96

3.12.1. Brrle·utnn.rJ des Lch·rvertrages

fiir

die Absicherung des J-ungen . . . . . . 97

3.12.2. Sichcnmg de-r materiellen Gr·undbed·iirfnisse des Lehr- lings - Essen. Trinken 1md Kleidung . . . . 98

3.12.3. Vorsorge für den Lehrling im Todesfalle des Meisters h::.w. dessen Handwerksniederlegung . . . . 100

3.12.4. Vorsorge für den Lehrling bei Kmnkheit oder Unfall 101 3.12. 5. Schutz der LehTlinge 110r Willkürakten 1md Mißhand- l-ungen durt.h den Meister und weitere Angehörige der Haus­ halt.sgemein.�r:lw,ft. des Meisters . . . . . . . 102

3.12. 6. Sozial-n�ligiöse Sichenmg der Lehrfungen . . . 105

3.13. Prot.est-11erhalten der Lehrlinge . . . . 108

3.13. 0. V01·bPf1Ytcht-tm.qen . . . . 108

3.13.1. Verbalproteste . . . . 110

3.13.2. Diebstahl . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . .. . . . . . . .. 110

3.1:1 . .1. Entlo:u.fen . . . . 112

3.14. Einfluß ·t10n Kriegen und der Werbung von Soldaten a·uf das Lehrlingswesen . . . 115

3.15. Lossprechen ·und Gesellenmachen . . . 119

-1. Erg<:'bnisse . . . 121

Abbildung 1: L<'hrhrieffür d<'n SchwPrtfegPr Micheil Schnei- dt'r aus dem .Jahre 1604 . . . 128

Anlage I: Sammlung einer chronologisch sowie nach ejnzel- IH'n HandwPrkPn geordneten Reihe von Normativen des 15. bis 18. Jh. . . . 129

Anlage II: Deispiele von Lehrgeldzahlungen bei einzelnen sächsischen Zunft handwE'rken . . . . 175

Anlage 111: Vergleich der Lehrzeitentwicklung innerhalb ein- zelner Zunfthandwerke . . . 176

Anlage IV: V<:'rwandtschaftsb<:'ziehungcn von :Meistern und LehrjungPn im sächsischen Zunfthandwerk vom 16.-18. Jh. 178 Anlage V: B<'rnfe der Vä.ter Görli tzer Tuchmacherlehrlinge (15-50-1715) .. . . . .. . . . .. .. . . . .. .. .. . . . . .. .. .. . . .. .. . .. . . .. . . . . . .. 179 h�ar te 1: H<'rktmft Leipziger Goldschmi<'delehrlinge 1550-

1780 182

(7)

I\:mt0 2: Hnknnft <l<'r Lehrling<' in ChC'nuJitz<'r Znufthaud-

'wrkC'Jl cks 11. und 18 . .Jh. . . . 18-!

1\:artr 3: H0rknnft drr L<'hrlingC' in Zwid.:auC'r Zunfthand- \Wrkm d<'s 11. nnd 18. Jh. . . . 185

1\artC' -!: H0t-knuft Görlitz<'r TndunachPrkhrliugC' 1552-1116 186 l\mt<' 5: HC'rkHnft Dditzscher Tisdt!rrlchrlinge l.jG3-1780 . . . 187

Kart0 G: H<'rkmtft DrehadH'r :\IanrrrldulingC' 168-!-1780 . . . 188

\-<'l"7.<'idmis <kr wnwudeteu Ahkiirznng<'n mHl S�·mhole . . . . . . 189

QnrllC'nwrzC'ichuis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

LitrratnrV<'rzeidmis . . . . . . . . . . . . 202

(8)
(9)

Vorwort

DiP Yorlil'p;t'n<k l-nt<'rsndmng ist im WiJlt<>rs<'mestN 1991/92 an der Philo­

sophis<'hrn Faknlti\t <kr Cniwrsitiit Lripzig als Dissrrtation angrnommen

"·orckn. F iir di<· Drnckkp;uup; wnrdrn p;PriugfügigP \'Nänderungen am Text mq?/'llOillllJI'Il. :\Irin Dank gilt znniichst Prof. Dr. Helmut Bräurr. der nwin \"orl:ahC'u dmch 1\:ritik nncl Zustimmung. \'orbild und hilfrriche Dis­

knssio!IC'll sowir InformationC'n intPnsi,- p;c>förcif'rt hat. Herrn Dr. G<.>rhard .Jaritz (Institnt fiir mittclaltrrlichr RPalif'nknnde I�rrms) danke ich für die p;roßziip;ig<' CntC'rstiitznng nnd Hilfd<'istunp;. die cli<.> Aufnahme dPr Arhrit iu die> R1·ihe :\IEDI1."!.I AE\T:\1 Ql'OTIDI.-\:\l'�1 <'rmöglicht<'. Die Ah­

hnndlnnp; sri 1km AndC'ukrn n)('ines \'aters zngenrigt.

Leipzig. Jnni 1 99-l

(10)
(11)

1. Einleitung

Di<' <llll .-\nsP,au� <lf'r 80f'r .Jahn• in t>inf'l' \'i<•lzahl erschienenen Abhand­

ltmg<'u zur \ \·irtsdwfts- nn<l Sozialg<'scbichtf' sind als Indikator für eine wrsti\rkt<' 13<'achtnnr; und <'inrs W<'itrrhin nnhnltn1den Interesses der histo­

rü.,dl<'ll Forschung an di<'s<'n Th<'mf'nkrris<'n zn lwwf'rten.

Dal)('i zrigt <'in<' Analys<' cliesPr Arb0it<'IL daß hierbei auch im Bc­

r<'idt dPr HandwNksgPschichtsforsdmn� PÜH' Answeitung bish<'rig<'l" Fra­

g<'stdhtnp;<'n <'rfol!!;t und nf'u<' mt>thodisdl<' "'<'g<' beschritten \\'Prden1. Ei- 11<'11 .-\nkniipftm).!;�pnnkt dafiir hild0n u. a. di<' in der zweitm Hälfte des 19 . .Jh. dnrch die �ationnlökonomcn })('grii!l(kt<'n Forsdmngstraditionen2, di<' llllllll<'hr in \ ·f'fhindung zu aktuPllen Forsdmngsstrategien und nf'uen Frag<'komplrx<'n aufg<'griff<'n wt>rden.

Dir im Ralun<'n mn ,,·irtschafts- und sozialg<'schicht lich0n Forsdmn­

g<'n int<'r<'ssi<'r<'U<kn Frag<'n tnngi<'r<'n und iil)('rschnriden Problt•mkrE>ist> aus

\'olkskuncl<'. 1\:irclH•n- und 1\:unstgrschicht<'. Dahri Wf'rden neu0 Dim<'nsio­

ll<'n fiir di<· intNdiszipliniirr Znsnmm<'narhrit <lN 0im�<.'ln0n Forschungsdis­

ziplitl<'ll <'riifhl<'t. dir nctH' und f'rw<'it<>rtf' Pf'rspcktivrn auch im Hinblick auf hand,,·<·rksg<'schichtlicch<' Forschnngsvorhab<'n aufz<'igt.3. Dirs<>r skiz­

zi!•rt<' Forsdnmgstr<'JHI wrmittC'lt( <') anch zahlreich<' Impulse für di<' Initi-

1 \":!;1. Kanfltold. 1\. H .. \\·irrschafts- nud Sozialt;<'�chichte 1981-89 (mit einzelnen Nach­

trii)!."n ans 198G). in: ßll. fiir cl<'nt�dt<' Laudrsp,eschichte. ßcl. 126 (1990), S. 507-.592.

2 Ein<n mnfa�s<'n<l<'n thrrhlick 7.nr iiltE'ren Forschung all.f!;t'IIH'in birtet Rt>iniughans. W ..

Die Eust<'hnnp, rl<'r G!'sell<'n�il<l<'n im Spiitmitt<'lah<'r. \\'ieshadeu 1981. S. 3-23.

3 Hi<•rzn <'tiolgt <'in th<'rhlick h<'i 1\anfhold. K. H .. Haurlw<'rksg!'schichtlidte Forschnng<'n in c!Pr ßnnd<>�r!'pnhlik Dentschlaml. lib<'rlPp;nug!'u zur Entwicklung und zum Stande, in:

Eug!'lhanlt. tJ. (Hrsg.). Haurlw<'rker in rl<'r Indnstriali�iPntD)!;. Stattgart 198-1. S. 20-33.

- Auch rliP folp,Pnd<'n Tagun)!;shiinrl<' )!;<'bE'n <'in<>n th<'rhlick :r,n dt>n aktuellen Forsdmn­

)!.f>U: Elkar. R.S .. Df'ntsches Handw<•rk in Spiitmitt!'lalter nud friiher Nt>n7.eit. Sozialge­

sdtidll<' \"olksknnrl<' LitPratnrgf'schidtt<. Görtinl!;<'ll 1983. -II. Internationales Hand­

W<'rksp,e�chichtlidtf'� S·mposimu. \·cs7,prem 1982, hg. vou rlt>r Gngat·ischen Akademie der

\Yissen�rhaft<'n. 2 ßde .. \·E'szpr<'lll 1983. - III. Intemational!'S Handwerksgeschichtliches S·mposinm. Y<'szpr<>ut 198G. hp;. ,·on dPr Cn11,arisdwu Akadt>mie der Wissenschaften. 2 ßdt> .. \-<>�zpr<>m 1981.

(12)

l<'l'llllß nud Erarlwitung <>in<>r So?.ialg<'chicht E' d€'s sächsischC'n Zunfthand­

WC'rks. HiNh<'i ist auf lwr<>its vorliE'gE'nd<' wichtige Teilergebniss<' hinzuwei­

SC'll�. Ans <liC'sC'r angesprorlH'nE'n Pc>rspektive könnE'n auch Unt<>rsnchnngen zn ß<'findlichk<'itE'n dC'r Lehrlinge im Znnftha.ndwerk, die bisher im Kon­

tC'xt d<'r Hancl\\wksgeschichtsforsdmng WC'nig ßc>achtung fand<>u. Einblicke in <lif' Sozialform d<'s HandwC'rks c.>röffnrn.

EinP A nsC'inan<lf'rsetznng mit dem Ldu·lingswesen in sächsischen Zünf­

t<>n l)('<knt<•t kf'Ülf'sfalls. C'ine term incognita zu hetreten.

Dif' \'orkistnngen. diC' hinfür <>rhracht wurdPn, sind nicht unbeträcht­

lich. Im hC'sond<>rc·n !\1aßC' wnrdC'n sie am Ansgang des 19. Jh. nnd im c>rstC'n Drittd dC's 20 . .Jh. im Rahmen dc>r Arbeiten von Altertums- und GC'schichts\·<'ff'ÜlC'n r<'alisif'rt·�.

Zur Hanciw!'rksgeschichtsforsdmng in dPr DDR gibt einen guten Überblick Reining­

haus. \<V .. Znr HandwPrksgpschichtP in der DDR. BemPrknngen zu ForsclmngPn zwischen 19i0-1989. in: BI!. für d<'utsche Landesgeschichte. Bd.126 {1990). S. 283-299. - Für SadlSPn spPziPll Bräner. H .. Zur historischen Forschung in Sachsen: HPrkunft. Situa­

tion 1mrl Anfp;ahm. in: Bayerische Bll. fiir Volkskunde, Jg. 17. 4/1990. S. 221-228. - DränPr. H .. Prnhl<'me der ältPren HanrlwPrksgeschichtf'. Einige aktuelle Forschungsauf­

gahC'n im Bl'zirk I\arl-�1arx-Stadt. in: Regionalg�>schichtliche Deiträge aus dem Bezirk 1\;u·l-:'lfarx-Staclt. H. 5 (1983), S. 51 ff. -Hierbei ist auch auf eine volkskundliche Ar­

hl'it hinznwl'isc>n: \1\'C'inhold. R .. (Hrsg. ). \'olkslebl'n zwischen Zunft und Fabrik. Bl'rlin 1!)82. -Dir 1!:!86 l'ing�>r<>ichte Dissertation B (Habilitationsschrift) H. Bräuers und die Diss<·rtation A K. KE>llc>rs st<>llen bE-reits wichtige Teilergebnisse für die Erarbeitung einer säc-h�i�chl'n HamlwPrksgE>schichte dar. -Driiuer, H .. GesellPn im sächsischE-n Zunfthand­

WC'rk clrs 15. unrl 16. Jh .. \<Veimar 1989. -KellPr. K., Zn materiellen Lebensverhältnissen kl!'inf'r )!;f'\YI'l'hlich<>r vVar<'npro<hlZf'nten am Df'ginn der Übf'rgangsepoche vom Feuda­

lisnms zum Kapitalismus (Enrl<' 15. bis Anfang dc>s 17. Jh.) - dargestellt am Beispiel von Leder- nncl Tc>xtilgewe�·hen in Leipzig. phil. Diss. A, Leipzig 1987, masch. -Auf einrm interrlisziplinärf'n Anspruch hasirrte auch rlas "Leipziger Forschungsprogramm''.

hn Rahmen cll'r Historischen Kommission rler Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wurclC'n zwisrh<>n 1984 und 1990 unt,er maßgeblicher Initiative von H. Bräuer siebPn KolloquiPu zur Handwf'rksp;eschichtf' veranstaltet. die das ganze Spektrum der Ge­

schicht!' drr kll'inf'n grwerblich'rn Warrnprorluktion seit dem Spätmittelalter abdeckten.

Anp;Pstr!'ht wurde dahei f'inr engf' Zusammenarbeit von Historikern, Museumsfachleuten, Archivar!'n unci Volkskundlern.

5 Im IJ<'sond<'l'I'Il l\1aßf' trifft das auf nachfolgend benanntE' Arbeiten zu: Knebel, K., Handwf'rkshränche früherer Jh .. iushesonclere in Frdberg. in: Mitt. des Frc>iberger Al­

tf'rtumswrl'ins, H. 22 ( 1885 ). S. 1-56. - Schulze, F .. Dir Handwerkerorganisation in FrrihPrg in SachsPli hiszum Ende rles 16. Jh., in: Mitt. des Freiherger Altertumsvereins,

(13)

D<•r;lrt ipp l-nt<•rsndtHilp;f'u "·arrn znnftwrfass11ngsgpschicht lidt. lokal­

>.mYir· lmu!chr·Hs]wzifisch angdrgt. In clif'sem I\:ontPxt fandrn auch die Ldtrliug<Er\\-iilmnng. Dahci \Ynrdc• "·ritgrhE>ml auf clE'r QnC'lknbasis \'Oll lunHnp;sordmlllp;f'll rilt Einhlirk in das S�·strm clpr zünftigen LPhrlingsans­

bilrlnn� gc•p;f'lH'll. Es wnnkn Anssagrn znm Lrhrliugswrspn gPtrofkn. die anf YO!'f?;f'prii�tf'U \I<'immgf'n hasif'rtrn. "LdrrjahrP sind krinP HPrTrnjahrr'' sn lantf'tf' rlif' �f'hrii.H('hlichstP Cmschrrilmng fiir diP erste und gnmdiP­

p,<•wlr- Smi;:E'-'ationsphasr im Handwf'rk: nur diC'sP ßlickrichtnng anf das ßf'zidt•mgs�f'hp;r you LdtrlingC'n nnd clrrrn l-mfeld \Htrde als vPrbinclli('h nud ri<"htip; hNrnc!ttf't. Ein kritischrs 1\:orr<'ktm(knkC'n schien \'Ort vornher­

C'ill ansp;r•schlossrn. 7.1mlal hrrrits vorlif'gf'ndr anfldärPrischP Schriftrn6 wiP nnch antohiop;!'aphisdw Zrngnisse1 <ias grzrichnf'tP Bild vom Lehrling als

<lr-111 rlrnngsalirrtf'lt. mißhanddtrn nJI(l fi�'pf'inigtrn Geschöpf stiitztC'n.

DiPsl><•ziigli('h uwdifi;.irn·Hrlf' nnd korrip;if'rrn<le \VrrtnngPn sind erst ans df'r Forsdtmtp;sPnh,·icklnng drr wrganp;f'nPn .JahrP abzuleitPn. BE>son­

<krs dir Arlwitf'll \'Oll K. Wesoly�, A. Grirßing<.>r und R. RPith9 sowie P.

H .. ')2 ( 1917). S. 1 8G. Flf'Blmill.(!.. :\1.. Da� Lr•hrling�w<'�f'n <lf'r Dresdner lunnn)1.<"n vom 1:'). hi' z•un Endf' d,., 1/ .. Jh . . iu: Progrnmm c!Pr AnnPuschulf' zu Dresden, Dr<'sdPn 1887.

s. 1 3::i.

ü Z.D. \\'f'iß .. 1. .-\ .. t'hf'r das Zunft\\'<'S<'ll und die Frag<': Sind die Zünfte beizubehalten o<!f'r ahzu�rhaff,.u'!. Frankfun f:\1. 1198.

1 Dii.,tf'r<• Erinnf'l'lllll!,f'll zu ihrf'r L<'hrzf'it rf'fif'krirrf'n 11. a. für das 16 . .Jh . . ). Bntzhach, fiir rla� 18 .. Jh . . 1. Probst. - Vgl. Hoffmanu. L. (Hrsp,.). Wanderbüchlein d!"s Joham1es Dntzhach. gf'nannt Pif'montanns, Derlin 1988. -V!!;l. Probst. J .. Handwf'rksharbarei o<l<'r Gf'�chicht<' lllf'in<'r Ll"hrjahrf'. Ein ßp�·trag zur Erzil"inlll)1.Smethode der Handwerke.

Hall" L<'ipzig 1190.

\\.f'sol�·. 1\: .. LC'!uliHg<" und Hand\\'<'rksp;es<•llru am :\littf'hhPin: ihre soziale Lage und ihre Organisatirm vom 14.-17 . .Jh. (Stu<iif'n zur Fraukfurtf'r Geschichte. 18). Frankfnrt/:'--1.

198).

9 nf'ith. Tl.. Zur hPrnfliclt('n Sozialisation im Handwerk vom 18. bis ins friihe 20 . .Jh.

Cmris'" PinPr Sozialg<"�chidliP der df'utsrhl'n Lchrlinp;e. in: VSWG. Bd. 16. (H. 1) 1989.

s. 1 27. Gri<'ßin_e;Pr. .-\ .. !1f'ith. n" Lf'hrlingP im d<'ntsdtl'n Hanchwrk des ausgdtendl"u 18 . . Jh. Arlwitsor.e;anisation. Sozialhezil'hnngr>n und alltiip,liche Konflikt<'. in: Zs. fiir Histori"'h<' For"·lmug. Dd. 13. (H. 2) 198G. S. 149 199.

(14)

Egr;rrs

10. dr•n·n Ausatz anf sozialgrschirhtlidtf'n Frag<>stcllun�?;{'Jl aufgebaut.

ist. hahrn hir·rfiir "·ichtigP AuhaltspnnktP Yf'rmittelt.

Di<'S{' I..:oustrllal ionPu fiir das Lehrlings"·esen in sächsischen Zunft­

h<ut<hn•rkPn nntrr sozi<lig<>scbicht lidH'n Aspd;:tpn zu untNsurh<>n. ist An­

lirgC'n clrr Yorliq?;P!HI<'n Arh<'it.

Das }.) . .lal1rlmwlrrt als Ansp;angspnnkt dPr Uutersuchung \vird durch diP

Qllf•llmii

lHrli{'frrung diktiNt. \'orhrr ftipßcu kaum Qut>llen zum Lehr­

liu)!;S\\'{'Srn: fiir oas 15 . .Jh. sC'lhst ist die

Q

nellPndPcke noch relativ dünn.

Am Ansp;anp; drs lG .. Jh. nnd fiir das 11. uno 18 . .Jh. setzt dann eint> dichte

�latrria!iihrdirf<omng {'in. so cl.aß hi<'riihf'r "·irhtig<' Erscheinungsbilder zum Ldu·liu�s,n·srn anfgrnommPn wPrckn nnen.

Das En<k rkr Arbeit ist mit <i<'m Jahr 1780 fixiert. Mit den in die­

sem Jahr t>rsrhiPtH�nPn knrsächsiscbt'n Gt>nrralinnungsartikeln wurden de j-nrr standanlisint<' Prämissm für di<' Ansbildung der Lehrlinge in dt>n sächsischPn Znnfthaudw<'!'k<'n geschaffm. die ihren Niederschlag in inhalt­

lich

i

ihrrarhrit<'trn Innnngsartikdu drr t'inzPln<"n Ziinftt> gefundPn habPn.

Es rntstand Pin nnnmrhr weitg<'hrnd Vf'rt>inh<'itlichtes Lt>hrlingswt>s<.>n; die Strnktnr<'n drs <t]tC'n Hancl.werks h<>gannen aufzubrechen.

l. nt{'rsncht \\·PnlPn soll das L<.>hrlingsw{'sen in dt>n Zünften <'inigt>r St äd­

tt' Sadls<'ns- C'hmmitz. Drrscl.t>n. Fr<'iherg, Görlit.z11, Leipzig und Zwickau. Fiir die Auswahl diesrr Städt<' spi<>lt die Tatsacht> die f'ntscheidrnde nollr. daß rlort rill(' I..:onz<'ntration rlcr klein<'n gewt>rblicben \\'arenproduk­

t ion f'rfolp;tr. c lir <las l' mland und znm Tt>il F<'rnmärkte versorgte 12. In die­

S<'ll ZnsammPnhanp; ordnet. sich die Fragt> nach nrkrutierung und Heranbi

dung <i<'s h<m<hYrrklichm . 1achwnrhst>s für dit> Erfüllung der vorgenannten Anfgal)('u <>in. so rlaß hieriihrr dt>t.aillierte Informationen zum Lehrlingswe­

S<'ll zu Prwartf'u sind.

l'm W<'itPrfiihr<'I1d<' :\1öglichkeitm f'ines intrrregionalen Vergleiches nut­

Zf'll zn könn<'n so\\'i<' <i<'n Dicht.<>grad dl:'r punktuPll gewonnenen Aussagen zu

10 Ep;p;rrs. P .. Hamhnrl(rr Handwerkslrhrlinp;<' ckr Schuhmacher und Schiffszimmerer Zunft im 18. nn<i 19 . .Jh., in: IH. Int<'rnationall's Handwerksl(eschichtlkhrs Symposium,

\'E>szprem 18.· 2-!. 10. 1986. Bd. 1, \'('szprE>m 1987. S. 143-152.

11 Fiir dir Einht>zil'hnng \'Oll Görlitz in diE> UntE>rsnrhnng ist differenzierend anzumerken, daß Grbil:'t<' nnt<'r höhmisch<'r Lf'h{'llshoht>it erst 1635 dE>m Kurfürstentum Sachst>n zngt>­

warhsl'n war�>n. als dl'r I<nrfiirst im Prap;E>r FriN"!Pn aus der schwedisch-protestantischen Kril'p;spartl'i ansschi<'d nnd dafiir Yom 1\aisrr diE> Nirder-"nnd Oberlausitz l'rhielt.

1:! \'p;J. C;wk. 1\. (Hrsg.). G<'schirhte Sachsens. Vkimar 1989. S. 175 ff.

(15)

<'rhöh<'u. sind zngleich PinigC' Kkiusti"i<ltr dC's LC'ipzig<'r Laudes in die Unter­

snclmup; <'illl)('zogrn wordC'u - Dahlrn. Dditzsch. Dührn. PPgan. Schildau,

'YmzPn.

Zwrukau so\\·i<> das Amt Lütz<'n.

Auf <ktll 1080 in "'iru stattgpfnndrnrn "'orkshop zu Prohkmf'u und P('rSJH'ktiwu han<lwrrksp;pschirhtlichC'r ForschnngPn wurdPn u. a. di(' Fra­

g�'n PiUC'r TI<•latiYiC'rnng <lPr normatiVC'n QnPlkn in df'r Forschung sowie diE' Prohkmatik <lN f'mpirischC'Il Basis df'r So7.ialgPschichte des Handwerks an­

p;('sproch('n. Dahri wurdE> di<' Auffassung einer notwf'ndigen Aufwertung der nirhtnormati\·('n Qndl<'n zm hE>SSE'r<'n RPkonstrnktion der sozialf'n Praxis YNtrrtC'n 13.

A.nrh H. DränC'r hattE' schon znvor darauf V('rwiesen. daß das sozialge­

srhirhtlich<' ··Forsdmngsinstrnmf'ntarium noch längst nicht qualifiziPrt ge­

nug ist. nnd di(' C'insrhlägig('n Verfahren und m�>thodischen Weg<' der C nter­

sudmng PÜH'r gC'nPrdl höhPn'n Präzision lwdürf<'n. um scheinbar sprödf' und iuformationsarnl(' Qudl('n anfzusrhli('ßC'll. sdl('inhar inhaltlich krw.> Stücke sozialp;rsrhichtlirh ZH h('\Wrtpn oder schE>inhar nicht kombinierbare Doku­

!ll('llt<' clmch urnC' Anordnung zu sozialg('schichtlichen Aussagen 7,u veran­

lnssf'n" 1·'.

Di<' vorliq�<'lHk A.rb('it wn;trht sich als Pin Versuch, Bestandteilr die­

SC'S anp;PrC'p;tPn mf't hodü;chen Vorg<'lwns auf dC'n l' ntersuchungsgegenstand LPhrlinp; an z 11\\"C'll< !C'n.

:\"onnatiw QnPllrn bildPn dabri nnr <'ium Grundhanstein für die Er­

arlwitnug df'r CntC'rsndmngsergehnisse. Hi�Thei wurde davon ausgf'gan­

gPn. daß Znnftonlmmgl'n. Innmmgsonlnnugen HSW. mit der Entwicklung der k!C'inrn gf'wrrblichen ,,.arf'nprodnktion sowie' in Abhängigkeit von wirt­

�chaft�politischC'n. sozia!f•n nml idPologischm Faktor<>n Vrrändernng�>n un­

trrlag;C'n. Somit haben sir f'in<> doppelt<> IkdC'ntung. Sie sind niedf'rge­

sdniclwner i(kdler Ansdruck rntspredwndrr Entwicklungen, nnd sie rP­

fi('ktiPrC'n gdtC'ndrs Recht in konkrC'ter Form1·�. Üh<>r diP Sammlung einer iihrr dPn l'nt<'rsndmugszeitranm chronologisch sowie nach einz<>lnen Hand­

\H'rkf'n gPordnC'tf'u Reihe von Innungsartikeln <'ntstand eine

t

bersicht. die 13 \'gl. Prohl<'lll<' und P<'rsp!'ktiwu handwerk�I!;<'Schichtlidt<'r Forschung. \\'orkshop

\YiE'n. 25. 26. 1 1 .1989. ßC'richt und aus ch'lll GC'spräch rt>sttltit'rC'ndc Vorschläge. S. 1 f.

14 Drän!'r. H .. wiC' Anm. /4/. S. i2.

(.) \·�1. Driitt<'r. H . . lnnunp;sorclmmgE'n als Qn<'llf'n fiir die Erforschung dE'r hiirp;C'rlich<'n Ich•olo)!;il'. in: lntprnational<'s Handwt>rksgt>schichtlid!f'S S�·mposinm. VE>szprem 20.-24. 02. 1918. \.!'SZJ>r<'lll 1919. S. 325 ff.

(16)

KontillltitiitPn nnd Diskontiunitätc>n im LC'hrliugswC'sm sächsischer ZiinftC' h<'zii!!;lich Lf'hu.f'it. Lduw'ld. Attfdiu{!;- ttnd LossprrchgehührC'u. 13iirgschaft, G('lntrtshril'f. StillstatHlsrrg<>lnngrn. Anzahl <irr .Tttngen. Sondrrkouditionrn fiir :\ Icistn�iihuf' rrpriisf'tltativ darstellt und als Vergleichsbasis rinzC'Iner Hauclm'rkr uutrrrina11< lc·r IH·nmgt>'l.ogen WC'rrlrn kann ( AnlagP 1 ) . A ussa­

{!;<'11 Zlll' nrchtsmnsrtznng sind iil)('r dif•se Art <ier Quellen jedoch nicht zu

!!;f'\\'JJillf'll.

So wnnku - in Abhängigkeit ,·on der

C

bC'rlieferungslage - die Nor­

matin• mit nichtnormativm QuC'IIC'n komhinirrt. mit. HandwNks-. Aufding­

hz"·· L<'hrjungrnhiichC'rn. 13C'i akrihisdwr Führnng der Bücher ist über dirs<' Qttdkup;rnppP PinP Virlzahl von Informationen zu ermittf'ln. ):eben dn :'\

f

'llllllllg ch•r :'\ anwn von L<>hnuC'ister und Lehrling sind Anssagen zu Anfdiug- nud Losspr<>chgC'hiihrrn. w tatsiichlich abgeleisteten Lehrzeiten, aurh znm Tri! ührr LrhrgPlder C'ntha.ltm. Die über diese Quellenkategorie p;Psrhaffc•tH' \'C'rp;!Pichsgnmrllag(' w dPn Normatiwn bilden hierbri Informa­

timwn iilwr im l'ntrrsudmngszritraum erfaßtc> 5150 Lehrlingseinsdueibun­

g<'n.

DiPsc>s I...:muhinatiousmustc>r hild('tC' den Ansgangspunkt fiir die Er­

stdlung rinrs ßpst audtC'ils der Arht>it. d('r quantifizit>rbare Größen zum siü·hsisdtc>n Lehrlingswesen t>nthiilt; in dt>m abt>r auch Vergleichsmomente znm LC'hrlingswesc>n in d('ll Zünft<'n d<'s d0ntschsprachigen Raumes - in­

soff'm möp,li('h - intc>p;ri<'rt sind. L<'hrjungt>nbücher enthalten wdem ganz sp<'zidlc-Iuformation<'n iih<'r t>inz<'lnc> L<'hrlingt> und eröffnen darüber einen Einblick in iucliYidnPlk Elemf'ntP dt>r Arh('its- nnd Lebensweise. Damit ist das HanptanliC'grn d0s zw<'it<'n BestandtC'ils d<'r Unt.ersuchung charakteri­

siPrt.

Als \\'rit<'r<' nichtnormative Qncllrngruppt> wurde für den \'ersuch der nf'konstmktion d<'s L<'hrlingsalltags c>ine Vielzahl von Einzelschriftstücken ansp;PwC'rtPt, wohPi in <'rst.er Linie I...:lagP- oder Bittschriften an städtische niitC' OOC'r <ku LandC'sherrn zn bC'nt>nnen sind.

DC'r im nahmf'll der .ArhC'it Vf'rwt>ndf'tf' Allt.agsbcgriff �·rhC'bt keinen Ansprnch. Diskussionsvorschlag für dessf'n terminologische B<'st immung zu S('in. Er ist viPlmdtr ·'ArhPitshegriff' , dPr na<"hfolgende Gedankf'n zum In­

halt hat: In <kr UmgangssprachE' <'rfaßt das Wort "Alltag" das Wif'dcrhol­

harf'- �ormaks. Allgf'gPnwärtiges. ßana]Ps. Srlbstverständlichf's. Gt>wohn­

t f's im Lrhrnsrhythmus. Pnd gPraclr diC'sP Begriffsverbindlichk<'it gebietet lkm HistorikC'r. f'in AchtnngszC'ichen zu setzen.

(17)

Di<' Informatimlf'n. di<' iih<'r die Einzdqndlt>n iilwrlirfert sind, spiegeln nicht dns ...\.lltiiglic-h<' "·icl<'r. sond<'ru hf'inhnlt<'ll dns SdtcnP. das Anß<'r­ ord<·ntlidl<' . ...\.llt n� kaun hi<'rh<'i also nnr f'rfaßt nnd rekonstnÜC'rt \H'rdru. illll<'m iinß<•r;.;t h<·dac-htsam ans clC'l!l ßC'sondC'rPu der QuPllen das AllgC'mcine hC'rans�<·hltPrt "·ird. wP!dws wrml'lp;. tiiglidw Wirklichkf'itcn im Wancl<•l ckr .Jahrhmu!C'rt<' zn illnstri<'rC'n. Es ist also iihC'rans wichtig. diese Vielfl'llt dN L<'lwnsi"inßf•rtmf!,"l"'ll in ihr<'n nnmittelhart>n 1\:ontext der geltendt>n \Vf'rt-nnd :'\ormrus�·strmr riuznonhwn nnd zn diskutierrn 16.

Di<'sl' ß<'g;riffshC'stimnmng von Alitl'lg hilft zndem bt>im Abbau von Il­

lnsiou<'n hiu,.;ic-htlich <kr Erg<'lmissC'. dir dir ßf'srhäfti gung mit dem Stoff

<'rwart<'Il liißt. tJ)('r <'in<' nmfangr<'ichr Sammhmg von QuellenmateriaL d<·ss<'u sorgsamn Anal�·s<' und vorsichtig<•r Df'!.;:odirrung bE-steht zwar die :\ Iiigli(·hk<'i t <'iw•r ...\.uniih<'nm� an diE> rral<'n ArhC'its-nnd Lebenswrhältnis­

SC': <'in<' yoJ1stiindip;1' n ('J\Onstrnktion <'rschC'int jNloch iihC'r E'inP Distanz von .Jnhrlmll<krt<'n nicht mdu· miip;lich.

I Ii \'v;l. h:ohlrr. A .. Lntz. H .. Alltap, im 1G . .Jh. Stnciif'u zn LPbensfonnPo in mit.telPu·

ropiiischf'n Stäcltf'n ( \\"if'nf'r Brill"ii)!;P znr Gt•schichtl' rlf'r Neuz<>it. 14). Münchf'n 1987. S.

llf.

(18)

2. R ahmenbedingungen für die Lehrlingsausbildung im sächsischen Zunfthandwerk vom 15. bis 18. Jahrhundert

2 . 0 . VO R ßE�IERKl':I/GEi\'

D<·r Znp;au[!; znm Allta� rl<>r L<.>hrliußP im sächsischen Zunfthandwerk er­

sdtlirßt sich ans <'inem Bümkl von id<>ell<'n und materiellen, objektiven nnd snhj<·ktiwn Faktorrn. di<' di<' Entwirklnng cl<.>r Lehrlingsausbildung in d<'!l Züuftru ol><'rsiichsisdu•r Stärltf' mit I\ontinnität - wE>nn auch in mo­

difizirrtrr :\ nsprägung - lwgkitPn. Si<' rlnrchzi<>h<>n mehrfach konfirmierte Hmt<hY<'rks- hl'.w. Inmmp;sorrlnnngrn nnd fin<if'n parallel dazu Eingang in das tatsiid!lich von (kr Zunft praktiziC'rt<' S�·stf'm der Heranbildung des hand\\·rrklidlf'll �adnvnchsPs.

Drr Sdnw•rpnnkt dPs vorli<.>gc'IHlf'll I\apitf'ls ist darin angPsierlelt. auf d<'r Grnnrllagf' dPs V<'rp;kidws von :\"orm und R ealität die BedingnngPn für das Ahsoh·irr<'n C'inC'r Hand"·Prkskhre im sächsischen Znnfthandwerk zu unt<'rsnchrn 1111d rliC'Sf' in möglichE> ßC'zirhungE>n zu Zunft bandwerken des

<kutschsprachigC'n RallmPs zn setz<'n.

2 . 1 . A:"FORDEIHI!'\GEN A:-1 DEN Al'FZl1NEH:-.1E!'\DEN LEHRLING ­ EHELICHE VND EHRLICHE GEBURT

\\"enn auch imm<'r wi<'<i<'f dir �1annigfaltigkeit der Festlegungen wm Lehr­

lingsw('S<'n in <l<'n �ormat.ivPn sowi<' dC'rPn praktisch<" Umsetzung Zll betonen

s<'in winl. so sind parall<'l hiPrzu AnsprüchP an den Lehrling in .pe formn­

Iirrt. diP sich in nahe?.n all<.>n untersuchten Inmmgsartikeln wiederholen.

In erst<'r Linie ist hi<•rhei die Forderung nach ehelicher Geburt zu nen­

n<'n: "It<'m so <'in LPhrjnnge von einem MeistC'r vffs Handwergk geno

mPn winkt .. . nnd f'h<'r <lann Ihn dc:>r !\1ei�t<'r anfnimbt, So soll er vorhin d<'m HawltwNp;P .. 1 7 p;lanhwiirdigP Vrknndt hrinwn, das Er ehelich geboren sey DiP Yorh<'<liup;nnp; c!E>r ehdi<'h�>n Gelnut für den Eintritt i n dif' Zunft stellt j<'<loch k<'in spezifisch sächsisches Elf'ment. dar; si<:> ist vielmehr r 11 Z.D. Stadt.'\ LC'ip7.ip;. Goldsrhmif'dE' A 1 . Innnnp;sartikE>l l588. Pkt. 1 1 .

(19)

<kn �<'samtPn ckntschsprachi�<'n Ranm t�'pisch I R . Für ein Verständnis der Forckrnng nach <'ll<'lidwr Geburt schPint rs hPsonders ''"ichtig, die Stellung ckr KirdlP Zltl" enPhdichkPit zu beachten.

1\irche 111111 mi ttrlal t<'rlichC' bzw. friilmeuzPi t liehe Gesellschaft waren

<'lll!; mitriwmdf'l" ,.<'rwohen: kanonisdw R<>rhts<'infhisse spiegf'lten sich in ge­

sdJ .. whnft lidwu \"" ornl<'ns�·st<'Ill<'n wider. dir auch von clf'n Zünften kopi<>rt mmku. Di<' Eird1P hatt<' darauf p;Nlrän�t. das IdPal der ausschlil'ßlidwn Ehl' gq�<'n kontriir<' R <'chtshriiudl<' durchzusetzen. Untf'r kirchlichf'm Ein­

fluß "·m sr'it<'HS d<'r G<'s<'llschaft Pine .�chtuug dPr unPhelich geborenen Kin­

dPr mtstancku. Di<' kirc-hliche Elwmoral wnrd<.> als bC'h<'rrschende I-.:ompo­

lll'ntr hrtrac-htPt <Irr monogamischt> GC'dankr nominierte.

ßr'r<'its im 13. Jh. stC'lltP d<'r Sachs<'nspi<'gcl die Rechtlosigk<'it dC'r L'n­

<'hdidi<'ll dar. \YiP den gf'richtlich Bestraften oder Personen, di<.> ein ehrlo­

S<'S GP,Yrrl><' ansiibtC'n. war<'n auch ckn Ill<'r;itimf'n die öffC'ntlichen Ehren­

r<'c-htr ahg<'sprodwn: ung<'kliirt mnß hiC'rhri jc'doch blcibC'n. ob dN Makel

<kr nurhdidH'n Grhnrt ockr Yidm<'hr <li<' Totsache df'r praktischen Famili­

<'ulosip,krit cks anßrr<'h<'lidwn I-.:inc\C's das ansschlaggebendC' :\1om<'nt di<.>ser RcThtlosigk<'it hil<ktP1 9 .

I11 sPin<'r ll<'ll<>Stf'n ArhPit bringt R . v . Diilm<.>n einen weitf'ren intcres­

saut<'n Grsichtspn11kt iu das ß<'ziehunp;_sp;rfiige eheliche Geburt -ehrliches Hmulw<'rk <'in. ckr rli<' h<'rkömmlich<'n l"hrrlC'gung<'n wesC'nt lieh h<>rf'idwrt ..

Er fiihrt ans: ··Das Hanclw<'rk lwrid sich in seiner ßet.onung der eheli­

chrn GPlmrt uicht tmr auf chri�tlichr Traditionen. wf'nnglcich die

Ü

berein­

st iuummg; in d<'r SPxnalmoral bald entd<'rkt wurde . . . Als zudem gerade clas Haw lm'rk im 1 I . .Jh. lwgann. sich dem Pietismus zu öffnC'n, fand es einr rc'li�ii',sl' Jcll'ologil'. di<' ihm in ihrer pnritanischen Vorstellung ganz ent­

sprach.··:!O

Es �ab .i<'doch di€' .\löglichkE'it. tmC'hdich geborenen KindPrn über ei­

IH'll landesherrlichm .\lachtakt .. die Legtimat.ion, Zugang in das Handwerk 7.11 wrsdwff<'ll. Di<' \Yirkung <'incr legitimntio per rescriptum bestand darin,

II< \'p,l. 11. a. Frilzrr. H .. . ln.(!;f'nrl in dE'r mittelaltf'rlidl<'ll Stänrlf'gesellschaft. \>\'ien 1971.

S. 1!li. F<'ilzc•r J!;<'ht davon ans. (\aß di<'SE' Norm sf'it dl'm 13. Jh. verbindlich war.

1 !l \"p;l. zn dir·sE'm Prohlf'mfrld Herrmann. H .. Dif' Stf'llnng uneh<'licher Kinder na<'h kauonisdl<'lll R<'<'ht. AmstC'rdam 1()71, S. 57 61.

:w Diilm<'n. R . Yan. Kultnr und Alltag in d<'r Friihrn �euzf'it. Das Haus und seine :'dc'nsch<'n. :\1iinch<·n 19()0. S. 189.

(20)

d1·11 ").Jakd d<'r l'uc>lt<'li<'hkrit und di<' darin hrruhend<' R echtlosigkeit auf­

znhl'h!'n. S<'hnu Papst Innozrnz III. hattl' in s<>iner DekretalP "PPr ve­

lll'rnhikm .. die· L0p;itimationsl)('fugnis wdtlichrr Landesll('rrrn ausdrücklich an0rkannt:.! 1 •

Für clas 18 . .Jh . finden sich in den Innungsbeständen der Stadtarchive ClH•mnitz22. Drrsd0nn und Fr<>iherg24 einzelne DE>lE>ge für die Legitimation anßl'rC'hrlich gf'lwrf'nC'r I\indPr - untrr dE>m Aspekt. der Aufnahm<> einer HmHI\\·f'rkskhr<>.

Ansznp;C'hl'n "·in\ zml<'m clavon sein. daß in der Zunft sehr f'xakt nach­

gc·priift \\'Hrllf'. oh d<'r Aufwn<'hmende nicht nur in d«:>r Ehe g<'horen. son­

dc>ru auch nach ckr \ 'ollzidmng di<'Sf'r gez<'ngt wurde. Als Beleg E'in Beispiel:

Das HaiHhwrk <kr L<'inPwf'her zu Chemnitz wandte sich 1649 klagend an dl'n Tiat nnd bracht<' vor. daß hc>i ihnen d<>r Junge Georg Kluge das Hand­

"·�'rk YC'rsucht<'. Er s<'i zwar in dN Ehe geboren. "... doch nicht aus ei­

rwm rf'inem nnd kensdwn Elwbettf' erzPng<'t worden, welches doch in allen GC'lmrtshriC'f<'n fiir <las C'inzige nnd eigrntliche k0nzeichen einer Ehrlichen g<'lmrth C'rachtC't nndt ges<>t-z<>t wirt . . . '' Di<'ser Umstand genügte. um keine Aufdingnng d<>s .Jungen zn vollzirll<'n25.

'thlich ,,.11rrk c>S. daß drr znkünftige L0hrling den _ 'achweis seiner eh<'­

lichrn Gehurt mittels zwC'ic-r Zeugt>n hzw. - und das in der Dominanz - mittds c-iiws amtlidwn Echthf'its7.eugnisst>s zu erbringen hatte. dem Ge­

hmtshrid. Dif'sc-s Dokument war in der Ti t>gC'l bei der Aufdingung vorzule­

ge-n nnd wnrclr d.ann in df'r Handwerkslade aufl)e\\·ahrt26 .

:!I \'gl. HE'rrmann, H . . DiE' Stdlung, wie Anm. /19/, S. 69--72.

22 Sta<lt A ChPnmitz. IX Ah 13 . .Johann Zarharias Knahe unterthänigst gE'suchte Legi­

timation. 1 iG6. -Ehd. IX Ab 14. Johann Gottfried Pcltz!'ns unehdich<' Geburth und d!'sfalls gE'snrhte LPgitimation betr., 1774.

2:1 Sta1ltA Dn>sden. Böttrh!'r Nr. 27, Acta, Johann Zacharias Haßen dE'fens. nomine scint>s SohnPs ,c;ll'idten Nahmens Impetrantl'n an einem contra das Büttner Handwerck allhier Impetranten am andPrn Theil dil' v!'rweigl'rtl' Aufdingnng betrefft>nd. Ao. 1728.

24 Stadr A Freilwrg. Aa X X\'IIb 338, Acta, Ludt>wig Friedrich Hammers so auß!'r der Ehe gehohren wordt>n hey der hohen Landeshl'rrschaft gesuchte Legitimation zu Erlernung dPr harhierPr kunst. und was deshalber Prgangen hl'tr., Ao. 1747.

25 Stadt A Chl'mnitz. IX Za 2. Protokoll in Sacht>n das Handwerk der Zeug- und Leine­

wPhPr. 1600 1G9!l. BI. 1 1 f.

26 Beleg!' fiir die Aufht>wahmnp; der Gt>hnrtshri<>fP in dPr LadE' findE'n sich in folgl'nden Handwerkshiichern: Starlt A Ll'ipzi,c;. CorrlnanmarhE'r D 2. Lehrjungenhurh. 1631-1820.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Á  Á  Á QNM4rÍÒ?4FdBKP0plHlB = ©&amp; &amp;¾QNMRrÍD=AbB DGJIe&lt;W=WG?¤F5AKFœBEŽdFdM²ÙRUlW=W!JODGMND=J&amp;UlW ;QÕJ rg¥NMNM!?¤F5AKFœBKŽdBKF5M.

&lt;S&gt;&lt;/S&gt; mit Bindestrich daran ohne Spatium, S.. Reihen etc.) spielen insofern keine Rolle, da sie über die Stücktitelaufnahme sowieso auch indirekt mit dem

[r]

[r]

[r]

[r]

[r]