• Keine Ergebnisse gefunden

Das RDA-Schulungskonzept für den OBV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das RDA-Schulungskonzept für den OBV"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH

Das RDA-Schulungskonzept für den OBV

Verena Schaffner

verena.schaffner@obvsg.at Verbundtag, Linz, 6. Mai 2015

(2)

Inhalt

Regionalkonzept

• Überblick

• Planungen (soweit bereits festgelegt)

Schulungsablauf und -inhalte

Ausblick

• Geplante Follow-ups

• Arbeit mit RAK- und RDA-Datensätzen in der ACC01

(3)

Regionalkonzept

Beschluss der Vollversammlung des OBV im Mai 2014 dezentrale Schulungen in Landeshauptstädten

5 ganztägige Schulungspräsenztage pro FormalerschließerIn (1 Tag pro Woche)

Einsatz von E-Learning

• Nutzung der Lernplattform Moodle (http://moodle.obvsg.at)

• vorbereitende Lektüre am Arbeitsplatz

• Screencasts: Schulungen werden aufgezeichnet und können

„nachgesehen“ werden

E-Learning-Module für „zwischendurch“ (zwischen zwei Präsenztagen)

(4)

Region vs. Bundesland

Bundesland Zu Schulende

Burgenland 5

Kärnten 39

Niederösterreich 25

Oberösterreich 61

Salzburg 86

Steiermark 102

Tirol 64

Wien 359

Vorarlberg 2

Gesamt 743

Erhebung des Schulungsbedarfs 2013, aktualisiert 2015

(5)

Region vs. Bundesland

Region Zu Schulende

Burgenland 5

Niederösterreich 25

Wien 359

389

Kärnten 39

Oberösterreich 61

Salzburg 86

Steiermark 102

Tirol 64

Vorarlberg 2

(6)

Regionalverantwortliche Aufgaben

Organisation/Koordination von Terminen und Schulungsräumen für die jeweilige Region

Kommunikation mit den RDA-AnsprechpartnerInnen regionaler Verbundbibliotheken

Ansprechpersonen für Verbundzentrale und AG Implementierung RDA

zeitlich begrenzte Aufgabe

(7)

Regionalverantwortliche

Region Regionalverantwortliche Kärnten Ingrid Bluch (UB Klagenfurt)

Oberösterreich Magdalena Wieser (Landesmuseum OÖ) Salzburg Johann Klinger (UB Salzburg)

Wolfgang Neuwirth (UB Mozarteum) Steiermark Birgit Hörzer (UB Graz)

Stefan Schuh (UB Graz)

Tirol Maria Baumann (UB Innsbruck) Wien Christian Beiler (UB Wien)

Verena Schaffner (OBVSG)

(8)

Kärnten (39 Personen)

Kick-off-Meeting

zwei Termine in KW 27 und KW 28 Schulungen

Räumlichkeiten der UB Klagenfurt KW 40 bis KW 45

(9)

Oberösterreich (61 Personen)

Kick-off-Meeting Juni

Schulungen

(10)

Salzburg (86 Personen)

Kick-off-Meeting & Schulungen Räumlichkeiten der UB Salzburg

(11)

Steiermark (102 Personen)

Kick-off-Meeting

insgesamt 6 Termine am 15./16. Juni 2015 Schulungen

(12)

Tirol & Vorarlberg (66 Personen)

Kick-off-Meeting

16./17./18. Juni 2015 Schulungen

Räumlichkeiten der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol zwei Schulungsdurchgänge in den KW 39 bis KW 49

(13)

Wien & NÖ & Burgenland (389 Personen)

Kick-off-Meeting 26. Juni 2015 Schulungen

(14)

Schulungskonzept für den dt.sprachigen Raum

(15)

Überlegungen für den OBV

(16)

Schulungskonzept für den dt.sprachigen Raum

https://wiki.dnb.de/download/attachments/96305704/Schulungskonzept_end.pdf Modularer Aufbau

(17)

Überlegungen für den OBV

per eLearning

GND-Follow-Ups

2016?

(18)

Überlegungen für den OBV

Module

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis) 5A Aufbauwissen Katalogisierung: Monografien

5B Aufbauwissen Katalogisierung: Fortlaufende Ressourcen

Präsenzschulungen für folgende Module

3 Module in 5 Tagen

(19)

Ausblick: Geplante Follow-ups und weitere Schulungen

Follow-ups für SchulungsteilnehmerInnen im 1. Quartal 2016

• für Lokalredaktionen

• für Fragen aus der Praxis Normdaten

• MultiplikatorInnen-Schulungen für Lokalredaktionen (FE und SE) Spezialschulungen

• Musikalien

• Alte Drucke

• Fortlaufende Ressourcen

• Bildliche Darstellungen

• Etc.

Kurzeinführung/-schulungen für

• SystembibliothekarInnen

(20)

Ausblick: Arbeit mit RAK- und RDA-Datensätzen in der ACC01 RDA-Aufnahmen – sobald Schulung absolviert!

RAK-Aufnahmen für Monographien

• müssen nicht auf RDA umgearbeitet werden

• vorerst KEINE „Hybridaufnahmen“ (RAK-Datensätze mit RDA-Elementen)

• können weiterhin aus Fremddaten genutzt werden RAK-Aufnahmen für mehrteilige Monographien

• Gesamtaufnahme auf RDA umarbeiten

• neue Teile nach RDA erfassen

RAK-Aufnahmen für fortlaufende Ressourcen

• je nach ZDB-Konzept

RDA-Aufnahmen mindestens verpflichtend ab Erscheinungsjahr 2016!

(21)

Vielen Dank!

Fragen/Kommentare/Anmerkungen etc.

gerne an

zentralredaktion@obvsg.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einrichtung einer expertengruppenübergreifenden Arbeitsgruppe RDA Umstieg auf RDA in allen beteiligten Einrichtungen zeitnah zum Umstieg der DNB.. kontinuierliche Abstimmung mit

eine Umverlinkung zum neuen Datensatz für das Spitzenorgan durch (dies allerdings in der ACC01). Rückwirkende Umverlinkung in

Obwohl derzeit noch viele Abstimmungen und Entscheidungen in der AG RDA für den deutschsprachigen Raum und auch in der AG Implementie- rung RDA für den OBV diskutiert werden und

– McCallum, Sally (2012): Bibliographic Framework Initiative Approach for MARC Data as Linked Data.

“a categorization reflecting the format of the storage medium and housing of a carrier in combination with the type of intermediation device required to view, play, run, etc.,

• At least three events on relevant topics/national priorities, one of which should focus on growing memberships by introducing RDA to national stakeholders, the benefits of

Joining RDA as an Individual Member is free, simple and easy: https://www.rd- alliance.org/user/register. RDA Virtual Plenary 15 is happening right now: 18 March – 10

Functional Requirements for Subject Authority Data (FRSAD) IFLA Library Reference Model (IFLA LRM).. ELNETi esimene