• Keine Ergebnisse gefunden

Bestimmen Sie die Energieeigenfunktionen und -werte eines Wasserstoffatoms, das sich in einem solchen Magnetfeld befindet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestimmen Sie die Energieeigenfunktionen und -werte eines Wasserstoffatoms, das sich in einem solchen Magnetfeld befindet"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut f¨ur Theoretische Physik der Universit¨at Karlsruhe Prof. Dr. F. R. Klinkhamer, Dr. Ch. Rupp

Theoretische Physik D im Sommersemester 2006 Ubungsblatt 12¨

Name: Tutorium:

Abgabe bis Dienstag, 18.7.06, 11:30 Punkte:

Aufgabe 32: Zeeman-Efekt 4 Punkte

Der Hamiltonoperator f¨ur ein Teilchen der Masse m und Ladung q in einem r¨aumlich und zeitlich konstanten Magnetfeld B~ lautet:

H= 1 2m

³

~p−q cA(~x)~

´2

mitA~ =12~x×B .~

Bestimmen Sie die Energieeigenfunktionen und -werte eines Wasserstoffatoms, das sich in einem solchen Magnetfeld befindet. Vernachl¨assigen Sie hierbei Terme der Ordnung|B|~ 2. Hinweise: W¨ahlen Sie ein g¨unstiges Koordinatensystem. Versuchen Sie, die Wechselwirkung mit dem Magnetfeld durch den Drehimpuls auszudr¨ucken.

Aufgabe 33: Elektrostatisches Potential eines Wasserstoffatoms im Grundzustand 3 Punkte

Berechnen Sie das elektrostatische Potential einer Ladungsverteilung, die der Wahrschein- lichkeitsdichte des Elektrons des H-Atoms im Grundzustand entspricht. Ber¨ucksichtigen Sie auch das Kernpotential (punktf¨ormiger, unendlich schwerer Kern) und gehen Sie von der Pois- songleichung aus.

Hinweis: Achten Sie auf Integrationskonstanten und bestimmen Sie diese ¨uber das Verhalten bei r= 0 und r→ ∞.

Seite 1 von 2

(2)

Aufgabe 34: Wellenpaket im Coulomb-Potential 5 Punkte

Wir betrachten ein Wellenpaket ψ(r, θ, φ, t) aus den station¨aren Zust¨anden ψnlm. Zur Zeit t= 0 ist dieses gegeben durch:

ψ(r, θ, φ,0) = X n=1

cnψn,n−1,n−1(r, θ, φ).

Die Koeffizienten cn sollen bei einem großen Wert n0 ein Maximum besitzen und um diesen konzentriert sein.

a) Geben Sie einen Ausdruck f¨urψ(r, θ, φ, t) an.

(1 Punkt)

b) Wir schreiben n = n0 +ν. Entwickeln Sie die Phase von ψ(r, θ, φ, t) nach ν/n0. Begr¨unden Sie, daß das Wellenpaket in der ¨Aquatorialebeneθ=π/2 konzentriert ist.

(2 Punkte)

c) Zeigen Sie, daß das Betragsquadrat des Wellenpakets die Form hat:

|ψ(r, π/2, φ, t)|2 =g(r, φ−ωt), und bestimmen Sie die Frequenz ω.

(2 Punkte)

Ein lokalisiertes Wellenpaket aus Zust¨anden mit hoher Hauptquantenzahl nennt man ein Rydberg- Wellenpaket. Es folgt ungef¨ahr einer klassischen Keplerbahn. Solche Zust¨ande k¨onnen mit Hilfe von Laser-Pulsen experimentell erzeugt werden, siehe z.B. J.A. Yeazell, C.R. Stroud Jr., “Observation of spatially localized atomic electron wave packets”, Phys. Rev. Lett. 60(1988), 1494.

Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Durchführung des Ver- suches sollte man darauf achten, dass man eine Spule ver- wendet, die eine große Stromstärke bei gleichzeitig hoher Windungszahl zulässt,

Berechnen Sie zunächst den Mittelwert für die magnetische Feldkonstanten und danach die prozentuale Abweichung

(Achseneinteilung: x:1cm=1. d) Verlängern Sie den Graphen so, dass die Schnittpunkt mit den beiden Koordinatenachsen entstehen. Bestimmen Sie die Werte der beiden Schnittpunkte.

(Achseneinteilung: x:1cm=1. d) Verlängern Sie den Graphen so, dass die Schnittpunkt mit den beiden Koordinatenachsen entstehen. Bestimmen Sie die Werte der beiden Schnittpunkte.

Auf der historischen Abbildung des M¨ unsters auf einem Schaltkasten vor der Hof-Apotheke, Ecke Ka- Jo/M¨ unsterstraße, sieht man, dass vier Stufen zum Hauptportal des M¨

c.) Bestimmen Sie bei konstanter Eintauchtiefe und geeigneter Orientierung der Induktionsspule das Magnetfeld (durch Messung der Induktionsspannung) im Inneren des Elektrolyten als

Magnetisierung und magnetische Suszeptibilität.. lecture 15

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten Materie Ubungen zur Theoretischen Physik Fa ¨ WS