• Keine Ergebnisse gefunden

LiteraturverzeichnisBildnachweis 342366378394 Herausgeber Bürgermeister Land rat Ministerpräsident

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LiteraturverzeichnisBildnachweis 342366378394 Herausgeber Bürgermeister Land rat Ministerpräsident"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ministerpräsident Günther H. Oettinger S.H. Fürst

von Hohenzollern Land rat

Dirk Gaerte Bürgermeister

der Stadt Sigmaringen Wolfgang Gerstner

„Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur" und der „Stiftung Oberschwaben"

Herausgeber

Adel in Oberschwaben am Ende des Alten Reiches Monika Spicker-Beck 1806 - ein Epochenjahr deutscher Geschichte Casimir Bumiller Adel im Wandel -

Grundzüge der Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert Casimir Bumiller

1 0

16

50

Der Adel am Ende das Alten Reiches 66 Napoleon und die Neugestaltung

des deutschen Südwestens IOO Hohenzollerns Sonderweg bis 1851 132 Der Adel zwischen Anpassung

und Widerstand 1815-1848 146 Von der Wunderkammer zum

Museum - die kulturgeschichtliche

Leistung des Adels 168 Adlige als Künstler 190 Selbstvergewisserung durch

Traditionsbildung 2 0 4 Adel, Kirche und Religion 222 Vom Kaiserreich zum Dritten Reich

Vom Feudalherrn zum Unternehmer 272 Alte und neue Grafenhäuser

Königsegg und Quadt 284 Die Häuser Waldburg-Zeil und

Waldburg-Wolfegg 298 Ehemals reichsritterschaftliche

Familien: Freyberg und Stauffenberg 314 Württemberg und die

württembergische Klientel: Zeppelin und Konig von Warthausen

Das Haus Baden in Salem . Das Haus Hohenzoilern

Literaturverzeichnis Bildnachweis

342 366 378

394

4 0 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fraglos wird hier im Wesentlichen das Ziel verfolgt, uns zu beeindrucken, uns das Mittelalter eben nicht als jene Zeit aus Blut, Mühsal, Tränen und Schweiss vorzuführen, die

Für alle anwesenden Kinder hatten Kristina Derks, Leitung Marketing & Servicecenter der Stadtwerke Goch, sowie Stadt- werke-Mitarbeiterin Kimberly Fylla noch eine nette

26 Sowohl die neuen als auch die alten Verhaltensmuster konnten für die Legitimierung der Adelsansprüche instrumentalisiert werden, und der Staat hatte bei den

Herr Kučera zeigt, dass die österreichische Regierung zwar etlichen Vertretern des liberalen Flügels der Nationalbewegung durch die Verleihung hoher staatlicher Orden de facto eine

8 Das schloss nicht aus, dass man solche ‚Stammväter’ in einzelnen Fällen nicht auch als zugewanderte Fremde ansehen 9 und die genealogisch- familiengeschichtliche Sicht auf

Moderation / Prowadzenie: Sabine Jagodzinski (Warszawa), Rahul Kulka (Cambridge, MA) Die Beiträge und Diskussionen werden simultan ins Polnische bzw.

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) und das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Breslau/Wroclaw (Polen) vergeben

Kompetenzen: demografischen Wandel definieren; sich kritisch mit den Ursachen und gesellschaftlichen Folgen demografischer Veränderungen auseinandersetzen; politische