• Keine Ergebnisse gefunden

Capitel 1. Die unmusikalische Heimath (1—6).

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Capitel 1. Die unmusikalische Heimath (1—6). "

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inlialtsverzeiclmiss.

E r s t e s Buch.

Lehrjahre (1—43).

Capitel 1. Die unmusikalische Heimath (1—6).

Rousseau zum Philosophen berufen, zum Musiker geboren (1. 2). — Kunst- losigkeit der Kirche Calvin's (2). — Genfer Kirchengesang (3). — Weltliche Ton- kunst (4. 5). — Im Vaterhause (5. G). — Unter Jugendgcspielen (6).

Capitel 2. Musikunterricht in Annecy. Abenteuer (7—15).

Turin (7). — In der Klosterschule zu Annecy (8). — Musikschüler in der Mcisterei von Saint Pierre (0. 10). — Venture de Villeneuve (10). — Monsieur Vaussore de Villeneuve, Musiklehrer und Componist in Lausanne (11). — Fiasco (11. 12). — In Neuchätel (12). — Volkslieder im Waadtlande und Goudimel'sche viorstimmige Psalmen im Neuchäteler J u r a (12. 13). — Der angebliche Archi- mandrit (13). — Dienstkamerad in Paris (13—15). — Ende der Noth (15). — Katasterbeamter in Chambery (15).

Capitel 3. Gesanglehrer in Chambery (15—34).

Leidenschaft für die Musik (16). — Des Musikanten Ausfahrt nach Besan^on (16—19). — Gesanglehrer in Chambery (19. 20). — Aufgabe und Methode des Unterrichtes (20—23). — Eigene Fortbildung (23). — Rameaus Theorie (23—25).

— Italienische Musikschriftsteller (25). — ßousseau's Mangel an Technik und Virtuosität (26). — Fortschritte im Können (27). — Gegen Instrumentalmusik

(2)

IV Inhal tsverzeichniss

(28. 29). — Für Vocalmusik (29). — Eigene Compositionen (30. 31). — Veraca- tung der Zeit gegen das Musikantenthum (32). — Theilnahmlosigkeit der Be- wohner von Chambéry (32. 33). — Schwere Krankheit (33—34).

Capitel 4. In Lyon, „der Stadt des Reichthums und der Musen"

(34—43).

Ursprung der Oper in Italien (34) und in Frankreich (35. 36). — Welche Opern kannte Rousseau? (36—38.) — Eigene Opemcompositionen: „IphisetAna- corète" (39) und „La découverte du nouveau monde" (40 — 41). — Projecre (41. 42). — Unglückliche Liebe und Aufbruch nach Paris (42. 43).

Z w e i t e s Buch.

Gescheiterte Versuche (44—109).

Capitel 1. Die Erfindung der neuen Notenzeichen (44—65).

Die Töne des temperierten Systems (44. 45). — Construction der Töne und Tonarten (45). — Bezeichnung der Octaven und der einzelnen Töne. Beseitigung der bisherigen Schlüssel, Erhöhung«- und Erniedrigungszeichen. Annahme von nur zwei Tactarten (45. 46). Bezeichnung der Notenwerthe und Pausen (47).

— Vorzüge der Erfindung (47. 48). — Princip der Kritik und Production (49).

— Zur Geschichte der geltenden Notenzeichen (49—51). — Gutachten der Aka- demie der Wissenschaften (51—53). — Urtheil Rameau's (53. 54). — Widerstand der Musiker (55). — „Dissertation sur la musique moderne" (55—59). — Appella- tion des Autors an das Publikum (59. 60). — Stimmen der Presse (61). — In- differenz der Masse (62. 63). — „Leçons de musique" (63). — Selbstkritik (63).

>— Weiterarbeit an der Erfindung (64). — Späte Anerkennung (65).

Capitel 2. Die Pariser Gesellschaft (66—78).

Im Hôtel Saint-Quentin (66). — Poeten und Kritiker (67). — Der Jesuit Castel (68. 69). — Die Comédie française (69. 70). — Volksbühnen (70). — Die Académie royale de musique (70. 71). — Entstehung der Oper: „Les Muses ga- lantes" (71—72). — Theaterpublikum (72—74). — Indifferenz der Männer (74—

76) und Fürsorge der Frauen (77. 78).

Capitel 3. Gesandtschaftssecretär in Venedig (79—91).

Die Tonkunst in Venedig (79—81). — Einfluss der Neapolitanischen Schulc (81. 82). — Wirkung der Italienischen Musik auf Rousseau (82. 83). — Besuch der Opern (83. 84) und Scuole (84. 85). — Französische und Italienische Musik (85. 86). — Barcarolen (8G. 87) und Tasso-Gesang (88). — Libretti (89). — Ar- beit und Erholung (89—91). — Trauriger Schluss (91).

(3)

Inhaltsverzeichniss V

Capitel 4. Die Oper „Les Muses galantes" (92—109).

Bruch mit dem Kreise der Madame Beuzenval (92). — Vollendung der Oper:

„Les Muses galantes" (93). — Herr und Frau La Popeliniere (94—96). — Ra- meau's Kritik der „Muses galantes" (96—98). — Das Festspiel: „Les fetes de Ramire" (98—102). — Ohne Lohn und ohne Ruhm (102—104). — Secretär der Madame Dupin (104). — Annahme der „Muses galantes" bei der Oper (105—

107). — Der Autor zieht sein Werk zurück (107. 108). — Verbesserungen an den „Muses galantes" (108. 109).

D r i t t e s Buch.

U e b e r r a s c h e n d e E r f o l g e (110—187).

Capitel 1. Mitarbeit an der „Encyclopédie" (110—128).

Der Salon der Frau Dupin (110. 111). — Herr von Franceuil (111). — Das Lustspiel: „L'engagement téméraire" (112. 113). — Dichtungen und Compositionen für Privatkreise (113. 114). — Diderot, Condillac und d'Alembert (114). — Die

„Encyclopédie" (115). — Rousseau's Antheil (115. 116). — S t u d i e n und Pasquille (116. 117). — Treu dem Versprechen (118). — Die Oijoner Preisaufgabe und Rousseau's Wiedergeburt. (119—121). — Urtheil d'Alembert's (121—123). — Die Verherrlichung Rameau's durch die Encyclopädisten (123—127) und Rousseau's Auseinandersetzung mit d'Alembert (127. 128).

Capitel 2. Kritik der Musiktheorien Rameau's (128—136).

Lebensreforin (128. 129). Notencopist (129. 130). — Verhältnis» zu Voltaire (131). — Angriffe auf Rameau von Blainville (131—133), Serre (133. 134), Estèphe (135) und Rousseau (135. 136).

Capitel 3. Kritik der Compositionen Rameau's (136—157).

Grimm (136—138). Sein Aristarch Rousseau (138. 139). — Vergleicliung der Italienischen und Französischen Oper (139. 140). Abbé Raguenet für die Ita- lienische Oper (140—142). Seine Gegner (142). England, Spanien und Deutsch- land für die Italienische Oper (143. 144). — Entwickelung der Ansichten Rousseau's (144. 145). Sein Italienisches Liederbuch (145. 146). Sein Brief an Grimm zu Gunsten der Französischen Oper (146—151). — Grimm's: „Lettre sur Omphale"

(151—153). — Rousseau's: „Lettre à M. Grimm, au sujet des remarques ajoutées à sa Lettre sur Omphale" (153—157).

Capitel 4. Das Singspiel „Le Devin du village" (158—187).

Die Opera buffa in Paris (158—160). — Rousseau's Begeisterung für die- selbe (1G0. 161). — Herausgabe von Pergolesi's: „Serva padrona" und Rinaldo's

„Zingara" (161). — Dichtung und Composition des „Devin" (161. 162). — Auf-

(4)

VI Inhal tsverzeichniss

führung in Fontainebleau (163—165). — Erfolge (165). — Acnderungen und Er- weiterungen des „Devin" (165. 166). — Das Lustspiel: „Narcisse* (167. 168). — Aufführung des „Devin" in Paris (168). — Parodie (168. 169). — Composition von Motetten (169—171). — Honorare für den „Devin" (171. 172). — Druck des

„Devin" (172. 173). — Selbstkritik (173—177). — Feindliche Stimmen (177.178).

— Verleumdungen (179. 180).— Lobsprüche (180—182). — Beifall des Auslandes (182. 183). — Neue Arien zu den alten Texten (184. 185). — Urtheile unserer Zeit (185—187).

V i e r t e s Buch.

Der Kampf gegen die Französische Musik (188—321).

Capitel 1. Buffonisten und Antibuffonisten (188—198).

Frankreich und die Italienische Tonkunst (187. 188). Caffarelli (188. 189).

— Die Ecken der Königin und des Königs (189. 190). — Federkrieg. Holbach's:

„Lettre à une dame" (190). Grimm's „Petit prophète de Boehmischbroda" (190).

—193) und Rousseau's Antheil daran (193. 194). Diderot's: „Trois chapitres' (194). Gegner: Voisenon, Jourdan, Pidansat de Mairobert (194. 195). Diderot's:

„Au petit prophète" und „Arrêt rendu" (195). Caffarelli's Parteieifer (195. 196).

— Theilnahme des Publikums (196. 197). — Verlegenheiten der Direction der Oper (197. 198).

Capitel 2. Rousseau's „Lettre sur la musique française" (198—207).

Vorwort zur Ausgabe von Rinaldo's „Zingara" (198. 199). — „Lettre d'un symphoniste" (199. 200). — „Lettre sur la musique française": Einfluss der Sprache auf die Musik (201). Mängel der Französischen Sprache (202. 203) und Folgen derselben für die Französische Musik (203. 204). • Lulli und Rameau (205.

206). Arie und Recitativ der Französischen Oper (206. 207). Schlussfolge- rung (207).

Capitçl 3. Die Chauvinisten gegen Rousseau (207—231).

Rousseau's Rücksichtslosigkeit (207. 208). — Aussprüche über die Franzö- sische Sprache von Bouhours (208. 209), Du-Bos und Diderot (209). — Gegner Rousseau's: Freron (210. 211), Caux de Cappeval (211), Abbé de Caveirac (212), Cazotte (212. 213), Yzo (213), Morand (213. 214), Bonneval (214), Dandré-Bardon (214), Collin de Blamont (214. 215), Robinot (215), Coste d'Arnobat (215), Mor- lière (215), Voltaire (215), der Verfasser der Déclaration du public (215), Pierre le Roi (216), der Verfasser der Correspondenz in Marpurg's „Beyträgen" (216.

217), Bâton (217), Laugier (217) und Rochemont (217). — Acte der Willkür gegen die Bouffons (217. 218). Misshandlung der Bouffons in der Presse und auf den Bühnen (218. 219). — Misshandlungen Rousseau's in der Presse und auf der Bühne (220. 221). Wuthäusserungen des Orchesters der Oper gegen ihn (221. 222). Ungerechtigkeit der Direction der Oper gegen ihn (222—225). —

(5)

Inhaltsverzeichniss VII

Rousseau's Verhalten zu den Feindseligkeiten (225—227). — Heifall Italiens und Englands (227). Wirkung der „ L e t t r e sur la musique française" auf Deutsch- land (228—231).

Capitel 4. Rameau gegen Rousseau (232—242).

Rameau's: „Observations sur notre instinct" (232—234), — „Erreurs sur la musique, dans l'Encyclopédie" (235. 236) und „Suite des Erreurs" (236). — Er- widerung der Herausgeber der „Encyclopédie" (236. 237). — „Réponse de M. Ra- meau à M. M. les éditeurs de l'Encyclopédie" (237. 238). — Diderot's: „Le neveu de Rameau" (238. 239). — D'Alembert's: „De la liberté de la musique" und Artikel in der „Encyclopédie" (239). — Rameau's: „Lettre à M. d'Alembert" (239.

240) und „Code de musique" (240—242).

Capitel 5. Selbstüberwindung (243—262).

Rousseau's Schweigen (243. 244). — Entgegnungen, die er unvollendet Hess, oder erst spät und zum Theil gar nicht veröffentlichte: „Réponse aux Erreurs sur la musique" (244—246), „Examen de deux principes avancés par M. Rameau"

(246—253), „Imitation théâtrale" (254. 255) und „Essai sur l'origine des langues"

(255—262).

Capitel 6. Der „Dictionnaire de musique" (263—291). •

Arbeit am „Dictionnaire" von 1753 bis 20. Dec. 1764 (263—266). — Ver- handlungen mit dem Verleger (267. 268). — Traurige Geschicke (268—272). — Druck des „Dictionnaire" (272. 273). — Brief au den Polizeiclief Sartines (273).

— Nachdrucke (273. 274). — Aufregung vor der Publikation (274. 275). — Ge- schenke (275. 276). — Absatz des Werkes (276). — Correcturen in Rousseau's Handexemplar (277). — Benehmen der Musiker (277). — Selbstkritik (277—

279). Warum Rameau's und nicht Tartini's System zu Grunde gelegt ist (279

—286). — Die Darstellungsweise und der wissenschaftliche Apparat des Werkes (286—288). — Aufnahme des „Dictionnaire" in Frankreich und im Auslande (288—291).

Capitel 7. Das Melodrama „Pygmalion" (291—321).

Rangordnung der Talente (291. 292). — Composition der Motette: „Ecce sedes hic Tonantis" (292. 293) sowie einer dramatischen Dichtung der Madame d'Epinay (293). — Langes Schweigen der Muse (293). — Bearbeitungen der Pygmalionsage in Frankreich (293. 294). — Rousseau's Melodrama (294. 295).

Vortrag desselben (295. 296). Ueber den Schluss der Dichtung (296. 297).

Einzelne Erwähnungen derselben in Rousseau's Correspondenz (298. 299). Der Verfasser in Lyon (300. 301) und Ilorace Coignet (301—303). Aufführung des Melodramas in Lyoncr (303—305) und Pariser Privatkreisen (305—306). Ge- spannte Erwartungen im Publikum und Ansprüche Coignet's (306). Aufführung des „Pygmalion" in der Comédie française zu Paris (307—310). Die künstle-

(6)

VIII Inhaltsverzeichniss

rische Absicht des Verfassers (310—312). Sein Dictat für den Componisten (312—314). — Compositionen von Coignet, Baudron uud Plantade (314. 315). — Wirkung des „Pygmalion" auf Deutschland (315—321).

F ü n f t e s Buch.

S i e g u n d E n d e (322—452).

Capitel 1. Aufgaben für das moderne Musik-Drama (322—340).

Terrasson gegen die Poesie und Musik der Alten (322). — Rousseau über Wesen und Wirkung der Griechischen Tonkunst (322—325). Moralische Ur- sachen und moralische Wirkungen (324. 325). Moderne Oper und antik ¡es Musik - Drama (325—329). — Das Problem der Neuzeit (329). Das Libretto (330). Das Recitativ (331—333). Die Arie (333. 334). Duette u. s. w. (334. 335). Chöre (335). Tänze (335). Das Orchester und insbesondere die Ouverture (335. 33G).

Zusammenwirken von Poesie, Musik und Malerei in der Oper (336—337). An- forderungen an das Publikum (337. 338). Das Genie (338—340).

Capitel 2. Die neue Operette und Oper Frankreichs (340—365).

Rousseau. Dauvergne. Baurans (340. 341). Duni (341. 342). Monsigny (342). Philidor (342. 343). — Mirabeau's Absicht, einen Operntext für Rousseau zu schreiben (343—345). — Gretry (345. 346). — Burney's Bemerkungen über die Pariser Musik im Jahre 1770 (346. 347). — Aufnahme der neuen Franzö- sischen Operette in Deutschland (347—350). — Tendenzen der Reform in Italien (350. 351). — Calzabigi (351. 352) und Gluck (352—354). Das neue Musik- Drama in Deutschland (354—357). — Gluck's Hoffnungen auf Frankreich (357).

Seine „Iphigenie eil Aulide" (357—359). Du Roullet's Brief gegen Rousseau (359. 360). Gluck's Verherrlichung Rousseau's (360 — 362). Gluck in Paris (362-365).

Capitel 3. Rousseau und Gluck (365—400).

Rivalität zwischen Gretry und Gluck (365—368) und Wettkampf zwischen Gluck und Piccinni (368. 369). — Rousseau's Verhalten zu Gretry (369—371), Philidor (371) und Gossec (371). Sein Vorurtheil gegen Gluck (371. 372). Per- sönliche Bekanntschaft der beiden Männer (372. 373). Begeisterung des Philo- sophen für den Deutschen Meister. Er rühmt dessen Opern: „Paride ed Elena".

(373), „Iphigenie en Aulide" (374. 375) und „Orphee" (375). „Extrait d'une reponse du petit faiseur ä son prete-nom" (375—381). „Observations sur l'Alceste"

(381—388). Gelegentliche Aeusserungen Rousseau's über Gluck (388. 389). — Rousseau's Erfindung einer neuen Theorie zur Berechnung der Intervalle (380) und seine Entdeckung der pathetischen Harmonie (384. 385). — Fortdauer der Bewunderung Pergolesi's (389. 390). Festhalten an den Lehren von 1753 (390

—392). Mögliche Reformen der Französischen Musik (392—394). — Gluckisten

(7)

Inhalt s verzeichniss i x und Piccinnisten (394—3DG). — Bekanntwerden der „Observations sur l'Alceste"

u. s. w. (396—400).

Capitel 4. Von Rousseau bis Richard Wagner (400—406).

Calzabigi (400. 401). Ramier (401. 402). Wieland (402). Herder (402).

Goethe (402. 403). Mozart. Beethoven. Absolute und Programm-Musik (403.

404). Richard Wagner (404—406).

Capitel 5. „Les Consolations des misères de ma vie" (407—438).

Die moderne Symphonie (407. 408). Glockenspiele (408). Tänze (409).

Märsche (409—411). — Kirchenmusik (411—413). — Compositionen weltlicher Lieder bis 1770 (413—415) und seit 1770 (415 u. s.w.). Gelieferte Texte (415

—421). Die Oper „Daphnis et Chloé" (418—420). Eigene Dichtungen in den

„Consolations" (421. 422). Rousseau's umfassende Kenntniss der Französischen Lyrik. Herausgabe eines „Recueil de Chansons" (422). Die Französischen und Italienischen Lieblingsdichter des Componisten (422. 423). Bekanntschaft mit der Englischen Literatur. Die Sammlungen Macpherson's und Percy's (423—425).

Volkslied und Volksmelodie (425—429). — Character der „Consolations" (431.

432). Bekanntwerden derselben (431. 432). Unvollständigkeit der Publicationen (433. 434). Aufnahme (434 — 436) und Bedeutung der „Consolations" (436 - 4 3 8 ) .

Capitel 6. Lebensausgang (439—452).

Vielseitige Beschäftigung (439). — Notencopicn (439. 440). Auftraggebc- rinnen (441. 442). Auftraggeber (442. 443). Bedenkliche Leute (443. 444). — Leidenszeit (444—448). Uebersiedelung nach Ermenonville und Tod (448 — 451). — Schicksale der irdischen Ucberreste Rousseau's zur Zeit der Revolution imd in der Epoche der Restauration (452).

A n h a n g .

I. Mittheilungen ungedruckter Handschriften (455—479).

No. 1 (1750). Schreiben an Grimm über das Französische und Italienische Musik-Drama (455—463).

No. 2 (1752). „Billet de M. Jelyotte à M. Rousseau" (463. 464).

No. 3 (1753). Vorwort zu einer Ausgabe von Rinald's „Zingara" (464. 465).

No. 4 (1753). Anmerkung zu Diderot's „Trois Chapitres" (465).

No. 5 (1754). Fragment eines Briefes von Grimm an Rousseau (465. 466).

No. 6a (1755). „Du principe de la mélodie ou Réponse aux Erreurs sur la musique" (466—469).

No. 6 b (1755—1764). Entwürfe zur Vorrede und zu einzelnen Artikeln des

„Dictionnaire de musique" (469—472).

(8)

X Inhal tsverzeichniss

No. 7 a (1763). Vorwort zu einer Ausgabe dreier Werkchen in einem Rinde (472. 473).

No. 7 b (1761). Aus der Correspondenz Rousseau—Malesherbes (473. 4'4).

No. 8 (1777. 1778). „Copies de musique" etc. (474—479).

II. Chronologisches Verzeichniss der Compositioncn und musikthcore- tischen Schriften Rousseau's ( 4 8 0 — 4 8 2 ) .

(9)

J e a n - J a c q u e s R o u s s e a u

als

Musiker.

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedenfalls zu absolvieren ist das Modul „Grundlagen der ABWL“, Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls ist Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Module. 1.2

Seit ihrer Regierungsüber- nahme bemüht sich die Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS), die regionalen Verbin- dungen zu stärken, sowohl im Rahmen

Modul 3 – Verhalten an der Einsatzstelle – Brände in besonderen elektrischen Anlagen Folie 83 BGI/GUV-I 8677. Verhalten an

Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile sind Tätigkeiten aller Art, bei denen eine Person mit Körperteilen oder Gegenständen die Schutzabstände nach Tabelle 4 von

Sicherung der Einsatzstelle „Trümmerschatten“ Abschalten nicht möglich, führt immer Spannung.

Erst wenn die für den Bahnbetrieb zuständige Stelle die Sicherungsmaßnahmen festgelegt hat und diese durchgeführt sind, darf mit den Arbeiten in der Nähe von Gleisanlagen begon-

(1) Erlangt die Kommission Kenntnis davon, dass von bestimmten Produkten eine ernste Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher in mehr als einem

ist eine Elektrofachkraft, die durch ihre elektrotechnische Fachausbildung, mindestens einjährige Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätig- keit über die