• Keine Ergebnisse gefunden

Die weibliche Lustprothese

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die weibliche Lustprothese"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 172015 785 Die Medikalisierung unserer Alltagsprobleme

schreitet munter voran. Nach Kinderlosigkeit, alternder Haut, übermässigen Fettablagerungen, Traurigkeit, Liebeskummer und Impotenz soll jetzt auch die sexuelle Unlust von Frauen medikamen- tös therapierbar werden. Zwar sollte man sich als Mann über 60 in Sachen Sex und Lust eher zurück- haltend äussern und Peinlichkeiten durch Vor - gaukeln von frequenter Kompetenz tunlichst vermeiden; ein paar grundsätzliche Gedanken zum Phänomen dürften aber doch erlaubt sein.

Es ist ein Grundprinzip der Medizin: Man ersetzt oder kompensiert, was ausgefallen ist. Physika- lisch, chemisch, sozial. Mit Prothesen, Arzneimit- teln, Gesprächen. Und wir haben in Sachen Ersatz viel erreicht. Mit Ausnahme einiger Hirnfunktionen vermögen wir bald alles zu ersetzen oder zu kompensieren. Wobei leider fast überall gilt:

Eine Prothese bleibt eine Prothese. Ein Hörgerät ersetzt kein normales Ohr, eine Brille kein Auge mit 100 Prozent Sehkraft, ein Kunst- kein gesun- des Herz, ein Dialysegerät keine Niere und ein elektronischer Greifarm keine Hand. Prothesen helfen uns zu funktionieren oder am Leben zu bleiben. Das ist ungeheuer viel und wir dürfen froh sein um den technischen und medizinischen Fortschritt, der immer bessere Prothesen zu schaffen hilft.

Was für mechanische Prothesen gilt, gilt ähnlich für Pharmazeutika. Wir können das Fehlen von Dopamin, Serotonin, Adrenalin, der meisten Hor- mone mehr oder weniger gezielt kompensieren.

Doch auch hier gilt: Gerade bei komplexen Stö - rungen stellt die Medizin heute noch nur sehr rudimentäre Ersatzteile beziehungsweise Ersatz- pharmaka zur Verfügung. Da wird, so ist zu ver - muten, auch Flibanserin (Addyi®, seit August 2015 in den USA zugelassen) keine Ausnahme sein.

Als Mann ist einem die Situation beim Mann logi- scherweise vertrauter. Das Problem ist vergleichs- weise simpel. Auch ziemlich simpel zu lösen, ist es doch relativ einfach, das Schlaffe zum Stehen zu bringen. Ob eine pharmakologisch induzierte Erektion über das rein Mechanische hinaus von gleicher Qualität ist wie eine natürliche, das mögen die Nutzer von PDE-5-Hemmern beurteilen. Doch auch (Noch-)Nicht-Nutzer können sich vorstellen, dass erschlapptes Interesse, erloschenes Begeh- ren und fehlende Libido durch eine stramme Vaso- dilatation allein nicht kompensiert werden. Wie also sollen Manipulationen am Serotoninstoff- wechsel allein bei überforderten, durch Kinder, Beziehung und Job gestressten Frauen gegen die 40 (dies die erklärte Zielgruppe des «Viagras für die Frau») all das kompensieren, was die Lust am Sex offenbar behindert? Als ob Libido und sexuelle Zufriedenheit unabhängig von Partner, Situation, Umgebung, Zuneigung, Kommunikation, Sicher- heit, Ruhe, körperlichem Selbstwertgefühl, Neu- gierde, Wohlwollen und so weiter denkbar wären.

Aber gut, lassen wir die amerikanischen Frauen ihre Erfahrungen sammeln. Vielleicht steht am Ende die Erkenntnis: So wie Viagra nicht alles kann, aber wenigstens das eine, nicht unwichtige, zu Stande bringt, so kann Flibanserin ebenfalls nicht alles, verbessert aber das eine oder andere.

Was genau die neue pharmakologische Lustpro- these ersetzt und wie gut, das müssen Frauen beurteilen, ebenso, wie wichtig es ihnen (oder ihren Partnern) ist. Ein bisschen gespannt auf die Antworten ist auch Mann.

Richard Altorfer

EDITORIAL

Die weibliche Lustprothese

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass diese Triebkraft des Sinnlichen durch den dicklich-angetrunkenen Bacchus beflügelt wird, lässt sich dabei zudem als bewusste Parodie auf die hochtrabenden

So fand eine gemeinsame Hausbesichtigung in Dümmerlohau- sen (Ortsteil von Damme, Kreis Vechta) statt, und man hatte bei dem Besuch auch ein Haus gekauft, doch

 Ich kann digitale Texte, Bilder, Audio- und Videodaten in aktuellen Formaten mit verschiedenen Geräten und Anwendungen nutzen und gestalten.. 3.3 Suche, Auswahl und

Im Allgemeinen bringen mich auch unvorhergesehene Überraschungen nicht aus der Ruhe (das dürfte auch nie- manden wundern bei meinem biblischen Hundealter). Doch der Brief

Eine gute Leistung brach- te schließlich noch Johann Zech (Singen), der das Duell der Ersatzspieler, das nicht in die Wertung kommt, mit 95:114 gegen Marcel Staudt für sich

Für die Stadt Singen und die Gemeinde Volkertshausen haben die beiden Amtskollegen den Landrat ge- meinsam gebeten, die Planung jetzt rasch voranzutreiben, so- dass noch in

ZM 7 Support sheet: Introducing your favourite song / Sprachliche und inhaltliche Hilfen zu M 7 für leistungsschwächere Lernende!. M 9 Presentations of my classmates II

Gezielte Aktivitäten Betrachten Sie auch diese Partner als Kunden und fragen Sie sich – wie beim Mar- keting für Ihre „richtigen“ Kunden – welche Bedürfnisse Ihr Gegen-