• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Heft 2/2002 O

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Heft 2/2002 O"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Heft 2/2002 O. Arndt

Die Entwicklung der Kulurlandschaft auf Querfurt-Merseburger Platte seit dem Mittelalter

A.Kätzel

Die Veränderung der dörflichen Ruderalvegetation der Gemeinde Langenstein H. Kugler; H. Nagel; S. Szekely

Kennzeichnbung und Typisierung der Landschaftseinheiheiten Sachsen-Anhalts auf der Grundlage von Satellitendaten

O. Wüstemann; U. Eichler

Die Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit im Zillierbach- ein Beitrag zur Umsetzung des Arten- und Biotopschutzprogramms Harz

K. Hartenauer

Wiederfund der in Sachsen-Anhalt verschollen geglaubten Mantelschnecke C. Funkel, K. George

Die "Teufelsmauer" – eines der frühesten Schutzobjekte in Deutschland – älter als gedacht

C. Funkel

Übersicht über die im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt vorliegenden Pflege- und Entwicklungsplaäne, Studien sowie Gutachtenb zu Schutzgebieten

K. Pulz

Rechtmäßigkeit einer naturschutzrechtlichen Beseitigungsverfügung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reg.-Nr. Alte Elster und 212,00 Pflege- und Entwicklungsplan : Schutzwürdigkeitsgutachten für Säugetiere, Weichtiere, Gefäßpflanzen x Rohrbornwiesen das einstweilig

gründete er 1979 die Bezirksfachgruppe Feldher- petologie Magdeburg, die unter seiner Leitung zuletzt 44 Mitglieder vereinte. Sein Engagement für den Schutz der

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Postfach 200841 06009 Halle (Saale).. Fachbereich 2

Fischarten im sachsen-anhaltinischen Teil der Saale und Schlußfolgerungen für den Naturschutz

Hochwassermeldepegeln, die von den Staatlichen Ämtern sowie der Wasser- und Schifffahrtverwaltung betrieben werden, die Wasserstände gemessen und an das Landesamt für

Frühwarnsystem und Konzeption von Maßnahmen gegen invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts – Zielstellung und erste Ergebnisse des

(Dieses sind Gemische von Klärschlämmen nach AbfKlärV mit Bodenmaterial sowie Gemische von Bioabfällen nach BioAbfV mit Bodenmaterial, siehe Vollzugshilfe § 12 BBodSchV).. • unter

Diese Menüpunkte ermöglichen es, Flächen, die innerhalb einer Recherche (siehe Punkt 1.6) ausgewählt wurden und mittels der Schaltflächen Übernahme zur Bearbeitung über- geben