• Keine Ergebnisse gefunden

Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats Leistungsbericht 10, "Siedlung und Landschaft" Bericht an den Einwohnerrat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats Leistungsbericht 10, "Siedlung und Landschaft" Bericht an den Einwohnerrat"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission

SSL

06-10.222.5

Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats Leistungsbericht 10, "Siedlung und Landschaft"

Bericht an den Einwohnerrat

1. Allgemeines

Die Sachkommission Siedlung und Landschaft hat an der Sitzung vom 31. Mai 2010 die Seiten im Detailbericht des Geschäftsberichts besprochen, welche den Politikbe- reich Siedlung und Landschaft betreffen (Leistungsbericht LA 10; Seiten 183 bis 202).

An dieser Sitzung haben die Kommissionsmitglieder, Gemeinderat Daniel Albietz, Ab- teilungsleiter Ivo Berweger sowie Regula Blanke als Protokollführerin teilgenommen.

Die massgebenden Seiten des Detailberichts wurden besprochen. Dabei konnten die von den Kommissionsmitgliedern gestellten Fragen weitgehend beantwortet werden.

2. Diskussion

a) Zielerreichung

Die Sachkommission nimmt zur Kenntnis, dass es im Bereich der Planung schwierig ist, verbindliche Ziele zu setzen, da Initiativen und Referenden das Verfahren beein- flussen können. Die Zielerreichung ist deshalb nicht immer leicht zu überprüfen. Aus diesem Grund wünschen sich die Kommissionsmitglieder, dass in Zukunft realistische Wirkungsziele gesetzt werden und Prioritäten erkennbar sind, um eine gewisse Mess- barkeit sicherzustellen.

b) Littering

Mit einer gewissen Sorge stellt die Sachkommission fest, dass das Litteringproblem noch nicht gelöst ist. Sie wünscht sich deshalb, dass intensiver nach Lösungen des Problems gesucht wird. Dabei muss voraussichtlich auch der Ressourceneinsatz überprüft werden, insbesondere an den Wochenenden sowie in den Parks, bei den Picknickstellen und im Umfeld von Take-away-Verkaufsstellen.

c) Siedlungsentwicklung

Wie überall, so auch in Riehen, ist die Siedlungsentwicklung ein Bereich, bei dem die Bevölkerung besonders sensibel reagiert, wenn Entscheide gefällt werden. Die Behör- den dürfen deshalb nicht erstaunt sein, wenn sich gegen Beschlüsse Widerstand for- miert, wie dies in der vergangenen Berichtsperiode oft der Fall war. Die Kommission möchte jedoch alte Zöpfe abschneiden und positiv in die Zukunft blicken. Der neu zu-

www.riehen.ch

(2)

sammengesetzte Gemeinderat soll die Chance haben, die anstehenden Aufgaben unbelastet in Angriff zu nehmen. Die Mitglieder der Kommission Siedlung und Land- schaft sind überzeugt, dass es trotz ehrgeizigem Zeitplan gelingen kann, wichtige Pro- jekte wie zum Beispiel die Zonenplanrevision erfolgreich durchzuführen, wenn die Kommunikation der Gemeinde gut geführt wird, die politischen Gremien rechtzeitig über die Entscheidungsfindung ins Bild gesetzt und die Mitwirkungsbedürfnisse der Bevölkerung, zum Beispiel mit der Durchführung von Infoveranstaltungen und dem Einbezug der Quartiervereine, gebührend befriedigt werden. In die richtige Richtung geht somit das vom zuständigen Gemeinderat und vom Abteilungsleiter anlässlich der Kommissionssitzung beschriebene Modell einer „SSL plus“, welche vorab (zumindest konsultativ) in die laufenden Planungsvorhaben, namentlich die Zonenplanrevision und die Bebauungspläne, einbezogen werden soll.

Seite 2

d) Umwelt- und Naturschutz

Sorge bereitet der Kommission, dass es bis heute noch kein vernünftiges Mittel gibt, den Buchsbaumzünsler (Glyphodes perspectalis) wirksam zu bekämpfen.

3. Antrag

Die Sachkommission Siedlung und Landschaft beantragt dem Einwohnerrat, den Ge- schäftsbericht des Gemeinderats über die Produktgruppe 10 „Siedlung und Land- schaft“ zu genehmigen.

Riehen, 4. Juni 2010

Sachkommission Siedlung und Landschaft

Christian Heim Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der Wiesentalstrecke wurde im Jahr 2005 eine Zunahme von +12 Prozent und für das Jahr 2006 eine Zunahme von +10 Prozent registriert.. Es ist festzustellen, dass man

So kann zum Zeitpunkt der Budgetierung noch nicht abgesehen werden, wie hoch die Anzahl der SuS für eine integrative Schulung ist.. Da muss ein finanzieller Spielraum be- stehen,

Aufgrund dieses Berichts wurde entschieden, dass sich weitere Massnahmen zurzeit nicht aufdrängen.. Deshalb wurde vorerst auf die Ausarbeitung eines Konzepts mit

Die Umsetzung der Verstärkten Massnahmen, die auf eigene Beiträge budgetiert werden, kann sehr unterschiedlich erfolgen, sodass vorab nicht absehbar ist, welche Art

Gemäss neuem Leistungsauftrag Siedlung und Landschaft für die Jahre 2007 bis 2010 sol- len die Zonenentwürfe und die dazugehörenden Vorschriften bis Ende 2007 dem Einwoh-

Da es sich um die erste Zonenplanrevision handelt, welche die Gemeinde Riehen in Eigenregie durchführen kann, sind die Informationen der betroffenen Grundeigentümer und

Die kantonalen Amtsstellen haben in der Folge im November 2005 mitgeteilt, dass auf kantonaler Ebene eine interdepartementale Arbeitsgruppe eingesetzt wurde, welche sich

Beim nächs- ten Projekt für eine Unterführung in der Nähe des Hebelschulhauses wird dem Einwohnerrat ein Projektierungskredit für Projektierung inklusive Bewilligungs-