• Keine Ergebnisse gefunden

Erfahrungsaustausch: Diathek und Bilddatenbank

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfahrungsaustausch: Diathek und Bilddatenbank"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Erfahrungsaustausch: Diathek und Bilddatenbank

PD"

<dr.leach@kunstakademie-duesseldorf.de>

Subject: Q: Erfahrungsaustausch: Diathek und Bilddatenbank Date: Thu, 28 Jun 2001 15:02:50 +0200

Sehr geehrte Listenmitglieder,

im Fachbereich Kunstbezogenen Wissenschaften an der Kunstakademie Duesseldorf wollen wir im Wintersemester 2001/02 sowohl Dias wie auch digitale Bilder im Unterricht verwenden. Zwei konkrete Entscheidungen stehen an:

1. Ersatzsystem für die guten alten Glasdias - unser Beduerfnis nach 6 Zeilen von Information auf dem Diarahmen ist das Problem

2. Bildmedien Datenbank bzw. Manager Software (für Serverspeicherung und Videoprojektionsanlage) - bislang scheint ThumbsPlus2000 sowohl leicht zu bedienen als auch genuegend Funktionen anzubieten.

Wir bitten um Hinweise und Erfahrungsberichte.

Dr. phil. habil. Dawn M. Leach PD Leitung des Archivs mit Sammlungen Kunstakademie Duesseldorf

Eiskellerstrasse 1 40213 Duesseldorf

Quellennachweis:

Q: Erfahrungsaustausch: Diathek und Bilddatenbank. In: ArtHist.net, 29.06.2001. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24534>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese teilen sich auf in rund 170 Präsenzstunden (ca. 21 Präsenztage) sowie rund 280 Stunden für selbständiges Lernen, Leistungsnachweise, CAS-Abschlussarbeit u.a.. Der

2) In höheren Fachsemestern werden die freien Studienplätze durch den Vergleich der endgültig einge- schriebenen Studierenden in einzelnen Fachsemestern, Studienjahren

Kamera, über USB oder Bluetooth mit dem PC des Lehrers verbunden 5 Mikrofon oder Headset, über USB oder Bluetooth mit dem PC des Lehrers verbunden 6 Wacom Intuos

Max-Emanuel Geis Völkerrecht (siehe oben: Wahlfachgruppen), 2-stündig Kay Hailbronner Europarecht I (siehe Abschnitt E), 2-stündig Kay Hailbronner Sozialrecht I (siehe

Sie formulierte die „deut- liche Erwartung, dass der rhythmisierte Ganztag für die Kinder einen Mehrwert haben muss.“ Dass die Ganztagsschule gestärkt, vereinfacht und

Gollhardt Üben nach Anleitung Anmeldung für Studierende 315 Sprechstunde nach anderer Klassen unter:.. Vereinbarung

In Leipzig baut das Archaeologische Institut eine Diatheksdatenbank auf, die wiederum auf eine Datenbank aufbaut, die das Forschungsarchiv fuer Antike Plastik in Koeln, wo

18 h Ort: museum kunst palast ( Neubau ) Saal 3 Eintritt: 5.- Eintritt frei fuer Ausstellungsbesucher Veranstalter: Stiftung museum kunst palast