• Keine Ergebnisse gefunden

B002: Schöne neue Welt? Arbeitszeit braucht Grenzen!Laufende Nummer: 064

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "B002: Schöne neue Welt? Arbeitszeit braucht Grenzen!Laufende Nummer: 064"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B002: Schöne neue Welt? Arbeitszeit braucht Grenzen!

Laufende Nummer: 064

Antragsteller/in: NGG

Empfehlung der ABK: Erledigt bei Annahme von Antrag B001 Sachgebiet: B - Arbeit der Zukunft und soziale Sicherheit

Schöne neue Welt? Arbeitszeit braucht Grenzen!

Der DGB-Bundeskongress beschließt:

1 Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für Erhalt und Ausbau der Schutzbestimmungen

2 für alle Beschäftigten im Arbeitszeitgesetz ein. Wir führen die Debatte um moderne Arbeitszeiten im

3 Lichte der Digitalisierung ohne die aktuell bestehenden gesetzlichen Schutzbestimmungen zu

4 verwässern.

5 Flexible Arbeitszeiten bedeuten für uns immer, dass ausschließlich die Beschäftigten die

6 Souveränität über ihre Lebenszeit ausüben. Flexibilität bedeutet für uns nicht, dass Märkte, Kunden

7 und Gäste den Beschäftigten die Gestaltung ihres Lebens vorschreiben.

8 Auch wenn immer mehr Menschen mobil und vernetzt arbeiten, verlieren die klassischen Normen des 8-

9 Stunden-Tages und der 11-stündigen Ruhezeit nicht ihre zentrale Bedeutung.

10 Der DGB lässt sich in der Debatte von folgenden Grundsätzen leiten:

11 • Mehr Gerechtigkeit:

12 Geleistete Arbeitszeit muss erfasst und vergütet werden.

13 • Mehr Sicherheit:

14 Arbeitsverhältnisse müssen sicher sein. Flexibilität darf nicht zulasten der Beschäftigten gehen.

15 • Mehr Gesundheit:

16 Arbeitszeit und Leistungsanforderungen dürfen die Gesundheit nicht beeinträchtigen.

17 • Mehr Zeitsouveränität:

18 Durch lebensphasenorientierte Arbeitszeiten muss die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

19 sichergestellt und Spielräume für einen souveränen Umgang mit der eigenen Arbeits- und Freizeit

20 geschaffen werden. Eine moderne Arbeitszeitpolitik muss darauf gerichtet sein, die Zeitsouveränität

21 von Beschäftigten zu erhöhen, geschlechtergerechte und lebenslauforientierte Arbeitszeiten zu

22 fördern und Arbeitszeitregelungen durchzusetzen, die von den Erfordernissen der Produktion und den

23 Schwankungen des Marktes nicht unterlaufen werden.

Begründung

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

1 / 2

(2)

Die Arbeitszeit ist und bleibt ein zentrales Handlungsfeld gewerkschaftlicher Betriebs- und Tarifpolitik. Sie gehört zu den Kernaufgaben von Betriebsräten und Gewerkschaften.

Derzeit findet eine neue Arbeitszeitdebatte statt. Zum einen wird, mit Hinweis auf die digitale Revolution (Stichwort: Arbeit und Industrie 4.0), eine Abschaffung des Schutzes durch das Arbeitszeitgesetz und eine weitgehende Individualisierung der Arbeitszeitregelungen gefordert.

Arbeitgeber im Dienstleistungssektor, so auch im Hotel- und Gaststättengewerbe, fordern die verbindliche Ruhezeit von 11 Stunden als einzige gesetzliche Begrenzung und Schutzbestimmung zu erhalten und damit die Einführung von 13-Stunden Höchstarbeitszeit täglich. Die

Ernährungsindustrie steigt dankbar in diese Forderung ein und greift so den Arbeits- und Gesundheitsschutz an.

In der Debatte um Industrie 4.0 behaupten die Arbeitgeber eine tägliche Höchstarbeitszeit sei wegen der Globalisierung und Digitalisierung nicht mehr zeitgemäß. Doch was bedeutet das für die Beschäftigten – Arbeiten rund um die Uhr? Insbesondere müssen die Beschäftigten und ihre Gesundheit vor überlangen Arbeitszeiten geschützt werden. Hierzu brauchen wir auch in Zukunft ein Arbeitszeitgesetz mit verbindlichen Regelungen.

Der Handlungsbedarf in Fragen der Arbeitszeit ist in mehreren Feldern gestiegen:

1. Schon heute werden die Beschäftigten mit wachsenden Flexibilitäts- und

Leistungsanforderungen konfrontiert. Dabei richtet sich die Flexibilität in erster Linie an den Erfordernissen der Produktion und den Schwankungen des Marktes aus. Gleichzeitig ufern Arbeitszeiten zum Teil aus – nicht zuletzt aufgrund zu dünner Personaldecken in den Betrieben.

Das bedroht gemeinsame Zeiten für Familien und soziale Beziehungen, den Feierabend, die Wochenenden und gefährdet nicht selten auch die Gesundheit der Beschäftigten.

2. Dagegen ist der Wunsch der Beschäftigten nach mehr und planbarer Zeit für ihr Privatleben gestiegen. Beschäftigte wünschen sich Arbeitszeiten, die sich mehr nach ihren privaten

Bedürfnissen richten. Sie wünschen sich echte Zeitautonomie, die ihnen eine bessere Balance von Erwerbsarbeit und Privatleben ermöglicht und ihnen Raum lässt für Erholung und persönliche Interessen. Männer und Frauen möchten berufstätig sein, ohne z.B. Kinderbetreuung und Pflegeaufgaben zu vernachlässigen. Die Wünsche der Beschäftigten bezogen auf die Höhe der Arbeitszeit sind in den jeweiligen Lebensphasen unterschiedlich. Die Erhebung 2014 des DGB- Index Gute Arbeit hat gezeigt, dass viele Beschäftigte nur unzureichende Möglichkeiten besitzen, Einfluss auf Lage und Umfang der Arbeitszeit zu nehmen, während Überstunden für viele an der Tagesordnung sind.

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

2 / 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das auf den Erkenntnissen der eben zitierten Studien aufbauende Schulungsprojekt des BApK für Angehörige schizophren erkrankter Menschen hatte sich zum Ziel gesetzt,

Soziale Netzwerke sind eine Reaktion auf eine sich schnell ver- ändernde Welt, die ihre Vielfalt durch Vereinheitlichung und ihren Zusammenhang durch soziale Spaltungsprozesse

Gleichzeitig birgt sie die Gefahr, dass Menschen, die in dieser Entwicklung nicht oder nicht mehr mitkommen, abgehängt werden und eine divergierende Gesellschaft entsteht.

Heute gilt: Wer nicht recht weiß, wie er/sie von A nach B kommen soll, braucht keinen Stadtplan und ist auch nicht mehr auf die Hilfe von PassantInnen angewiesen, sondern

Das bedeutet, dass eine Ruhepause dann nicht als gewährt gilt, wenn die/der BeamtIn in die Pause gehen darf, sich der Dienstherr jedoch vorbehält, sie bzw.. ihn jederzeit aus

Die „Mengenauswei- tung“ ist dabei nicht nur unmittelbar patientenschädlich, sie zerstört auch die ärztliche Kunst sowie die Kultur des ärztlichen Miteinanders.. Die ärzt-

Aber: Es gibt immer noch große Lücken beim Ausbau der Breitbandversorgung, die eine der Voraus- setzungen für einen sicheren und schnellen Datentransfer ist.. Der Gesetzentwurf,

Aber wenn man sich vor Augen führt, dass das ganze Unternehmen Google noch nicht einmal 20 Jahre alt ist, bekommt man eine Ahnung da- von, wie schnell sich Verhältnisse än-