• Keine Ergebnisse gefunden

Fleischerhandwerk und Direktvermarkter: Kostenfreie Schulungsmaßnahmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fleischerhandwerk und Direktvermarkter: Kostenfreie Schulungsmaßnahmen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l'agriculture biologique Research Institute of Organic Agriculture

Pressemitteilung

Kostenfreie Schulungsmaßnahmen für das Fleischerhandwerk und Direktvermarkter

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) bietet im Herbst bundesweit Qualifizierungsmaßnahmen für das Fleischerhandwerk an.

Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Markteinsteiger als auch an Unternehmen, die bereits ökologische Produkte in der Verarbeitung einsetzen und ihr Biosortiment und ihren Bioabsatz ausweiten möchten.

FiBL Deutschland führt im Auftrag des BÖL die Schulungsmaßnahmen durch.

FiBL Deutschland e.V.

alvanistraße 28 -60486 Frankfurt a.M.

el. +49 69 7137699-0 Fax +49 69 7137699-9 E-Mail info.deutschland@fibl.org

www.fibl.org G

D T

(Frankfurt, 31.07.2009) Auch im Herbst 2009 werden im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau informative und praxisnahe Seminare für Fleischer und Direktvermarkter (landwirtschaftliche Betriebe mit zusätzlicher Funktion als Fleischerei) angeboten. Jedes der Seminare hat einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei. Folgende Seminare werden veranstaltet:

Herstellung von Bio-Brühwurst unter vermindertem Einsatz von Zusatzstoffen Im Rahmen dieses Seminars wird Brühwurst unter verminderten Einsatz von Zusatzstoffen hergestellt. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung werden die Verarbeitung von Wild und die Direktvermarktung sein.

Freitag, 11. September 2009, 9 – 17 Uhr, Rietz-Neuendorf (Brandenburg)

Biowurst ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen sicher herstellen An den zwei Seminartagen werden Roh-, Koch- und Brühwürste mit verminderten bzw. ohne Nitritpökelsalz (NPS) hergestellt und anschließend beurteilt. Teilnehmer können für die Beurteilung auch eigene Fleisch- und Wurstwaren mitbringen.

Freitag, 2. und 23. Oktober 2009, 9 – 17 Uhr, Kulmbach (Bayern)

Biofleisch für Gastronomie und Großküchen - Neue Absatzwege schaffen Welche Chancen bietet die Vermarktung von Biofleisch an Betriebe der

Außerhausverpflegung. Welche Anforderungen haben Küchen an Ihre Lieferanten?

Ein Seminar für alle, die in die Biofleischvermarktung einsteigen wollen und die zufriedene Kunden in Gastronomie und Großküchen haben wollen.

Donnerstag, 7. Oktober 2009, 9 – 16 Uhr, München (Bayern)

Pressemitteilung vom 31.07.2009 Seite 1

(2)

Optimale Vermarktung von verpacktem Biofleisch

Die Vermarktung von verpacktem Biofleisch bietet für viele Betriebe eine gute Chance ihre Produkte einfach und sicher absetzen zu können. Neben

Direktvermarktern können auch handwerkliche Fleischereien hierdurch ihre Auslastung optimieren. Kooperationen mit Abokisten, Naturkostläden und inhabergeführten Geschäften des Lebensmitteleinzelhandels können hierbei interessante Perspektiven bieten.

Freitag, 9. Oktober 2009, 9 – 17 Uhr, Mutlangen (Baden-Württemberg)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Verarbeiterbereich von www.oekolandbau.de. Die Seminare werden durch das Forschungs- institut für biologischen Landbau organisiert. Ansprechpartner ist Boris Liebl.

Er ist unter der Telefonnummer 069 713769974 bzw. der E-Mail-Adresse seminare@fibl.org erreichbar.

Durchführung

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Galvanistraße 28

60486 Frankfurt am Main www.fibl.org

FiBL-Kontakt Boris Liebl

E-Mail: seminare@fibl.org Tel. +49 69 7137699-74 Mobil +49 178 3346014

Diese Qualifizierungsmaßnahmen sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Neben den Seminaren für das Fleischerhandwerk finden auch Weiterbildungsveranstaltungen für Bäcker und Konditoren sowie für weitere Branchen der Ernährungswirtschaft statt.

Mehr dazu unter: www.oekolandbau.de/verarbeiter/weiterbildung.

Diese Pressemitteilung im Internet

Sie finden diese Pressemitteilung im Internet unter www.fibl.org/de/medien.html

Pressemitteilung vom 31.07.2009 Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Genau das soll mit den Schulungsmaßnahmen erreicht werden, die im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau im Jahr 2009 für das Fleischerhandwerk angeboten

Neben diesen Seminaren für das Fleischerhandwerk finden auch Weiterbildungsveranstaltungen für Bäcker und Konditoren sowie für weitere Branchen der Ernährungswirtschaft statt..

Im ersten Halbjahr 2018 startet die Seminarreihe für das Fleischerhandwerk im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft

Die Schulungsmaßnahmen werden im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und

Die Schulungsmaßnahmen werden im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und

Maßgebliche Themen sind die tierschutzgerechte Rinderschlachtung, Reduzierung und Vermeidung von Pökelstoffen sowie die Verkaufsargumente für verschiedene Erzeugungsarten

Meisterschule für Fleischer Kulmbach Boris Liebl, FiBL Deutschland e.V. Rezeptauswahl für Brühwürste und Kochwürste Besprechung

Meisterschule für Fleischer Kulmbach Boris Liebl, FiBL Deutschland e.V. Rezeptauswahl für Brühwürste und Kochwürste Besprechung