• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag zum Start des Standortauswahlverfahrens am 05. September 2017 (U. Heinen-Esser) (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag zum Start des Standortauswahlverfahrens am 05. September 2017 (U. Heinen-Esser) (PDF)"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ursula Heinen-Esser

(2)
(3)

(4)
(5)

(6)
(7)

(8)

(9)
(10)
(11)

(12)

(13)

?

?

?

?

?

(14)

(15)

Bundesweite Aufgabe, die Dialog mit vielen Akteuren erfordert

Neue Rolle der zuständigen

Landesämter verbunden: starker Fokus der Öffentlichkeit, Ressourcen…

Zeitdruck aufgrund der

Sicherungsvorschrift nach § 21 StandAG Unsicherheit bzgl. des Umgangs mit

Daten, an denen Rechte Dritter bestehen: daher Einbindung auch von

privaten Akteuren erforderlich

(16)

(17)

(18)

• •

(19)
(20)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.1 Vorläufige Sicherheitsuntersuchungen im Standortauswahlverfahren Gemäß § 1 Absatz 2 StandAG soll der Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für ein Endlager

(2016): Informationssystem Salzstrukturen: Planungsgrundlagen, Auswahlkriterien und Potentialabschätzung für die Errichtung von Salzkavernen zur Speicherung von Erneuerbaren

Für die von Ihnen nun zur Kategorisierung angefragten Daten geowissenschaftlicher Untersuchungen ist die BGR nicht die zuständige Behörde zum Vollzug des GeolDG und

Rechte Dritter sind erst bei der Übermittlung von Schichtdaten der Bohrungen zu berücksichtigen.

] diese dem Vorhabentröger unentgeltlich für die Zwecke des Standortauswahlverfahrens zur Verfügung zu stellen; dies gilt auch für Daten an denen Rechte

Ein überwiegendes Allgemeininteresse an der Weitergabe dieser Daten ist von hier auch insofern nicht erkennbar, als die gerundete Lage der BAP weiterhin für die

2 Satz 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. 966) und in Verbindung mit § 17 der Hauptsatzung der

Klaus Hebborn, Beigeordneter und Dezernatsleiter für Bildung, Kultur und Sport des Städtetages Nordrhein-Westfalen, erinnerte an die ge- meinsame Verantwortung von Landesregierung