• Keine Ergebnisse gefunden

D i e Ostdeutsche Heimatwoche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "D i e Ostdeutsche Heimatwoche "

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V a r l c i g s p o i t a m t Leer ( O j t f r i s i l . ) E i n i e l p r e i e 3S Pf. IM A b o n n e m e n t 61 Pf. • I n s c h l i e B l l c h Z u s t e l l g e b ü h r

F o l g e 10 Hambarg, 22. Mal 1950/ Vertagtort Leer (OttfHeil.) J a h r g a n g 2

Den ostdeutschen Bauer nicht verkommen lassen

Ernährungsleistung und Nahrungsraum / Von Prof. Dr. Ipsen, Innsbruck

Die ostdeutsche Frage stellt sich d e n ver- schiedenen Beteiligten ebenso verschieden dar. D e m V e r t r i e b e n e n ist s i e zuerst eine Frage seines Heimatrechts, dem E u r o p ä e r eine solche seiner G r e n z e ; d e m deutschen Vottte insgesamt ist sie zuerst d i e Frage s e i - ner N a h r u n g . Nicht als o b sie sich darin er- s c h ö p f t e — bei weitem nicht. Denn was den Ostdeutschen durch die V e r l e t z u n g ihres Heimatrechtes angetan, ist uns a l l e n ange- tan; darum obliegt, das Heimatrecht zu w a h - ren, auch jedermann. U n d w e i l das deutsche V o l k seit e h u n d je der e u r o p ä i s c h e n Gesit- t u n g z u g e h ö r t , ist die Frage der e u r o p ä i - schen Grenze auch seine Frage; dies umso- mehr, als sie hier einen Abschnitt betrifft, d e r z u n ä c h s t den Deutschen anvertraut w a r und ist.

A u c h sind weitere Fragen des deutschen Schicksals insgesamt mit der ostdeutschen Frage u n l ö s b a r v e r k n ü p f t . Sie r ü h r e n einer- s e i t s v o n der Bedeutung her, die der V o l k s - kraft u n d V o l k s a r t de6 Nordostens i m Reich seit seiner G r ü n d u n g z u k a m . Z u m andern v o n der G e f ä h r d u n g des Restes durch das F l ü c h t l i n g s e l e n d .

A b e r dies w i e jenes tritt in die zweite R e i h e der V o r d r i n g l i c h k e i t zurück im V e r - g l e i c h z u r F r a g e u n s e r e s N a h r u n g s - s t a n d e s . Sie gilt es, uns z u verdeutlichen.

Deutschland hat sich bisher trotz a l l e r i n - d u s t r i e l l e n E n t w i c k l u n g a n n ä h e r n d selbst er- n ä h r t . D i e Decke w a r knapp, aber sie reichte z u r N o t . Steigende E r t r ä g e der L a n d w i r t - schaft hielten mit der Verbesserung der V o l k s e r n ä h r u n g und dem Zuwachs der Be- v ö l k e r u n g Schritt, so d a ß die Deckung des Bedarfs aus eigener Erzeugung im letzten Menschenalter gleichbleibend rund fünf Sechstel betrug. Das heißt, d a ß v o n je sechs

Deutschen fünf aus eigenem N u t z l a n d er- n ä h r t wurden. Diese E r n ä h r u n g w a r reich- lich u n d hochwertig, so d a ß i m Durchschnitt je Kopf und Tag 3080 K a l o r i e n zur V e r f ü - gung standen. B e s c h r ä n k t e man sich auf d e n Potsdamer Satz, der mit 2800 K a l o r i e n durch- aus ausreichend w ä r e , w a r der halbe F e h l - betrag schon eingespart. W a s dann noch fehlte, r ü h r t e i m wesentlichen daher, d a ß Deutschland nach dem ersten W e l t k r i e g e i m O s t e n fast 51 000 Q u a d r a t k i l o m e t e r Landes hatte abtreten m ü s s e n , die den achten T e i l des deutschen N u t z l a n d e s enthielten und a u ß e r i h r e r S e l b s t e r n ä h r u n g U e b e r s c h ü s s e für einige M i l l i o n e n Menschen hervorge- bracht hatten.

M a n durfte daher hoffen, N o t z e i t e n bei einiger Bescheidung zu bestehen, w e n n n u r die E r t r ä g e auf v o l l e m Stand gehalten wur- den. Freilich w a r die Lage angespannt und g e f ä h r d e t . D a r u m auch trafen die Regelun- gen v o n V e r s a i l l e s so schwer, w e i l sie die kritische Grenze ü b e r s c h r i t t e n . Doch ist es dann nach Jahren ä u ß e r s t e r A n s p a n n u n g noch einmal gelungen, den V e r l u s t einiger- m a ß e n auszugleichen.

W e n n auf dem v e r k l e i n e r t e n Raum inner- halb der V e r s a i l l e r Grenzen v o n 470 000 Q u a d r a t k i l o m e t e r v o r dem zweiten W e l t - k r i e g e 57,5 M i l l i o n e n Menschen anspruchs- v o l l e r n ä h r t wurden, dann ist darin eine Spitzenleistung der Landwirtschaft beschlos- sen, die nicht hinreichend g e w u ß t u n d ge- w ü r d i g t w i r d . M a n erkennt sie, wenn man nach dem R a u m b e d a r f d e r L a n d - w i r t s c h a f t z u r E r n ä h r u n g v o n

1 0 0 M e n s c h e n fragt. D a die verschiede- nen W e i s e n der N u t z u n g als Gartenland, als A c k e r , al6 G r ü n l a n d i n i h r e m Ertrag z u r menschlichen E r n ä h r u n g verschiedenwertig

sind, ist es für diesen Zweck e r w ü n s c h t , die- se Flächen auf einen N e n n e r zu bringen. Das geschieht i m Begriff des bereinigten N u t z - landes, der die Unterschiede durch gewo- gene W e r t e gleichsam in Ackereinheiten aus- drückt. A l s Nahrungsraum w i r d dann das in diesem Sinne bereinigte N u r z l a n d bezeich- net, das je 100 Einwohner entweder zur V e r - fügung steht oder dessen eine Landwirtschaft bestimmter Verfassung bedarf, um 100 E i n - wohner nach den bestehenden E r n ä h r u n g i - gewohnheiten v o l l zu e r n ä h r e n . Der Bedarf bereinigtem N u t z l a n d (wenn man w i l l : in Ackerwerten) betrug i n Deutschland vor dem zweiten W e l t k r i e g knapp 40 I lektar.

Das ist e i n W e r t , der v o n wesentlich sich selbst versorgenden V ö l k e r n nur noch i n Italien a n n ä h e r n d erreicht wurde. Doch kommt diesem der bescheidenere Anspruch und die Gunst des K l i m a s zugute; auch ist sein Einsatz an menschlicher Arbeitskraft zu diesem Erfolg erheblich h ö h e r . Dagegen brauchte man in Frankreich zum Beispiel 76, in G r o ß b r i t a n n i e n 84 H e k t a r bereinigten Nutzlands, u m 100 Menschen zu e r n ä h r e n , das ist rund der doppelte Raumbedarf. A u c h die mechanische Landwirtschaft der Sowjet- union braucht etwa 80 Hektar angebauten Landes zu diesem Erfolg, das w e i ß e Farmer- tum in Uebersee allgemein ü b e r 100 H e k t a r bereinigter N u t z f l ä c h e . Diese Zahlen s i n d eindrucksvoll. Sie besagen, d a ß die deutsche Landwirtschaft u n ü b e r t r o f f e n w a r i n der Er- n ä h r u n g eines Industrievolks auf engs em Raum. Hinsichtlich der U e b e r s c h ü s s e kommt das a n g e l s ä c h s i s c h e Farmertum etwa gleich;

doch w a r sein Raumbedarf ein mehrfacher G e w i ß darf man sagen, d a ß eben die Auf- gaben hier w i e dort verschieden gestellt waren; darum sind auch die L ö s u n g e n ver- schieden. A b e r d a ß i n Deutschland diese

D i e Ostdeutsche Heimatwoche

Foto: Schmidt-Lucbs fcnd v o m 13.—21. M a i i n H a m b u r g statt. A n der G r o ß k u n d g e b u n g a m 14. M a i i n Planten u n B l o m e n , v o n der diese A u f n a h m *

e i n e n Ausschnitt zeigt, n a h m e n etwa 80 000 M e n s c h e n t e i l .

(2)

22. M a i 1950 / Sehe 170 . W i r O s t p r e u ß e n " Folge 10 / Jahrgang 2

Spitzenleistung der Raumbescheidung v o l l - bracht wurde, ist angesichts der Enge E u r o - pas eine deutsche V o r l e i s t u n g v o n e u r o p ä i - scher Bedeutung.

Daran hatte der deutsche Nordosten durchaus teil. Denn der Eindruck der W e i t - Tdumigkeit i m V e r g l e i c h z u m S ü d w e s t e n hatte n u r soweit recht, d a ß die Siedlungs- dichte insgesamt geringer w a r und d a ß die G ü t e r und Höfe durchschnittlich g r ö ß e r w a - ren als dort. Hinsichtlich der E r n ä h r u n g s l e i - stung aber bestand k e i n wesentlicher U n - terschied; u n d wenn, fiel er zu Gunsten des Nordostens aus, denn hier k a m man mit 38 H e k t a r bereinigten Nutzlandes z u r E r n ä h - rung v o n 100 Menschen aus. D i e V o r b e l a - s t u n g des Nordostens durch Ungunst des K l i m a s u n d d e n hohen A n t e i l geringer Bö- den glichen z u s ä t z l i c h e Leistungen aus: der rationellere Betrieb, die M e h r l e i s t u n g je A r - beitskraft, d i e v o r w i e g e n d pflanzliche K o s t . V e r g r ö b e r n d mag man sich die E r n ä h r u n g s - Jedstung des Nordostens in folgendem V e r - h ä l t n i s verdeutlichen: die landwirtschaftliche B e v ö l k e r u n g — das sind die E r w e r b s t ä t i g e n der Land- u n d Forstwirtschaft u n d ihre A n - g e h ö r i g e n — machte knapp e i n Drittel der E i n w o h n e r aus; dies schwache D r i t t e l n ä h r t e die ü b r i g e n zwei Drittel in Stadt u n d Land, u n d noch einmal so v i e l i n d e n Industriege- bieten des Westens. Damit erreichten die U e b e r s c h ü s s e über die landwirtschaftliche Selbstversorgung v i e r . F ü n f t e l des Ertrags, denselben Wert w i e in den f ü h r e n d e n Lndu-

•tiiege bieten d e r westlichen W e l t . D i e Eigenart bestand n u r darin, d a ß die Hälfte der U e b e r s c h ü s s e nicht i m Nordosten ver- braucht wurde, sondern a u ß e r h a l b .

D i e deutschen Nordostgebiele in den G r e n z e n v o n 1937 jenseits der O d e r - N e i ß e - Linde e r n ä h r t e n auf einem V i e r t e l des deut- schen Nutzlandes f r i e d e n s m ä ß i g etwa 15,7 M i l l i o n e n Menschen. Das ist ihre gesamte E i n w o h n e r z a h l v o n reichlich neuneinhalb M i l l i o n e n u n d dazu weni'is'ons sechs w e i - tere M i l l i o n e n in den westlichen Gebieten des Reiches. Der Fortfall dieser Gebiete als Nahrungsraum, die Aufnahme der M a s s e seiner v e r d r ä n g t e n Einwohner i m restlichen Deutschland hat hier einen z u s ä t z l i c h e n Fehlbetrag i n eben dieser G r ö ß e n o r d n u n g geschaffen. U n d nun, da der kritische G r e n z - bereich der Selbstversorgung plötzlich ver- lassen ist, w i r k t sich auch das f r ü h e r e Fehl erst mit ganzer Schwere aus: v o n den 70 M i l l i o n e n Einwohnern, die sich heute i m restlichen Deutschland z u s a m m e n d r ä n g e n , s i n d unter Friedensv"rhciltnissen 27,5 M i l l i o - nen aus eigenem Boden nicht e r n ä h r b a r . M i t anderen W o r t e n : nur drei v o n je fünf M e n - schen, d i e hier leben, k ö n n e n westlich der O d e r - N e i ß e - L i n i e aus eigener Kraft e r n ä h r t

•werden; die anderen zwei sind auf Zufuhr

•von a u ß e n angewiesen, d i e sie durch die V e r w e r t u n g ihrer A r b e i t s l e i s t u n g i m A u s - land erst erwerben m ü s s e n . Dabei ist schon vorausgesetzt, d a ß nicht n u r Westdeutsch- land, sondern auch die Russenzone den landwirtschaftlichen Ertrag v o r d e m zweiten W e l t k r i e g wieder erreicht haben. Jedermann w e i ß , w i e weit wir noch d a v o n entfernt sind. Gesetzt aber, wir w ä r e n soweit, dann bleiben immer noch z w e i Fünftel der Deut- schen a l s . z u v i e l * ü b r i g . D a s ist d i e Lage, che wiT sehen m ü s s e n . Sie r ü h r t entschei- dend v o n dem V e r l u s t der Nordostgebiete u n d d e r V e r d r ä n g u n g ihrer E i n w o h n e r her.

K a n n diese Lage gemeistert werden?

K n a p p 40 H e k t a r bereinigten Nutzlandes je 100 Einwohner w a r der deutsche R a u m - bedarf v o r dem zweiten W e l t k r i e g . Die A u s - stattung mit N a h r u n g s r a u m in den V e r e a i l - Jer Grenzen betrug 33 H e k t a r ; das w a r z u w e n i g . Im restlichen Deutschland aber sind es heute 23 H e k t a r .

D a s m u ß m a n sich v o r A u g e n halten, u m

unsere Fjnahrungsfrage richtig zu sehenf denn der ungedeckte Bedarf betragt drei V i e r t e l des britischen v o r d e m z w e i t e n W e l t k r i e g . W o sind die L ä n d e r , w o die Staa- ten, die eine A u s w e i t u n g des W e l t h a n d e l s mit Nahrungsmitteln u m e i n v o l l e s V i e r t e l g e g e n ü b e r d e m Stande v o r d e m z w e i t e n W e l t k r i e g z u leisten v e r m ö c h t e n ? D i e bereit w ä r e n , M i l l i o n e n H e k t a r ihres N a h r u n g s - raumes, die A r b e i t v o n M i l l i o n e n v o n A r - b e i t s k r ä f t e n in ihrer Landwirtschaft unserer E r n ä h r u n g z u r V e r f ü g u n g z u stellen? D i e ihre Sozialsfuktur darauf abstellten? U n d u m die n ö t i g e n B e t r ä g e deutsche industrielle A r b e i t s l e i s t u n g dafür e n t g e g e n n ä h m e n ?

Die Frage ernsthaft stellen h e i ß t , ihre U n - l ö s b a r k e i t schon i m technischen Sinne einse- hen; z u schweigen v o n den politischen Schwierigkeiten, die noch u m vieles g r ö ß e r s i n d . Es gibt für die gestellte Aufgabe k e i n e dauerhafte L ö s u n g . Sie setzt U e b e r s c h ü s s e i n einer H ö h e voraus, d a ß n u r landwirtschaft- liche Systeme h ö c h s t e r Leistung s p ü r b a r h e l - fen k ö n n e n . D i e D o n a u l ä n d e r zum Beispiel, die v o r d e m zweiten W e r t k r i e g unser bevor- zugter E r g ä n z u n g s r a u m g e w o r d e n w a r e n — U n g a r n , J u g o s l a w i e n , Bulgarien, R u m ä n i e n

— vermochten a u ß e r ihrer Selbstversorgung doch n u r 6 M i l l i o n e n aus freien U e b e r s c h ü s - sen zusätzlich z u e r n ä h r e n . Das w ä r e heute nicht e i n V i e r t e l unseres Bedarfs.

G e n u g : w e r ehrlich ist, w i r d n i e z u einem anderen Schluß kommen, als d a ß d e r deut- sche N a h r u n g s r a u m jenseits der O d e r - N e i s - se-Linie schlechthin unentbehrlich bleibt. Das ist nicht n u r e i n W u n s c h deutscher H e r z e n , nicht n u r Erfordernis unseres nackten L e - bens, sondern die F o r d e r u n g praktischer Vernunft für jedermann, der g e w i l l t ist, z u r

W e l t o r d n u n g beizutragen. M a n w i r d dabei nicht ü b e r s e h e n , d a ß die Raumbescheidung der deutschen Landwirtschaft eine V o r l e i - stung darstellt, d i e Achtung verdient. M a n w i r d auch nicht i n O r d n u n g finden, d a ß gleichzeitig d e r polnische N a h r u n g s r a u m auf den dreifachen W e r t des deutschen (74 H e k t a r bereinigten Nutzlandes je 100 E i n - wohner) v e r g r ö ß e r t w i r d . D a s w ä r e n nach- barliche V e r h ä l t n i s s e , d i e ihre Unhaltbar- k e i t i n sich tragen.

F ü r u n s selbst aber folgt aus dieser E i n - sicht eine besondere A u f g a b e : es k o m m t darauf a n , das D r i t t e l landwirtschaftlicher B e v ö l k e r u n g unter d e n V e r t r i e b e n e n (nur unter den Sudetendeutschen i s t der A n t e i l wesentlich geringer) i h r e r alten u n d künf- tigen Aufgabe z u erhalten, solange uns der Nahrungsraum i m N o r d o s t e n versagt i s t . Dazu g e h ö r t , d a ß d i e A r b e i t s f ä h i g e n d a r u n - ter s o w i e d e r Nachwuchs i n der v e r b l i e b e - nen Landwirtschaft eingesetzt w e r d e n . Doch ist entscheidend nicht d e r Einsatz lediger A r b e i t s k r ä f t e als Gesinde, sondern ihre A n - setzung als F a m i l i e n , so w i e s i e es a l s Bauern u n d a l s Landarbeiter w a r e n . D a z u g e h ö r t , gerade i n dem b ä u e r l i c h e n W e s t e n , ein a u ß e r o r d e n t l i c h gesteigerter W o h n b a u auf dem Lande, d e r rasch u n d wohlfeil e r - folgen m u ß ; u n d i n V e r b i n d u n g damit e i n ansehnlicher Landbedarf, u m den angesetz- ten F a m i l i e n e i n M i n d e s t m a ß a n e i g e n t ü m - licher N a h r u n g z u sichern. W e n n die l a n d - wirtschaftliche B e v ö l k e r u n g des Ostens w e - sentlich durch Selbsthilfe des deutschen L a n d v o l k s i n die D ö r f e r eingestiftet w e r d e n k ö n n t e , w ä r e beiden T e i l e n unabsehbar ge- n ü t z t , d e m G a n z e n aber d e r g r ö ß t e D i e n s t erwiesen.

Gleicher Siart für alle?

Flüchtlingskind und höhere Schule

Von Prof. Dr. Karl V . Müller (vorm. Prag), Institut für europäische Soziologie, Hannover Die Frage, ob b e i der heutigen s o z i o l o g i -

schen Gestalt der h ö h e r e n Schule Gleichbe- gabte jeden Standes gleiche Aussicht aus- b i l d u n g s m ä ß i g e r F ö r d e r u n g haben, ist oft behandelt worden u n d m u ß t e meist nega- tiv beantwortet w e r d e n . A u c h heute noch ist nachweislich die w e i t e r f ü h r e n d e Schule z w a r w o h l imstande, durch entsprechend gleich- förmig strenge A u s l e s e wenigstens die g r o - ben N i e t e n fernzuhalten; aber s i e l ä ß t u n - gleich starke A n t e i l e Gleichgutbegabter auf der V o l k s s c h u l e zurück, je nachdem, welcher sozialen Schicht diese entstammen. Im n i e - d e r s ä c h s i s c h e n Regierungsbezirk H a n n o v e r z. B . w a r e n 1946/47 v o n den i n gleicher W e i s e als unbedingt o b e r s c h u l f ä h i g einge- stuften zwölf- bis v i e r z e h n j ä h r i g e n Schü- l e r n aus d e r sozialen Oberschicht n u r 13 Prozent, aus der ungelernten Arbeiterschaft dagegen 74 Prozent auf der V o l k s s c h u l e a n - zutreffen.

Es ist n u n recht lehrreich, dieselbe Frage- s t e l l u n g auch auf die Herkunft der K i n d e r aus einheimischen oder F l ü c h t l i n g s f a m i H e n anzuwenden. Dabei zeigt sich, d a ß d i e be- gabten F l ü c h t l i n g s k i n d e r i n i h r e r A u s b i l - dungsaussicht recht stark benachteiligt s i n d . Das kommt i n den folgenden Ziffern n u r a n - deutungsweise z u m Ausdruck, da s i e dies- mal die zehn- bi6 v i e r z e h n j ä h r i g e n S c h ü l e r umfassen, die also z. T. noch i m G r u n d s c h u l - alter stehen. Inrrnerhin zeigt sich auch h i e r deutlich genug die Benachteiligung der B e - gabten aus F l ü c h t l i n g s k r e i s e n .

V o n a l l e n a l s unbedingt o b e r s c h u l f ä h i g be- zeichneten S c h ü l e r n e i n h e i m i s c h e r E l - tern w u r d e n 41 an h ö h e r e n Schulen a n - getroffen, v o n denen der F l ü c h t l i n g e

nur 32 °/o. B e i Ausschaltung der unteren z w e i J a h r g ä n g e , d i e h i e r technisch noch nicht möglich war, w ü r d e e i n wesentlich schroffe- rer Unterschied herauskommen. Erst b e i d e n M i t t e l s c h u l e n i s t der Hundertsatz gleich (7 •/•), w ä h r e n d auf den V o l k s s c h u l e n e i n entsprechendes Uebergewicht an begabten n ü A Ü i n g s k i n d e r n z u r ü c k b l e i b t . N o c h deut- licher w i r d der Unterschied b e i jenen Schü«

lern, die n u r als bedingt o b e r s c h u l f ä h i g e i n - gestuft w e r d e n . H i e r b e t r ä g t d e r A n t e i l s a t z a n h ö h e r e n S c h ü l e r n 15 % (bei d e n E i n - heimischen) gegen n u r 8 •/• (bei d e n F l ü c h t - lingen), d . h . m i t anderen W o r t e n , d a ß d i e Einheimischen es s i c h leisten k ö n n e n , a n be- g a b u n g s m ä ß i g n u r bedingt o b e r s c h u l f ä h i g e n K i n d e r n fast z w e i m a l s o v i e l i n d i e h ö h e r e n Schulen z u senden a l s die F l ü c h t l i n g e , d i e j a nicht e i n m a l ihre Begabtesten i n g l e i c h e m M a ß e w i e d i e Einheimischen a n den h ö h e r e n Schulen haben.

D a b e i stammen diese Ergebnisse noch aus der Zeit v o r d e r W ä h r u n g s r e f o r m ; es i s t l e i d e r nicht anzunehmen, d a ß sich das h i e r e r w ä h n t e M i ß v e r h ä l t n i s zugunsten d e r F l ü c h t l i n g s b e v ö l k e r u n g gebessert h ä t t e . S o ungerecht es w ä r e , der einheimischen B e - v ö l k e r u n g i n diesem Zusammenhange e i n e . S c h u l d " beizumessen, s o recht u n d b i l l i g e r - scheint es auf d e r anderen Seite, b e i B e - handlung des F l ü c h d i n g s p r o b l e m s auch diese Seite der Benachteiligung der F l ü c h t l i n g e z u b e r ü c k s i c h t i g e n . D i e Schulauslese i s t heute das w i r k s a m s t e Sieb der k ü n f t i g e n S o z i a l - auslese; u n d dabei steht selbst das K i n d aus der Bildungsschicht der F l ü c h t l i n g s - b e v ö l k e r u n g ebenso dm G l ü c k s s c h a t t e n w i e das einheimische A r b e i t e r k i n d .

(3)

Folge 10 7 Jahrgang 2 . W i r Ostpreußen" 22. M a i 1950 / Seite TO

Die Rede von Dr. Gille:

Verewigt nicht das Unrecht!

Ein Appell an die Staatsmänner der Welt und ihre V ö l k e r , den Grundsätzen des Rechtes, den Geboten der Menschlichkeit und dem Selbstbestimmungsrecht der V ö l k e r Geltung zu verschaffen.

Im Mittelpunkt der Großkundgebung, die im Rahmen der Ostdeutschen Woche in Ham- burg am 14. Mai in Planten un Blomen in Anwesenheit von etwa 80 000 Heimatver- triebenen vor sich ging — der weitaus größte Teil waren Ostpreußen —, stand die Rede des stellvertretenden Sprechers der Lands- mannschalt Ostpreußen, Dr. Gille. Sie hat den folgenden Wortlaut:

M e i n e l i e b e n L a n d s l e u t e !

W e n n es der S i n n dieser G r o ß k u n d g e b u n g war, den offenen u n d f r e i m ü t i g e n W i l l e n u n d die M e i n u n g der H e i m a t v e r t r i e b e n e n z u m A u s d r u c k z u b r i n g e n , dann k ö n n e n w i r , 6o meine ich, mit dieser K u n d g e b u n g zufrie- d e n s e i n . Es hat Beifall, es hat auch W i d e r - spruch gegeben. W e r also meinte, d a ß die Zehntausende hier zusammengekommen w a r e n , u m sich h i e r v o n der R e d n e r t r i b ü n e irgendeine M e i n u n g aufreden z u lassen, der ist w o h l eines anderen u n d besseren belehrt w o r d e n . W e m das ä u ß e r e B i l d — diese paar zehntausend Menschen hier — imponieren sollte, dem m ö c h t e n w i r sagen: man gebe uns einen Platz i n Deutschland, man gebe uns rollendes M a t e r i a l der Eisenbahn, man gebe uns die Freifahrt für unsere Heimat- vertriebenen, und man nehme uns nicht 30 Pfennig i n Planten un B l o m e n ab — dann schaffen w i r eine M i l l i o n ! ( S t ü r m i s c h e r B e i - fall.) W i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n lassen uns durch diese paar Zehntausend nicht impo- n i e r e n . W i r wissen, d a ß w i r hier stehen für zwölf M i l l i o n e n ( s t ü r m i s c h e r Beifall), und d a ß nur die technischen U n v o l l k o m m e n h e i t e n es uns nicht m ö g l i c h machen, diese zwölf M i l l i o n e n ostdeutscher Menschen auf einem P l a t z zu v e r e i n i g e n .

Dieser strahlende M a i t a g u n d dieser fest- lich-feierliche A b l a u f unserer K u n d g e b u n g k ö n n t e n den Eindruck erwecken, als ob es mit der N o t v i e l l e i c h t doch nicht so schlimm w ä r e , die uns d r ü c k t , als ob die Sorgen doch nicht so schwer auf uns lasten, w i e w i r es i m m e r wieder der Oeffentlichkeit k l a r z u - machen versuchen. A u c h w i r selbst k ö n n t e n v i e l l e i c h t in solchen Stunden einer Selbst- t ä u s c h u n g unterliegen. Jeder l ä ß t sich ja gern durch den feierlichen A b l a u f solcher fest- lichen Stunden hinaustragen ü b e r die Sorgen des Tages. Das w o l l e n w i r auch, das brau- chen w i r . A b e r w i r w e r d e n dabei doch nie- mals der S e l b s t t ä u s c h u n g erliegen, als ob damit schon etwas Entscheidendes für uns getan w ä r e . Dieser T a g w i r d v o r ü b e r g e h e n , u n d diese W o c h e w i r d v o r ü b e r g e h e n ; dann w i r d wieder die N o t u n d dann w e r d e n w i e - der die Sorgen i n unseren R e i h e n uns hart u n d unerbittlich ins A u g e sehen. Nicht z u einer festlichen Stunde sind w i r hier zusam- mengekommen. Das ist nicht der letzte S i n n u n d nicht die eigentliche Rechtfertigung die- ser V e r a n s t a l t u n g . W i r w o l l e n unseren ent- schlossenen W i l l e n f r e i m ü t i g und offen der politischen Oeffentlichkeit kundtun. W i r w o l l e n nichts v e r b e r g e n ; w i r w o l l e n auch nichts ungesagt sein lassen, denn w i r sind der M e i n u n g , d a ß man auch dem gesamt- deutschen Interesse a m besten dadurch dient, wenn man die Tatsachen nackt u n d unverschleiert v o r die Oeffentlichkeit h i n - stellt. Schon die FoTm, i n der die H e i m a t - v e r t r i e b e n e n ihrem politischen W i l l e n A u s - druck geben, schon diese festlich-feierliche F o r m sollte aufhorchen lassen. N o c h s i n d

w i r k e i n e entwurzelte u n d z ü g e l l o s e Masse.

Sonst h ä t t e n w i r uns eine andere F o r m un- serer politischen W i l l e n s ä u ß e r u n g gesucht.

N o c h s i n d w i r die M a h n e r i m öffentlichen Leben des restlichen Deutschland u n d i m öffentlichen L e b e n der W e l t . A l s solche M a h n e r m ö c h t e n w i r auch heute v o r die Oef- fentlichkeit treten. W i r f ü h l e n uns als G e - meinschaft noch sittlich gebunden u n d ver- pflichtet. W i r sind nicht zu verwechseln mit einem Iiiteressentenhaufen, der n u r eigen- s ü c h t i g an sich selbst denkt, sondern w i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n denken immer an da*

ganze Deutschland, auch w e n n w i r für un*

k ä m p f e n ! ( S t ü r m i s c h e r Beifall.)

W i r sind aufgetreten u n d haben den K a m p i u m unser Recht begonnen, w e i l w i r meinen, es nicht zulassen zu d ü r f e n , d a ß die Gerech- tigkeit aus dieser W e l t verschwindet. W e n n Sie so den Sinn unserer K u n d g e b u n g sehen, dann m ü s s e n Sie auch verstehen, d a ß w i r v ö l l i g offen u n d f r e i m ü t i g z u den aktuellsten D i n g e n S t e l l u n g nehmen und auch da nicht s c h ö n e W o r t e machen u n d irgendetwas vei- schleiern. Es n ü t z t auch den f ü h r e n d e n Po- l i t i k e r n nichts, w e n n sie sich i n irgendwelchen falschen V o r s t e l l u n g e n wiegen, aus denen sie eines Tages grausam u n d hart erwachen m ü ß t e n . So bitte ich das z u verstehen, was ich jetzt der politischen Oeffentlichkeit als Ihren e i n m ü t i g e n W i l l e n zum Ausdruck b r i n - gen m ö c h t e .

Ich b i n auch nicht hier auf die R e d n e r t r i b ü n e gegangen, u m mich i n diplomatischen Rede- wendungen z u ü b e n . Ich w i l l meine Sprache nicht gebrauchen, um meine G e d a n k e n z u verbergen, denn ich fühle mich hier als Sprecher Ihrer N ö t e und Ihrer Sorgen-, und die Oeffentlichkeit m u ß wissen, w i e Ihnen ums H e r z ist. (Lebhafter Beifall.) W i r sind uns auch unserer V e r a n t w o r t u n g b e w u ß t , u n d z w a r zutiefst b e w u ß t . W i r wissen, d a ß das, was w i r fordern u n d verlangen, richtig gesehen, das Interesse des ganzen deutschen V o l k e s verlangt und v e r l a n g e n m u ß . U n d so lassen Sie mich zu z w e i besonders a k t u e l l e n Fragen unseres s o z i a l - u n d wirtschaftspoli- tischen Geschehens der letzten Z e i t u n m i ß - v e r s t ä n d l i c h unsere M e i n u n g sagen.

Das J a h r 1950 s o l l das J a h r des Lasten- ausgleichs w e r d e n . ( S t ü r m i s c h e H e i t e r k e i t und G e l ä c h t e r . ) Ich freue mich immer wieder, d a ß mir, wenn ich i n V e r s a m m l u n g e n das W o r t „ L a s t e n a u s g l e i c h " ausspreche, noch ein Lachen e n t g e g e n t ö n t . M e i n e lieben Freunde, das spricht für Ihre seelische S t ä r k e ; das soll uns mal einer nachmachen, so v i e l Unrecht zu dulden und doch noch befreiend lachen zu k ö n n e n ! M ö g e niemals die Stunde k o m - men, d a ß uns das Lachen vergeht, denn dann vergeht es der anderen Seite noch v i e l frü- her! (Sehr richtig.)

Die Bundesregierung hat i n ihrer Regie- r u n g s e r k l ä r u n g uns einen gerechten Lasten- ausgleich in feierlicher F o r m in Aussicht ge- stellt. D e r H e r r Bundeskanzler hat in seiner Neujahrsbotschaft diesen W i l l e n der Bundes- regierung noch e i n m a l unterstrichen. U n d w e n i g e W o c h e n , v i e l l e i c h t sogai nur wenige Tage nach dieser R e g i e r u n g s e r k l ä r u n g hat ein f ü h r e n d e s M i t g l i e d des Bundeskabinett zum T h e m a Lastenausgleich A e u ß e r u n g e n gemacht, die uns aufs tiefste e r s c h ü t t e r t , er- bittert u n d e m p ö r t haben. D e r H e r r Bundes- finanzminister Schäffer hat es für richtig ge- halten, i n dieser z u m Z e r r e i ß e n gespannten Situation Westdeutschlands das h ä ß l i c h e W o r t z u sprechen, daß e i n Lastenausgleich

ohne B ü r g e r k r i e g nicht möglich w ä r e . W i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n legen W e r t auf die Feststellung, d a ß dieses h ä ß l i c h e W o r t nicht aus den Reihen der Heimatvertriebenen, son- dern aus den Reihen des satten Besitzes ge- k o m m e n ist. Der H e r r Bundesfinanzminister hat nach dieser A e u ß e r u n g noch manche an- deren t ö r i c h t e n A e u ß e r u n g e n getan. Es w ü r d e den Rahmen der mir .gesteckten Z e i t ü b e r s c h r e i t e n , wenn ich mich zu lange dabei aufhalten w o l l t e . A b e r das eine, v i e l l e i c h t das letzte, m ö c h t e ich doch noch hier sagen:

Die Problematik des Lastenausgleichs ist schwierig. Der M i n i s t e r hat geglaubt, z u r

Ein Schieiben des Heim Ostermann und

eine Richtigstellung

Der Seguester v o n »Wir O s t p r e u ß e n " , H e r r W a l t e r Ostermarm in Hannover, hat an die Bezieher v o n „ W i r O s t p r e u ß e n "

ein Rundschreiben gerichtet. Da anzunehmen ist, d a ß nicht alle Bezieher dieses Schreiben erhalten haben, geben w i r es im folgenden i n seinen wesentlichen T e i l e n wieder:

A n alle Bezieher v o n „ W i r O s t p r e u ß e n ' Die a u ß e r Ihrer M i t t e i l u n g so zahlreich eingegangenen Beschwerden ü b e r den h e u t i - gen Zustand der Zeitschrift » W i r Ost- p r e u ß e n " veranlassen mich, Ihnen folgendes mitzuteilen:

Die Landsmannschaft und e i n H e r r Frisch- muth streiten sich u m das Eigentumsrecht der Zeitschrift. Da eine gerichtliche E i n i - gung noch nicht zustande gekommen ist, wurde ich v o m Gericht als T r e u h ä n d e r e i n - gesetzt. A l l e r d i n g s mit der E i n s c h r ä n k u n g , d a ß ich auf den Umfang u n d Inhalt der Zeitschrift k e i n e n Einfluß habe. Es steht lediglich mein N a m e als Herausgeber dar- unter. Ich. h ä t t e eine derartige Zeitschrift ihrem Zweck entsprechend, bestimmt anders erscheinen lassen.

Die Landsmannschaft hat k e i n Interesso mehr an dem Blatt, da v o n dort eine neue Zeitschrift „Der O s t p r e u ß e " erscheint.

D i e m i r also gemachten V o r w ü r f e auf D ü r f t i g k e i t des Inhalts u n d des Umfangs m u ß ich entschieden z u r ü c k w e i s e n . Es ist lediglich Schuld der Schriftleitung i n H a m - burg, die mit Absicht e i n derart k ü m m e r - liches Blatt erscheinen läßt.

Es tut m i r leid, Ihnen k e i n e n anderen B e - scheid geben zu k ö n n e n und zeichne

hochachtungsvoll gez. Ostermann.

A n m e r k u n g der Schriftleitung: Die neue Zeltschrift der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , die seit dem 1. A p r i l zwei M a l im M o n a t z u m Bezugspreis v o n 55 Pfg. mit mindestens 32 Seiten je N u m m e r erscheint, h e i ß t nicht

„Der O s t p r e u ß e " , w i e H e r r Ostermann i r r - tümlich schreibt, sondern „ D a s O st - p r e u ß e n b l a t t " . . W i r O s t p r e u ß e n " ist nicht mehr O r g a n der Landsmannschaft, son- dern e i n z i g u n d a l l e i n „Das O s t p r e u ß e n - blatt". S o l l t e n durch das oben mitgeteilte Schreiben des H e r r n Ostermann weitere U n k l a r h e i t e n entstanden sein, dann gibt dta G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , (24a) H a m b u r g 24, W a t t - s t r a ß e 29b Auskunft.

(4)

22. M a i 1950 1 Sette 172 .Wir Ostpreußen" Folge 10 / Jahrgang

L ö s u n g dieses Problems durch einen neuen Begriff etwas beitragen z u s o l l e n , indem er v o m . m a t e r i e l l e n Lastenausgleich" ge- sprochen hat. Darunter verstehen Sie genau so w e n i g etwas w i e irgendein anderer, w e n n er nicht die E r l ä u t e r u n g e n kennt, die H e r r Schüffer diesem Begriff des materiellen Lastenausgleichs gegeben hat. E r stellt sich den materiellen Lastenausgleich folgender- m a ß e n v o r : E r sagt, er h ä t t e beobachtet, d a ß in der westdeutschen Wirtschaft, i n Industrie und G e w e r b e noch eine ganze M e n g e v o n Maschinen herumstehen. Sie seien zwar schon etwas alt und nicht mehr ganz den A n s p r ü c h e n g e n ü g e n d , manchmal auch schon leicht mit Rost angesetzt In einem moder- nen, rationell arbeitenden Betriebe seien sie n a t ü r l i c h nicht zu gebrauchen Aber für so einen F l ü c h t l i n g s b e t r i e b , d e i j a doch ganz bescheiden anfangen m u ß , w ä r e n sie noch gut zu verwenden. Die einzige Sorge, die der H e r r Finanzminister bei der E r ö r t e r u n g dieses Problems hatte, w a r nur die, d a ß er sich G e d a n k e n d a r ü b e r machte, w i e man diese alten, verschrotteten Maschinen den Einheimischen r e c h n u n g s m ä ß i g i n Anrech- nung bringen m ü s s e . Er hat nämlich auch beobachtet, d a ß sie alle schon bis auf eine D - M a r k abgeschrieben s i n d ; aber er sagt, das k ö n n e man doch eigentlich nicht ver- langen u n d meint, man m ü s s e ihnen doch mindestens den Einheitswert geben.

M e i n e Damen und H e r r e n ! W e n n m a n zu den A e u ß e r u n g e n v o n H e r r n Schäffer ü b e r den Lastenausgleich spricht, dann läuft man immer Gefahr, leicht ins Komische und Lächerliche abzugleiten, denn die Dinge sind tatsächlich eigentlich n u r noch komisch auf- zufassen. Er k a n n u n m ö g l i c h v o n uns er- warten, d a ß w i r sein G e s c h w ä t z ernst neh- men. Das sind nicht die W o r t e eines führen- den politischen Mannes, v o n dem w i r er- warten, d a ß er eineö der schwersten Probleme w i r k u n g s v o l l anpacken und zur L ö s u n g b r i n - gen k a n n . W i r m ö c h t e n hier — und da bitte ich die Oeffentlichkeit, genau aufzu- passen! — unseren e i n m ü t i g e n W i l l e n gegen- ü b e r der Bundesregierung, insonderheit ge- g e n ü b e r dem H e r r n Bundeskanzler und der gesamten R e g i e r u n g s k o a l i t i o n , dahin z u m A u s d r u c k bringen, d a ß w i r k e i n V e r s t ä n d n i s d a f ü r haben, wenn dieser M a n n weiterhin solch ein t ö r i c h t e s Zeug s c h w ä t z e n darf.

( S t ü r m i s c h e Protestrufe . A b s e t z e n " , „Der M a n n m u ß verschwinden".) W i r erwarten u n d mahnen mit Ernst, die Bundesregierung m ö g e sofort dafür sorgen, d a ß diesem M a n n e der M u n d gestopft w i r d , damit er nicht w e i - ter reden kann. (Zurufe: „ S e h r richtig!") W i r s i n d doch keine Phantasten und k e i n e Illusionisten! U n s hat das Schicksal so hart und schwer geschlagen, d a ß w i r uns k e i n e W u n s c h t r ä u m e vormachen. W i r wissen, was m ö g l i c h ist, u n d w i r wissen, was nicht m ö g - lich ist. W i r schreien auch nicht nach A l m o s e n , sondern w i r schreien nach A r b e i t , nach S c h a f f e n s m ö g l i c h k e i t e n , und die m u ß uns e i n gerechter Lastenausgleich geben, und d i e k a n n er uns geben. Die Zeiten, w o man den H e i m a t v e r t r i e b e n e n einen b i l l i g e n , nicht w i r k s a m e n Lastenausgleich h ä t t e bieten k ö n - nen, sind restlos und unwiederbringlich da- h i n . W e n n man diese menschenfreundliche Absicht gehabt h ä t t e , h ä t t e man das v o r z w e i Jahren machen k ö n n e n Heute sind w i r soweit, d a ß w i r das nicht mehr dulden w e r d e n . (Lebhafte Bravorufe.)

Das w a r das eine, was ich sagen w o l l t e . M a n k ö n n t e ü b e r diese D i n g e stundenlang sprechen, meine lieben Landsleute, aber das k a n n j a nicht der Sinn einer solchen G r o ß - k u n d g e b u n g sein. W i r k ö n n e n j a nur einige Schlaglichter werfen, u n d w i r k ö n n e n unsere Stellungnahme so u n m i ß v e r s t ä n d l i c h formu- l i e r e n , d a ß man unsere G r u n d h a l t u n g v e r - steht u n d sich danach einrichtet.

E i n Z w e i t e s , w o z u ich sprechen w o l l t e , be- trifft die Soforthilfe, u n d z w a r die Hausrat- hilfe. M e i n e lieben Landsleute, auf diesem Gebiete ist etwas geschehen, w a s n i e m a n d für möglich gehalten h ä t t e . M a n hat d i e Soforthilfe u n d insonderheit die Hausrathilfe v e r w ä s s e r t , j a , direkt z u m V e r s i c k e r n ge- bracht dadurch, d a ß man es politisch für v e r - antwortlich gehalten hat, der einheimischen Landwirtschaft g e n e r e l l die S o f o r t h i l f e - A b - gabe z u stunden. Es w e r d e n Statistiken auf- gemacht, die beweisen sollten, d a ß die ein- heimische Landwirtschaft sich i n einer so schweren K r i s e befindet, d a ß e i n anderer A u s w e g nicht mehr möglich sei. D i e H a u s - rathilfe ist i n V e r b i n d u n g gebracht w o r d e n mit der Summe, die die Landwirtschaft für D ü n g e m i t t e l auszugeben pflegt, u n d man glaubte. A n f a n g Februar feststellen z u k ö n - nen, d a ß die Landwirtschaft für ü b e r 400 M i l l i o n e n D M weniger D ü n g e m i t t e l gekauft oder bestellt hat als i m V o r j a h r e . Das ist gerade der Betrag, so meint die Bundesregie- rung, den die Landwirtschaft i n der V e r g a n - genheit an Soforthilfe bezahlt hat. Das n a h m man z u m A n l a ß , um auf Kosten der A e r m - sten der A r m e n diese bescheidenen B e t r ä g e an Hausrathilfe versickern z u lassen und z u m Erliegen z u bringen.

Interessant ist n u n , d a ß dieser G r u n d gar nicht stimmt. Ich habe, als ich z u m ersten M a l e v o n dieser Absicht erfuhr, wenige M i -

nuten hinterher einen pommerschen Land»

w i r t gesprochen, d e r v o n diesen D i n g e n etwas versteht, u n d ich habe i h n gefragt: „Ist d i e K r i s e der einheimischen Landwirtschaft w i r b » lieh schon so g r o ß , d a ß sie nicht mehr d i e D ü n g e m i t t e l kaufen k a n n u n d d a ß deshalb eine Erntekatastrophe für 1950 droht?" D a lachte m i r dieser L a n d w i r t ins Gesicht u n d sagte, die Bauern w ä r e n j a schön dumm, w e n n sie i n diesem Jahre so f r ü h z e i t i g e i n k a u f e n w ü r d e n . D ü n g e m i t t e l seien k e i n e Mangeb«

w ä r e mehr, die kauften die Bauern, w e n n s i e auf d e n A c k e r gestreut werden u n d nicht m e h r w i e i m V o r j a h r e auf V o r r a t . U n d v o r w e n i - gen Tagen las ich i n der Presse Westdeutsch*

lands i n B a l k e n ü b e r s c h r i f t e n : ^ „ S t ü r m i s c h e Hausse auf dem D ü n g e m i t t e l m a r k t ! "

M e i n e D a m e n u n d H e r r e n ! M a n w i r d lange suchen m ü s s e n , ehe man eine Entscheidung findet, die nicht n u r eine politische T o r h e i l u n d politisch u n v e r n ü n f t i g ist, sondern d i e nach meiner Auffassung auch dem m e n s c h » liehen A n s t a n d widerspricht. Es ist u n m ö g l i c h

— selbst w e n n m a n eine bestimmte N o t l a g e zugeben w i l l —, die angebliche K r i s e eines Berufsstandes a l l e i n u n d ausschließlich auf die Schultern der schon so schwer tragenden H e i m a t v e r t r i e b e n e n a b z u w ä l z e n . Das durfte nie und n i m m e r geschehen. W i r halten es f ü l richtig, auch z u diesem Punkte der Oeffenb»

lichkeit unsere Auffassung z u m A u s d r u c k z t l bringen.

Um die Herausführung unserer Landsleute

Ich m ö c h t e n u n i m A n s c h l u ß daran mit w e - nigen S ä t z e n auf eine N o t u n d eine Sorge hinweisen, die uns am brennendsten z u sein scheint: das ist die A u s b i l d u n g s n o t unserer heimatvertriebenen Jugend. Es sind A n s ä t z e vorhanden, aus denen man entnehmen k a n n , d a ß i n einigen F ä l l e n , v i e l l e i c h t auch i n T a u - senden v o n F ä l l e n , geholfen w e r d e n w i r d . W e n n aber heute bereits b e i einem B e v ö l k e - rungsanteil v o n 18 Prozent die A n z a h l der studierenden H e i m a t v e r t r i e b e n e n auf deut- schen Hochschulen nicht e i n m a l 3 Prozent erreicht, dann ist Gefahr i m V e r z u g e , u n d zwar i n a l l e r h ö c h s t e m M a ß e ! M a n k a n n w o h l auf d e n Lastenausgleich w a r t e n — w i r warten j a schon fünf Jahre darauf —, aber auf die A u s b i l d u n g s h i l f e für unsere J u g e n d k ö n n e n w i r nicht warten (Zurufe: „ S e h r richtig"!); denn die Jahre, die w i r hier i m W a r t e n zubringen, sind u n w i d e r b r i n g l i c h v e r l o r e n für unsere jungen Menschen. W i r v e r l a n g e n u n d fordern mit Ernst u n d N a c h - druck, d a ß alles n u r Erdenkliche getan w i r d , damit die F ä h i g k e i t e n u n d die Begabungen unserer heranwachsenden J u g e n d nicht ver- k ü m m e r n , sondern d a ß man sie nutzt, schult, reif und brauchbar macht für die Aufgaben, die uns e i n m a l bevorstehen w e r d e n .

M e i n e l i e b e n Landsleute! Damit m ö c h t e ich das Gebiet d e r sozial- u n d wirtschafts- politischen N ö t e a b s c h l i e ß e n . Ich habe n u n noch S t e l l u n g z u nehmen z u einer Frage, i n der w i r auch mit der öffentlichen M e i n u n g nicht ganz ü b e r e i n s t i m m e n , und z w a r nicht nur mit d e r öffentlichen M e i n u n g Deutsch- lands, sondern auch mit der öffentlichen M e i n u n g des Auslandes. Es handelt sich u m die sehr, sehr bittere u n d schwere Frage:

W i r holt man die letzten unserer Landsleute heraus, die noch heute i n den deutschen Ost- gebieten, die unter polnischer V e r w a l t u n g stehen, schmachten u n d e i n S k l a v e n d a s e i n f ü h r e n ? Sie wissen, d a ß d i e ersten Transporte v o r w e n i g e n W o c h e n einliefen u n d d a ß sich dort i n F r i e d l a n d sehr w e n i g erfreuliche Dinge abgespielt haben. Es s o l l v o r g e k o m - men sein, d a ß man diese deutschen Menschen an der Westzonengrenze z u r ü c k g e w i e s e n hat; es s o l l v o r g e k o m m e n sein, d a ß man sogar

F a m i l i e n trennte, d a ß m a n die Eltern he9>

ü b e r l i e ß u n d K i n d e r z u r ü c k w i e s oder uinge»

kehrt. Diese schlimmen Dinge scheinen be*

reinigt z u sein. N a c h den neuesten M i t t e b i l u n g e n w o l l e n die H o h e n K o m m i s s a r e alle die Menschen i n die W e s t z o n e n h e r e i n » lassen, die v o n deutschen amtlichen Stellen:

eine Zuzugsgenehmigung erhalten. Damit i s t u n m i ß v e r s t ä n d l i c h die V e r a n t w o r t u n g auf die deutschen S t e l l e n ü b e r g e g a n g e n , u n d w l t m ö c h t e n d e n dringenden A p p e l l a n a l l e rieb*

ten, die mit diesen D i n g e n amtlich etwas z t l tun haben: man m ö g e sich d a v o r h ü t e n , n e u e Unmenschlichkeiten z u begehen. K ei n en » v o n d e n deutschen Menschen, die heute d a » nach streben, aus diesen m e n s c h e n u n w ü r d b ' gen u n d u n e r t r ä g l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n i n d e m polnischen V e r w a l t u n g s g e b i e t h e r a u s z u k o m » men, darf man eine Schranke vorsetzen u n d irgendwelche H e m m u n g e n e n t g e g e n b r i n g e n »

Es ist ganz m e r k w ü r d i g , w e l c h e i n Eche und welch einen W i d e r h a l l dieses P r o b l e m z u n ä c h s t i m A u s l a n d u n d dann aber auch i n der deutschen Oeffentlichkeit gefunden h a t A l s die ersten Z ü g e eintrafen u n d b e k a n n t wurde, d a ß das der A n f a n g v o n Zehntausend den sein sollte, da schrie das A u s l a n d : W i e k a n n P o l e n n u r weitere M a s s e n a u s w e i s u n g e n vornehmen? M e i n e Damen u n d H e r r e n ! G e » n a u das G e g e n t e i l ist richtig. Diese a r m e n Menschen haben genau w i e w i r i m Jahre 1945 Haus u n d H o f v e r l o r e n u n d sind heimat*

und rechtlos geworden. N u r w i r w a r e n stf glücklich, aus den Gebieten h e r a u s z u k o m - men, w ä h r e n d diese Menschen, nachdem s i e ihrer p e r s ö n l i c h e n Freiheit beraubt w u r d e n « i n A r b e i t s l a g e r gesperrt u n d dort e i n e m S k l a v e n d a s e i n ü b e r a n t w o r t e t w u r d e n . S o liegen d i e D i n g e . W i r denken gar nicht ' daran, P o l e n n u n etwa V o r w ü r f e z u machen,

d a ß es weitere A u s w e i s u n g e n v o r n i m m t » sondern w i r rufen, m a n m ö g e auch die leto*

ten deutschen Menschen, die dort a l s A w b e i t s s k l a v e n gehalten u n d ihrer F r e i h e i t e n und ihrer Rechte beraubt werden, heraus*

lassen, u n d z w a r so schnell w i e möglich.

O b das A u s l a n d das alles verstehen w i r d , das w e i ß ich nicht. W i r haben j a bei der R e d e unseres o s t p r e u ß i s c h e n Landsmannes, de*

(5)

Folge 10 / Jahrgang 2 » W i r O s t p r e u ß e n " 22. M a i 1950 / Seite I 7 f

aus Schweden k a m , auch heute erfahren, d a ß der Blick, mit dem das A u s l a n d v i e l e s sieht, ganz anders ist als der Blick, mit dem w i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n h i e r selbst die D i n g e sehen. U n d so k ö n n t e ich meinen, d a ß auch diese F r a g e der R ü c k h o l u n g der Letzten aus diesen G e b i e t e n v o m A u s l a n d auch nicht so 6chnell begriffen w e r d e n w i r d . W i r meinen aber, d a ß a l l e deutschen S t e l l e n das doch w i r k l i c h begreifen k ö n n t e n . U n d da l i e g e n z u m T e i l A e u ß e r u n g e n g r o ß e r politischer

U n d nun, liebe Landsleute, lassen Sie mich auch noch einige W o r t e z u dem h ö c h s t a k t u - e l l e n T h e m a sagen, das heute schon mehr- fach angesprochen w u r d e ; lassen Sie mich etwas sagen z u dem Bericht, den die Senats- k o m m i s s i o n der U S A nach einer Studien- fahrt durch Deutschland ü b e r das H e i m a t v e r - t r i e b e n e n - P r o b l e m erstattet hat. Ich fühle mich auch, w e n n ich dieses T h e m a anschneide, als e i n Sprecher Ihrer M e i n u n g , Ihres F ü h - l e n s u n d Ihres W o l l e n s . Ich fühle mich nicht verpflichtet, b e i der F o r m u l i e r u n g unserer W ü n s c h e darauf Rücksicht z u nehmen, w i e eine amtliche deutsche A u ß e n p o l i t i k oder eine amtliche V e r t r e t u n g unserer Interessen die D i n g e sehen m u ß u n d sehen w i l l . Es k a n n n i e m a n d e m schaden, w e n n die amt- lichen S t e l l e n genau d a r ü b e r orientiert sind, w i e die M i l l i o n e n m a s s e der H e i m a t v e r t r i e - b e n e n dazu steht; denn w e n n sie d a r ü b e r sich nicht i m k l a r e n sind, dann laufen sie Gefahr, Entscheidungen z u fällen, die der harten W i r k l i c h k e i t nicht standhalten u n d eines Tages i n neue, chaotische V e r h ä l t n i s s e f ü h r e n m ü s s e n .

D e r Bericht dieser K o m m i s s i o n liegt l e i d e r i m A u g e n b l i c k i m genauen W o r t l a u t der U e b e r s e t z u n g uns noch nicht vor. W i r sind deshalb g e n ö t i g t , auf die P r e s s e ä u ß e r u n g e n z u r ü c k z u g r e i f e n , die ü b e r diesen Bericht i n den letzten T a g e n der Oeffentlichkeit be- k a n n t g e w o r d e n s i n d . In diesem Bericht steht v i e l Gutes u n d Brauchbares drin. W i r k ö n - n e n es w i r k l i c h b e g r ü ß e n , d a ß die a m e r i k a - nische N a t i o n z u den F r a g e n der L ö s u n g des H e i m a t v e r t r i e b e n e n - P r o b l e m s heute, eine ganz andere S t e l l u n g einnimmt, als etwa noch v o r einem Jahre. M a n ist offenbar ernstlich g e w i l l t , dem restlichen Deutsch- l a n d , das dieses P r o b l e m aus eigener Kraft nicht z u l ö s e n vermag, w i r k u n g s v o l l bei der L ö s u n g z u helfen. Das w o l l e n w i r mit D a n k a n e r k e n n e n . W i r haben aber schon sehr, sehr ernste B e d e n k e n zum A u s d r u c k z u b r i n - gen, w e n n i n diesem Bericht gesagt ist, d a ß m a n V o r k e h r u n g e n für die A u s w a n d e r u n g einer M i l l i o n H e i m a t v e r t r i e b e n e r schaffen w i l l . So geht es nicht. Ich habe mich ge- freut — u n d so ist es w o h l a l l e n gegangen, die die gestrige E r ö f f n u n g s f e i e r l i c h k e i t mit- erlebten —, d a ß H e r r B ü r g e r m e i s t e r Brauer als Sprecher der Stadt H a m b u r g , eis eine markante P e r s ö n l i c h k e i t unseres politischen Lebens auch z u der Frage dieser A u s w a n d e - r u n g S t e l l u n g nahm, u n d z w a r so S t e l l u n g nahm, d a ß w i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n i h m nur aus v o l l e m H e r z e n d a n k e n u n d zustimmen

Parteien vor, aus denen w i r die B e f ü r c h t u n g ablesen m ü s s e n , d a ß m a n es noch nicht be- griffen hat. D a r u m w a r es n o t w e n d i g , z u diesen D i n g e n S t e l l u n g z u nehmen, und die Sprecher der Landsmannschaften schlagen Ihnen z u diesem P u n k t eine E n t s c h l i e ß u n g v o r , i n der der Oeffentlichkeit unser W o l l e n u n d unsere M e i n u n g i n dieser s p e z i e l l e n Frage eindeutig u n d u n m i ß v e r s t ä n d l i c h kundgetan w i r d . Ich m ö c h t e Ihnen den W o r t - laut dieser E n t s c h l i e ß u n g jetzt v e r l e s e n :

k ö n n e n . D e n n er sagte gestern, m a n solle doch nicht versuchen, das amputierte, w e g - genommene deutsche L a n d mit solchen Lö- s u n g s m ö g l i c h k e i t e n z u bezahlen u n d auszu- gleichen. Das ist richtig; das ist auch unsere Auffassung. D i e A u s w a n d e r u n g ist k e i n ge- eignetes M i t t e l , u m die L ö s u n g des H e i m a t - vertriebenen-Problems v o r a n z u b r i n g e n . W i r w e r d e n den genauen W o r t l a u t a b w a r t e n , w i e sich die D i n g e w e i t e r e n t w i c k e l n . D a ß ein Z w a n g zur A u s w a n d e r u n g n i e u n d n i m - mer i n Frage kommt, das w i r d die andere Seite w o h l auch w i s s e n . Ich glaube nicht, d a ß es n ö t i g ist, i n dieser B e z i e h u n g etwas z u sagen. D a ß man nicht n u r a r b e i t s f ä h i g e M e n - schen n e h m e n w i l l , sondern auch eine ange- messene M e n g e A r b e i t s u n f ä h i g e r usw., auch d a r ü b e r w i r d eine V e r s t ä n d i g u n g m ö g l i c h sein. W i r aber, die w i r heute hier als A n g e - h ö r i g e der nordostdeutschen L a n d s m a n n - schaften auf diesem Platz stehen, sind der M e i n u n g , d a ß diese Frage der A u s w a n d e r u n g

für uns O s t p r e u ß e n , W e s t p r e u ß e n , P o m m e r n u n m ö g l i c h eine L ö s u n g sein k a n n . Ich g l a u b e nicht, d a ß v i e l e f r e i w i l l i g bereit sein w e r d e n , sich in anderen E r d t e i l e n eine neue H e i m a t zu suchen. Das m u ß die W e l t ö f f e n t l i c h k e i t wissen, damit sie k e i n e falschen S c h l ü s s e zieht u n d eines Tages Ueberraschungen er- lebt. Das w a r aber nicht das Schlimmste, was in dem Bericht stand. W i r haben einem Satz gelesen — ich beziehe mich auf d i e V e r ö f f e n t l i c h u n g e n in der Presse — (Staats- s e k r e t ä r von Bismarck deutete die D i n g e schon an) einen Satz, der i n dem Bericht stehen soll und in dem gesagt w i r d , die Rüctc- k e h r i n unsere alte H e i m a t sei ja n i e m a l s m ö g l i c h u n d l ä g e a u ß e r h a l b jeder p r a k t i - schen V e r w i r k l i c h u n g . M e i n e Damen u n d H e r r e n ! Es dauert lange, bis das Eis gebro- chen w i r d in der W e l t ! Es dauert aber eigent- lich schon zu lange. V i e l l e i c h t k a n n e i n e solche W i l l e n s k u n d g e b u n g w i e die heutige mit dazu beitragen, d a ß man die Dinge richtig u n d real z u sehen beginnt. M a n sollte doch eigentlich in einer W e l t , die an die Schabt fung einer neuen sittlichen O r d n u n g h e r a n » geht, dankbar b e g r ü ß e n , d a ß M i l l i o n e n M e n » sehen, denen man Unrecht getan und die man in N o t und E l e n d geworfen hat, heute noch die sittliche Kraft aufbringen, die sieb;

i n einem unzerbrechlichen G l a u b e n u n d i n ' einer unzerbrechlichen Treue zur H e i m a t a u s d r ü c k t . Das sind doch Kräfte, mit d e n e n man eine neue O r d n u n g aufbauen k a n n . M a n nutze doch diese Bausteine. Es ist doch' auf die Dauer u n m ö g l i c h , eine sittliche W e l t « Ordnung aufzurichten, wenn man e i n e r M i l l i o n e n m a s s e v o n Menschen das p r i m i » tivste Menschenrecht versagen w o l l t e . Daä ist auch der Sinn solcher K u n d g e b u n g e n , d a ß die Oeffentlichkeit e r f ä h r t u n d d a ß man es ihr immer w i e d e r e i n h ä m m e r t , w i e die Hebt matvertriebenen d a r ü b e r d e n k e n . D i e sitfr liehe Kraft einer solchen Idee ist nicht tob«

z u k r i e g e n , es sei denn, m a n schlägt die M e n * sehen tot, die sie tragen.

W i r haben geglaubt, auch z u dieser Frage»

der Kernfrage unseres ganzen W o l l e n s , auch unseres politischen W o l l e n s , Ihnen h e u t e eine E n t s c h l i e ß u n g zur Z u s t i m m u n g V O M legen zu m ü s s e n . Ich werde auch diese Enb«

Schließung jetzt verlesen:

„Die in Hamburg zu Tausenden aus ihrer Heimat vertriebenen A n g e h ö r i g e n der osb*

deutschen Landsmannschaften haben sich zu einem Treuebekenntnis zu ihrer Heimat zusammengefunden. Sie bekennen zugleich im Namen ihrer dreizehn Millionen Schicto»

salsgenossen, daß keine Vertreibung ihnen das Recht auf die Heimat rauben kann. Sie erklären, daß sie niemals auf dieses Recht auf die angestammte Heimat verzichten w e r » den. Sie appellieren an die Staatsmänner in Ost und West und an die Organisationen aller Menschen, die guten Willens sind, den Grundsätzen des Rechtes, den Geboten d e r Menschlichkeit und dem Selbstbestimmungsrecht der V ö l k e r Geltung zu verschaffen. Sie sind der Ü b e r z e u g u n g , daß für die Verwirklichung dieser Rechte eine friedliche L ö s u n g gefunden werden muß und gefunden werden kann. Aus Not und Verzweiflung her*

aus rufen sie die Staatsmänner der Welt und ihrer V ö l k e r auf, das durch den Krieg verursachte Unglück und Unrecht nicht zu verewigen, sondern gemeinsam mit un9

wieder gutzumachen.' (Stürmische Zustimmung.) M e i n e l i e b e n L a n d s l e u t e ! Diese b e i d e n

E n t s c h l i e ß u n g e n haben Ihre Z u s t i m m u n g gefunden u n d w e r d e n als Ihr e i n m ü t i g e s , ä u ß e r e s W o l l e n i n die Oeffentlichkeit gehen.

Ich glaube, es k a n n uns n i e m a n d mehr m i ß - verstehen, der mit offenem O h r u n d mit aufgeschlossenem H e r z e n diese K u n d g e b u n g erlebt hat. W i r lassen uns die Treue z u unserer H e i m a t n i e m a l s aus dem H e r z e n r e i ß e n ! (Lebhafter Beifall.) W i r w ü r d e n es b e g r ü ß e n , w e n n auch die Bundesregierung u n d der Bundestag sich hinter dieses Treue- bekenntnis z u unserer H e i m a t stellen u n d dieser Z u s t i m m u n g einen sichtbaren A u s - druck geben w o l l t e n . Das w ä r e nach unserer M e i n u n g , dadurch möglich, d a ß man 6ich ent- s c h l ö s s e , i m Bundestag neben den W a p p e n

der elf L ä n d e r der B u n d e s r e p u b l i k die Wap»:

p e n unserer geraubten O s t p r o v i n z e n aufzu»

h ä n g e n . ( S t ü r m i s c h e Zustimmung.) W i r geben dies als Bitte u n d Herzenswunsch i m N a m e n der M i l l i o n e n H e i m a t v e r t r i e b e n e r dem K a n z l e r der deutschen B u n d e s r e g i e r u n g weiter u n d hoffen u n d w ü n s c h e n , d a ß i n K ü r z e diesem W u n s c h entsprechend g e h a n » delt w e r d e n w i r d . W e n n w i r in unsere Hei»

mat z u r ü c k w o l l e n , dann w o l l e n w i r i n e i n e H e i m a t z u r ü c k , i n der w i r als freie M e n s c h e n arbeiten u n d schaffen k ö n n e n . Unser Ruf k a n n deshalb niemals n u r l a u t e n : „ G e b t u n s unsere H e i m a t wieder!", s o n d e r n m u ß auch a u s k l i n g e n : „ G e b t uns unsere H e i m a t w i e * der u n d macht uns freil" (Lang a n h a l t e n d e ^ s t ü r m i s c h e r Beifall.)

»Wir heute zu Zehntausenden in Hamburg versammelten heimatvertriebenen Deutschen lenken die Aufmerksamkeit der Welt auf die unglückliche Lage unserer von Polen jen- seits der Oder-Neiße-Linie und in Polen selbst festgehaltenen Landsleute. Sie wurden bereits vor fünf Jahren von ihren W o h n s t ä t t e n vertrieben und aller Habe beraubt wie wir selbst. Man hat ihnen die staatsbürgerlichen Rechte und die Bewegungsfreiheit ge- nommen. Zehntausende von Männern, Frauen und Kindern wurden ohne jeden Rechts- grund, nur weil sie Deutsche sind, in Internierungs- und Arbeitslagern unter unmensch- lichen Bedingungen festgehalten und zu harter Sklavenarbeit eingesetzt. Viele haben auf diese Weise den Tod gefunden. W i r appellieren an Polen und an alle V ö l k e r , dieser Verletzung der Menschenrechte ein Ende zu bereiten und unsere ü b e r l e b e n d e n Landsleute endlich freizulassen. V o n der deutschen Bundesregierung und den Besatzungs- mächten fordern wir die vorbehaltlose Aufnahme dieser g e g u ä l t e n Menschen in

Deutschland.'

(6)

Ü . Mai 1950 / Seite 174 ."Wir O s t p r e u ß e n '1 Folge 10 /Jahrgang 2

Die Bedeutung der Landsmannschaften

Mit einem Festakt im Deutschen Schau- spielhaus wurde am 13. Mai die Ostdeutsche Heimatwoche in Hamburg eröffnet, mit einer Feier, bei der die Ansprachen, die musikali- schen Darbietungen und die Rezitationen so aufeinander abgestimmt waren, daß alles Dicht nur zu einer w ü r d e v o l l e n , sondern auch lebendigen und packenden Einheit ver- schmolz. Der zweite Satz aus der .Unvoll- endeten" von Franz Schubert zu Beginn und das Vorspiel zu den .Meistersingern von N ü r n b e r g " am Schluß — es spielte das Ham- burger Sinfonieorchester unter Leitung v o n Musikdirektor Alfred Hering — um- rahmten wie die beiden herrlichen Bogen eines g r o ß e n Tores manchen trefflichen Ge- danken und manche bedeutungsvolle Fest- stellung, welche die Reden des Sprechers der Landsmannschaften, Axel de Vries, des Schirmherrn der Ostdeutschen Heimatwoche, Bürgermeister Max Brauer, und die Fest-

ansprache des Oberkonsistorialrats G ü l z o w brachten. Dichterworte, von Eberhard Gie- seler gesprochen, vor allem aber von dem Lauenburger Jugendsprechchor unter Leitung von Frau von Brederlow, k ü n d e t e n eindring- lich von unserem Schicksal, unserer Sehn- sucht und unserer Verpflichtung. Es wird nur wenige gegeben haben in dem weiten Rund des Theaters, die nicht tief ergriffen wurden, als der Chor jene prophetischen Worte sprach, die Agnes Miegel lange vor dem letzten g r o ß e n Krieg in ihrer Ballade

„Die Fähre" gedichtet hat . . .

A x e l d e V r i e s , der Sprecher der Bal- tendeutschen, eröffnete im Namen aller Landsmannschaften die Heimatwoche mit der folgenden Ansprache:

Meine Damen und Herren!

Im Namen und Auftrage der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften habe ich die Ehre und Freude, Sie willkommen zu

Untei dem Zeichen

Foto: Conti-Press de; Landsmannsdiaft O s t p r e u ß e n , der Elchschaufel, h ö r t e n 80 000 M e n s c h e n auf der

G r o ß k u n d g e b u n g i n H a m b u r g d i e A n s p r a c h e n .

h e i ß e n . Insbesondere b e g r ü ß e ich Herrn Bürgermeister Brauer, den Vertreter der alten und stolzen Hansestadt Hamburg, welcher freundlicherweise die Schirmherr- schaft über die Ostdeutsche Heimatwoche ü b e r n o m m e n hat. Wir sind dankbar dafür, daß wir die Ostdeutsche Heimatwoche in Hamburg veranstalten k ö n n e n , dieser ein- zigen Weltstadt, die uns verblieben ist und die uns in ihrer Weite an Maße und Begriffe erinnert, die bei uns im Osten üblich waren.

Wer jetzt Hamburg kennenlernt, der ist tief beeindruckt von der harten Arbeit und dem festen Willen, der beim Wiederaufbau Ham- burgs zutage getreten ist.

Die ostdeutschen Landsmannschaften sind aus kleinen A n f ä n g e n erwachsen. Ich ent- sinne mich sehr wohl an die erste Bespre- chung ihrer Vertreter in einem kleinen nie- dersächsischen Bad vor nun bald zwei Jahren. Damals waren u. a. Staatssekretär Dr. Schreiber anwesend, der leider heute nicht unter uns weilt, und Staatssekretär von Bismarck.

Die ostdeutschen Landsmannschaften, die neben dem Zentralverband der vertriebenen Deutschen eine der tragenden Säulen der Vertriebenenbewegung sind, sind nidit am g r ü n e n Tisch erdacht worden, sie sind ent- standen und gewachsen wie eine Pflanze, wie ein Baum, nach einem eigenen Gesetz, sie sind dem Schoß der Mütter entsproßen, aus der Urkraft des Landes, das unendlich viel stärker ist, als jeder b e w u ß t e menschliche Organisationswille.

Wer in der Heimat geweilt hat, nachdem der Großteil der Landsleute das ange- stammte Land der V ä t e r verlassen mußte, der hat erlebt, daß die Heimat in einem Land und in den Menschen eines Landes verkörpert ist. Darum sind die ostdeutschen Landsmannschaften Repräsentanten von Stämmen und Volksgruppen und Ländern zugleich.

In den ostdeutschen Landsmannschaften ist man sich dessen b e w u ß t , daß sie nicht Selbstzweck sein dürfen, sondern nur Teil eines großen, umfassenden Ganzen, des deutschen Ostens, des deutschen Volkes und eines hoffentlich geeinten Europas. In ihnen ist der Gedanke des Dienstes wach und lebendig, dem die Großen unserer Nation nachgelebt haben, auch der Staatsmann, der der Schöpfer des Deutschen Reiches war und dessen mächtiges Denkmal eines der Wahr- zeichen Hamburgs ist.

Darum soll auch die Ostdeutsche Heimat- woche nicht Selbstzweck sein, sondern Kün- der des deutschen Ostens und Mittler zum Norden und Westen unseres Vaterlandes.

In diesem Sinne eröffne ich die Ostdeutsche Heimatwoche und wünsdxe ihr einen vollen Erfolg.

A n t r ä g e auf Ueberführnng von A n n e h ö r i g e n aus den polnisch besetzten Gebieten

Ostpreußens

Auf wiederholte Anfragen, wohin Anträge auf Uebe.-führung von Angehörigen aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße zu richten sind, teilt der „Pressedienst der Heimatvertrie- benenM folgendes mit:

Der Antragsteller selbst muß — soweit es bis- her noch nicht geschehen Ist — beim Deutsche»

Roten Kreuz in Hamburg, Harvestehuderwe* 26, um die Registrierung seiner Angehörigen nach- suchen.

Seine Angehörigen müssen beim Military Permit Officer in Warschau Piusa xr 3, ihre Ueberführung nach Deutschland anmelden und dort gleichzeitig die Reise zu ihm beantragen.

Es ist nicht erforderlich, daß der Antrag- steller selbst sich um die Zuzugsgenehmigung seiner Angehörigen bemüht. Wenn er jedoch im Besitz einer Zuzugsgenehmigung ist. muB er diese seinem Schreiben beifügen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

* seit Mai 2018 verfügen wir über eine vollumfängliche Website, über die Interessierte selbständig Stellenangebote finden sowie – für Initiativbewerbungen – über 230

Text: Joachim Neander 1680, in heutiges Deutsch übertragen von Joachim Krebs

„Die Schüler:innen haben bewiesen, wie viel sie in kurzer Zeit schaffen können, wenn sie von ihren Ideen überzeugt sind, sich etwas trauen und im Team zusammenarbeiten. Gleichzeitig

Weitere Vorträge zu Brandschutzordnungen A - C, Brandschutz bei Veranstaltungen und gefährlichen Arbeitsplätzen haben wir für Sie vorbereitet!. Während einer Podiumsdiskussion haben

Im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes (1. Änderung) wurden alle überplanten Flächen, bis auf die internen Ausgleichsflächen, bilanziert. Des- halb ist der

370 Schüler Gebundene Ganztagsklassen Mittlere Reife Zug Technik für Kinder vertiefte Berufsorientierung intensiver Kontakt zur Wirtschaft und Berufsschule Jugendsozialarbeit an

2 HYDRAULISCHE SCHEIBENBREMSEN Kalle TOURING hat 2 hoch qualitative Bremsen, die für einen. optimalen Bremsweg und mehr

Während Esra vor dem Tempel kniete und Gott die Schuld seines Volkes unter Tränen bekannte, sammelten sich um ihn sehr viele Männer, Frauen und Kinder aus Israel.. Auch sie