• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.234/2020 "Schach macht schlau!" ? Anmeldung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.234/2020 "Schach macht schlau!" ? Anmeldung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Grundschulen im Land Bremen

Auskunft erteilt

Frau Stephanie Lamping Zimmer 225

Tel. 0421 361-2829 Fax 0421 496-2829 E-Mail: Stephanie.Lamping

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-11

Bremen, 03.09.2020

Mitteilung Nr.234/2020

„Schach macht schlau!“ – Anmeldung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Schulleitungen, liebe Kolleg/innen, 

seit zwei Jahren gibt es das Projekt „Schach macht schlau!“, an dem bereits 35 Bremer und Bremerhavener Grundschulen mit 179 Klassen teilnehmen.

Das Prinzip: Jede teilnehmende Klasse spielt einmal in der Woche während des Unterrichts Schach. Gefördert werden Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, strategisches und logisches Denken.

Die Lehrkräfte der teilnehmenden Klassen werden durch das Projektteam geschult, alle Klassen erhalten ein umfangreiches Materialpaket, bestehend aus einem Demobrett, Schachbrettern für die Schüler*innen, Arbeitsheften für die Schüler*innen, einer Handreichung für die Lehrkräfte, einer CD und Online-Zugängen für die Kinder, damit diese auch zuhause üben können.

Möglich gemacht hat das der Verein „Das erste Buch“ und die Firma Chessbase, Marco Bode leitet das Projekt.

Nach einem Jahr wollten wir wissen, wie das Projekt in den Schulen angenommen wird und haben eine Evaluation durchgeführt. Das Ergebnis: Alle Lehrkräfte wollen weitermachen, be- sonders gelobt wurden die Fortbildung und die Begleitung. Bestätigt wurde die positive Wirkung, die das Schachspielen insbesondere auf das Konzentrationsvermögen, die Aufmerksamkeit und den sozialen Umgang hat.

(2)

Weil das Projekt so erfolgreich ist, möchten wir nun weiteren Schulen und Klassen die Möglich- keit geben, mitzumachen.

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter folgender Adresse:

stephanie.lamping@bildung.bremen.de.

Weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldeschluss.

Anmeldeschluss ist der 11.09.2020!

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Geschachtelte Klassen können als privat deklariert werden, so dass sie außerhalb der umfassenden Klasse nicht verwendet werden können. - Geschachtelte Klassen können auf

- Methoden der Klasse Window können Klassennamen weglassen (border = ...; setBorder( 3);) - Klassenkonstruktor wird nie explizit aufgerufen. Zugriff auf nonstatic- Elemente über

Das Strassennetz auf der Insel besteht aus einer Ringstrasse, welche ganz ohne Steigung die Insel in der Höhe z = 1.5 umrundet, und aus einer weiteren Strasse, die den

Dieses  Aufgabenblatt  muss  zusammen  mit  der  Arbeit  abgegeben  werden... Dieses  Aufgabenblatt  muss  zusammen  mit  der  Arbeit  abgegeben

Schreiben Sie ein Programm ausgehend von , dass 3 Konstruktoren zur Verfügung stellt; den Konstruktor ohne Argumente, mit einer Variablen soll nur die Energie übergeben

Schreiben Sie ein Programm ausgehend von , dass 3 Konstruktoren zur Verfügung stellt; den Konstruktor ohne Argumente, mit einer Variablen soll nur die Energie übergeben

• Eine Klassendeklaration kann auch direkt diverse abgeleitete Operationen implementieren, wie z.B. eine Gleichheit, falls es nur ein ≤ gibt... Insofern könnte man damit generisch

 innere Klasse: Die Klasse wird innerhalb einer anderen Klasse definiert..!. (Beachte: der untere, leere Teil wird später