• Keine Ergebnisse gefunden

Großdemonstration gegen Agrarindustrie „Finger weg von unserem Essen" am Samstag, 21. Januar 2017 in Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Großdemonstration gegen Agrarindustrie „Finger weg von unserem Essen" am Samstag, 21. Januar 2017 in Berlin"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

München, Nürnberg 12. Januar 2017 PM 006-17/LFG Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

GROSSDEMONSTRATION GEGEN AGRARINDUSTRIE

„FINGER WEG VON UNSEREM ESSEN“ AM SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IN BERLIN

BUSSE AUS GANZ BAYERN

Parallel zur Grünen Woche formiert sich auch 2017 der Widerstand von Bauern-, Umwelt- und Verbraucherorganisationen gegen die zunehmende Konzentration des Agrobusiness, die die bäuerliche Landwirtschaft vor Ort in Deutschland bedroht und durch den Preisdruck artgerechte Tierhal- tung, sauberes Grundwasser und intakte Landschaften in Deutschland ge- fährdet.

Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert auf der Großveranstaltung am 21. Januar in Berlin größere Anstrengungen von der Politik nicht nur für mehr Tierschutz und die Einführung von Obergrenzen für Tierfabriken, sondern auch Programme für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft um das Bienensterben zu stoppen und den Einsatz gefährlicher Agrargifte zu vermindern.

„Um Bauernhöfe gegenüber agrarindustriellen Strukturen besser zu stellen müssen die EU Subventionen an Agrarkonzerne konsequent gestoppt wer- den und ein Programm von jährlich 500 Millionen Euro aufgelegt werden, um Anreize für besonders artgerechte Tierhaltung und umweltschonendere Bewirtschaftung zu schaffen“, so Hubert Weiger, Vorsitzender von BUND und BUND Naturschutz (BN) und Redner auf der Auftaktkundgebung ab 11.45 Uhr am Potsdamer Platz.

"Die Demonstration wird auch ein kraftvolles Zeichen an die Bundesregie- rung, an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und die Abge- ordneten des Europaparlaments senden, das Freihandelsabkommen CETA abzulehnen. CETA bedroht die bäuerliche Landwirtschaft, bringt Gentechnik auf die Teller und verschärft die Krise der Milchbauern," so Richard Merg- ner, Landesbeauftragter.

Durch die Mitherausgabe des Konzernatlas 2017 möchten der BN/BUND ei- ne breit geführte gesellschaftliche Debatte anstoßen, dass es höchste Zeit ist, der Übernahme des Essens und der bäuerlichen Lebensmittelproduktion durch Konzerne Einhalt zu gebieten.

Der Bund Naturschutz hat bayernweit Busse zur Demo organisiert siehe Auflis- tung unten. Weitere Busfahrten und Mitfahrgelegenheiten sind zu finden un- ter www.wir-haben-es-satt.de/anreise

(2)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

München, Nürnberg 12. Januar 2017 PM 006-17/LFG Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Die Demonstration mit anschließender Kundgebung vor dem Kanzleramt be- ginnt am 21.01. ab 11.45 Uhr am Potsdamer Platz. Die Veranstalter rechnen wieder mit mehreren Zehntausend Teilnehmern.

Weitere Informationen: www.wir-haben-es-satt.de Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, Tel. 0911 81878-21;

Mobil am Veranstaltungstag 21.01.2017: 0173/4466553

Busse aus Bayern:

 Bus der Landesfachgeschäftsstelle des BUND Naturschutz aus Nürn- berg mit Halt in Lauf und Himmelkron

Infos und Anmeldung unter landwirtschaft-wald@bund-naturschutz.de oder Telefon 0911/81 87 8-21

Bus der BN-Kreisgruppe Regensburg mit Halt in Viechtach, Steinach, Regensburg, Schwandorf/ Wackersdorf, Weiden und Mitterteich Infos und Anmeldung unter petra@filbeck.de oder Telefon 09453- 997705

Bus der BN-Kreisgruppe Bayreuth

Infos und Anmeldung unter bayreuth@bund-naturschutz.de oder Tele- fon 0921/27230

 Bus der BN-Kreisgruppe Forchheim mit Halt in Bamberg

Infos und Anmeldung unter Kreisgruppe@bn-forchheim.de oder Tele- fon (09191) 65960

 Bus der BN-Kreisgruppe Fürth mit Halt in Veitsbronn, Fürth und Erlan- gen

Infos und Anmeldung unter fuerth@bund-naturschutz.de oder Telefon 0911/ 77 39 40

 Bus vom Tagwerk Förderverein mit Halt in Mühldorf, Dorfen, Erding, Freising, Langenbruck und Ingolstadt

Infos und Anmeldung unter oekoservice@tagwerk.net

 Bus der Jugendorganisation des BUND Naturschutz aus München mit Halt in Nürnberg

Infos und Anmeldung unter info@jbn.de oder Telefon 089 15989630

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bauern und Verbraucher und ein breites gesellschaftliches Bündnis for- dern auf einer Großveranstaltung am 16.Januar in Berlin ein Ende des Bauernhöfesterbens, Abschaffung

Bündnisse gegen Gentechnik und TTIP aus ganz Bayern haben Busse organi- siert die direkt zur Demo fahren, einzusehen unter http://www.wir-haben- es-satt.de/start/anreise/.. Der Bus

Der Bund Naturschutz und das Bündnis Bayern für gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft rufen zur Teilnahme auf.. Der Demonstrationszug beginnt

Januar 2014 findet in Berlin zum vierten Mal eine bundesweite De- monstration unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt..

11.30 Kundgebung \_Wir haben es satt\_ anschließend Fahrt zum ICC 13.30 BDM Symposium / Grünen Woche. Sonntag 22.Januar Fahrt nach Leipzig_ Besichtigung des Völkerschlacht-Denkmals

Der Bund Naturschutz hat eine Vielzahl von Bussen aus ganz Bayern nach Berlin organisiert, auch aus dem Großraum Nürnberg.. Anmeldun- gen können bei den BN

JANUAR THEATER HEIDELBERG „Liebling, ich bin da!“, Theaterstück von Jack Popplewell, Karlstorbahnhof, 20 Uhr... MANNHEIM „Der Steppenwolf“, nach dem Roman von Hermann

a) Jeder Gemeindekirchenrat einer Kirchengemeinde, die sich mit einer oder mehreren ande- ren Kirchengemeinden vereinigen möchte, muss hierzu einen Beschluss fassen. Eine