• Keine Ergebnisse gefunden

Sprachförderung an Stationen: Übungen am Laut s

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sprachförderung an Stationen: Übungen am Laut s"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sandra Kraus

Sprachförderung an Stationen

Übungen am Laut s

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

D D

Downloadauszug D

D

Downloadauszug a

aus dem Originaltittel:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Sprachförderung an Stationen

Übungen am Laut s

Sprachförderung an Stationen

Handlungsorientierte Atem-, Sprech-, Wortschatz- und Grammatikübungen für die Klassen 1 und 2

http://www.auer-verlag.de/go/dl6816

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

5

Materialaufstellung und Hinweise

Die Arbeit an den Stationen ist nicht nur in Einzelarbeit, sondern auch in Partnerarbeit oder in Klein- gruppen durchzuführen. Dahinter steckt, dass Sprachförderung natürlich auch Sprechen beinhaltet und dies nur im Austausch mit Mitschülern möglich ist. Welche Sozialform an den einzelnen Stationen verwendet werden soll, ist in der Kopfzeile der Arbeitsblätter vermerkt: Einzelarbeit (

!

), Partnerarbeit (

!!

), Kleingruppenarbeit (

!!!

) und Arbeit mit der gesamten Klasse (

!!!!

).

Atemübungen und mundmotorische Übungen

Die Seiten 8 bis 16 in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülerinnen und Schülern bereitlegen.

Station 1 Pustefußball

Fußballfeld größer kopieren, ausschneiden und laminieren, Wattebausch oder Filzkugel (Bastelshop) bereitlegen.

Station 2 Erbsenstaffel

Erbsen, Plastikbecher und Strohhalme bereitlegen.

Station 3 Honig sammeln

Strohhalme bereitlegen.

Station 4 Autorennen

Eierlöffel und „leichte“ Spielzeugautos bereitlegen, mit Klebeband Ziellinie abkleben.

Station 5 Kaugummi-Grimassen

Karten kopieren (evtl. laminieren) und ausschneiden. Karten und Kaugummis bereitlegen, evtl. auch Spiegel.

Station 6 Mundmaler

Karten kopieren (evtl. laminieren), ausschneiden und bereitlegen. Jedes Kind verwendet seine eigenen Filzstifte.

Station 7 Staubsauger

Strohhalme und Schälchen (je nach Anzahl der Mitspieler) bereitlegen. Schnip- sel o. Ä. auf einem Tisch verteilen.

Übungen am Laut s

Die Seiten 17 bis 27 in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülerinnen und Schülern bereitlegen.

Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können Lösungen zur Verfügung gestellt werden.

Station 2 Mäusejagd – Lautlokalisation

Korken mit Schnur und Becher bereitlegen.

Station 3 S-Wörter

Karten kopieren (evtl. laminieren), ausschneiden und bereitlegen.

Station 6 Memory®

Memory®-Karten kopieren (evtl. laminieren), ausschneiden und bereitlegen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Sandra Kraus: Sprachrderung an Stationen (Klassen 1 und 2) © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Aufgabe:

Wo hörst du das s ? Kreuze an.

Station 1 Sissi Sumsel – Lautlokalisation ! s

1

5 6

4 2

3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

18

Sandra Kraus: Sprachrderung an Stationen (Klassen 1 und 2) © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Station 2 Mäusejagd – Lautlokalisation !! s

Aufgabe:

Suche dir einen Partner.

Spielt Mäusejagd.

Anleitung:

Die Schlange will die Maus fangen.

Sie zischt dabei „ssssssss“.

Die Maus darf über den Tisch gezogen werden.

Solange sie zischt, darf sie versuchen, die Maus zu fangen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Sandra Kraus: Sprachrderung an Stationen (Klassen 1 und 2) © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Station 3 S-Wörter (Arbeitsblatt) !! / ! s

Aufgabe:

1. Suche dir einen Partner.

Spielt „ S -Wörter schnappen“.

Anleitung:

Legt den Kartenstapel verdeckt auf den Tisch.

Deckt abwechselnd eine Karte auf.

Fängt das Wort mit S an, schlagt mit der Hand auf die Karte und sagt den Namen des Wortes.

2. Kreise alle S und s ein.

S E S Q k m E S

F 5 s 3 W

S f 5 a &

S ? s Ö L K s

Z z B n S o

T

s b S S a s e t z 59 3 l

T 5 s 5

S z E S s M S

S K S s Q

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Seiten 49 bis 55 in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülerinnen und Schülern bereitlegen.. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können Lösungen zur Verfügung

farbig kopieren, jedes Spiel in einer anderen Farbe; die Kärtchen laminieren und ausschneiden.. In Briefumschlägen

farbig kopieren, jedes Spiel in einer anderen Farbe; die Kärtchen laminieren und ausschneiden.. In Briefumschlägen

Teile ausschneiden und laminieren, das Kind soll dann die Teile richtig zusammen

Der zweite Kartensatz wird auf dem Tisch (oder Fußboden) mit den Bildern nach oben aufgelegt.. Der erste Spieler deckt eine Karte vom

Legematerial zum Ausdrucken und Laminieren und Vorschläge zur Arbeitsweise siehe Dokument: Schule Reihen Legematerial /OS... Christina Cech, September 2009 www.legatraining.at

[r]

Worm: Deutsch an Stationen SPEZIAL: Rechtschreibung (Klassen 3 und 4) © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth. Station 1 Wörter mit äu und