• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch-schweizerisches Abkommen über den Grenz- undDurchgangsverkehr (in der Fassung des Schriftwechsels vom 7./23.November 1959)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch-schweizerisches Abkommen über den Grenz- undDurchgangsverkehr (in der Fassung des Schriftwechsels vom 7./23.November 1959)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Deutsch-schweizerisches Abkommen über den Grenz- und

Durchgangsverkehr (in der Fassung des Schriftwechsels vom 7./23.

November 1959)

GrVerkAbk CHE

Ausfertigungsdatum: 05.02.1958 Vollzitat:

"Deutsch-schweizerisches Abkommen über den Grenz- und Durchgangsverkehr (in der Fassung des Schriftwechsels vom 7./23. November 1959) vom 5. Februar 1958 (BGBl. 1960 II S. 2162)"

Fußnote

G v. 18.8.1960 II 2161, 2283

Inkraft gem. Bek. v. 21.12.1960 II 2455 mWv 1.1.1961

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

August 2021 ehrten Sven Armbruster (links im Bild), bis dahin Vorsitzender der Kreisgruppe, und seine Nachfolgerin in diesem Amt, Janine Mäckel (rechts), gleich drei Mitglieder:

Entgegen der landläufigen Meinung hat sich zum einen im Kanton Zürich gezeigt, daß es nicht die Bauern sind, die vor allem Bauland horten bieri, 1983, und zum andern wäre

Meier-Schatz, Kommentar Börsengesetz, N. 254; Meier-Schatz, Kommentar Börsenge- setz, N. 133; da die Pflicht zur Unterbreitung eines Angebotes im Sinne von Art. 32 BEHG an

1. daß die Aufenthalter schon nach 6 Monaten in kantonalen und Gemeindeangelegeoheiteri zum Stimmrechte zugelassen werden sollen. Man befürchtete namentlich für die

Die EG-Kommission hat mit ihren Richtlinien seit den 1980er Jahren sowohl Grenzwerte als auch Leitwerte für ihre Mitgliedsstaaten festgesetzt, die durch Verordnungen

Das Bundesmini- sterium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit und das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung er- wägen, das Statistische Bun- desamt in Wiesbaden mit

Ansprache der Bestandesstabilität nach Beurteilung von auf den Be- stand wirkenden "äusseren Einflüssen" und der Bestandesmerkmale und deren Bedeutung für

Mit den in Kapitel 8.2.2 gegebenen Soll- zahlen kann auch für die Verjüngung unter Schirm abgeschätzt werden, ob eine Fläche genügend ungeschädigte Jungwaldpflanzen pro Hektare