• Keine Ergebnisse gefunden

WKG_EMS_1106: Frischhofsbach Hummertsbach WK: 3372_0 Rheine bis Emsdetten: Gewässer liegt im Bereich der Schutzzone 2 des WSG Ortheide auf Folie und ist in Schutzzone 1 verrohrt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WKG_EMS_1106: Frischhofsbach Hummertsbach WK: 3372_0 Rheine bis Emsdetten: Gewässer liegt im Bereich der Schutzzone 2 des WSG Ortheide auf Folie und ist in Schutzzone 1 verrohrt"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

lfd.

Nr. von bis

WKG_EMS_1106: Frischhofsbach

Voraussichtliche bzw.

tatsächlich realisierte Kosten (Schätz-wert)

Grundsätzliche Fördermöglich-keit (% Fördermöglich-

keit bzw. erfolgte Förderung)

Beginn der Umsetzung voraussichtlich

bis

Ende der Umsetzung bis

Erläuterungen zum Zeitplan

"mehr-Werte" der maßnahme Gewässer-name

Stationierung

Funktions-element

Voraussichtlich notwendige bzw. bereits realisierte

maßnahmen

Voraussichtliche bzw.

tatsächliche Länge

Maßnahmen-

träger Bemerkungen

2 3372_0

Hummertsbach 0,000 0,500 Strahlursprung

Rückbau von Uferverbau Totholz belassen / einbringen

Erhaltung/Entwicklung von Tümpeln, Seen und Abgrabungsgewässern

(Sekundärbiotope)

500 m

Bez. Reg. MS/

UVB Hummertsbach

70.000 80% 2013 2018

freie Laufentwicklung Gewässer liegt im Bereich

der Schutzzone 2 des WSG Ortheide auf Folie

und ist Zone 1 verrohrt

5 3372_0

Hummertsbach 1,580 1,900 Strahlweg Anlage/ Entwicklung

Ausweisung eines Uferstreifens 320 m UVB

Hummertsbach 9.600 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

6 3372_0

Hummertsbach 1,900 2,020 Trittstein

Rückbau von Uferverbau, Ökologisch verträgliche

Gewässerunterhaltung

120 m UVB

Hummertsbach 4.800 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

7 3372_0

Hummertsbach 2,020 2,420 Strahlweg/ Trittstein Anlage/ Entwicklung

Ausweisung eines Uferstreifens 400 m UVB

Hummertsbach 12.000 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

8 3372_0

Hummertsbach 2,230 2,320 Strahlweg Entfernen/Ersetzen nicht

lebensraumtypischer Gehölze 90 m UVB

Hummertsbach 3.600 80% 2019 2027

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Hiebreife der Gehölze beachten

9 3372_0

Hummertsbach 2,420 2,620 Trittstein

Rückbau von Uferverbau (eisneitig), Erhalt/Entwicklung naturnaher Sohl-/ Uferstrukturen

200 m UVB

Hummertsbach 11.200 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Uferverbau im Gehözbereich entfernen

10 3372_0

Hummertsbach 2,620 2,900 Strahlweg Entfernen/Ersetzen nicht

lebensraumtypischer Gehölze 280 m UVB

Hummertsbach 11.200 80% 2019 2027

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Hiebreife der Gehölze beachten

11 3372_0

Hummertsbach 2,900 3,030 Strahlweg Anlage Entwicklung Ausweisung

eines Uferstreifens 130 m UVB

Hummertsbach 3.900 80% 2019 2027

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

12 3372_0

Hummertsbach 3,030 3,700 Strahlweg

Rückbau von Uferverbau, Ufer abflachen, Ökologisch

verträgliche Gewässerunterhaltung

670 m UVB

Hummertsbach 63.650 80% 2019 2027

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Ufergehölze auflichten

13 3372_0

Hummertsbach 3,700 3,750 Durchgängigkeit Rückbau/Umbau eines

Querbauwerkes 50 m UVB

Hummertsbach 16.500 80% 2019 2027

Längsdurchgängigkeit herstellen Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

14 3372_0

Hummertsbach 3,750 3,825 Trittstein

Rückbau von Uferverbau (einseitig), Ufer abflachen, Ökologisch verträgliche Gewässerunterhaltung, Erhalt/

Entwicklung naturnaher Uferstrukturen

75m UVB

Hummertsbach 7.125 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Uferverbau im Gehözbereich entfernen

15 3372_0

Hummertsbach 3,825 4,220 Strahlweg Anlage Entwicklung Ausweisung

eines Uferstreifens 395 m UVB

Hummertsbach 11.850 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

16 3372_0

Hummertsbach 4,350 4,500 Trittstein

Rückbau von Uferverbau, Ökologisch verträgliche Gewässerunterhaltung, Erhalt/

Entwicklung naturnaher Auengebüsche/Auwälder, Totholz belassen/ einbringen

150m UVB

Hummertsbach 3.000 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Hummertsbach WK: 3372_0 Rheine bis Emsdetten: Gewässer liegt im Bereich der Schutzzone 2 des WSG Ortheide auf Folie und ist in Schutzzone

1 verrohrt

(2)

lfd.

Nr. von bis

WKG_EMS_1106: Frischhofsbach

Voraussichtliche bzw.

tatsächlich realisierte Kosten (Schätz-wert)

Grundsätzliche Fördermöglich-keit (% Fördermöglich-

keit bzw. erfolgte Förderung)

Beginn der Umsetzung voraussichtlich

bis

Ende der Umsetzung bis

Erläuterungen zum Zeitplan

"mehr-Werte" der maßnahme Gewässer-name

Stationierung

Funktions-element

Voraussichtlich notwendige bzw. bereits realisierte

maßnahmen

Voraussichtliche bzw.

tatsächliche Länge

Maßnahmen-

träger Bemerkungen

17 3372_0

Hummertsbach 4,500 4,680 Strahlweg

Ufer abflachen, Anlage von Nebengerinnnen/ Rinnen Erhalt/

Entwicklung von Nass und Feuchtwiesen, Röhrichten, Großseggenriede

180m UVB

Hummertsbach 32.400 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

tiefliegende Weide, Nebengerinne, freie Laufentwicklung

18 3372_0

Hummertsbach 4,680 4,810 Strahlweg Anlage Entwicklung Ausweisung

eines Uferstreifens 130 m UVB

Hummertsbach 3.900 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Diffuse Einträe minimieren

19 3372_0

Hummertsbach 4,810 4,980 Trittstein

Rückbau von Uferverbau, Totholz belassen/einbringen, Erhalt/Entwicklung naturnaher

Auengebüsche/Auwälder

170 m UVB

Hummertsbach 6.800 80% 2019 2027

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

20 3372_0

Hummertsbach 4,980 5,080 Trittstein

Ufer abflachen Ökologisch, verträgliche Gewässerunterhaltung

100m Gemeinde/ UVB

Hummertsbach 7.500 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Öffentliche Fläche

21 3372_0

Hummertsbach 5,080 5,780 Strahlweg/ Trittstein

Rückbau von Uferverbau, Totholz belassen/einbringen, Erhalt/Entwicklung naturnaher

Auengebüsche/Auwälder

700 m UVB

Hummertsbach 28.000 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

22 3372_0

Hummertsbach 5,850 6,100 Strahlweg

Anlage Entwicklung Ausweisung eines Uferstreifens, Totholz

belassen/ einbringen

250 m UVB

Hummertsbach 7.500 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

In den Gehölzabschnitten

Totholz belassen

23 3372_0

Hummertsbach 6,100 7,000 Strahlweg/ Trittstein Anlage Entwicklung Ausweisung

eines Uferstreifens 900 m UVB

Hummertsbach 27.000 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

24 3372_0

Hummertsbach 7,000 7,250 Trittstein

Anlage eines Uferstreifens, Totholz belassen/einbringen, Erhalt/Anbindung/Vertiefung/

Reaktivierung von Auengewässern, Erhalt/Entwicklung von

lebensraumtypischer Ufervegetation

250 m UVB

Hummertsbach 11.500 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Laufverlängerung

25 3372_0

Hummertsbach 7,250 7,850 Strahlweg Anlage Entwicklung Ausweisung

eines Uferstreifens 600 m UVB

Hummertsbach 18.000 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

26 3372_0

Hummertsbach 7,420 7,460 Trittstein

Entfernen/Ersetzen nicht lebensraumtypischer Gehölze,

Ufer abflachen

40 m UVB

Hummertsbach 3.800 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

Hiebreife der Gehölze beachten

27 3372_0

Hummertsbach 7,850 8,140 Strahlweg

Anlage Entwicklung Ausweisung eines Uferstreifens, Erhalt

Entwicklung von lebensraumtypischer

Ufervegetation

290 m UVB

Hummertsbach 11.020 80% 2013 2018

Abstimmung mit den Anliegern

(GEP Kreis Steinfurt)

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

28 3372_0

Hummertsbach 8,140 8,190 Trittstein

Entfernen/Ersetzen nicht lebensraumtypischer Gehölze,

Rückbau von Uferverbau

50 m UVB

Hummertsbach 2.000 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

auf Obstwiese/

Gehölz/

Strukturierung zulassen Hiebreife der

Gehölze beachten

(3)

lfd.

Nr. von bis

WKG_EMS_1106: Frischhofsbach

Voraussichtliche bzw.

tatsächlich realisierte Kosten (Schätz-wert)

Grundsätzliche Fördermöglich-keit (% Fördermöglich-

keit bzw. erfolgte Förderung)

Beginn der Umsetzung voraussichtlich

bis

Ende der Umsetzung bis

Erläuterungen zum Zeitplan

"mehr-Werte" der maßnahme Gewässer-name

Stationierung

Funktions-element

Voraussichtlich notwendige bzw. bereits realisierte

maßnahmen

Voraussichtliche bzw.

tatsächliche Länge

Maßnahmen-

träger Bemerkungen

29 3372_0

Hummertsbach 8,450 9,800 Strahlursprung/

Strahlweg

Aufweitung des Gerinnes, Ökologisch verträgliche Gewässerunterhaltung, Erhalt/Entwicklung von Nass- und Feuchtwiesen Röhrrichten,

Großseggenriede, Ufer abflachen

1380 m UVB

Hummertsbach 40.000 80% 2013 2018

Fördern fließgewässertypischer Tier-

und Pflanzenarten

NSG

30 3372_0

Hummertsbach 9,000 8,900 Strahlursprung Rohrstau umgestalten 800 m UVB

Hummertsbacht 40.000 80% 2013 2018 Herstellen der

Längsdurchfängigkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das GKV-WSG sieht vor, dass die Krankenkassen Verträge mit geeigneten Einrichtungen oder Personen über die spezialisierte ambulante Palliativversor- gung schließen.. Wie konkret

[r]

[r]

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen, andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie den Kreis Steinfurt

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen, andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie den Kreis Steinfurt

Anlage Entwicklung Ausweisung eines Uferstreifens, Ökologisch. verträgliche

Ausweisung/ Entwicklung eines Uferstreifens, Ufer abflachen, Ökologisch verträgliche Gewässerunterhaltung, Entfernen/ Ersetzen nicht lebensraumtypischer Gehölze. 100 m

Erhalt und Entwicklung lebensraumtypischer Ufervegetation, Erhalt und Entwicklung naturnaher Sohl- und Uferstrukturen, Ökologisch. verträgliche