• Keine Ergebnisse gefunden

Erlebniswochenende ZNS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlebniswochenende ZNS"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminarwochenende 04. – 06.08.2017 in hennef

GeSprächSrunden / workShopS

freitagnachmittag

wS 1 Sport- und Entspannungsangebote wS 2 Mit Musik in Bewegung kommen

wS 3 Offene Gesprächsrunde: „Mein Alltag mit einer Schädelhirnverletzung“

Samstagvormittag

wS 1 Sport- und Entspannungsangebote wS 4 Offene Gesprächsrunde „Unsichtbare

Störungen“

wS 5 Kreativworkshop Sonntagvormittag wS 6 Tanzen

wS 7 Orientierungshilfe für einen Weg zur beruflichen Teilhabe

wS 8 Offene Gesprächsrunde „Leben in der Beziehung trotz Behinderung“

Bitte wählen Sie pro Tag nur einen Workshop aus.

Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie unter der Telefonnummer 0228 97845-0 oder unter www.hannelore-kohl-stiftung.de

erlebniswochenende für junge menschen mit Schädelhirnverletzungen

Veranstalter

ZnS – hannelore kohl Stiftung Rochusstraße 24 · 53123 Bonn

Tel.: 0228 97845-0 · Fax: 0228 97845-55 info@hannelore-kohl-stiftung.de

www.hannelore-kohl-stiftung.de

Bitte freimachen VornameName Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail

Meine Anschrift:

ZNS – Hannelore Kohl Stiftung Rochusstraße 24 53123 Bonn

anmeldunG

Sie können sich online, per Fax oder Post zu dem Seminar anmelden. Eine schnelle Anmeldung ist vorteilhaft, da die Zahl der Seminarplätze auf 30 begrenzt ist. Die Seminarteilnahme ist kostenfrei.

Lediglich eine Gebühr in Höhe von 130 Euro für Ihre Assistenz und die Kosten Ihrer Anreise tragen Sie selbst. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Details zum Veran- staltungsort. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie um rechtzeitige Stornierung.

!

(2)

erlebniSwochenende für junGe menSchen mit SchädelhirnverletZunGen

Die meisten Hirnverletzungen treten unerwartet ein. Die Schädigung führt zu großen Veränderun- gen in Ihrem Leben. Neben der emotionalen Ver- arbeitung der erlittenen Verletzung geht es nach derartigen Schicksalsschlägen immer auch um eine Neuorientierung in einem veränderten Leben.

Mit unserem Angebot wollen wir Ihnen dazu eine Hilfestellung anbieten.

praktiSche hilfeStellunG

Wie geht man mit den schweren Folgen um, die das gesamte bisherige Lebenskonzept beein- flussen, wenn man gerade zwanzig ist und eine Ausbildung beginnen will? Wie kommen andere mit den krankheitsbedingten Symptomen zurecht?

An wen kann ich mich wenden?

Sie sind zwischen 18 und 39 Jahre alt und sind daran interessiert, sich mit anderen Betroffenen zu Ihren offenen Fragen auszutauschen. Dann sind Sie herzlich eingeladen.

In von Fachleuten und Betroffenen moderierten Workshops mit unterschiedlichen Themenschwer- punkten bieten wir Ihnen ein Forum zum Erfah- rungsaustausch und zur Selbstreflexion. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns die Gelegenheit neue soziale Kontakte zu knüpfen. Mit einer Reihe von kreativen und sportlichen Freizeitangeboten wollen wir Ihnen Anregungen bieten, welche Aktivitä- ten auch mit einem Handicap möglich sind. Am Samstagnachmittag besteht im Rahmen unseres Ausflugs die Möglichkeit, Erfahrungen mit einem Pferd zu sammeln oder einen Schnupperkurs im Bogenschießen zu belegen.

Weitere Auskünfte zum Seminar erhalten Sie telefonisch unter 0228-9784531. Das Semi- nar ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Veranstalter ist die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung.

Seminarablauf

freitag

14.00 – 15.00 Uhr Begrüßung und Darstellung des Veranstaltungsverlaufs 15.00 – 18.00 Uhr Workshops

18.30 Uhr Abendessen

ab 20.00 Uhr Gemeinsame Abendgestaltung

Samstag

ab 8.00 Uhr Frühstück 9.30 – 12.30 Uhr Workshops 12.30 – 13.00 Uhr Mittagessen

13.00 – 18.00 Uhr Sportlicher Nachmittag:

Erfahrungen rund um das Pferd oder Bogenschießen ab 19.00 Uhr Abendessen und gemeinsame

Abendgestaltung

Sonntag

ab 8.00 Uhr Frühstück 9.30 – 12.30 Uhr Workshops 12.30 – 13.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Verabschiedung

antwort

Bitte per Fax an 0228 9784555 oder per Post an umseitige Adresse senden.

Ich melde mich an für das Seminarwochenende in Hennef. An folgenden Workshops möchte ich teilnehmen:

Freitagnachmittag: Nr. _____

Samstagvormittag: Nr. _____

Sonntagvormittag: Nr. _____

Sportlicher Nachmittag:

Bogenschießen Erfahrungen rund um das Pferd Ich bin Rollstuhlfahrer.

Ich benötige ein Einzelzimmer.

Ich benötige ein behindertengerechtes Zimmer. (Die Zimmer verfügen nicht über eine Pflegeausstattung.)

Ich nehme in Begleitung eines persön lichen Assistenten teil. Es ist eine Gebühr in Höhe von 130 Euro zu entrichten.

Datum Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ärzte und Selbsthilfe im Dialog: „Gut leben mit chronischen Schmerzen?!“ – Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von BLÄK und KVB. In Deutschland leiden rund 17 Millionen Menschen

Eine Wiederaufnahme dieses Verfahrens würde aber nicht nur daran scheitern, dass für diese gemäß § 532 Abs 1 ZPO das Arbeits- und Sozialgericht Wien zuständig wäre, sondern

Wir laden Sie herzlich ein, einen Ausflug ins schönen Mühlviertel nach Walding zu machen und mit ihren Kindern nur 14 km von Linz entfernt im Tiergarten und Reiterhof

Deutlich über dem Durchschnitt liegt der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die davon ausgehen, dass sie mit ihrer Rente nicht hinkommen werden, unter den Teilzeit

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Sie informiert darüber wie man die Lebensbedingungen für die bedrohten Insekten verbessern kann und gibt wertvolle Tipps zur wildbienenfreundlichen Gestaltung des eigenen Gartens,

Daß aber die erstverpflichtete Partei über die für eine solche Refinanzierung notwendige wirtschaftliche Leistungskraft verfügt, stellen auch die Rechtsmittelwerber

Kleinere Unternehmen können sich in einer Kooperation mit anderen Arbeitgebern zusammen tun, um für die Kinder ihrer Beschäftigten eine gemeinsame Betreuung aufzubauen.. Kooperation