• Keine Ergebnisse gefunden

Japanischer Papierfaltschnitt - Monkiri Sakura

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Japanischer Papierfaltschnitt - Monkiri Sakura"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MONKIRI-SAKURA

JAPANISCHER PAPIERFALTSCHNITT

PDF 4142 www.labbe.de

16 Vorlagen zum Falten und Schneiden von Monkiri in der bekannten Kirschblütenform.

FÜR DIE K LE

INE BN TEL AS EI ÜR * F IE D

GR

OßEN DIY *

LABBÉ

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Übersicht aller Motive ...

Über Monkiri-Sakura ...

Monkiri-Sakura-Motive ...

Seite 3 Seite 4 Seite 5-20

Druckeinstellungen für Adobe PDF: Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung

“Seitenanpassung: keine”, bzw. “Tatsächliche Größe” ausgewählt und ein Häkchen bei

“Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

MONKIRI-SAKURA

JAPANISCHER PAPIERFALTSCHNITT

FÜR DIE K LE

INE BN TEL AS EI ÜR * F IE D

GR

OßEN DIY *

LABBÉ

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Monkiri-Sakura sind japanische Papierschnitte, die die fünfblättrige Kirsch- blüte in unendlich vielen Variationen darstellen. Monkiri-Sakura setzt sich aus den folgenden zwei Begriffen zusammen:

Sakura

Sakura, die japanische Kirschblüte, ist eines der bekanntesten Symbole in Japan. Die Kirschblüte wird seit Jahrhunderten verehrt und ist Japans Na- tionalblume. Da sie nur kurze Zeit blüht, symbolisiert sie Schönheit und Vergänglichkeit. Die verschiedenen Stadien der Blüten sollen den Men- schen an die Vergänglichkeit der Schönheit und des Lebens erinnern. Die Vergänglichkeit der Kirschblüte ist ein beliebtes Thema, das immer wie- der in wehmütigen und metabolischen Gedichten und Liedern vorkommt.

Wenn die Kirschbäume blühen bedeutet das auch, dass der Frühling wie- der da ist. Alle gehen dann in die Parks, um die Blütenpracht zu bewundern.

Monkiri

Monkiri ist die traditionelle japanische Kunst des Papierfaltschnitts. „Mon“

sind japanische Wappenbilder oder Familienzeichen und „kiri“ bedeutet

„schneiden“. Die meisten japanischen Wappen sind einfarbig und stellen stilisierte Pflanzen oder Tiere, oft von einem Kreis umrandet, dar. Die sechzehnblättrige Chrysantheme ist z.B. das Zeichen des japanischen Kaisers und gleichzeitig auch das Staatswappen. In Japan gibt es über 10.000 verschiedene solcher Zeichen - sie wurden von Generation zu Generation vererbt.

Die zeitlose Klarheit der alten japanischen Motive fasziniert heute noch durch eine einzigartige Ästhetik. Schon kleine Kinder können komplizierte Monkiri-Formen ausschneiden – wenn man ihnen das Papier vorher faltet.

Das anschließende Auffalten ist dann ein wahrhafter WOW-Effekt!

Micha Labbé

ÜBER MONKIRI-SAKURA

FÜR DIE K LE

INE BN TEL AS EI ÜR * F IE D

GR

OßEN DIY *

LABBÉ

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

ÜBERSICHT

MONKIRI-SAKURA

JAPANISCHER PAPIERFALTSCHNITT

MONKIRI 1 Seite 5

MONKIRI 2 Seite 6

MONKIRI 3 Seite 7

MONKIRI 4 Seite 8

5-FACH-FALTUNG

MONKIRI 5 Seite 9

MONKIRI 6 Seite 10

MONKIRI 8 Seite 12 MONKIRI 7

Seite 11

MONKIRI 9 Seite 13

MONKIRI 10 Seite 14

MONKIRI 12 Seite 16 MONKIRI 11

Seite 15

MONKIRI 14 Seite 18 MONKIRI 13

Seite 17

MONKIRI 16 Seite 20 MONKIRI 15

Seite 19

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Seite 6 www.labbe.de - Monkiri - Japanischer Papierfaltschnitt

SO WIRD‘S GEMACHT!

MONKIRI

5-FACH-FALTUNG Das Faltpapier am Rahmen ausschneiden.

2

Das Papier 1x diagonal falten, sodass das Motiv nach unten klappt.

Das Papier wie abgebildet hinlegen.

1

3

Die rechte Seite entlang der der gestrichelten Linie nach links falten.

4 5

Das Papier entlang der kurzen Linie nach links falten, sodass beide Kanten aufeinander liegen.

6

Das Motiv ausschneiden und vorsichtig auseinanderfalten.

Die linke Spitze an der gestrichel- ten Linie nach

hinten falten.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Seite 15 www.labbe.de - Monkiri - Japanischer Papierfaltschnitt

SO WIRD‘S GEMACHT!

MONKIRI

5-FACH-FALTUNG Das Faltpapier am Rahmen ausschneiden.

2

Das Papier 1x diagonal falten, sodass das Motiv nicht sichtbar ist.

1

3

Entlang der rechten kurzen Linie nach links falten. Die rechte Kante ist bündig mit der linken gestrichelten Linie.

4 5

Erneut das Papier entlang der kurzen Linie nach links falten, sodass beide Kanten aufeinander liegen.

Die linke Spitze an der gestrichel- ten Linie nach hinten falten.

6

Das Motiv ausschneiden und

vorsichtig auseinanderfalten.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jetzt zeigt die Kölner Gale- rie Boisserée in einer umfassenden Ausstel- lung seine Arbeiten auf Papier und eine Auswahl seiner zum Teil zwei Quadratmeter großen farbigen

Auch die Öffnungen für Speaker, Taster und Potentiometer nicht vergessen auszuschneiden.. Viel Spaß beim Basteln wünscht das

Wenn Sie einen dieser Bereiche berühren müssen, öffnen Sie die Abdeckungen A und B und warten Sie dann 30 Minuten, damit die Wärme abgeführt werden kann5. Wenn die

Man mag es drehen und wenden, wie man will: An einer konsequenten und umfassenden Überwachung der Arzneimittelsicherheit und Melderegistern für Ne- benwirkungen führt

Drucke die gewünschten Papier- ketten aus und schneide den unteren Rand entlang der gestri- chelten Linie ab.. Ist das Motiv ausgeschnitten, wird es vorsichtig auseinander

Das gewünschte Motiv auf kräftigem Druckerkarton (160 g/qm) ausdrucken und an der schwarzen Linie entlang ausschneiden.. Dann beide Teile an den gestrichelten Linien

Das Papier 1x diagonal falten, sodass das Motiv sichtbar bleibt. Das Papier

Drucke die gewünschten Papier- ketten aus und schneide den unteren Rand entlang der gestri- chelten Linie ab.. Ist das Motiv ausgeschnitten, wird es vorsichtig auseinander